250225 Festschrift gesamt_web

49  Luftbild aus dem Jahr 2009. Kurze Wege zur örtlichen Nahversorgung, Apotheke, Arzt und Zahnarzt zeichnen das Seniorenzentrum aus. Weihnachtliche Impression  Die Bilder zeigen das Richtfest im Januar 2008 sowie die fertige Anlage. Nach einer Informationsfahrt des Gremiums im Juni 2005 zu verschiedenen Einrichtungen im Großraum Stuttgart fasst der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, auf den gemeindeeigenen Grundstücksflächen hinter der Sillerhalle entlang des Kirchwegs eine Seniorenbetreuungs- und -pflegeeinrichtung zu realisieren. Als nächstes informiert die Kommune ihre Einwohner und nimmt zu zwei regionalen Trägern Kontakt auf. Der Gemeinderat entscheidet sich nach einer intensiven Abwägung für das Rote Kreuz. Damit das Projekt realisiert werden kann, ändert die Gemeinde den dortigen Bebauungsplan und verkauft die Flächen an das Rote Kreuz. Das DRK, als Betreiber, beauftragt ein örtliches Architekturbüro mit der Planung. Mit Spatenstich im September 2007 beginnen die Bauarbeiten für ein Seniorenzentrum und einen angegliederten Block für betreutes Wohnen. Die Anlage wird an einen Nahwärmeverbund angeschlossen, der die Schule, die Sillerhalle und das Seniorenzentrum mit Wärme und Warmwasser versorgt, damit es auch im Winter warm bleibt (Foto oben). Nach Fertigstellung und Einweihung lädt das DRK die Einwohner im November 2008 zum Tag der offenen Tür.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==