AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 18 Freitag, 2. Mai 2025 Einzelpreis 1,15 € Gemeinsame Führung über den Schwäbischen-Spruch-Weg und Obstlehrpfad „Hoimed isch net blos a Word, Hoimed isch net blos a Ord- Hoimed isch dr Schdandpongd vom Herza“ (Michael Wahl) Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einer gemeinsamen Wanderung und Führung am Samstag, 10. Mai um 14:00 Uhr. Treffpunkt ist am Schützenhaus Dürnau, Raubeckstraße 65. Gemeinsam mit Frieder Allmendinger und Thomas Esposito (Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau) werden wir die Schönheit des schwäbischen Albtraufs und die Aussagekraft der lautreichen schwäbischen Mundart erwandern. Die Strecke beträgt rund 5 km. Sie ist für geländegängige Kinderwagen geeignet. Im Anschluss ist eine gemeinsame Einkehr zu Kaffee und Kuchen im Schützenhaus möglich. Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung, bis 07. Mai 2025 unter 07164/91010-0 oder per Mail an gemeinde@duernau.de Naturkindergarten Kernzeitbetreuung Krippe Kindertagesstätte Krippe, Kindertagesstätte, Naturkindergarten und Kernzeitenbetreuung der Grundschule stellen sich vor. Sie haben die Möglichkeit, bis zu zwei Zeller Betreuungseinrichtungen zu besichtigen: Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 06.05.2025 unter hauptamt@zell-u-a.de oder per Tel. 07164 807-24. Bitte nennen Sie, welche Einrichtung (Krippe, Kindertagesstätte, Naturkindergarten oder Kernzeitenbetreuung der Grundschule) Sie zu welchem Zeitpunkt besichtigen möchten. Führung 1: 15:30 – 16:15 Uhr Führung 2: 16:45 – 17:30 Uhr Lernen Sie uns am 13.05.2025 kennen! Kernzeitenbetre ung Krippe Kindertagesstätte Info – Nachmittag der Zeller Kinderbetreuungseinrichtungen
Seite 2 ’s Blättle Nr. 18 / 2. Mai 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 11 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 28 Gemeinde Hattenhofen 30 Gemeinde Zell u. A. 39 Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung amMittwoch, 14. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Großer Schulungssaal, Gammelshauser Straße 1, 73105 Dürnau Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Interkommunale Starkregenrisikomanagementplanung 1. Informationsvortrag durch Kristin Dank vom Landratsamt Göppingen, Untere Wasserbehörde 2. Antragstellung auf Fördermittel nach den Förderrichtlinien Wasserwirtschaft für eine interkommunale Starkregenrisikomanagementplanung für die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Hattenhofen und Zell u. A. sowie Ermächtigung zur Vergabe der Leistungen 3. Feststellung Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht 2024 4. Spendenbericht nach § 78 Abs. 4 GemO für das Haushaltsjahr 2024 5. Verschiedenes 1. Bestätigung Haushaltsplan mit Haushaltssatzung 2025 2. Testat – Allgemeine Finanzprüfung GVV Bad Boll 2016 – 2021 6. Bürger fragen – die Verwaltung antwortet 7. Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder Christopher Flik Verbandsvorsitzender Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Informationsseite Wir sind für Sie da ... Anzeigenabteilung 07021 9750 -19 anzeigen@teckbote.de Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr ...
