AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 18 Donnerstag, 4. Mai 2023 Einzelpreis 0,85 € Kinder auf's Rad! – Fahrrad-Demo für ein fahrradfreundliches und sicheres Bad Boll Am 5. Mai 2023 ist es wieder soweit: Große und kleine Radlerinnen und Radler erobern die Straßen von Bad Boll mit einer bunten FahrradDemo für alle. Weil auch Kinder gerne Rad fahren! Wir fordern ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht, denn das ist Voraussetzung für sichere und selbständige Mobilität der Kinder. Die Polizei sichert die Strecke und begleitet uns. Alle können mitfahren, wir fahren sehr langsam. Kidical Mass 2022 in Bad Boll. Foto: C. Ketterl 5. Mai 2023 um 15 Uhr auf dem Schulhof der Heinrich-Schickhardt-Schule in Bad Boll Gegen 16 Uhr endet die ca. 4 km lange Tour wieder auf dem Schulhof. Dort erwartet uns bei schönem Wetter der Eiswagen vom Eiscafé Fratelli Gelato Naturale. Die Fahrrad-Demo wird organisiert von der Bad Boller Initiative gemeinsamweiterkommen und dem ADFC Kreisverband Göppingen. Streckenverlauf und weitere Infos unter www.gemeinsam-weiterkommen.de voices covering 2 Stimmen • 2 Gitarren • Ein Erlebnis www.covering-voices.de Oldies unplugged Samstag, 6. Mai 2023, 20 Uhr Eintritt 10€ / Ermäßigte 7€ (+ 1 Freigetränk) Schlosskeller, Bahnhofstr. 5, Dürnau Spitzenspiel! Landesliga ll Württemberg TSV Bad Boll - TSV Buch, Samstag, 06.05.2023 Anspiel: 17:30 Uhr, Bollwerkstadion Bad Boll Spitzenspiel! Landesliga ll Württemberg TSV Bad Boll – TSV Buch, Samstag, 6. Mai 2023 Anspiel: 17.30 Uhr, Bollwerkstadion Bad Boll Kinder auf's Rad! – Fahrrad-Demo für ein fahrradfreundliches und sicheres Bad Boll Am 5. Mai 2023 ist es wieder soweit: Große und kleine Radlerinnen und Radler erobern die Straßen von Bad Boll mit einer bunten FahrradDemo für alle. Weil auch Kind r gerne Rad fahren! Wir fordern ein ki derfreundliches Str ßenverkehrsrecht, d nn as ist V raussetzung für sichere und selbständige Mobilität der Kinder. Die Polizei sichert die Strecke und begleitet u s. Alle können mitfahren, wir fahren sehr langsam. Kidical Mass 2022 in Bad Boll. Foto: C. Ketterl 5. Mai 2023 um 15 Uhr auf dem Schulhof der Heinrich-Schickhardt-Schule in Bad Boll Gegen 16 Uhr ndet die ca. 4 km lange Tour wieder auf dem Sch lhof Dort erwartet uns bei schönem Wetter der Eiswagen vom Eiscafé Fratelli Gelato Naturale. Die Fahrrad-Demo wird organisiert von der Bad Boller Initiative gemeinsamweiterkommen und dem ADFC Kreisverband Göppingen. Streckenverlauf und weitere Infos unter www.gemeinsam-weiterkommen.de
Seite 2 ’s Blättle Nr. 18 / 4. Mai 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 25 Gemeinde Gammelshausen 29 Gemeinde Hattenhofen 33 Gemeinde Zell u. A. 39 Einladung zur Sitzung des Verwaltungsrates amMontag, 8. Mai 2023, um 14.00 Uhr in Bad Boll, Sitzungssaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vorberatung Verbandsversammlung 1. 4. Punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplans Raum Bad Boll am Standort Dürnau, südliche Frühlingstraße (Ausweisung eines Standorts für ein Pflege- und Seniorenheim) – Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2022 mit Rechenschaftsbericht 3. Spendenbericht nach § 78 Abs. 4 GemO für das Haushaltsjahr 2022 3. Bekanntgaben, Anregungen und Verschiedenes gez. Jochen Reutter Verbandsvorsitzender Bürgerauto Lorenz Unser Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Seit Januar fährt der Lorenz auch montags für Sie! Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-AulhornStraße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Informationsseite
