Blättle vom 02.11.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 44 Donnerstag, 2. November 2023 Einzelpreis 0,85 € Partyfeelings FIRE Edition DJ LARS VEGAS Sa. 11.11.2023 Zell u. A. Gemeindehalle Einlass ab 19:30 Uhr // VVK 10,-€ // Abendkasse 13,-€ www. par t y fee l ings - f i re - edi t ion. de Vorverkaufsstellen: Landmetzgerei Fauser & Gölz Zell u. A. /Faurndau/Kirchheim/Weilheim/Schlierbach Getränke Ulmer Zell u. A. - Bäckerei Funk Zell u. A. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Zell u. A. & Förderverein Feuerwehr Zell u. A. e.V. Freiwillige Feuerwehr Zell u. A. Fußball-Landesliga TSV Bad Boll – FC Srbija Ulm Sonntag, 5. November 2023 Anspiel: 14.30 Uhr (frühere Anspielzeit ab November) Bollwerkstadion Bad Boll

Seite 2 ’s Blättle Nr. 44 / 2. November 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 9 Gemeinde Aichelberg 11 Gemeinde Bad Boll 15 Gemeinde Dürnau 25 Gemeinde Gammelshausen 29 Gemeinde Hattenhofen 32 Gemeinde Zell u. A. 37 Gemeinde Aichelberg Landkreis Göppingen Ausschreibung von Tief- u. Straßenbauarbeiten Die Gemeinde Aichelberg schreibt auf Grundlage des Standardleistungskataloges in Verbindung mit dem Kommunalen Vergabehandbuch nach VOB folgende Bauleistung öffentlich aus: Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen Teil 1 Straßenbauarbeiten 35 m³ KFT 190 m² Asphalt-/ und Pflasterflächen 40 m Niederflurbusbord/Kapsteine Bodenplatte für 2 Wartehallen Ausführungszeit mit Fertigstellung: 15. Januar 2024 – 5. April 2024 Die Angebotsunterlagen können ab Freitag, 27. Oktober 2023 nach kostenfreier Registrierung und Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats unter vergabeunterlagen.vergabe24.de mit Angabe der Vergabeunterlagen-ID 265664 als Poststück angefordert werden. Vergabeunterlagen per Download kostenfrei erhältlich unter www.Vergabe24.de Eröffnungstermin: Donnerstag, 16. November 2023, 11.00 Uhr Rathaus, 73101 Aichelberg, Vorderbergstraße 2, Zimmer 4, 1.OG Die Angebotsunterlagen sind bei der Gemeindeverwaltung Aichelberg gemäß VOB einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet am 15. Dezember 2023. Aichelberg, den 27. Oktober 2023 Schwarz Bürgermeisterin Einladung zur Sitzung des Verwaltungsrates amMontag, 6. November 2023 um 14.00 Uhr im Rathaus Gammelshausen, Hauptstraße 19, Sitzungssaal Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vergabe der Leistungen für die digitale Personalakte 3. Vorberatung Verbandsversammlung 1. Aufhebungsbeschluss für das laufende Verfahren zur Neuaufstellung des Flächennutzungs- sowie des Landschafts- und Umweltplans 2030 des GVV Raum Bad Boll 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2024 4. Bekanntgaben, Anregungen und Verschiedenes Jochen Reutter Verbandsvorsitzender Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) muss vorübergehend die Öffnungszeiten der allgemeinen Notfallpraxen in Baden-Württemberg einschränken und einige Notfallpraxen vorrübergehend schließen. Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG), das weitreichende Konsequenzen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst hat und daher Anpassungen an der Struktur erforderlich macht. Vor diesem Hintergrund teilen wir Ihnen mit, dass die Allgemeine Notfallpraxis Geislingen vorübergehend ab dem 25. Oktober 2023 geschlossen wird. Für Sie stehen jedoch zum Beispiel folgende Notfallpraxen als Anlaufstelle zur Verfügung: Informationsseite

’s Blättle Seite 3 2. November 2023 / Nr. 44 Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr. ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr Di. 19 – 21 Uhr Mi. 16 – 21 Uhr Do. 19 – 21 Uhr Fr. 17 – 21 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. 18 – 22 Uhr Di. 18 – 22 Uhr Mi. 18 – 22 Uhr Do. 18 – 22 Uhr Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116 117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116 117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116 117 wählen. Die Mitarbeiter der 116 117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 44 / 2. November 2023 Informationsseite Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 4. November 2023 Barbarossa-Apotheke Hohenstaufenstraße 22 73033 Göppingen Telefon 07161 75559 Sonntag, 5. November 2023 Axel’s Vital-Apotheke Bleichstraße 12 73033 Göppingen Telefon 07161 74646 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 6. 11. 23 3. 11. 23 (Freitag) 9. 11. 23 Hattenhofen Zell u. A. 8. 11. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 17. 11. 23 (Freitag) 6. 11. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 7. 11. 23 Dürnau 13. 11. 23 Gammelshausen 24. 11. 23 Hattenhofen 27. 11. 23 6. 11. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 2. November 2023 / Nr. 44 Grünmassesammlung Gemeinde November Aichelberg 8. November 23 Bad Boll 8. November 23 Dürnau 9. November 23 Gammelshausen 29. November 23 Hattenhofen 6. November 23 Zell u. A. 6. November 23 In eigener Sache Öffentliche Steueraufforderung Die 4. Vorauszahlungsraten für die Grund- und Gewerbesteuer werden am 15. November 2023 für das Jahr 2023 fällig. Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt ergangenen Steuerbescheid. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll ist am Dienstag, den 7. November 2023 aufgrund einer internen Betriebsveranstaltung ab 12.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kung-Fu für Anfänger Dozent: Björn Streng Bitte beachten: der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Lockere Sportkleidung mitbringen. (Am 16. November 2023 kein Kurs.) Kurs: 2323020219, Gebühr: 37,00 Euro Donnerstag, 9. November 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 23. November 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 30. November 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 14. Dezember 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Die Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung von Kopf bis zum Fuß. In diesem Workshop zeige ich in einfachen Schritten, wie das geht und worauf dabei zu achten ist. Bitte beachten: falls vorhanden, gerne ein Sitz- oder Meditationskissen und eine Decke mitbringen. Kurs: 2323010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 8. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Thailändische Küche, Dozent: Veraya Keller Beschreibung siehe Kurs 2323050203. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2323050204, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 10. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Wohl jeder hat schon einmal in seiner Wohnung Schimmel entdeckt. Ich kläre Sie auf! Die wesentlichen Themen des Abends sind: ist der Schimmelpilz im Schlafzimmer gefährlich? Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. November 2023. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2321040205, Gebühr: 5,00 Euro Mittwoch, 15. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2323050202, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang – von der Geburt bis zum Tod. In diesem Vortrag zeige ich auf, welches mächtige und kraftvolle „Werkzeug“ der eigene Atem ist und vermittle Techniken und Tipps, wie man ihn für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden nutzen kann. Kurs: 2323010218, Gebühr: 10,00 Euro (keine Abendkasse) Mittwoch, 22. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

Seite 6 ’s Blättle Nr. 44 / 2. November 2023 Gemeinsame Mitteilungen VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Die Wilde Werkstatt – Volksheilmittel im Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wild waren die Kräuter allemal und geheilt haben sie schon immer. Heilpflanzen wachsen überall. Wenn wir sie kennen, schaffen wir uns einen intensiven Kontakt zur Natur. Das kann schon der erste Schritt in die Genesung sein. Aber wir übernehmen auch wieder die Verantwortung für unsere Gesundheit. Welche Pflanzen uns hier zur Seite stehen, wie Du sie erkennen, verarbeiten und anwenden kannst, darum geht es in diesem Kurs. Wir stellen selber her: Wacholdertinktur bei Sodbrennen; Hagebutten Gelenk Pulver für Muskeln, Gelenke und Immunsystem; Herzwein nach Hildegard von Bingen mit Nelkenwurz. Bitte beachten: die Pflanzenteile werden von der Dozentin bereitgestellt, In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Von denn Teilnehmern nochmitzubringen: 1 l Weithals-Flasche (z. B. saubere Milchflasche oder Einmachglas mit Schraubdeckel); 500 ml 40 % Alkohol (Vodka oder Korn); 1 Flasche trockenen Weißwein; ein sauberes Glas mit Schraubdeckel, Volumen 200 ml Kurs: 2323000303, Gebühr: 27,00 Euro Samstag, 11. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes Ausleitung, Entgiftung, Entschlackung – Hausputz für unseren Körper Gesundheitsvortrag Die heilende Verbindung zwischen Natur und Mensch hat einen sehr starken Effekt. Sie ist wichtig für die Entspannung und Wiederherstellung unserer körperlichen und geistigen Reserven. Dozentin: Sabine Kostanzer, Heilpraktikerin, Psychologische Beraterin, Naturheilpraxis in Lichtenwald Um unsere Gesundheit, Vitalität, Jugendlichkeit und unser Wohlbefinden zu erhalten bzw. zu verbessern ist es immer wieder wichtig, unseren Körper in seiner energievollen Erschaffungskraft zu stärken. In der heutigen Zeit entstehen durch Umwelteinflüsse sowie unseren Lebensstil mehr Giftstoffe, als der Körper im Alltag in der Regel verkraften und verarbeiten kann. Daher sollten wir uns bemühen, die Regeneration unserer Zellen sowie unseren Stoffwechsel durch Entschlackung zu unterstützen. Inmeinen Vortrag zeige ich sehr anschaulich auf, welche Symptome auf eine Verschlackung bzw. eine toxischen Überbelastung hinweisen, zuwelchen Beschwerden dies führen kann und dasWichtigste: was Sie selbst dagegen tun können. Sie werden viele alltagstaugliche Anregungen erhalten – lassen Sie sich überraschen. Kurs: 2323060301, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 7. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Acrylmalen – Workshop am Samstag Ein Platz ist noch frei! Gebühr: 30,00 Euro Samstag, 9. Dezember 2023, 14.00 – 18.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Die Wilde Werkstatt „Himmlische Öle im Herbst“ Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Äther bedeutet Himmelsluft – der weite Himmelraum. Ätherische Öle enthalten die gebündelte Lebenskraft der ganzen Pflanze. Sie gehören in jede Hausapotheke. Je-des einzelne ätherische Öl hat seine Wirkung auf physische und psychische Ebenen. Wir verwenden hochwertige ätherische Öle und stellen Pflegeprodukte selbst her: Roll On „Kopf frei“, Lippenbalsam, Schüttelemulsion. Bitte beachten: sämtliche Materialien sowie Behältnisse werden bereitgestellt. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro Materialkosten enthalten. Kurs: 2323000304, Gebühr: 34,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Schnupperkurs: Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Dozentin: Alexandra Wagner, Yoga-Lehrerin, Multistyle Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 h Schlaf u.v.m. nachgesagt. Lerne in dieser Einheit die Version von Swami Satyananda kennen und steige über eine Körperreise (inkl. Sankalpa und Bildern) in eine tiefere Achtsamkeit in deinen Körper und dein Sein. Durch das Entspannen pendelt das Gehirn zwischen demAlpha- und Thetazustand und öffnet dadurch die Türe zu unserem Unterbewusstsein. Yoga Nidra kann im Vergleich zur klassischen Meditation nur angeleitet durchgeführt werden. Warum 2 Teile? Kennenlernen beider Versionen zum Erfahren und Spüren und welchen Unterschied Yoga Nidra zu unterschiedlicher Urzeit macht. Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden, jedoch für die o. g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Kurs: 2323010308, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau Teil 2: Samstag, 18. November 2023, 10.00 – 11.30 Uhr Auch einzeln buchbar! Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Dozent: Christopher Krall „Das Internet, E-Mails oder Online-Shopping sind heute aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Nutzungsmöglichkeiten nehmen ständig zu und die Unterscheidung zwischen seriösen Anbietern und „Abzockern“ ist oft nicht leicht. In diesemKurs erhalten Sie umfangreiche Tipps, wie Sie sicherer im Internet surfen und welche Sicherheitseinstellungen Sie dabei vornehmen können. Sie erfahren, wie Sie seriöse Seiten und Angebote erkennen und wo sich z. B. Gefahren beim Online-Shoppen und Online-Banking ergeben oder sogar Kostenfallen lauern. Sie lernen verschiedene Betrugsmaschen kennen, hören warum ihre „persönlichen Daten“ so viel wert sind, und wie sie diese und ihre Identität im Internet schützen können. Sie bekommen Tools an die Hand, um in Zukunft sicher und angenehmer im Internet unterwegs zu sein. Lernziel: Gefahrenquellen im Internet erkennen und sicherer im Netz surfen können. Der Kurs richtet sich an alle Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene, die Unsicherheiten im Umgang mit dem Internet haben.“ Kurs: 2325010301, Gebühr: 42,00 Euro Montag, 20. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Donnerstag, 23. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 2. November 2023 / Nr. 44 Montag, 4. Dezember 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Neuer Schwung für Geist und Körper – für Frauen im Lebensabschnitt 50plus Mit Hilfe des Muskeltests werde ich für Sie und mit Ihnen Übungen einzeln austesten um Stressabbau, Konzentration und Beweglichkeit zu erzielen. Dozentin: Barbara Maria Grimm, Humanistisch begleitende Kinesiologin (DGAK) „Nur wer aufhört, täglich neu zu werden, wird täglich älter.“ Sie sind herzlich eingeladen, mit Hilfe von einfachen Körperübungen Ihren Geist und Körper ins Fließen zu bringen. Leben ist Bewegung und Bewegung bringt Freude! Die Kinesiologie wurde von Dr. Goodheart begründet, der offensichtlich gut im Fluss war und so einige wichtige Puzzleteile aus uraltem und neuem Wissen zu einem Bild vereinen konnte. Mit Hilfe des Muskeltests werde ich für Sie und mit Ihnen Übungen einzeln austesten um Stressabbau, Konzentration und Beweglichkeit zu erzielen. Mit der Methode Brain Gym (Gehirngymnastik) können wir das Fließen in unseremKörper unterstützen und Vernetzungen im Gehirn neu erschaffen. Seien Sie neugierig, lassen Sie sich inspirieren und machen Sie einfach mit. Bitte beachten: bringen Sie Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Getränk mit. Kurs: 2323060304, Gebühr: 42,00 Euro Freitag, 24. November 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Freitag, 1. Dezember 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 8. Dezember 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 15. Dezember 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Keep cool – Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen Dozent: Michael R. Schwelling Enttäuscht? Frustriert? Genervt? –Wo immer Menschenmiteinander zu tun haben, kann es zu Reibereien und Missverständnissen kommen, die auf Dauer belastend sind. Lassen Sie nicht zu, dass Konflikte Ihr Lebensgefühl beeinträchtigen. Das Kompaktseminar gibt einen Überblick über bewährte Strategien und Fertigkeiten, die geeignet sind, Konflikte zu entschärfen. Kurs: 2321060501, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 16. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen Der Workshop findet auf jeden Fall statt! Bockstarkes Resilienztraining für Kinder von 9 – 11 Jahren – nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Beschreibung siehe Kurs 2321030301 Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030302, Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 18. November 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Cacao-Zeremonie Dozentin: Tina Nordhaus Cacao-Zeremonie: Zeit für Visionen, Herzensverbindung, Ruhe und Kraft. Lerne Ursprung, Herstellung, Wirkung und Geschichte von Cacao kennen. Bitte beachten: für Teilnehmer/innen mit ernsthaften Herzerkrankungen, Menschen die Antidepressiva einnehmen oder auch für Schwangere, bereitet die Dozentin eine extra Mischung zu, die eine sehr geringe Menge Rohcacao enthält. Ähnlich wie bei Kaffee sollten diese Personengruppen eine sehr geringe Dosis zu sich nehmen, da Cacao auch Koffein und Theobromin enthält. Bei der Anmeldung bitte angeben, wenn Sie zu dieser Gruppe gehören. Bequeme Kleidung, Sport- oder Yogamatte, Kopf- und Sitzkissen, Decke, warme Socken, Schreibmaterial, Flasche mit Wasser sowie Deine Lieblingstasse mitbringen. In der Kursgebühr sind 5,00 Euro Materialkosten für den Edelcacao enthalten. Kurs: 2323030501, Gebühr: 23,00 Euro Samstag, 18. November 2023, 15.00 – 18.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Adventsbasteln – Winter-Windlicht Dozentin: Erika Lopez Der erste Advent steht vor der Tür und somit auch die Zeit des Weihnachtsbastelns. Wir gestalten an diesem Kursnachmittag ein wunderschönes Winter-Windlicht, das Euer Zuhause mit hellem Kerzenschein verschönern wird. Der Kurs ist für Kinder von 7 bis 11 Jahren geeignet. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden am Kurstag eingesammelt. Größerer Borstenpinsel, Getränk mitbringen. Kurs: 2322100502, Gebühr: 12,00 Euro Freitag, 24. November 2023, 15.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Naturkosmetik für Kids und Teens – für Kinder ab 9 Jahren Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Kosmetik aus natürlichenZutaten selbst herzustellen tut gut,macht Spaß und schont die Umwelt. In diesem Workshop stellen wir gemeinsam verschiedene Kosmetikprodukte für die ganze Familie her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was Ihr bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten müsst. Ideale Geschenke oder Mitbringsel für eure Lieben. Oder noch besser: Für euch selbst. Der Kurs ist für Kinder ab neun Jahren geeignet. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro sind in den Kursgebühren enthalten. Ein kleines, leeres Schraubglas, Schürze und Getränk mitbringen. Kurs: 2323040501, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Bockstark durch Selbstverteidigung für Kinder von 7 – 11 Jahren – nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Was lernen die Kinder in diesem Kurs? Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Körpersprache, Stimme, klare Grenzen zu setzen! In Notsituationen den Körper zu schützen und sich aus Gefahren befreien zu können (z. B. Schwitzkasten, festhalten, schubsen, an den Haaren ziehen, würgen …). Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030303, Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 9. Dezember 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen

Seite 8 ’s Blättle Nr. 44 / 2. November 2023 Gemeinsame Mitteilungen VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Freie Plätze Genauere Informationen finden Sie im Programmheft, online unter vhsraumbadboll.de oder Sie fragen bei uns nach. Bitte beachten Sie auch unsere Onlinekurse zu verschiedenen Themen, die hier nicht aufgeführt sind. 2322096604 Näh-Workshop Upcycling von alter Kleidung Beginn: Mi., 8. November 2023, 18.30 – 21.30 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, HWS-Raum, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Gebauer, Christl Gebühr: 22,00 Euro 2322096611 Stricken ist das neue Yoga! – Workshop Bubble Wir häkeln oder stricken mit „Bubble“ Spülschwämme, Duschschwämme und Seifensäckchen. Beginn: Mi., 8. November 2023, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Schad, Angela 2323066625 The Work – online The Work ist eine einfach anzuwendende und sehr wirksame Selbstanalysetechnik. Beginn: Do., 9. November 2023, 19.30 – 21.30 Uhr, 5 Termine Dozentin: Schmid, Ursula Andrea Gebühr: 76,00 Euro 2323006601 Schicke Hochsteckfrisuren für den Beruf und besondere Anlässe Beginn: Fr., 10. November 2023, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Gebühr: 55,00 Euro + Materialkosten 2323006602 Vorher – Nachher – ein neuer Typ Beginn: Fr., 10. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Gebühr: 55,00 Euro + Materialkosten 2323016624 Breath & Cacao Wir beginnen mit einer entspannenden Breathwork-Session und erleben dann die Cacao-Zeremonie. Beginn: Fr., 10. November 2023, 18.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 16,00 Euro 2323026614 Faszien-Training – online Beginn: Fr., 10. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 5 Termine Dozentin: Schmid, Sarah Gebühr: 55,00 Euro 2321096602 Führung: Stadtbibliothek Stuttgart Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten und schönsten Bibliotheken Europas. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit, die Stuttgarter Buchwochen zu besuchen. Beginn: Do., 16. November 2023, 13.00 – 14.30 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluss: 5. November 2023 (online) Dozentin: Weiß-Kritzer, Clara Treffpunkt: „Herz“ der Stadtbibliothek oder Bahnhof Göppingen (Abfahrt 11.51 Uhr) Gebühr: 7,00 Euro zuzügl. Kosten für Anfahrt 2322076601 Aquarell-Workshop für Anfänger*innen Beginn: Sa., 18. November 2023, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin Ende: Sa., 18. November 2023 Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Engelfried, Luzi Gebühr: 32,00 Euro + 25,00 Euro Material-Kit (wird abgebucht) VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Lust auf Tanzen, Teil I Tanzkurs für Paare ohne/mit geringen Vorkenntnissen. Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Tanzkurs für Paare, die nur mal in die Welt des Tanzes reinschnuppern möchten oder die für ein Event, wie Hochzeit, festliche Anlässe, Bälle, die passenden Gesellschaftstänze parat haben sollten. Sie werden mit den Grundschritten und leichten Figuren von Wiener Walzer (Brautwalzer), Langsamer Walzer, Cha Cha Cha und Jive vertraut gemacht. Ihr Alter spielt dabei keine Rolle. Die Tanzkurse Teil I und Teil II sind unabhängig voneinander buchbar. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2322050701, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 11. November 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. Disco-Fox Tanzkurs Teil I Anfängerpaare ohne Grundkenntnisse. Dieser Tanz ist ein absolutes Muss, man tanzt ihn nicht nur in der Disco, sondern wo immer sich Gelegenheit zum Tanzen, auch auf kleinstem Raum, bietet. Disco-Fox eignet sich für alle Tanzbegeisterten, die sich noch nie – oder schon oft – aufs Parkett gewagt haben. Sie erlernen den Grundschritt mit verschiedenen Variationen sowie leichten Figuren. Ihr Alter spielt keine Rolle. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2322050704, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 11. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A.

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 2. November 2023 / Nr. 44 Workshop „Bleib in deiner Mitte“ Eine sich rasant veränderte Welt stellt uns Menschen derzeit vor Herausforderungen, Familie, Arbeitswelt und Freizeit unter einen Hut zu bekommen ohne ständig gestresst, überlastet und in Zeitnot zu sein. Dieser Workshop findet an 2 Abenden statt und gibt Hilfestellung, wie man Frust, Unmut, Erschöpfung und Überforderung in positive Motivation, Energie und Lebensfreude umwandelt. Die Teilnehmer erarbeiten aktiv selbst ihren selbstbestimmten Alltag um den Herausforderungen der Zeit stand zu halten und im Gleichgewicht zu stehen für mehr Lebensqualität. Claudia Nothwang, zert. Personal- und Businesscoach Bitte beachten: eine Decke und Trinken mitbringen. Kurs: 2321060701, Gebühr: 39,00 Euro Mittwoch, 15. November 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Mittwoch, 22. November 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Nordic Walking Technikkurs Dieser 2,5 stündige Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits Vorkenntnisse im Nordic Walking haben. Inhalt des Workshops ist das Erlernen und verbessern der Nordic Walking Grundtechnik, Variationen der Grundtechnik, Intervalltraining, Bewegungsanalyse & Korrektur, Kräftigungs- und Dehnübungen, Auf- und Abwärmübungen. Bitte beachten: NordicWalking Stöcke, gute Laufschuhe, wetterfeste Kleidung, ggf. Trinkflasche mitbringen. Kurs: 2323020712, Gebühr: 19,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 16.30 – 19.00 Uhr Grundschule, Schulstraße 15, Zell u. A. Leckeres Herbstmenü Kochen Sie in geselliger Runde ein leckeres Herbstmenü mit Zutaten der Saison. Als Vorspeise gibt es hausgemachte Kürbisgnocchi und als Hauptgang Scaloppine ai funghi (Kalbsschnitzel in Pilzsoße). Apfelblätterteigschnecken und Eis runden das Menü ab. Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 18,00 Euro). Kurs: 2323050705, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Workshop DIY-Make Up: Schminkprodukte selbst herstellen In diesem Do-it-yourself-Make-up Kurs lernen Sie den Umgang mit milden, hautfreundlichen Zutaten, die keine schädlichen Nebenwirkungen haben, kennen. Sie werden überrascht sein, wie wenig es bedarf, um Beautyprodukte selbst herzustellen und wie gut es sich anfühlt, sich mit natürlichen Rohstoffen zu schminken. Füllen Sie am Ende dieses Workshops Ihr Beautycase mit Ihren selbst kreierten Schminkutensilien: Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf bei der Herstellung Ihrer eigenen Lidschatten-Palette. Wir stellen eine Tönungscreme und den passenden Concealer her, außerdemeinen pflegenden Lippenstift. Sie werden sehen wie viel Spaß es macht, Ihre eigene typgerechte Farbpalette zusammenzustellen und werden erstaunt darüber sein, wie ergiebig, kostensparend und nachhaltig Ihre neuen Produkte sein werden! Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 30,00 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte eine Küchenschürze mitbringen. Kurs: 2323040702, Gebühr: 22,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Weihnachts- und Silvesterbrunch Zusatzkurs Raffinierte und köstliche Vorschläge gut vorzubereiten. Sie haben keinen Termin mehr im Restaurant bekommen oder Sie wollen lieber gemütlich mit Freunden zuhause feiern. Kein Problem. Wir bereiten das Buffet selbst zu. Es gibt u. a. Partyhäppchen, Glücksschweinchen, Spieße, Hackbällchen, Olivenspiralen, Pizzastangen, Mexiko Pancakes, Mitternachtssuppe und vieles mehr. Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch die Dozentin eingesammelt. Kurs: 2323050707, Gebühr: Freitag, 8. Dezember 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Sandmandala Vom 10. November – 17. November 2023 Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30, 73087 Bad Boll Eröffnungszeremonie: Freitag, 10. November 2023, 17.00 Uhr mit Grußworten von Herrn Bürgermeister Bührle Die Erstellung des Sandmandalas ist eine seit Jahrhunderten angewandte, spirituelle Meditationspraxis in den Klöstern, die höchste Konzentration und innere Sammlung erfordert. Es versinnbildlicht die Einheit alles Seienden und schafft ein heilsames Kraftfeld für den Betrachter und die ganze Umgebung. Nach der Fertigstellung wird das Sandmandala zusammen gewischt und mit dem darin enthaltenen Segen in ein fließendes Gewässer gestreut – zum Wohle aller Lebewesen. Die 4 Mönche aus Indien wollen mit der Erstellung des Sandmandalas zu Frieden und Harmonie in der Welt beitragen sowie zum Lebensunterhalt der Studenten ihres Klosters. Die Mehrheit der Mönchs-Studenten stammt aus armen, rückständigen Gebieten der Himalaya-Region. In der Zeit der Entstehung kann täglich von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.30 Uhr beim Streuen zugeschaut werden. Für Schulklassen und Kindergärten bietet sich ein Besuch am Vormittag an. Anmeldung bei Frau Geiger im Rathaus, Telefon 07164 808-23. Den Abschluss bildet die Zerstörung des Sandmandalas am Freitag, den 17. November 2023 um 15.00 Uhr mit anschließendem Ausstreuen des Sandes in den Bach. Pujas täglich um 10.00 Uhr und um 18.00 Uhr (Dauer 30 Min.) Bitte beachten: Täglich Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr. In dieser Zeit ist der Raum geschlossen. Puja (Gebetszeremonie) täglich von 10.00 – 10.30 Uhr und von 18.00 – 18.30 Uhr. Sonderveranstaltungen: Dienstag, 14. November 2023 Bilder von Ladakh + (Schul)Projekte/Aktivitäten der Organisation Donnerstag, 16. November 2023 Erklärung der Symbolik des Medizin-Buddha Mandalas Eintritt frei – wir freuen uns über eine Spende

Seite 10 ’s Blättle Nr. 44 / 2. November 2023 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... 3 Blumenkästen 17 x 85 cm, dunkelgrau | Telefon 8008915 Weiße Rattantruhe gefüllt mit Deko etc. | kleiner Schuhschrank | Telefon 148528 Kleiner Tiefkühlschrank mit 2 Fächern, weiß, voll funktionsfähig | Telefon 01738022720 Mineralbeton, ca. 40 l | Telefon 148128 Schulrucksack „Satch“, dunkelblau | Telefon 919507 Damenschuhe, schwarz Gr. 4,5, Marke Bär, neu | Telefon 0157 53531006 Großblättriger Philodendron, ca. 2 m hoch. (Muss evtl. noch umgetopft werden) | Telefon 13377 6 Glasballonflaschen à 5 Liter | Telefon 3539 Gebrauchter Kaninchenstall aus Freigehege, 2 Etagen 110 cm breit, 110 cm hoch, 60 cm tief mit Vorbau 20 cm tief und Nebengebäude 60 x 50 cm | Telefon 130298 Eisenbahnschwellen, Eiche, u. a. 10 x Bohlen à 2,70 mm, teilw. Schäden | Telefon 01575 6233282 Gesucht wird ... Ski (Anfänger Körpergröße 200 cm) und Skistiefel in Größe 47 | Telefon 0173 5464659 Handbuch für Bernina Nähmaschine Typ Kl. 707 – 717, Minimatic | Telefon 90 99 66 Fahrradabdeckung | Telefon 149298 Küchenwaage analog oder digital | Telefon 01735945536 Waschbetonplatten (Gehwegplatten) in größere Menge | Telefon 5903 Umzugskartons | Telefon 6275 Gebrauchte Geschirrtücher aus Omas Zeiten | Telefon 13280 Gut erhaltene Gefriertruhe | Telefon 0151 58779920 Gut erhaltene Waschmaschine und Geschirrspülmaschine für Unterbau (60 cm) | Kleiderschrank 1,20 m breit | Bügelbrett | Telefon 07161 619759 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 8. November 2023 – BeKi-Workshop mit Frühstücksbüffet Wir backen heute gemeinsam leckere Gemüse-Muffins und andere gesunden Leckereien für Babys und Kleinkindern. Frau Süßmann-Nothardt von der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) kommt zumFamilientreff und lädt alle ein gemeinsamunter dem Thema „gesundes Backen für die Kleinkindern“ mitzubacken. Das Angebot ist kostenlos und es benötigt keine Anmeldung. Wir freuen uns auf euren Kommen. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Familientreffs in Göppingen und in Bad Boll Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Landratsamt Göppingen Änderungen im Dienstbetrieb der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle VorübergehendeAnpassungenaufgrundder Personalsituation Göppingen, 25. Oktober 2023 – Derzeit brauchen Kundinnen und Kunden sehr viel Geduld für ihren Besuch bei der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle im Landratsamt. Die Umstellung auf ein landesweit einheitliches Zulassungsprogrammhat die Situation noch verschärft, da das Programm leider nicht reibungslos läuft. Insbesondere donnerstags führt dies zu Bearbeitungszeiten weit über die regulären Öffnungszeiten hinaus. Um dem entgegenwirken zu können, wird es ab Donnerstag 2. November 2023 übergangsweise einen Annahmestopp von Fällen am Donnerstag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr sowie zwischen 16.30 und 17.30 Uhr geben. In dieser Zeit des Annahmestopps können keine weiteren Aufrufnummern mehr gezogen werden. Alle bereits gezogenen Nummern werden selbstverständlich noch bearbeitet. Diese Regelung ist zunächst bis Ende des Jahres befristet. Wir hoffen, bis dahin wieder einen stabilen Dienstbetrieb gewährleisten zu können. Zudem arbeiten wir daran, die kritische Personalsituation zu verbessern. „Wir hoffen auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die unbefriedigenden Wartezeiten wieder auf ein erträgliches Maß zu verkürzen.“, so die Leiterinnen der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle, DanielaKuray und Sandra Licht.

’s Blättle Seite 11 Gemeinde Aichelberg 2. November 2023 / Nr. 44 Ansprechpartner Straßenverkehrsamt Ansprechpartnerin: Sandra Licht Telefon 07161 202-5220 Telefax 07161 202-5291 E-Mail strassenverkehrsamt@lkgp.de www.landkreis-goeppingen.de Energieagentur Landkreis Göppingen Photovoltaik lohnt sich – für Eigentümer, Mieter und Mehrfamilienhäuser: Neuerungen ab 2024 Der Stromverbrauch in Ein- und Mehrfamilienhäusern steigt durch Wärmepumpen und Elektroautos zunehmend an. Daher ist es naheliegend, klimafreundlichen und günstigen Solarstrom auf dem eigenen Dach oder Balkon zu produzieren. Doch wie unabhängig kann ich durch eine Photovoltaikanlage werden und welche Anlagenleistung ist sinnvoll? Diese und weitere Fragen zur Planung, Umsetzung und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage beantwortet ein Experte der Energieagentur Landkreis Göppingen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden eine sinnvolle Anlagendimensionierung, die mögliche Nutzung des klimafreundlichen Solarstroms für elektrische Heizstäbe, Wärmepumpen und Elektroautos sowie geplante Gesetzesänderungen aufgezeigt. Mit demSolarpaket I treten ab 1. Januar 2024wesentliche Änderungen in Kraft, die die Installation von Photovoltaik-Anlagen entbürokratisieren und dadurch die Solarenergie auch für Mieter undMehrfamilienhäuser attraktiver machen. Donnerstag, 16. November 2023 18.30 – 19.30 Uhr – Online-Veranstaltung Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Um Voranmeldung wird gebeten. Telefonisch unter 07161 6516500 oder unter www.klimaschutz-goeppingen.de/veranstaltungen. Bei Fragen zu diesem und weiteren Themen rund um Energie und Wärme wenden Sie sich gern an die unabhängige Energieagentur Landkreis Göppingen. Die Energieberater beraten Sie anbieterunabhängig, umfassend und persönlich. Dank öffentlicher Förderung beträgt der Eigenanteil für eine Beratungmaximal 30 Euro. Bei Interessemelden Sie sich zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung gern unter 07161 6516500. Weitere Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/energieberatung. Bahnhofstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 651 650 0 E-Mail: energieagentur@lkgp.de www.klimaschutz-goeppingen.de