’s Blättle Seite 3 2. Mai 2025 / Nr. 18 Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 16.30 Uhr • Mittwoch: 8.30 bis 12.30 und 14.00 bis 18.00 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 4,00 pro Monat, bei Postzustellung 12,00 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 18 / 2. Mai 2025 Informationsseite Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 3. Mai 2025 Axel‘s Vital-Apotheke Bleichstraße 12 73033 Göppingen Telefon 07161 74646 Sonntag, 4. Mai 2025 Löwen-Apotheke Stuttgarter Straße 7 73066 Uhingen Telefon 07161 37352 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 5. 5. 25 2. 5. 25 (Freitag) 8. 5. 25 Hattenhofen Zell u. A. 7. 5. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 3. 5. 25 (Samstag) 5. 5. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 5. 5. 25 Dürnau 7. 5. 25 Gammelshausen 9. 5. 25 Hattenhofen 12. 5. 25 5. 5. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 2. Mai 2025 / Nr. 18 Problemstoffsammlung 2025 Die Problemstoffsammlung wird jährlich im Frühjahr landkreisweit durchgeführt. Gemeinde/ Ortsteil Sammelstelle Termin Uhrzeit Aichelberg Wertstoffhof Wasserbergweg 12. 5. 25 15.00 – 15.25 Uhr Bad Boll Eckwälden Bad Boll, Parkplatz TSV Vereinsheim, Erlengarten 37 Parkplatz am Ortseingang 12. 5. 25 17.15 – 18.00 Uhr 16.40 – 17.00 Uhr Dürnau Einmündung der Frühlingsstraße in die Kreisstraße 1446 12. 5. 25 18.15 – 18.45 Uhr Gammelshausen Parkplätze Schillerstraße/Ecke Rosenstraße, bei den Glasiglus 20. 5. 25 17.25 – 17.55 Uhr Hattenhofen Friedhofsparkplatz 7. 5. 25 15.50 – 16.30 Uhr Zell u. A. Parkplatz Gemeindehalle Zufahrt über Schulstraße 17 12. 5. 25 15.40 – 16.25 Uhr Folgende Problemstoffe werden angenommen: • Batterien (Auto- und Haushaltsbatterien) • Farb- und Lackreste • Hobby- und Laborchemikalien • Leuchtstoffröhren • Lösungsmittelhaltige Produkte (z. B. Verdünner, Klebstoff, Fugendichtungsmittel) • PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren • Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel • Quecksilberhaltige Mess- und Schaltinstrumente (z. B. Thermometer) • Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel (z. B. Allzweckreiniger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel, Entkalker) • Spraydosen mit Restinhalt • Altöl nur in kleinen Mengen, max. 10 Liter (Der Händler, bei dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt.). Diese Stoffe können kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Um einen reibungslosen Verlauf der Sammlung zu gewährleisten und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden: • Die Abfälle dürfen nicht vor Eintreffen der Sammelfahrzeuge am Sammelplatz abgestellt werden. Die teilweise hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensgefährlich werden. • Problemstoffe müssen in verschlossenen Behältnissen, möglichst in der Originalverpackung, angeliefert werden. • Die Behälter dürfen maximal 20 Liter groß und 30 Kilogramm schwer sein. • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden. • Die Abfälle werden durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung, baut Stress und Ängste ab und löst negative Gedanken. Kurs: 2513010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Pfingstrosenführung Dozent: Wolfgang Jurisch, Gärtnermeister Pfingstrosen, auch Bauernrosen genannt, sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil europäischer Gärten. Bitte beachten: TREFFPUNKT: Rosengarten Jurisch, Zum Hasenwäldle, 73240 Wendlingen. Koordinaten: 48.66178, 9.37927 Nicht in dieWiesen fahren und imumliegendenWohngebiet parken, nach ca. 100 m auf dem Feldweg erreichen Sie das Gartentor der Anlage. Kurs: 2512100203, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 16. Mai 2025, 17.00 – 18.30 Uhr Poesie auf Gräbern – der Stuttgarter Hoppenlau-Friedhof. Dozent: Bernd Möbs Der Hoppenlau-Friedhof. Ursprünglich wurde er vor den Toren der