’s Blättle Seite 3 4. Mai 2023 / Nr. 18 Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 0761 120 120 00 Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177-3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar. • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat. Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 6. Mai 2023 Reusch-Apotheke Nördliche Ringstraße 145 73033 Göppingen Telefon 07161 25780 Sonntag, 7. Mai 2023 Axel’s Markt-Apotheke Markstraße 25 73033 Göppingen Telefon 07161 961250 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 18 / 4. Mai 2023 Gemeinsame Mitteilungen Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 8. 5. 23 5. 5. 23 (Fr.) 11. 5. 23 Hattenhofen Zell u. A. 10. 5. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 6. 5. 23 (Sa.) 8. 5. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 9. 5. 23 Dürnau 15. 5. 23 Gammelshausen 12. 5. 23 Hattenhofen 15. 5. 23 8. 5. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Termine Gemeinde Mai/ Juni Juli/ August September/ Oktober November Aichelberg 17. 5. 23 18. 7. 23 25. 9. 23 8. 11. 23 Bad Boll 17. 5. 23 18. 7. 23 25. 9. 23 8. 11. 23 Dürnau 19. 5. 23 19. 7. 23 26. 9. 23 9. 11. 23 Gammelshausen 7. 6. 23 7. 8. 23 17. 10. 23 29. 11. 23 Hattenhofen 12. 5. 23 14. 7. 23 21. 9. 23 6. 11. 23 Zell u. A. 12. 5. 23 14. 7. 23 21. 9. 23 6. 11. 23 In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 20 -> AbgabeschlussamMontag, den15.Mai 2023, 8.00 Uhr Erscheinungstermin am Freitag, den 19. Mai 2023 Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 4. Mai 2023 / Nr. 18 Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr ZUSATZKURSE – ZUSATZKURSE – ZUSATZKURSE – Cajon – die tolle Trommelkiste – Kinderkurs Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts Bitte beachten: Instrumente werden gestellt. Gerne können auch eigene Instrumente mitgebracht werden. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2312130204, Gebühr: 20,00 Euro Freitag, 28. April 2023, 14.30 – 16.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Outdoor Zirkeltraining – zurück in die Natur Effektives Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Dozentin: Fitnesstrainerin Petra Straub Bitte beachten: gute Schuhe, angepasste Kleidung und Getränk mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313020235, Gebühr: 35,00 Euro Mittwoch, ab 14. Juni 2023, 18.00 – 19.00 Uhr, 6 Termine Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Geänderte Anfangszeiten: GEDÄCHTNISTRAINING Ganzheitliches Gedächtnistraining – Mach mit – bleib fit Dozentin: Helga Müller, geprüfte Gedächtnistrainerin Bitte beachten: Kosten 4,00 Euro pro Vormittag – werden vor Ort eingesammelt. Keine Anmeldung notwendig! Der Kurs findet nach Absprache auch in den Ferien statt. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313060202, Gebühr: 4,00 Euro pro Einheit Donnerstag, ab 10.00 – 11.30 Uhr, 19 Termine (mittwochs finden keine Kurse mehr statt) Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll TERMINVERSCHIEBUNG! Welch ein Glück – Stäffele rauf und zurück – Unterwegs auf der Eugenstaffel und der Sünderstaffel, unterwegs kann man bei Stuttgarts berühmtester Eisdiele ein Eis schlürfen und auf der Gänsheide gibt es keinenGänsewein, sondern einenMuskateller-Secco des Stuttgarter Weinguts und lustige Lieder! Und wir fahren mit dem Aufzug auf den Turm der Musikhochschule! Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt vor der Freitreppe der Stuttgarter Oper, Oberer Schlossgarten, 70173 Stuttgart, Endpunkt Charlottenplatz. Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 28. März 2023 wird gebeten. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2311010205, Gebühr: 18,00 Euro Neuer Termin: Freitag, 19. Mai 2023, 16.30 – 19.30 Uhr Onlinebanking – Die Bank die durchgehend geöffnet ist Schritt für Schritt an Demo-Konto erklärt. Kontobewegungen rund um die Uhr einsehen und Überweisungen in Ruhe von zu Hause aus erledigen. Dozentin: Patricia Lippmann Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. Ihre Internet-Filiale dagegen, ist 24 Stunden täglich für Sie da! Sie könnten Überweisungen in Ruhe zuhause erledigen oder Kontobewegungen zu jeder Zeit nachvollziehen. Das entspannt ungemein. Sie würden das Onlinebanking gerne nutzen, trauen sich aber nicht, weil Sie die Zusammenhänge nicht verstehen? Sie fragen sich, wie sicher das alles ist? Was man dazu benötigen würde oder wie das überhaupt alles einzurichten geht? AmBeispiel eines Demo-Kontos werden wir eine Internetfiliale besuchen und uns anschauen, was dort alles möglich ist. Bringen Sie gerne viele Fragen mit! Android, iOS (Apple) oder Laptop – Bitte eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Bitte beachten: bitte eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2315010206, Gebühr: 31,00 Euro Donnerstag, 4. Mai 2023, 8.30 – 11.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Make-up Workshop Dozentin: Manuela Paulik Sie benötigen nur 10 Minuten täglich um Ihr Gesicht ins „rechte Licht“ zu rücken. Unter professioneller Anleitung lernen Sie an diesem Abend Ihr perfektes Make-up Bitte beachten: 2,00 Euro für Verbrauchsmaterial werden direkt am Kursabend von der Dozentin eingezogen. Kurs: 2313000203, Gebühr: 16,00 Euro Dienstag, 16. Mai 2023, 19.00 – 22.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Thailändische Küche Kochkurs Dozent: Veraya Keller Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2313050203, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 19. Mai 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Auf verschlungenen Wegen auf der Stuttgarter Karlshöhe mit Besuch des Stuttgarter Lapidariums Dozent: Bernd Möbs Bitte 4,00 Euro für den Eintritt ins Lapidarium mögl. passend bereithalten. Um Anmeldung bis spätestens Freitag, 19. Mai 2023 wird gebeten. Kurs: 2311010206, Gebühr: 18,00 Euro Mittwoch, 24. Mai 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“ VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/ Gammelshausen Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: a.pikisch@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Acrylmalen am Samstag mit Svenja Geißele An folgenden Terminen gibt es noch freie Plätze: 2312070306, Samstag, 17. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070307, Samstag, 24. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz Gebühr: jeweils 30,00 Euro Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau 2313060304 Neuer Schwung für Geist und Körper (für Frauen ab 50) Dozentin: Barbara Maria Grimm Sie sind herzlich eingeladen, mit Hilfe von einfachen Körperübungen Ihren Geist und Körper ins Fließen zu bringen. Leben ist Bewe-
Seite 6 ’s Blättle Nr. 18 / 4. Mai 2023 Gemeinsame Mitteilungen gung und Bewegung bringt Freude! Mit Hilfe des Muskeltests werde ich für Sie und mit Ihnen Übungen einzeln austesten um Stressabbau, Konzentration und Beweglichkeit zu erzielen. Mit der Methode Brain Gym (Gehirngymnastik) können wir das Fließen in unserem Körper unterstützen und Vernetzungen im Gehirn neu erschaffen. Gebühr: 38,00 Euro Freitag, 16. Juni 2023, 17.00 – 18.30 Uhr, 23. Juni 2023, 17.00 – 17.45 Uhr, 30. Juni 2023, 17.00 – 17.45 Uhr, 7. Juli 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang auf der Rückseite des Feuerwehrhauses) 2313000303 Kräuter für die Hausapotheke Dozentin: Krisztina Kanyo Wir nehmen den Weg an der Fils entlang, suchen die „Grünen Helfer“ und lernen ihre heilenden Eigenschaften kennen. Anschließend erhalten Sie eine Kostprobe von selbstgemachten leckeren Wildkräuter-Erzeugnissen. Gebühr: 29,00 Euro inkl. Kostproben Sonntag, 18. Juni 2023, 10.30 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz in der Burgsteige Straße, Bad Ditzenbach VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer VHS für Sie: Wilde Kräutersnacks – Wildkräuter sammeln und zubereiten Der Kurs findet auf jeden Fall statt. Es gibt noch einen freien Platz! Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, Schürze, Getränk, Block und Stift mitbringen. Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313050503, Gebühr: 15,00 Euro Donnerstag, 11. Mai 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Erste Hilfe für Kinder ab 9 Jahren Der Kurs findet auf jeden Fall statt. Es gibt noch ein paar freie Plätze Wir lernen den Umgang mit einer Notfallsituation zum Beispiel auf dem Schulweg. Dozentin: Nicole Willmann, Pflasterpasskursleiterin Bitte beachten: Getränk, Stifte mitbringen Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313030503, Gebühr: 13,00 Euro Freitag, 5. Mai 2023, 14.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Pflasterpass Gold® – für Kinder ab 7 Jahren In diesem Kurs werden das Basiswissen eines Bronzekurses und Elemente des Silberkurses vermittelt und aufgefrischt sowie mit weiteren Grundlagen erweitert . Dozentin: Nicole Willmann, Pflasterpasskursleiterin Außenstelle Hattenhofen Kurs: 2313030502, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 13. Mai 2023, 9.30 – 13.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de, in unserem VHS Heft oder über QR-Code! VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze: 2313016621 Beambreath Breathwork-Session Schnelle und effektive Atemtechnik zur Lösung von Blockaden und negativen Erinnerungen. Diese Technik ist tiefgreifend, braucht aber keinerlei Vorkenntnisse. Beginn: Mo., 8. Mai 2023, 19.00 – 20.30, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Matte und Getränk mitbringen. Gebühr: 15,00 Euro 2311066606 Fit für die Schule aus Sicht der Evolutionspädagogik Im Vortrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder bis zur Einschulung optimal unterstützt werden können, um mit viel Begeisterung und voller Vertrauen in den neuen Lebensabschnitt einzutreten zu können. Hierbei wird der Schulreifebegriff mit der Evolutionspädagogik erweitert. Beginn: Mi., 10. Mai 2023, 19.00 – 20.00, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Weber, Stephanie Gebühr: 6,00 Euro im Vorverkauf; 8,00 Euro an der Abendkasse Zusätzlicher Termin, da der Kurs um 14.00 Uhr bereits belegt ist: 2313006602 Vorher – Nachher – ein neuer Typ Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. Der erfahrene Imageberater und Maskenbildner zeigt Ihnen, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können und privat oder im Beruf erfolgreicher und selbstbewusster auftreten können. Beginn: Fr., 12. Mai 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen. Gebühr: 43,00 Euro
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 4. Mai 2023 / Nr. 18 2311096601 Bundesgartenschau Mannheim Das BUGA-Gelände ist nicht nur eine Blumenschau, sondern ein Experimentierfeld. Das Ausstellungskonzept soll die Besucher/- innen überraschen, inspirieren und für den Alltag aktivieren. Die BUGA 23 findet auf zwei Ausstellungsflächen statt: dem ehemaligen Kasernengelände Spinelli, das kommenden Generationen als Freizeit- und Erholungsraum dienen soll, und dem Luisenpark, der als traditionsreiche, gewachsene Parkanlage mit exotischer Flora und Fauna sinnbildlich für die globale Welt von heute steht. Verbunden sind die beiden Gelände über eine Seilbahn. Rückfahrt um 18.00 Uhr. Termin: Mi., 17. Mai 2023, 8.00 – 21.00 Uhr, 1 