Seite 32 ’s Blättle Nr. 44 / 2. November 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Kinderreisepass wird ab 1. Januar 2024 nicht mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert Warum wird der Kinderreisepass abgeschafft? Der Kinderreisepass hat gegenüber dem Reisepass/Personalausweis nur eine eingeschränkte Nutzbarkeit, da der Kinderreisepass nicht elektronisch auslesbar ist. Aus diesem Grund ist die Einreise in einige Staaten mit dem Kinderreisepass nicht möglich. Auch fordern manche Staaten bei Einreise, dass das Passdokument eine bestimmte Restgültigkeit aufweist, in der Regel 3 bis 6Monate. Das schränkt die Verwendbarkeit eines Kinderreispasses mit Gültigkeit von 1 Jahr ab Ausstellung zusätzlich erheblich ein. Mit der Abschaffung des Kinderreisepasses wird künftig der enorme Aufwand der Eltern für eine regelmäßige (jährliche) Neubeantragung oder Verlängerung eines Kinderreisepasses vermieden. Durch die Abschaffung werden zusätzlich die Reisedokumente deutscher Staatsbürger vereinheitlicht und somit auch die Sicherheit der Dokumente gefördert. Was ist jetzt zu tun? Im ersten Schritt sollten Sie den Kinderreisepass Ihres Kindes auf das Ablaufdatum überprüfen. Sollte der vorhandene Kinderreisepass noch gültig sein, so kann dieser bis zum 31. Dezember 2023 um1 weiteres Jahr verlängert werden. Falls der bisherige Kinderreisepass bereits abgelaufen ist, kann bis zum 31. Dezember 2023 ein neuer Kinderreisepass beantragt werden. Hier ist allerdings die eingeschränkte Verwendbarkeit zwingend zu beachten. Welche Ausweisdokumente können für Kinder beantragt werden? Grundsätzlich können Sie für Ihr Kind einen Personalausweis oder einen Reisepass beantragen. Die Art des Dokuments hängt von Ihrem Reiseziel ab. Bei Reisen innerhalb der EU genügt die Beantragung eines Personalausweises. Für Reiseziele über die EU hinaus ist in der Regel ein Reisepass erforderlich. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Reise über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes. Informationen zur Einreise für deutsche Staatsangehörige finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes. Übersicht der Kosten, erforderliche Unterlagen und Bearbeitungsdauer Personalausweis/Reisepass: • Persönliches Erscheinen des Kindes bzw. des/der Minderjährigen • Bisheriges Ausweisdokument, falls nicht vorhanden Geburtsurkunde im Original • Aktuelles, biometrisches Passbild (nicht älter als 6 Monate) • Zustimmungserklärung beider gesetzlicher Vertreter (www.hattenhofen.de – Rathausformulare – Zustimmungserklärung Ausweisdokumente Minderjährige) • Ab dem vollendeten 6. Lebensjahr Fingerabdruck • Ab dem vollendeten 10. Lebensjahr Unterschrift des Kindes • Gebühren: Personalausweis 22,80 Euro/Reisepass 37,50 Euro • Bearbeitungsdauer: Personalausweis ca. 2 Wochen/Reisepass ca. 4 Wochen • Gültigkeit: 6 Jahre * *Bitte beachten Sie, dass sich das Gesichtsbild, insbesondere von Säuglingen und Kleinstkindern, innerhalb von 6 Jahren so stark verändern kann, dass eine Identifizierung mit dem ursprünglichen Ausweisdokument teilweise auch schon deutlich vor Erreichen des aufgedruckten Gültigkeitsendes nicht mehr möglich und daher das Ausweisdokument vorzeitig ungültig ist. In diesem Fall beantragen Sie bitte rechtzeitig vor Reiseantritt ein neues Dokument. Bei Fragen und zur Terminvereinbarung für die Beantragung eines Ausweisdokuments stehen Ihnen Frau Schmid (Telefon 07164 91009-16) und Frau Ullrich (Telefon 07164 91009-12) gerne zur Verfügung. Liebe ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu unserem diesjährigen Seniorennachmittag am kommenden Sonntag darf ich Sie, auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderates, noch einmal herzlich einladen. Natürlich sind auch Partner und Ehepartner, auch wenn sie das 65. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, herzlich willkommen. Für Unterhaltung sorgt in diesem Jahr der Voralbkomödiant Thomas Schwarz. Musikalisch begleitet Sie dieses Jahr Steffen Kohl durch den Nachmittag. Sie können Kaffee, Kuchen und Brezeln genießen und in geselliger Runde ein paar nette Stunden mit Nachbarn, Freunden und Bekannten verbringen. Der Seniorennachmittag beginnt um 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Verpachtung der Winterschafweide Die Winterschaftweide ist von Martini (11. November 2023) bis 15. Februar 2024 an Herrn Eugen Moll aus Pliensbach verpachtet. Der Schäfer kann die Grundstücke der Gemarkung beweiden, solange ein Grundstückseigentümer dies nicht ausdrücklich untersagt. Herr Moll wurde gebeten, neu eingesäte Wiesengrundstücke nicht zu beweiden, bzw. einen respektablen Abstand von Neupflanzungen und Ackerfrüchten zu halten. Grundstückseigentümer, die eine Beweidung nicht wünschen, wenden sich bitte direkt an den Schäfer. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==