Blättle vom 01.02.2024

Seite 6 ’s Blättle Nr. 5 / 1. Februar 2024 Gemeinsame Mitteilungen Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Cajon – die tolle Trommelkiste – Kinderkurs Dozent: Martin Sauer, Cajon & Drums/Workshops, Trainings, Concerts Bitte beachten: Instrumente werden gestellt, gerne können auch eigene mitgebracht werden. Für Kinder von 7 – 11 Jahren Kurs: 2322130203, Gebühr: 20,00 Euro Freitag, 2. Februar 2024, 15.00 – 17.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Cajon – Aufbaukurs Dozent: Martin Sauer, Cajon & Drums/Workshops, Trainings, Concerts Bitte beachten: Instrumente werden gestellt, gerne können auch eigene mitgebracht werden. Kurs: 2322130204, Gebühr: 25,00 Euro Samstag, 3. Februar 2024, 10.00 – 12.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Cajon – Family-Trommeln Dozent: Martin Sauer, Cajon & Drums/Workshops, Trainings, Concerts Bitte beachten: Instrumente werden gestellt, gerne können auch eigene mitgebracht werden. Kurs: 2322130205, Gebühr: 42,00 Euro, jedes weitere Kind zusätzliche Gebühr 10,00 Euro. Freitag, 9. Februar 2024, 14.30 – 16.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2413050206, Gebühr: kostenlos Montag, 19. Februar 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Jahreszeitentänze und traditionelle Frauentänze Dozentin: Ingeborg Wagner Bitte beachten: bequeme leichte Kleidung und Schuhe mitbringen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Kurs: 2412050202, Gebühr: 135,00 Euro Donnerstag, ab 22. Februar 2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 14 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren: Es gibt noch freie Plätze in den Schwimmkursen. 2412050301 Ballett und tänzerische Gymnastik Tamara Krause Beginn: Freitag, 8. März 2024, 14.15 Uhr Kornberghalle, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau Gebühr: 68,00 € 2413020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Barbara Maria Grimm Beginn: Freitag, 12. April 2024, 17.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau Gebühr: 42,00 € 2412070301 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene, Kurs 1 Svenja Geißele Beginn: Samstag, 30. März 2024, 14.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Gebühr: 30,00 € Sie können die Kurs-Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Weitere Termine: 2412070303, 13. April 2024 2412070304, 20. April 2024 2412070305, 4. Mai 2024 2412070306, 18. Mai 2024 2412070307, 8. Juni 2024 2412070308, 22. Juni 2024 2412070309, 6. Juli 2024 2412070310, 20. Juli 2024 2413000301 Wildkräuter für die Küche im Frühjahr Krisztina Kanyo Beginn: Sonntag, 14. April 2024, 10.30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Auendorf, Kirchstraße 19, Koordinaten: 48.61724, 9. 67858. Gebühr: 31,00 € Unkostenbeitrag für das Picknick 9,00 Euro, werdenmit der Gebühr abgebucht. Die Veranstaltung findet bei jedemWetter statt. 2413000302 Wildkräuterwissen und mehr … Krisztina Kanyo Beginn: Sonntag, 5. Mai 2024, 10.00 Uhr Treffpunkt: Kornbergsattel-Parkplatz Gebühr: 31,00 € Unkostenbeitrag (9,00 Euro) werden mit der Kursgebühr abgebucht, wetterfeste Bekleidung, geeignet für Personen die gut zu Fuß unterwegs sind.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==