64 Radweg Hattenhofen - Schlierbach Seit 2009 verbessert die Gemeinde, nicht zuletzt auf Wunsch der Bevölkerung, zusammen mit dem Landkreis ihr Radwegenetz. Das nach der Flurbereinigung sehr gute Feldwegenetz kommt ihr da zugute. Auf der Markung verlaufen mehrere überörtlich ausgewiesene Routen. Damit die Hattenhofer auch innerorts das Rad nehmen, erhält die Hauptstraße vom Sauerbrunnen bis zumOberdorf Richtung Schlierbach einen oder zum Teil beidseitige Radschutzstreifen. Ab 2012 planen die Bürgermeister von Schlierbach und Hattenhofen auf der Grundlage eines Landkreiskonzepts einen neuen Radweg zwischen beiden Kommunen entlang der Kreisstraße. Mit dem parallel geplanten Ausbau der Kreisstraße nach Ohmden (Kreuzeiche) könnte damit eine weitere attraktive Radfahrverbindung und eine Vernetzung sowohl nach Schlierbach als auch nach Ohmden über verkehrssichere Radwege entstehen. Bisher müssen die Radler den Umweg durch den Wald oder die enge und gefährliche Straße nehmen. Alltagsradler benötigen schnelle und kurze Verbindungen, die verkehrssicher, möglichst beleuchtet und gut befestigt sind. Nach Albershausen und somit auch ins Filstal gibt es schon eine verkehrssichere Rad- bzw. Feldwegverbindung. Nach Sparwiesen/ Uhingen sowie Richtung Göppingen führen ausgewiesene Feld- und Radwege. Nach langen Verhandlungen über Ausführung und Finanzierung wird der neue Radweg nach einer Bauzeit von einem halben Jahr im Juni 2016 eingeweiht. Für die Baukosten von rund 850.000 Euro gibt es 50 Prozent Zuschuss vom Land Baden-Württemberg. Den Rest teilen sich der Kreis und die beiden Gemeinden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==