Tagesfahrt. Führung: 11.00 Uhr Treffpunkt: Bezgenrieter Straße/Bürgerstüble Gebühr: 55,00 Euro zuzügl. Eintritt. Eintrittspreise sind: Normalpreis: 28,00 Euro; Junge Erwachsene (bis 24) 11,00 Euro; bis 14 J. kostenlos; Reduziert (Behinderung ab GdB 50, ALG II, Grundsicherung) 18,00 Euro VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./ Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Wirbelsäulengymnastik Dieser Kurs ist für Personen, die weitestgehend schmerzfrei und belastbar sind und keine Behandlungsbedürftigkeit aufweisen, jedoch Bewegungsmangel und zurückliegende Rückenschmerzen durch Arbeitsbelastung, Stress und Fehlbelastung der Wirbelsäule haben. Bitte Handtuch, etwas zum Trinken und ggf. eine Decke für die Entspannungsübungen mitbringen. Claudia Nothwang, zert. Wirbelsäulengymnastiktrainierin seit 24. April 2023, montags, 17.30 – 18.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Gebühr: 47,00 Euro Workshop „Bleib in deiner Mitte“ Claudia Nothwang, zert. Personal- und Businesscoach Eine sich rasant veränderte Welt stellt uns Menschen derzeit vor Herausforderungen, Familie, Arbeitswelt und Freizeit unter einen Hut zu bekommen ohne ständig gestresst, überlastet und in Zeitnot zu sein. Dieser Workshop findet an 2 Abenden statt und gibt Hilfestellung, wie man Frust, Unmut, Erschöpfung und Überforderung in positive Motivation, Energie und Lebensfreude umwandelt. Die Teilnehmer erarbeiten aktiv selbst ihren selbstbestimmten Alltag um den Herausforderungen der Zeit stand zu halten und im Gleichgewicht zu stehen für mehr Lebensqualität. Bitte mitbringen: Decke und Trinken Jeweils mittwochs, 14. und 21. Juni 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Gebühr: 35,00 Euro Kochen und Grillen für Männer in jedem Alter Manuel Nuzzi Ein sommerlicher Abend rund um das Mittelmeer. Es gibt verschiedene Salate, selbstgebackenes Brot und natürlich nur das beste vom Grill: Marokkanischer Linsen Salat, Couscous nach sizilianischer Art, Fattoush-Libanesischer Brotsalat, Rinderfiletspieße & Cevapcici. Und zum Abschluss eine süße Leckerei vom Grill. Bitte Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 18.00 Euro). Gebühr: 15,00 Euro Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter der Rufnummer 07164 807-24 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club PEDELEC – Fahrtraining Radspaß-Kurs Der ADFC Göppingen bietet wieder Fahrsicherheitskurse an. Das 3- bis 4-stündige Radspaß-Training eignet sich besonders für alle (älteren) Personen, welche das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das motorgetriebene Rad zu entwickeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Für die Kurse werden seit 2023 Gebühren erhoben – der Landkreis Göppingen unterstützt die Kurse mit 10,00 Euro/TN – (Rabattcode: PQ795VNGECNR) – bitte bei der Anmeldung unter „Gutschein einlösen“ eintragen. Anmeldung nur unter:www.radspass.org/kurse–Kurse filtern – Landkreis Göppingen – filtern oder Telefon 0711 95469799 Wann: Donnerstag, 25. Mai 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Wo: Bad Boll, Laborgebäude der WALA, Badwasen 2 Kosten: 35,00 Euro/TN abzügl. Gutschein Trainer Martin Messelken und Viola Mestchies Bildautor Benedikt Glitz, ADFC Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