Stadt angelegt und ist nun der älteste, erhlatene Friedhof Stuttgarts – und einer der Schönsten noch dazu. Bitte beachten: TREFFPUNKT: Stuttgart, Eingang Kongress/Kulturzentrum Liederhalle/Hegelsaal, Berliner Platz 3, vom Hbf zwei Stationen mit Linien U1/U9 zur Haltestelle Liederhalle. ENDPUNKT: Liederhalle Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Mittwoch, 14. Mai. Kurs: 2511090202, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 17. Mai 2025, 11.00 – 13.00 Uhr Barfuß durch den Sinneswandel Dozent: Jürgen Hirsch Wir gehen auf Waldwegen gemütlich Schritt für Schritt barfuß durch den Naturpfad „Sinneswandel“ – bergauf, bergab, durch Bachläufe, Matsch und über Wurzeln. Bitte beachten: Schuhe + Strümpfe für den Notfall und ein Handtuch mitbringen. TREFFPUNKT: Wanderparkplatz P3, Pappelweg, 73087 Bad Boll, Koordinaten: 48.63859.9.60339 Kurs: 2511090205, Gebühr: 15,00 Euro Sonntag, 18. Mai 2025, 10.15 – 13.00 Uhr Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de
Seite 6 ’s Blättle Nr. 18 / 2. Mai 2025 Gemeinsame Mitteilungen Breathwork – eine intensive und transformierende Atemreise Dozent: Jens Czechtizky Mit dieser einfachen und effektiven Atemtechnik können Stress gelöst und Blockaden, negative Erinnerungen oder störende Glaubenssätze mit Leichtigkeit entkoppelt werden. Bitte beachten: Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. Achtung: Bei bekannter Schwangerschaft, Epilepsie, vorausgegangenen Schlaganfällen, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, Asthma oder Neigung zu Panikattacken wird von einer Teilnahme abgeraten. Kurs: 2513010214, Gebühr: 20,00 Euro Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kinderkurse: 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro 2513020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden. Freitag, 9. Mai 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine, Gebühr 42,00 Euro Freie Plätze: 2514090301 Italienisch für den Urlaub Dieser Kurs richtet sich an Personen ohne Italienischkenntnisse, die einen Urlaub planen und sich in alltäglichen Situationen in der Landessprache behaupten möchten. Dieser Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert, es sollen Alltagssituationen geübt und grundlegende sprachliche bzw. kommunikative Fähigkeiten erlernt werden. Montag, 12. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 3 Termine 2512070304 Acrylmalen Samstag, 10. Mai 2025, 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr: 30 Euro – 2 Plätze frei! 2513060304 Neuer Schwung für Geist und Körper – für Frauen im Lebensabschnitt 50 plus Freitag, 27. Juni 2025, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr – 4 Termine Gebühr: 42 Euro Alle Kurse, mit den einzelen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: KI (ChatGPT) – für den privaten Einsatz? – UNBEDINGT! Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010502, Gebühr: 18,00 Euro Donnerstag, 15. Mai 2025, 14.00 – 15.30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Thailändische Küche Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2513050504, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 16. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche für Kids Dozentin: Veraya Keller Kurs: 2513050503, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 23. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort, soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/ online-angebote 2513036601 Vortrag: Biohacking Jens Czechtizky Beginn: Mittwoch, 7. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 10,00 €. Anmeldung erforderlich Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513036601
