55 Maibaumaufstellung Mittlerweile wieder eine Tradition, nachdem es viele Jahre keinen Baum gab, ist das jährliche Maibaumaufstellen durch die starken (bisher nur) Männer der Freiwilligen Feuerwehr, verbunden mit einemHock auf dem Platz vor der Feuerwehrhalle. Hin und wieder verbindet die Feuerwehr dies mit einem Tag der offenen Tür und einer Fahrzeugausstellung. Im Jahr 2001 fertigt die örtliche Theatermalerin Gabriele Braig-Erben Schilder für den ersten Maibaum anhand der Hattenhofer Zünfte, wobei sie sich bei der Darstellung an Wilhelm Busch orientiert. Die Holzgrundlage für die bunten Tafeln liefert die örtliche Zimmerei. Im Lauf der Jahre werden Schilder nicht nur regelmäßig restauriert, sondern auch durch neue, andere ersetzt. Die Hattenhofer jedenfalls sind stolz auf ihren Maibaum und feiern das Symbol des Frühlings und der Fruchtbarkeit.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==