Seite 8 ’s Blättle Nr. 18 / 4. Mai 2023 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... 2 Terrarien, 50 cm x 100 cm x 60 cm (L x B x H), inkl. Unterbauschrank/UVB-Lampen und div. Zubehör | Telefon 13639 Ergometer Marke Hammer, Typ Cardio XE5 | Multifunktionsdrucker Samsung SCX4200 mit Scanfunktion | nach 17 Uhr Telefon 0171 9568226 Jugendbett mit Lattenrost, 2,00 x 1,00 m | Telefon 0173 6592773 Großer Teddybär, kuschlig, ca. 1,30 m groß und 0,80 m breit, hellbeige | Telefon 147129 Tchibo Kapselmaschine mit Kaffeekapseln | Telefon 130885 Esszimmergarnitur bestehend aus Tisch 1,50 x 0,90 m, ausgezogen 2 x 0,90 m und 6 Stühle | Telefon 130434 Neue Damen-Schuhe (Pumps) Gr. 37 mit Keilabsatz, grau-silbrig | Telefon 3441 Bobbycar | Laufrad | Roller | Telefon 3951 Grünlilien | 1000er Puzzle | Telefon 6583 Stoffreste von älteren Stoffen Telefon 7886 Rasenmäher, elektrisch, Kabel, gebraucht | Telefon 909656 Bettgestell 120 x 200 cm, Ausführung Ahorn Nachbildung hell, bestehend aus 3 Rollwagen, Podest mit 1 Schubkasten | Telefon 0162 905 3258 FahrradhelmMädchen rosa, Kopfgröße 46 – 51 cm verstellbar | Fahrradhelm Jungen, Kopfgröße 49 – 54 cm, verstellbar mit zuschaltbarer roter batteriebetriebener Leuchtdiode am Hinterkopf | Telefon 0176 51529649 Gesucht wird ... Redsun Woodlook Fliesen in der Farbe grey, 120 x 30 x 3 cm | Telefon 13682 Leichter weißer Gartenpavillon, Größe 3 x 3 m, gerne auch mit Seitenwänden | Telefon 4794 Funktionstüchtiger Dörrautomat | Telefon 0152 33614754 Gebrauchtes elektrisches Waffeleisen | Telefon 3441 Stepper | Telefon 5204 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 10. Mai 2023, um 16.00 Uhr. Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, Telefon 07164 809-0. Es besteht keine Masken- und Testpflicht mehr! Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 4. Mai 2023 / Nr. 18 Wir gratulieren recht herzlich am 4. Mai Herrn Walter Richter zum 75. Geburtstag am 5. Mai Herrn Mario Merolla zum 85. Geburtstag am 7. Mai Herrn Werner Kreis zum 85. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Aus dem Gemeinderat Gemeinde saniert Gasthof „Lamm“ Die Gemeinde wird den Gasthof „Lamm“ für 770.00 Euro sanieren und umbauen. Die ehemaligeMetzgerei wird als Nebenraumumgenutzt, die Toiletten kommen barrierefrei ins Erdgeschoss. Dies hat der Gemeinderat bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen beschlossen. Der Bauhof wird Abbrucharbeiten übernehmen, die künftigen Pächter investieren in neues Mobiliar. Ein ausführlicher Bericht über diese Beratung sowie über die restliche Gemeinderatssitzung erscheint wegen des vorverlegten Redaktionsschluses in der nächsten Ausgabe. Feststellung der Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Hattenhofen Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26. April 2023 die Jahresrechnung 2022 der Gemeinde Hattenhofen mit folgenden Summen festgestellt: Feststellungsbeschluss 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 7.048.887,61 € 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen - 6.389.932,06 € 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 658.955,55 € 1.4 Außerordentliche Erträge 0,00 € 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 0,00 € 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 0,00 € 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 658.955,55€ 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 6.920.420,79 € 2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit - 5.961.669,35 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 958.751,44 € 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 115.005,37 € 2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 393.131,37 € 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/ -bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) - 278.126,00 € 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/ -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 680.625,44 € 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € 2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 50.000,00 € 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/ -bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) - 50.000,00 € 2.11 Änderung des Finanzierungsmittel- bestands zum Ende des Haushalts- jahres (Saldo aus 2.7 und 2.10) 630.625,44 € 2.12 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus haushaltsunwirksamen Einzahlungen und Auszahlungen 32.907,65 € 2.13 Anfangsbestand an Zahlungsmitteln 3.075.797,56 € 2.14 Veränderung des Bestands an Zahlungsmitteln (Saldo aus 2.11 und 2.12) 663.533,09 € 2.15 Endbestand an Zahlungsmitteln am Ende des Haushaltsjahres (Saldo aus 2.13 und 2.14) 3.739.330,65 € 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 9.459,16 € 3.2 Sachvermögen 20.781.326,54 € 3.3 Finanzvermögen 6.409.698,28 € 3.4 Abgrenzungsposten 61.101,11 € 3.5 Nettoposition 0,00 € 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 27.261.585,09 € 3.7 Basiskapital 21.421.955,13 € 3.8 Rücklagen 1.705.819,84 € 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0,00 € 3.10 Sonderposten 2.634.518,14 € 3.11 Rückstellungen 6.653,03 € 3.12 Verbindlichkeiten 1.153.499,41 € 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 339.139,54 € 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 27.261.585,09 € Gemäß § 95 b Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg ist die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht an sieben Tagen öffentlich auszulegen. Demgemäß liegt die Jahresrechnung 2022 einschließlich Rechenschaftsbericht von Freitag, 5. Mai 2023 bis einschließlich Montag, 15. Mai 2023 während der üblichen Dienstzeit im Rathaus der Gemeinde Hattenhofen zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Hattenhofen, 28. April 2023 Reutter Bürgermeister Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
Seite 34 ’s Blättle Nr. 18 / 4. Mai 2023 Gemeinde Hattenhofen Feststellung des Jahresabschlusses 2022 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26. April 2023 den Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs Wasserversorgung mit folgenden Summen festgestellt: 1.1 Bilanzsumme 2.376.310,61 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite – das Anlagevermögen 2.208.039,49 € – das Umlaufvermögen 168.271,12 € 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite – das Eigenkapital 279.673,51 € – empfangene Ertragszuschüsse 250.585,40 € – Rückstellungen 9.200,00 € – Verbindlichkeiten 1.836.851,70 € 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung 1.2.1 Summe der Erträge 339.797,52 € 1.2.2 Summe der Aufwendungen 361.448,33 € 1.2.3 somit Jahresverlust 21.650,81 € 1.3 Der Jahresverlust in Höhe von 21.650,81 € wird mit den Vorjahresgewinnen ausgeglichen. 1.4 Die Abrechnung des Erfolgs- und Vermögensplans wird anerkannt 1.5 Den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen wird zugestimmt. Gemäß § 16 Eigenbetriebsgesetz für Baden-Württemberg ist der Jahresabschluss an sieben Tagen öffentlich auszulegen. Demgemäß liegt der Jahresabschluss 2022 von Freitag, 5. Mai 2023 bis einschließlich Montag, 15. Mai 2023 während der üblichen Dienstzeit zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Hattenhofen, 28. April 2023 Reutter Bürgermeister Feststellung des Jahresabschlusses 2022 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 26. April 2023 den Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung mit folgenden Summen festgestellt: 1.1 Bilanzsumme 4.558.258,39 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite – das Anlagevermögen 4.354.235,18 € – das Umlaufvermögen 204.023,21 € 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite – das Eigenkapital - 246.672,62 € – empfangene Ertragszuschüsse 1.160.852,82 € – Rückstellungen 11.643,08 € davon für die ausgleichspflichtige Rücklage nach KAG 2.143,08 € – Verbindlichkeiten 