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 2. Mai 2025 / Nr. 18 2512106601 Naturseifen selbst herstellen Ursel Schmitt Beginn: Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.00 – 20.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 18,00 € + Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2512106601 2511096609 Vortrag: Taiwan: eine chinesische Demokratie Harald Borger Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 6,00 € im Vorverkauf. 8,00 € Abendkasse. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2511096609 2513026610 CANTIENICA – Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Marianne Daiber Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 31,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513026610 2515016605 Smartphonekurs Patricia Lippmann Beginn: Dienstag, 13. Mai 2025, 9.00 – 12.00 Uhr, 2 Termine. Gebühr: 69,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016605 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Tanz mit, bleib fit, Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2512050702, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Tanz mit, bleib fit Disco-Fox Tanzkurs (Tip-Fox) Teil II Dozentin: Sibylle Gösweiner, Tanzlehrerin, Tanzsporttrainerin Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2512050705, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Mittwoch, ab 7. Mai 2025, 20.30 – 22.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Erlebe die Wirkung der Wim Hof Methode – Eisbaden und Atemtechnik Dozentin: Fenja Wenzlaff Erlebe die Wirkung der Wim Hof Methode – eine Kombination aus Atemtechniken, Kälte und mentalem Fokus. Der Workshop stärkt Körper, Geist und Nervensystem und bringt dich zurück in deine innere Balance. Für alle geeignet – auch ohne Vorkenntnisse. Bei gesundheitlichen Einschränkungen bitte vorab ärztlichen Rat einholen. Die Einführung findet im Gymnastikraum der Gemeindehalle statt, im Anschluss wird die Location gewechselt; nur ca. 100 m entfernt. Bitte beachten: bitte Handtücher und Badebekleidung mitbringen Kurs: 2513060701 Gebühr und Anmeldung siehe nachfolgender Link https://www.wimhofmethod.com/activities/whm-grundlagenworkshop-zell-unter-aichelberg-fenja-wenzlaff/66796 Gerne kann der Rabattcode für Frühbucher genutzt werden: ICEFEEL10 Sonntag, 18. Mai 2025, 10.00 – 15.00 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Eingang seitlich, Schulstraße 17, Zell u. A. Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2513030715, Gebühr: 78,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 10.15 – 11.30 Uhr, 7 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Marmortisch mit 2 Füßen (Tischplatte liegt nur auf den Füßen), cremefarben, L: 119 cm x B: 68 cm x H: 46 cm | Telefon 1498243 ab 18 Uhr Zwei Komfortschaummatratzen 100/200, fast neu | elektrisch verstellbaren Bettenrost 100/200 | Telefon 12209 Rollliege sowie passend dazu die Polsterauflage | Telefon 9151246 Matratze Aldi, 140 x 200 (keine Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand), zur Abholung gerollt | Telefon 017680353251 Baby-Gitterbett, weiß, umbaubar zu Kleinkindbett, ohne Matratze | Klavier | Telefon 015252484837 oder 7997273 AEG Profi-Line Unterbau- Elektroherd mit 4 Kochfeldern, 3 Platten sind funktionsfähig, Schnellkochplatte ist defekt, Elektroherd ist voll funktionsfähig, Farbe ALU | AEG Öko-Favorit Unterbau-Geschirrspüler, funktionsfähig, Besteckkorb und Geschirrkorb jedoch leicht defekt, Farbe ALU | Telefon 01709644700 2 große Grünlilien mit Ableger | Telefon 017643534705
Seite 8 ’s Blättle Nr. 18 / 2. Mai 2025 Gemeinde Aichelberg Kinderwagen | Vollglas Terrarium 100 x 40 x 40 | Snowboard Nitro | Telefon 6120 Herrenfahrrad 28 Zoll | Doppelluftmatratze | Telefon 12055 oder 016092975873 Fernseher LG 32LG3000 mit Standfuß, Bildschirmdiagonale 78 cm, Gesamtdiagonale 92 cm | Bügelbrett-Leiter, klappbar, kleine Bügelfläche | 2-stufige Leiter für den kleinen Haushalt, geklappt ca. 145 x 40 cm | 2 Gartenstühle Hochfeiner, braun, Metall | Telefon 9039286 (auch AB) Gesucht wird ... Faltpavillon | Telefon 01736488279 Funktionstüchtiger Staubsauger | Keramik Hahn und Henne | Telefon 903388 Rankhilfen für Garten in Rund | Telefon 01735464659 1000 l Wassertank für Regenwasser | Telefon 12161 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Forstrevier Bad Boll Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
