Blättle vom 05.10.2023

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 5. Oktober 2023 / Nr. 40 Kung-Fu für Anfänger Dozent: Björn Streng Bitte beachten: der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Lockere Sportkleidung mitbringen. (Am 16. November 2023 kein Kurs.) Kurs: 2323020219, Gebühr: 37 € Donnerstag, 9. November, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 23. November, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 30. November, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 7. Dezember, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 14. Dezember, 17.00 – 18.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Yin Yoga für Anfänger und Geübte Dozentin: Alexandra Wagner, Yoga-Lehrerin, Multistyle Im Vergleich zu den klassischen Yogastilen ist Yin Yoga eher ruhig sowie passiv und zugleich sehr wertvoll in seiner Wirkung auf die Faszien. Hier werden auch die tieferen Schichten des Körpers angesprochen und wir arbeiten entlang des Meridian Systems der TCM. Statt der Muskelkraft arbeitet die Schwerkraft für dich. Dieser Stil bringt dich ins Spüren deines Körpers. Neben den Asanas (Körperübungen) begleiten diese Einheit auch Pranayama (Atemübungen) und die Savasana (Schlussentspannung). Deine Praxis für tiefes Spüren und die Stille. Wirkung von Yin Yoga: kann zu verbesserter Mobilität/Flexibilität, Stressreduktion durch Beruhigung des Nervensystems, kürzere Regenerationszeit, Stärkung der Konzentrationsfähigkeit, Entspannung, Verbessern der Schlafqualität, geschmeidigeres Gewebe durch die Faszienarbeit und vielem mehr führen. Die Stille spricht laut, wenn du dir die Zeit nimmst, ihr zuzuhören. Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Wer hat, gerne ein Yoga Polster/Rolle mitbringen. Kurs: 2323010307, Gebühr: 121 € Dienstag, ab 26. September, 20.00 – 21.30 Uhr, 14 Termine – Es sind noch Plätze frei, ein Einstieg ist später möglich. Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau Tanzkurs Merengue, Bachata und Salsa Dozentin: Daniela Schüller Die Tänze Merengue, Bachata und Salsa stehen für Spaß und Freude an der Bewegung und am Rhythmus. Gemeinsam wollen wir an diesen Abenden in die Welt der südamerikanischen Tänze eintauchen. Wir lernen die Schritte und Bewegungen dieser Tänze und wollen uns gemeinsam von der Lebenslust der Musik mitreisen lassen. Die Rhythmen sind temperamentvoll, leidenschaftlich, feurig und auch romantisch. Die Musik lässt uns das südamerikanische Lebensgefühl spüren und bringt jede*n Tanzbegeisterte*n in Schwung. Die gute Laune kommt von selbst:) Bitte beachten: Sport- oder Tanzschuhe und etwas zu trinken mitbringen. Keine Straßenschuhe! Kurs: 2322050305, Gebühr: 86 € Freitag, ab 13. Oktober, 18.30 – 20.00 Uhr, 7 Termine Kornberghalle, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau Die Wilde Tee-Werkstatt im Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Zur Vervollständigung eines Wildkräuter-Jahres gehört die Verarbeitung unseres Sammelgutes dazu. Einige Wildkräuter sind gleichzeitig Heilkräuter. In diesem Kurs stellen wir Tee-Mischungen mit unterschiedlichem Wirkungsspektrum her. Lerne die einzelnen Pflanzen kennen, ihre positiven Eigenschaften, die Deine Gesundheit unterstützen. Tee-Mischung 50 g Magenwohl, Tee-Mischung 50 g Immunsystem stärken, Tee-Mischung 50 g Guter Schlaf und Gelassenheit. Bitte beachten: sämtliche Materialien werden bereitgestellt. In der Kursgebühr sind 19 € Materialkosten enthalten. Kurs: 2323000302, Gebühr: 34 € Samstag, 7. Oktober, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen – für Kinder von 7 bis 11 Jahre Dozentin: Barbara Maria Grimm, Humanistisch begleitende Kinesiologin (DGAK) In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreiches Wachstum umzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational KinesiologieKinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Selbstwert, Selbstverantwortung, Stärke undWachstum, das Erkennenmeines Potentials. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden, da es eine Einführung gibt. Gerne dürfen die Eltern dem Kurs weiterhin beiwohnen, um vertieftes Wissen zu erhalten. Die Verbindung der chinesischen Medizin mit Gehirnarealen und dem Lernen wird erklärt. Somit erhalten die Eltern am Kursende spezielle Informationen für Ihr Kind, wie zum Beispiel das Lernprofil, Reflexe, Lerntyp und weitere Hilfen. Bitte beachten: warme Socken, Gymnastikmatte oder Decke und Mineralwasser mitbringen. Kurs: 2323020307, Gebühr: 42 € Freitag, 13. Oktober, 17.00 – 18.30 Uhr Freitag, 20. Oktober, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 27. Oktober, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 10. November, 17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Kasperl und Wuff Mitmach-Theater für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle Dozentin: Gudrun Aukschlat Kasperl ist der Hund Wuff zugelaufen. Er möchte ihn unbedingt behalten. Da Wuff sehr viel anstellt und gar nicht gehorchen kann, ist die Großmutter damit nicht einverstanden. Das ändert sich jedoch als Großmutters Schafe plötzlich ganz unruhig sind und die ganze Zeit blöken. Was ist der Grund? Kasperl soll nach den Schafen schauen. Wuff erkennt den Grund sofort und erweist sich als Retter in der Not. Wir laden alle Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren ein, den mutigen Kasperl bei seinen Abenteuern zu begleiten! Kurs: 2322040301, Gebühr: 3 € Dienstag, 17. Oktober, Beginn: 16.00 Uhr, Dauer ca. 40 Minuten Gemeindehaus, Großer Saal, Hauptstraße 19/1, Gam-melshausen Ausleitung, Entgiftung, Entschlackung – Hausputz für unseren Körper Gesundheitsvortrag Die heilende Verbindung zwischen Natur und Mensch hat einen sehr starken Effekt. Sie ist wichtig für die Entspannung und Wiederherstellung unserer körperlichen und geistigen Reserven.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==