Blättle vom 02.11.2023

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 2. November 2023 / Nr. 44 Workshop „Bleib in deiner Mitte“ Eine sich rasant veränderte Welt stellt uns Menschen derzeit vor Herausforderungen, Familie, Arbeitswelt und Freizeit unter einen Hut zu bekommen ohne ständig gestresst, überlastet und in Zeitnot zu sein. Dieser Workshop findet an 2 Abenden statt und gibt Hilfestellung, wie man Frust, Unmut, Erschöpfung und Überforderung in positive Motivation, Energie und Lebensfreude umwandelt. Die Teilnehmer erarbeiten aktiv selbst ihren selbstbestimmten Alltag um den Herausforderungen der Zeit stand zu halten und im Gleichgewicht zu stehen für mehr Lebensqualität. Claudia Nothwang, zert. Personal- und Businesscoach Bitte beachten: eine Decke und Trinken mitbringen. Kurs: 2321060701, Gebühr: 39,00 Euro Mittwoch, 15. November 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Mittwoch, 22. November 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Nordic Walking Technikkurs Dieser 2,5 stündige Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits Vorkenntnisse im Nordic Walking haben. Inhalt des Workshops ist das Erlernen und verbessern der Nordic Walking Grundtechnik, Variationen der Grundtechnik, Intervalltraining, Bewegungsanalyse & Korrektur, Kräftigungs- und Dehnübungen, Auf- und Abwärmübungen. Bitte beachten: NordicWalking Stöcke, gute Laufschuhe, wetterfeste Kleidung, ggf. Trinkflasche mitbringen. Kurs: 2323020712, Gebühr: 19,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 16.30 – 19.00 Uhr Grundschule, Schulstraße 15, Zell u. A. Leckeres Herbstmenü Kochen Sie in geselliger Runde ein leckeres Herbstmenü mit Zutaten der Saison. Als Vorspeise gibt es hausgemachte Kürbisgnocchi und als Hauptgang Scaloppine ai funghi (Kalbsschnitzel in Pilzsoße). Apfelblätterteigschnecken und Eis runden das Menü ab. Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 18,00 Euro). Kurs: 2323050705, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Workshop DIY-Make Up: Schminkprodukte selbst herstellen In diesem Do-it-yourself-Make-up Kurs lernen Sie den Umgang mit milden, hautfreundlichen Zutaten, die keine schädlichen Nebenwirkungen haben, kennen. Sie werden überrascht sein, wie wenig es bedarf, um Beautyprodukte selbst herzustellen und wie gut es sich anfühlt, sich mit natürlichen Rohstoffen zu schminken. Füllen Sie am Ende dieses Workshops Ihr Beautycase mit Ihren selbst kreierten Schminkutensilien: Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf bei der Herstellung Ihrer eigenen Lidschatten-Palette. Wir stellen eine Tönungscreme und den passenden Concealer her, außerdemeinen pflegenden Lippenstift. Sie werden sehen wie viel Spaß es macht, Ihre eigene typgerechte Farbpalette zusammenzustellen und werden erstaunt darüber sein, wie ergiebig, kostensparend und nachhaltig Ihre neuen Produkte sein werden! Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 30,00 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte eine Küchenschürze mitbringen. Kurs: 2323040702, Gebühr: 22,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Weihnachts- und Silvesterbrunch Zusatzkurs Raffinierte und köstliche Vorschläge gut vorzubereiten. Sie haben keinen Termin mehr im Restaurant bekommen oder Sie wollen lieber gemütlich mit Freunden zuhause feiern. Kein Problem. Wir bereiten das Buffet selbst zu. Es gibt u. a. Partyhäppchen, Glücksschweinchen, Spieße, Hackbällchen, Olivenspiralen, Pizzastangen, Mexiko Pancakes, Mitternachtssuppe und vieles mehr. Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch die Dozentin eingesammelt. Kurs: 2323050707, Gebühr: Freitag, 8. Dezember 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Sandmandala Vom 10. November – 17. November 2023 Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30, 73087 Bad Boll Eröffnungszeremonie: Freitag, 10. November 2023, 17.00 Uhr mit Grußworten von Herrn Bürgermeister Bührle Die Erstellung des Sandmandalas ist eine seit Jahrhunderten angewandte, spirituelle Meditationspraxis in den Klöstern, die höchste Konzentration und innere Sammlung erfordert. Es versinnbildlicht die Einheit alles Seienden und schafft ein heilsames Kraftfeld für den Betrachter und die ganze Umgebung. Nach der Fertigstellung wird das Sandmandala zusammen gewischt und mit dem darin enthaltenen Segen in ein fließendes Gewässer gestreut – zum Wohle aller Lebewesen. Die 4 Mönche aus Indien wollen mit der Erstellung des Sandmandalas zu Frieden und Harmonie in der Welt beitragen sowie zum Lebensunterhalt der Studenten ihres Klosters. Die Mehrheit der Mönchs-Studenten stammt aus armen, rückständigen Gebieten der Himalaya-Region. In der Zeit der Entstehung kann täglich von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.30 Uhr beim Streuen zugeschaut werden. Für Schulklassen und Kindergärten bietet sich ein Besuch am Vormittag an. Anmeldung bei Frau Geiger im Rathaus, Telefon 07164 808-23. Den Abschluss bildet die Zerstörung des Sandmandalas am Freitag, den 17. November 2023 um 15.00 Uhr mit anschließendem Ausstreuen des Sandes in den Bach. Pujas täglich um 10.00 Uhr und um 18.00 Uhr (Dauer 30 Min.) Bitte beachten: Täglich Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr. In dieser Zeit ist der Raum geschlossen. Puja (Gebetszeremonie) täglich von 10.00 – 10.30 Uhr und von 18.00 – 18.30 Uhr. Sonderveranstaltungen: Dienstag, 14. November 2023 Bilder von Ladakh + (Schul)Projekte/Aktivitäten der Organisation Donnerstag, 16. November 2023 Erklärung der Symbolik des Medizin-Buddha Mandalas Eintritt frei – wir freuen uns über eine Spende

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==