Blättle vom 02.05.2025

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 2. Mai 2025 / Nr. 18 Problemstoffsammlung 2025 Die Problemstoffsammlung wird jährlich im Frühjahr landkreisweit durchgeführt. Gemeinde/ Ortsteil Sammelstelle Termin Uhrzeit Aichelberg Wertstoffhof Wasserbergweg 12. 5. 25 15.00 – 15.25 Uhr Bad Boll Eckwälden Bad Boll, Parkplatz TSV Vereinsheim, Erlengarten 37 Parkplatz am Ortseingang 12. 5. 25 17.15 – 18.00 Uhr 16.40 – 17.00 Uhr Dürnau Einmündung der Frühlingsstraße in die Kreisstraße 1446 12. 5. 25 18.15 – 18.45 Uhr Gammelshausen Parkplätze Schillerstraße/Ecke Rosenstraße, bei den Glasiglus 20. 5. 25 17.25 – 17.55 Uhr Hattenhofen Friedhofsparkplatz 7. 5. 25 15.50 – 16.30 Uhr Zell u. A. Parkplatz Gemeindehalle Zufahrt über Schulstraße 17 12. 5. 25 15.40 – 16.25 Uhr Folgende Problemstoffe werden angenommen: • Batterien (Auto- und Haushaltsbatterien) • Farb- und Lackreste • Hobby- und Laborchemikalien • Leuchtstoffröhren • Lösungsmittelhaltige Produkte (z. B. Verdünner, Klebstoff, Fugendichtungsmittel) • PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren • Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel • Quecksilberhaltige Mess- und Schaltinstrumente (z. B. Thermometer) • Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel (z. B. Allzweckreiniger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel, Entkalker) • Spraydosen mit Restinhalt • Altöl nur in kleinen Mengen, max. 10 Liter (Der Händler, bei dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt.). Diese Stoffe können kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Um einen reibungslosen Verlauf der Sammlung zu gewährleisten und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden: • Die Abfälle dürfen nicht vor Eintreffen der Sammelfahrzeuge am Sammelplatz abgestellt werden. Die teilweise hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensgefährlich werden. • Problemstoffe müssen in verschlossenen Behältnissen, möglichst in der Originalverpackung, angeliefert werden. • Die Behälter dürfen maximal 20 Liter groß und 30 Kilogramm schwer sein. • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden. • Die Abfälle werden durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung, baut Stress und Ängste ab und löst negative Gedanken. Kurs: 2513010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 14. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Pfingstrosenführung Dozent: Wolfgang Jurisch, Gärtnermeister Pfingstrosen, auch Bauernrosen genannt, sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil europäischer Gärten. Bitte beachten: TREFFPUNKT: Rosengarten Jurisch, Zum Hasenwäldle, 73240 Wendlingen. Koordinaten: 48.66178, 9.37927 Nicht in dieWiesen fahren und imumliegendenWohngebiet parken, nach ca. 100 m auf dem Feldweg erreichen Sie das Gartentor der Anlage. Kurs: 2512100203, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 16. Mai 2025, 17.00 – 18.30 Uhr Poesie auf Gräbern – der Stuttgarter Hoppenlau-Friedhof. Dozent: Bernd Möbs Der Hoppenlau-Friedhof. Ursprünglich wurde er vor den Toren der Stadt angelegt und ist nun der älteste, erhlatene Friedhof Stuttgarts – und einer der Schönsten noch dazu. Bitte beachten: TREFFPUNKT: Stuttgart, Eingang Kongress/Kulturzentrum Liederhalle/Hegelsaal, Berliner Platz 3, vom Hbf zwei Stationen mit Linien U1/U9 zur Haltestelle Liederhalle. ENDPUNKT: Liederhalle Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Mittwoch, 14. Mai. Kurs: 2511090202, Gebühr: 19,00 Euro Samstag, 17. Mai 2025, 11.00 – 13.00 Uhr Barfuß durch den Sinneswandel Dozent: Jürgen Hirsch Wir gehen auf Waldwegen gemütlich Schritt für Schritt barfuß durch den Naturpfad „Sinneswandel“ – bergauf, bergab, durch Bachläufe, Matsch und über Wurzeln. Bitte beachten: Schuhe + Strümpfe für den Notfall und ein Handtuch mitbringen. TREFFPUNKT: Wanderparkplatz P3, Pappelweg, 73087 Bad Boll, Koordinaten: 48.63859.9.60339 Kurs: 2511090205, Gebühr: 15,00 Euro Sonntag, 18. Mai 2025, 10.15 – 13.00 Uhr Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==