250225 Festschrift gesamt_web

37 Seit 2010 ist das Gebäude eine reine Grundschule. Einige leerstehende Räume werden von Vereinen und der Volkshochschule genutzt. Auch die Kinder- und Jugendbücherei ist in den Räumlichkeiten untergebracht. Bei den öffentlichen Wahlen auf den verschiedenen Ebenen geben die Hattenhofer im dortigen zentralen Wahllokal ihre Stimme ab und verweilen beim Wahlcafé der Landfrauen. Während des Wahlvorgangs tagen dort auch die Briefwahlausschüsse. Im Werkraum zeigen ehrenamtliche Senioren der interessierten Jugend, wie man mit den verschiedensten Werkzeugen umgeht. Die Schulaula ist in den 1990er Jahren oft und seitdem immer wieder mal Aufführungsstätte von kulturellen Veranstaltungen, Kleinkunst und Konzerten. Seit 2005 schmückt das Gebäude eine Solaranlage, die von einer örtlichen Initiative betrieben wird. Auch Parkplätze für Carsharing und mit E-Ladestationen entstehen bei der Umgestaltung des öffentlichen, gebührenfreien Parkplatzes. Ein Briefkasten mit Ruhebank und eine Packstation runden das Angebot ab.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==