250225 Festschrift gesamt_web

69 Rotes Kreuz und Schützenhaus Seit 1955 gibt es in Hattenhofen einen Schützenverein. 1959 entsteht das Vereinsheim. 1965 bis 1967 wird die Schießanlage mit 4.000 freiwilligen Arbeitsstunden erweitert, der Ausbau der Pistolenbahn folgt 1975. 1985 baut der Verein eine Schießhalle. Wegen des geplanten Baugebiets Sommergarten in unmittelbarer Nachbarschaft bezuschusst die Gemeinde Schalldämmungsmaßnahmen an der Pistolenbahn. Die 2000er Jahre sind geprägt von Renovierungsarbeiten. In 2020, bevor die Corona-Pandemie das gesellschaftliche Leben massiv einschränkt, kann der Verein zahlreiche Mitglieder für ihre Erfolge bei Deutschen Meisterschaften auszeichnen. Auch 2024 gibt es wieder schöne Erfolge auf nationaler Ebene. Die erste Mannschaft wird zudem ungeschlagen Meister der Landesliga Nord. In 2001 plant das DRK, das bis dahin im später abgebrochenen Areal Scheurer (Tankstelle) untergebracht ist, einen Neubau. Zusammen mit dem Wohngebiet Sommergarten und Schützenstraße hat die Gemeinde vorausschauend Flächen für öffentlichen Bedarf ausgewiesen. Als Standort für das neue DRK-Gebäude wird das gemeindliche Flurstück zwischen Lindenhof und Schützenhaus ausgewählt. Die Gemeinde schließt mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Erbbaurechtsvertrag. Den Vorsitz im Ortsverein übernimmt Bürgermeister Reutter. 2024 feiert das örtliche DRK sein 70-jähriges Bestehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==