250225 Festschrift gesamt_web

74 BAUGEBIETE Bruckwiesen tur ins Wohngebiet. Die Pappelallee entlang der breiten Bruckwiesenstraße schafft parkähnlichen Charakter, sorgt aber nach 50 Jahren mit den hohen Bäumen und deren Laubfall bei manchen Anliegern auch für Verdruss. Aus Umweltschutzgründen dürfen die Häuser keine rauchenden Kamine haben und erhalten eine Stromheizung, damals eine höchst moderne Vorgabe der Gemeinde. Zwanzig Jahre später lockert Hattenhofen diese Festsetzungen: Gasheizungen und Kaminöfen mit trockenem Holz werden zugelassen, so mancher Eigentümer trennt sich von seiner teuren und mit Asbest belasteten Stromheizung. Und nochmals 30 Jahre später kommt der Strom wieder in Form von Wärmepumpen ins Spiel ... Weil viele der Festsetzungen von 1975/1993 städtebaulich veraltet sind, beginnt die Gemeinde in 2024 den Bebauungsplan abschnittsweise zu überarbeiten. Bis das gesamte Gebiet neu überplant ist, dürften noch einige Jahre ins Land gehen. Mitte der 1970er Jahre entsteht im Südosten der Gemeinde, Richtung Zell u. A., das bis heute größte Wohngebiet der Gemeinde: „Bruckwiesen“. Auf für heutige Verhältnisse sehr großen Grundstücken werden überwiegend Einfamilienhäuser gebaut. Eine Eingrünung der privaten Grundstücke, vor allem zum Ortsrand hin, sowie viele öffentliche Bäume bringen Na-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==