Seite 30 ’s Blättle Nr. 18 / 2. Mai 2025 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 4. Mai Frau Margrit Gertrud Winkler zum 80. Geburtstag am 4. Mai Frau Kornelia Stadel zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Neuerungen ab 1. Mai 2025 bei der Beantragung von Ausweisdokumenten • Passbilder nur noch digital möglich • Direktversand der Ausweisdokumente nach Hause möglich Ab 1. Mai Passbilder nur noch digital möglich Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab 1. Mai 2025 für neu beantragte Ausweisdokumente aufgrund einer Gesetzesänderung nur noch digitale Lichtbilder verwendet werden dürfen. Dies betrifft sämtliche Ausweisdokumente, die im Bürgerbüro beantragt werden können (Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Reisepass, vorläufiger Reisepass, eID-Karte) unabhängig vomAlter des Ausweisinhabers oder der Ausweisinhaberin. Ab 1. Mai 2025 können keine Lichtbilder in Papierform mehr verarbeitet werden. Um ein digitales biometrisches Passfoto zu erstellen, haben Sie zwei Möglichkeiten: • Sie können bei einem lizenzierten Fotodienstleister, welcher die Erstellung digitaler Passfotos anbietet, ein biometrisches Passfoto aufnehmen lassen. Dieses wird in einer Cloud gespeichert und über einen DataMatrix-Code (ähnlich eines QR-Codes), den Sie vomFotodienstleister erhalten, imBürgerbüro abgerufen. Die Unterschrift sowie die Fingerabdrücke werden wie bisher bei der Sachbearbeiterin abgegeben. Das BMI hat hierfür einen Link veröffentlicht, unter dem Sie zertifizierte Fotodienstleister in der Region finden: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/. Zudemwird die Drogeriemarktkette dmdie Filialen entsprechend ausstatten. • Alternativ soll im Rathaus ein Fotogerät (PointID-System) zur Verfügung gestellt werden, mit dessen Hilfe Sie selbst ein biometrisches Passfoto von sich erstellen können. Auch die Unterschrift sowie die Fingerabdrücke können über dieses Gerät aufgenommen werden. Aufgrund von Lieferverzögerungen seitens der Bundesdruckerei können die Geräte jedoch nicht rechtzeitig zum 1. Mai bereitgestellt werden. Wir informieren Sie, sobald das neue PointID-System im Rathaus zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie Folgendes: Eine Nutzung der Fotos für andere Zwecke als der Erstellung von Ausweisdokumenten ist aktuell nicht möglich, unabhängig davon, wo diese aufgenommen wurden. Auch ein Ausdruck der Fotos oder eine digitale Übermittlung an die antragstellende Person ist nicht möglich. Direktversand Personalausweis/Reisepass/eID-Karte Eine weitere Neuerung ist, dass Sie sich mit der Option Direktversand Ihr Ausweisdokument an der Wohnungstür persönlich übergeben lassen können. Der Direktversand-Service kostet 15,00 € zusätzlich zur Ausweisgebühr. Bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise: • Die Sendung wird ausschließlich Ihnen persönlich übergeben. Vor Übergabe der Sendung an der Wohnungstür müssen Sie sich gegenüber dem Postzustelldienst mit einem gültigen Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) ausweisen. Somit kann der Service „Direktversand“ nur von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden, die im Besitz eines zweiten gültigen Ausweisdokuments sind. • Sind Sie zum Zeitpunkt der Zustellung nicht zu Hause, wird die Sendung mit dem Ausweisdokument sieben Werktage in der Postfiliale zur Abholung aufbewahrt. Holen Sie innerhalb dieser Frist die Sendung mit dem Ausweisdokument dort nicht ab, wird sie an Ihre Behörde weitergeleitet. Dort wird das Ausweisdokument aufbewahrt, bis Sie es abholen. • Bei Personalausweisen/eID-Karten für Unionsbürger ist die