65 Kneippbecken Mehrfach kommt aus der Bevölkerung immer wieder mal der Wunsch nach einemKneippbecken imOrt. Im Jahr 2012 beschließt der Gemeinderat, am Sauerbrunnen eine solche Anlage herstellen zu lassen und dafür den Erlös des Straßenfestes (auch den der drei Folgejahre) zu verwenden. Das örtliche Architekturbüro übernimmt die Planung, der gemeindliche Bauhof die Ausführung. Das Becken soll vom Sauerbrunnen gespeist werden und wird zum Butzbach hin angelegt. Außerdem erhält der Sauerbrunnen einen Tritt als „Kindertrinkstelle“. Notwendig wird für die wasserrechtliche Genehmigung ein 20-seitiges Gesuch zur Entnahme des Kneippwassers aus dem Butzbach, denn das Wasser der Quelle darf letztendlich für das Kneippbecken nicht verwendet werden, es ist zu eisenhaltig. Nur bei Niedrigwasser wird das Becken vom Überlauf des Brunnens gespeist. Gut ein Jahr nach dem Baubeginn wird das Becken im Herbst 2016 für die Bevölkerung freigegeben.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==