250225 Festschrift gesamt_web

119 Seniorenfrühstück Seit Januar 2017 lädt die ehrenamtlich geführte Senioren-Initiative „60 plus“ jeden dritten Mittwoch im Monat – unterbrochen nur durch die Pandemie – zum Frühstück mit anschließendem Vortrag in die Sillerhalle. Bei der Premiere kann der Mehrzweckraum der Sillerhalle die Besucher kaum fassen. Im Foyer steht ein zusätzlicher Tisch mit Blick in den Saal. An den Tischen wird geschmaust. Brezeln, Brötchen, Hefezopf, ein reichliches Frühstück, und dann zieht Eberhard Demuth die Zuschauer mit einem Streifzug durchs alte und neue Hattenhofen in seinen Bann. Einige wählen sogar Stehplätze. „Echt super, das hat bisher gefehlt,“ bescheinigen Besucher dem Initiator Wolfgang Liebrich. Liebrich hat Mitstreiter um sich geschart, aktuell sind sie zu elft im „60 plus-Team“. Bestens unterstützt sehen sie sich von Bürgermeister Jochen Reutter und dem Rathauspersonal. Die Themen der Vorträge und die Referenten sind vielfältig. Von Ortsgeschichte über Musikinstrumentenkunde und Reiseberichte bis hin zu Fachvorträgen über Klimawandel und Digitalisierung reicht die Spanne. Einmal jährlich informiert Bürgermeister Reutter über das politische Geschehen in der Gemeinde. Unten auf dem Foto ist die baden-württembergische Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi zu Gast. Mittlerweile sucht die Initiative Referenten, um die Vortragsreihe fortsetzen zu können. Was am Jahresende vom Eintrittsgeld abzüglich Ausgaben für das Essen und Referenten übrig bleibt, spendet die Initiative drei- bis vierstellig an caritative Einrichtungen wie das Hospiz oder den Weltkindertag.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==