Option Direktversand nach dem 16. Geburtstag möglich. • Reisepässe können ab dem 18. Geburtstag mit der Option Direktversand beantragt werden. • Der alte Reisepass/Personalausweis wird bei der Beantragung des neuen Ausweisdokuments ungültig gemacht, weil der Postzustelldienst ausschließlich die Postsendung mit dem neuen Ausweisdokument übergeben darf. • Für Kinder ist ein Direktversand des Ausweisdokuments nicht möglich. Eltern können Ausweisdokumente für ihre Kinder nur in der Behörde abholen. • Für Ausweisdokumente, die im Express-Bestellverfahren beantragt werden, ist ein Direktversand nicht möglich. WeiterführendeHinweise und Antworten auf häufig gestellte Fragen sind im Personalausweisportal (https://www.personalausweisportal.de/) in der Rubrik „FAQ“ veröffentlicht. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung dürfen Sie sich gerne an das Bürgerbüro wenden. Wir sind wieder für Sie da! Samstag, 3. Mai 2025, ab 14.00 – 17.00 Uhr imWerkraum in der Grundschule Hattenhofen Bringen Sie Defektes mit z. B.: Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Lampen, elektr. Werkzeuge, Wasserkocher, Akku-Geräte, alles was nicht mehr funktioniert. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
’s Blättle Seite 31 Gemeinde Hattenhofen 2. Mai 2025 / Nr. 18 750 Jahre Hattenhofen EVENT KALENDER 7 5 0 j a h r e h a t t e n h o f e n . d e 01 DO JUBILÄUMS-WANDERUNG SCHWÄBISCHER ALBVEREIN MAI 2025 10 SA FRAUENFRÜHSTÜCK CHRISTUSBUND; GRUNDSCHULE 11 SO MUTTERTAGS-PLATZKONZERT MUSIKVEREIN; RÖSSLEPLATZ GRATIS COMIC TAG BÜCHEREI IM SCHULHAUS 16/18/23/25 VEREINSPOKALSCHIESSEN/ JUBILÄUMS-EHRENSCHEIBE SCHÜTZENVEREIN; SCHÜTZENHAUS EVENT KALENDER 7 5 0 j a h r e h a t t e n h o f e n . d e 17 SA WILD BAKERS GEMEINDEVERALTUNG; SILLERHALLE MAI 2025 23 FR ALTERSKAMERADENTREFFEN FEUERWEHR; SILLERHALLE 25 SO HALLENFLOHMARKT KLEINE STROLCHE; SILLERHALLE RADTOUR DURCH 3.000 JAHRE GESCHICHTE GEMEINDEVERWALTUNG Hatti läutet den Endspurt ein... Noch bis zum 04.05.2025 können die Kinder mit einem Laufzettel, für die jeweilige Route, ausgestattet die Stationen ablaufen und erhalten dann eine Belohnung. Die Belohnung kann an zwei Terminen am Rathaus-Fenster abgeholt werden Dienstag, 06.05.2025 von 17 bis 18 Uhr Donnerstag, 08.05.2025 von 14 bis 15 Uhr Die entsprechenden Laufzettel und Wegbeschreibungen könnt ihr auf unserer Homepage unter https://www.hattenhofen.de/kuekenlauf herunterladen. Viel Spaß bei unserem Kükenlauf wünscht die Gemeindeverwaltung und Hatti das Küken Hermann und Hilde Walter-Stiftung – 25-jähriges Jubiläum Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Ehepaar Hermann und Hilde Walter hinterließ unserer Gemeinde einen großen Teil ihres Vermögens zur Gründung einer gemeinnützigen Stiftung zumWohle der Heimatgemeinde von Hermann Walter. So konnte die Hermann und Hilde WalterStiftung am15. Dezember 2000 gegründet werden. Das heißt: Wir feiern dieses Jahr nicht nur unser 750-jähriges Gemeindejubiläum, sondern auch das 25-jährige Jubiläum der Hermann und Hilde Walter-Stiftung. Mit diesem Erbe und der Kapitalaufstockung der Gemeinde in Höhe von 250.000 Euro aus dem Erlös der EnBW-Aktien, war der Grundstein für eine sehr gute finanzielle Basis gelegt. Die Satzung der Stiftung sieht vor, Mittel für die Alten- und Krankenpflege sowie soziale und kulturelle Dienstleistungen und soziale Notfälle in der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Zur Stärkung des Grundkapitals sollten die ersten fünf Jahre, bis zum 31. März 2005, die Miet- und Zinserträge angespart werden. Gemäß Satzung darf auch in den folgenden Jahren vom Grundkapital nichts entnommen werden und der Stiftungsvorstand ist dazu verpflichtet, das Vermögen durch eine sichere Kapitalanlage zu vermehren. Dies ist eine solide Grundlage für eine zukunftsweisende Stiftungsarbeit und ist einmalig im Umkreis und sollte dankbar gewürdigt und unterstützt werden.