3.632.435,11 € 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung 1.2.1 Summe der Erträge 646.252,72 € 1.2.2 Summe der Aufwendungen 653.120,26 € 1.2.3 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit - 6.867,54 € 1.2.4 Zuführung Rückstellung KÜD nach KAG - 2.143,08 € 1.2.5 Somit Jahresverlust - 9.010,62 € 1.3 ImWirtschaftsjahr 2022 wird der Überschuss im Niederschlagswasser in Höhe von 2.143,08 € der ausgleichspflichtigen Rückstellung nach KAG zugeführt. Eine Entnahme aus der ausgleichspflichtigen Gebührenrückstellung nach KAG findet nicht statt. 1.5 Die Abrechnung des Erfolgs- und Vermögensplans wird anerkannt. 1.6 Den über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen wird zugestimmt. Gemäß § 16 Eigenbetriebsgesetz für Baden-Württemberg ist der Jahresabschluss an sieben Tagen öffentlich auszulegen. Demgemäß liegt der Jahresabschluss 2022 von Freitag, 5. Mai 2023 bis einschließlich Montag, 15. Mai 2023 während der üblichen Dienstzeit zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Hattenhofen, 28. April 2023 Reutter Bürgermeister Erhöhung der Härte des abgegebenen Trinkwassers im Zeitraum vom 8. bis 11. Mai 2023 Wegen Baumaßnahmen im Wasserwerk Langenau erhöht sich die Härte des von der Landeswasserversorgung abgegebenen Trinkwassers im Zeitraum vom 8. bis 11. Mai 2023 von 13,3 Grad deutscher Härte (Härtebereich „mittel“) auf bis zu 16,0 Grad deutscher Härte (Härtebereich „hart“). Danach reduziert sie sich wieder auf den Ausgangswert. Wir bitten um Beachtung! Gefunden wurden: – ein Schlüsselbund (bereits im Januar liegen geblieben) – ein Turnbeutel mit Turnschuhen Die Gegenstände können nach vorheriger Terminabsprache im Bürgerbüro abgeholt werden. Ausschuss-Sitzung AmMontag, den 15. Mai 2023 findet eine Ausschuss-Sitzung statt. Beginn: 20.00 Uhr imMagazin Maschinisten-Dienst Am Dienstag, den 16. Mai 2023 ist Dienst für alle Maschinisten. Beginn: 20.00 Uhr imMagazin Steffen Berroth Kommandant
’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 4. Mai 2023 / Nr. 18 Am Samstag, dem 22. April 2023, um 15.30 Uhr war es so weit … Das Mandolinenorchester aus Rechberghausen unter Leitung des Dirigenten Utz Grimminger war nach langer Corona-Pause endlich wieder bei uns zu Gast im Seniorenzentrum Hattenhofen. Neben unseren Bewohnern waren auch unsere Freiwillig Engagierten eingeladen, diesem musikalischen Genuss zu lauschen. Herr Grimminger hatte mit seinen Musikern ein vielfältiges und buntes Programm einstudiert. Die Zuhörer im Publikum wurden schon während der ersten Töne in den Bann der Musikinstrumente gezogen. Die Mandolinengruppe nahm uns mit ihren verschiedenen Musikstücken mit auf eine Tour über die ganze Welt. So besuchten wir Italien und Irrland, Neuseeland, die USA und Deutschland und reisten sogar nach Spanien, Japan und Israel. Zu jedem Musikstück stimmte uns Dirigent Grimminger mit kurzen Erzählungen und Geschichten ein. Bekannte Lieder wie zum Beispiel „Ich will keine Schokolade“ oder „Azzurro“ wechselten mit uns noch unbekannten Melodien ab. Das einstündige Konzert verging ganz wie im Fluge .durch unsereren großzügigen Applaus konntenwir sogar eine Zugabe einfordern. Alle waren sich einig dass diese unterhaltsame Stunde viel zu schnell verging. Das Ensemble des Mandolinenorchesters wurde natürlich im Anschluss an das Konzert noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ich bedanke mich auch auf diesem Wege noch einmal bei Herrn Grimminger und allen Musikern für Ihre Darbietung und freue mich darauf sie auch im nächsten Jahr wieder zu einem Mandolinenkonzert begrüßen zu dürfen. Kati Schultheiss Pflegedienst-und Einrichtungsleitung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==