Seite 32 ’s Blättle Nr. 18 / 2. Mai 2025 Gemeinde Hattenhofen UmdasStiftungsvermögenweiter aktiv aufzustocken, starteten wir im Jahr 2010 mit der ersten kulturellen Veranstaltung – Pop & Poesie. Wir wurden überrannt und unsere Sillerhalle platzte aus allen Nähten. Dies hat uns angespornt, künftig weitere kulturelle „Highlights“ durchzuführen. Gabi Grabinger schaffte es, Dank ihrer vielfältigen Kontakte, zahlreiche bekannte Künstler wie beispielsweise Christoph Sonntag, Pe Werner, Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle oder Heinrich del Core nach Hattenhofen zu holen. Sowohl Hattenhofer als auch viele Gäste aus nah und fern kamen, um einen unterhaltsamen, entspannten und launigen Abend zu genießen. Unser Hattenhofer Ausnahmekünstler und Virtuose am Flügel – Peter Grabinger – „unser“ Peter, ließ es sich nicht nehmen, sich diese Termine freizuhalten, um die jeweiligen Künstler – in Perfektion und seinem unnachahmlichen Charisma – am Flügel zu begleiten. Wir konnten bei diesen 13 großen Veranstaltungen, auch Dank unseres beliebten Caterings, einen Gesamterlös von 25.000 Euro erzielen. Die jährliche Ausschüttung der Stiftungsmittel beläuft sich mittlerweile auf eine stattliche Gesamtsumme in Höhe von 283.000,– Euro. Mit diesen Stiftungsgeldern konnten zahlreiche soziale und kulturelle Projekte in der Jugend- und Seniorenarbeit von Kindergarten, Schule, Kirchen, Vereinen und Institutionen unterstützt und umgesetzt werden. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den aktuellen und ehemaligen Stiftungsmitgliedern sowie den ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützer bei der Stiftungsarbeit, wie beispielsweise der Finanzbuchhaltung und der Mithilfe bei den Stiftungsveranstaltungen bedanken. Im Jubiläumsjahr haben wir zwei Stiftungsveranstaltungen geplant. Wir starten imFrühlingmit einer Brot- undWeinprobe – ein Genuss mit einem ganz besonderen Flair. Unsere örtlichen Direktvermarkter sind auch mit dabei und bieten ab Einlass bis zum Beginn ihre Produkte und kleine „Versucherle“ an. Unser Motto: Gemeinsam von Hattenhofen – gemeinsam für Hattenhofen. Kommen Sie am Samstag, 17. Mai 2025, in unsere Sillerhalle und erleben Sie Brotsommelier Jörg Schmid aus Gomaringen und Bäckermeister Johannes Hirth aus Bad Friedrichshall live. Sie präsentieren uns sechs verschiedene, außergewöhnliche Brotspezialitäten sowie die dazu passenden Weine. Das extra zu unserem Jubiläum kreierte Hattenhofer Brot ist selbstverständlich auch mit dabei. Die beiden Profis nehmen Sie mit auf eine spannende Reise rund um das Thema Brot und Wein. Wir versprechen Ihnen: Es wird schmackhaft, kurzweilig, witzig, einfach cool. Weitere Infos unter www.750jahrehattenhofen.de. Dort kommen Sie direkt zum Ticketkauf auf Eventim. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Tickets über das Internet zu bestellen, melden Sie sich auf dem Rathaus unter 07164 91009-0. Haben Sie Fragen oder wollen einen Tisch für eine Gruppe reservieren? Dann kontaktieren Sie gerne Margit Kederer unter margit@familie-kederer.de oder 07164 6366 (ab 10 Uhr). Tipp: Schnell sein lohnt sich – wir haben nur noch eine begrenzte Anzahl an Tickets! Herzliche Grüße Bürgermeister und Stiftungsvorstand Jochen Reutter Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein! Ferienprogramm Es kann losgehen: Das Pfingstferienprogramm ist da! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein kleines Programm in den Pfingstferien an. In der Schule und im Kindergarten wurden die Programmflyer bereits verteilt. Ab sofort liegen diese auch in den Geschäften und im Rathaus für alle, die auswärts in die Schule oder den Kindergarten gehen, aus. Die Anmeldung ist ab dem30. April 2025 ausschließlich online über unser Online-Portal unter https://hattenhofen.ferienprogrammonline.de/ möglich. Hier findet ihr auch alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen und den Veranstaltern. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2025. Wir losen die Teilnahme an überbuchten Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder aus, deshalb schließt unser Anmeldeportal auch pünktlich am 1. Juni! Die Teilnehmerausweise werden anschließend per E-Mail an euch versendet, die Teilnahmegebühren per Lastschrift eingezogen. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Euer Ferienprogrammteam Corina Rieger und Natalie Colakyan Bücherei im Schulhaus Gratis-Comic-Tag Die Bücherei imSchulhaus öffnet amGratis-Comic-Tag von 10–12 Uhr. Sichert euch eure Lieblings-Comics gratis! Max. 4 Comics pro Kind und nur solange Vorrat reicht. g r a t i s c o m i c t a g . d e 1 0 . M a i an 1.247 Orten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg! teilnehmende Verlage: Illustration © Bea Davies Rückblick Tag der offenen Tür Zum Welttag des Buches, am 23. April 2025, lud die Bücherei im Schulhaus zum Tag der offenen Tür ein. Los ging es um 13 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Jochen Reutter, der für die Kinder noch eine Überraschung bereit hielt. Zum Gemeindejubiläum hat die Verwaltung das Kinderbuch „Hatti entdeckt Hattenhofen“ aufgelegt und an jedes anwesende Kind verteilt. Um 14 Uhr erwartete die kleinen und großen Besucher dann das Bilderbuchtheater „Das NEINhorn und die SchlangeWEILE“ aus Unterfranken, welches die Zuschauer in seinen Bann zog. Ab 15.30 Uhr lockte Kinderbuchautor TINO dann zur Lesung in den Medienraum. Er las aus seinem Buch „Mein Freund der Delfin“, zeichnete gemeinsam mit den Kindern ein großes Tafelbild und
’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 2. Mai 2025 / Nr. 18 stand anschließend noch für allerlei Fragen der Kinder zur Verfügung. Zum Abschluss der Lesung erhielt jedes Kind dann noch eine Schnellzeichnung mit Autogramm zumMitnehmen. Als Rahmenprogramm erwartete die Besucher/innen ein Bücherflohmarkt, ein Bücherei-Café mit leckeren Kuchen und Torten, ein Büchertisch der Buchperle kostbar Göppingen sowie ein kniffliges Gewinnspiel. Die Gewinner des Gewinnspiels wurden inzwischen ausgelost und persönlich benachrichtigt. Die Preise können zu den Öffnungszeiten der Bücherei abgeholt werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Buchperle kostbar Göppingen für die Bereitstellung der Sachpreise zu unserem Gewinnspiel sowie bei allen fleißigen Bäcker/innen für die wunderbaren Kuchen und Torten und natürlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau, der Organisation und der Betreuung der Veranstaltung. Jedes Kind, das nicht zumTag der offenen Tür kommen konnte, kann sich das Kinderbuch „Hatti entdeckt Hattenhofen“ kostenlos in der Bücherei im Schulhaus zu den Öffnungszeiten abholen (solange Vorrat reicht). Das Team der Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten Jeden Dienstag, 15.30 – 17.00 Uhr geöffnet (ausgenommen Schulferien). Am Dienstag, 6. Mai, ist Maschinistendienst Beginn 20.00 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Sebastian Kuch Kommandant Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==