AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 10 Donnerstag, 6. März 2025 Einzelpreis 1,15 € Herzliche Einladung zur Multimediashow Donnerstag, 06. März 2025 um 19.30 Uhr Saal der Kreissparkasse Bad Boll, 2. OG Saalöffnung 19.15 Uhr „Deutschland – grenznah“ von Karl-Heinz Ranz, Dornstadt Bei unserem diesjährigen Diavortrag gehen wir mit Karl-Heinz Ranz 5745 km so nahe wie möglich an der deutschen Grenze entlang. Er startet am Bodensee und fährt die Tour entgegen dem Uhrzeigersinn. Unterwegs stieß er auf viele bekannte, aber auch völlig unbekannte Örtlichkeiten. Genießen auch Sie diese einmalige Multimediashow entlang der deutschen Grenze mit herrlichen Videosequenzen und Drohnenaufnahmen. Die Bilder werden live kommentiert. Freuen Sie sich mit uns auf einen erlebnisreichen Abend. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Die Vereinsleitung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Bad Boll e.V. Ausstellung im Rathaus Dürnau 13. März bis 13. April 2025 „Hier ist für jeden was dabei“ Exponate von Sabrina Rapp Vernissage am Donnerstag, 13. März 2025 um 19 Uhr im Rathaus Dürnau Kulturinitiative Dürnau e.V. www.kulduer.de @KUL_DUER
Seite 2 ’s Blättle Nr. 10 / 6. März 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 13 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 28 Gemeinde Hattenhofen 30 Gemeinde Zell u. A. 38 Wir suchen für die Schulkindbetreuung an der Grundschule Dürnau- Gammelshausen Ferienbetreuung für Schulkinder (m/w/d) bis zu 30 Std./ Woche auf Minijobbasis für die Ferienwoche Sommer III vom 08.09. bis 12.09.2025 Deine Aufgaben: Du planst und organisierst im Team ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder im Grundschulalter Du bist Sachenerklärer*in, Mutmacher*in, Tröster*in und Animateur*in zugleich Womit du uns begeisterst: Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast vorzugsweise bereits Erfahrung mit Kindern Du hast ein großes Herz für unsere Weltendecker Du lässt dich durch nichts aus der Ruhe bringen Du bist kommunika�v, flexibel, belastbar und äußerst zuverlässig Wir bieten dir: Ein Job mit Spaßpotenzial Eine Anstellung auf Minijobbasis in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes Eine Stundenvergütung von ca. 15 € Du hast noch Fragen? Gerne informieren wir dich näher: Grundschul- und Kindergartenverband Dürnau- Gammelshausen Hauptstraße 16 in 73105 Dürnau Verena Vamosi 07164/9101014 v.vamosi@duernau.de Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen und Geislingen Bereitschaftspraxis, MVZ ALB FILS KLINIKUM Göppingen Komplettes Spektrum der allgemeinmedizinischen sowie allgemeinen internistischen Versorgung inklusive Versorgung von Notfallpatienten ohne Anmeldung. Eichertstraße 3 73035 Göppingen Telefon 07161 64-2467 mvz-portalpraxis@af-k.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Notaufnahme Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Kinder Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeinmedizinische Bereitschaftspraxis, Gesundheitszentrum Geislingen Alle Patienten können bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen ohne Anmeldung in die Praxis kommen. Informationsseite Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
’s Blättle Seite 3 6. März 2025 / Nr. 10 Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-230 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr KAV – Kurzstationäre Allgemeinmedizinische Versorgung Geislingen Modellprojekt, aktuell nur für AOK-Patienten, Kurzzeitliche ärztliche pflegerische Patientenbetreuung rund um die Uhr. Eybstraße 16 73312 Geislingen Telefon 07331 23-205 afk-kav@af-k.de Öffnungszeiten: Patientenaufnahme und Information von Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr Allgemeine Bereitschaftspraxis Kirchheim unter Teck Im Gebäude des Kreiskrankenhauses Kirchheim/Teck Eugenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Sa., So. und an den Feiertagen 10 – 16 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf unserer Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxisfinden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärztliche Bereitschaftsdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Bereitschaftsdienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bittewenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarztnotdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 4,00 pro Monat, bei Postzustellung 12,00 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 10 / 6. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 8. März 2025 Apotheke Jebenhausen Karlsbader Straße 2 73035 GP-Jebenhausen Telefon 07161 4795 Sonntag, 9. März 2025 Adler-Apotheke Am Schillerplatz 5 73033 Göppingen Telefon 07161 9564002 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 10. 3. 25 6. 3. 25 13. 3. 25 Hattenhofen Zell u. A. 12. 3. 25 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 7. 3. 25 10. 3. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 10. 3. 25 Dürnau 12. 3. 25 Gammelshausen 14. 3. 25 Hattenhofen 17. 3. 25 10. 3. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung 2025 Gemeinde März/April Juli/August Oktober/November Aichelberg 17. 3. 25 16. 7. 25 27. 10. 25 Bad Boll 17. 3. 25 16. 7. 25 27. 10. 25 Dürnau 19. 3. 25 17. 7. 25 29. 10. 25 Gammelshausen 7. 4. 25 6. 8. 25 17. 11. 25 Hattenhofen 13. 3. 25 14. 7. 25 23. 10. 25 Zell u. A. 13. 3. 25 14. 7. 25 23. 10. 25
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 6. März 2025 / Nr. 10 Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Salben und Tinkturen aus heimischenWildkräutern herstellen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie natürliche Salben und Tinkturen aus heimischen Wildkräutern herstellen. Bitte beachten: 3 leere saubere Schraubgläser (ca. 120 ml), 3 kleine Salbendosen oder Gläser mitbringen. Die Materialkosten von 7,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Kurs: 2513040202, Gebühr: 24,00 Euro Dienstag, 18. März 2025, 18.00 – 21.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Storytelling and Conversation in English Dozent: Mike Trupiano Durch Schreibübungen, improvisierte Erzählspiele, Rollenspiele und Konversation werden die Schüler ihre englischen Ausdrucksfähigkeiten auf dynamische und unterhaltsame Weise verbessern. Bitte beachten: Schreibzeug und Getränk mitbringen. Kurs: 2514060202, Gebühr: 133,00 Euro Montag, ab 10. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 8 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, Haus Nr. 3, Zimmer 5, Schulweg 1, Bad Boll Neurografik für Einsteiger – Kreative Techniken zur Selbsterkenntnis und für ein erfülltes Leben Dozentin: Elena Drosdezki Bitte beachten: A4 Zeichenblock, bunte Stifte, Block zumSchreiben schwarzer Textmarker, 1,3 mm, bunte Textmarker Kurs: 2511060201, Gebühr: 76,00 Euro, Freitag, 14. März, 28. März, 11. April, 9. Mai 2025, jeweils von 16.00 – 18.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Vortrag: Don’t worry, be happy! Lebensfreude ist unser Kraftstoff Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lebensfreude steigern und Ihr Zuhause in eine Wohlfühl-Oase verwandeln. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Montag, 10. März 2025. Die Gebühr wird abgebucht. (keine Abendkasse). Kurs: 2511040204 Gebühr: 8,00 Euro Mittwoch, 12. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Folkloretänze für Einsteiger Dozent: Annemieke Lauber Bitte beachten: geeignete Schuhe mitbringen und evtl. etwas zum Trinken. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kurs: 2512050204, Gebühr: 27,00 Euro Montag, ab 10. März 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Traumasensible Entspannung Dozentin: Hannelore Bellinger Wer kennt es nicht: Stress an der Kasse, Ärger über den Parkplatz oder das Gefühl, übergangen zu werden? Bitte beachten: Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, Stift, und Schreibunterlage mitbringen. Kurs: 2511060203, Gebühr: 95,00 Euro Donnerstag, ab 13. März 2025, 17.30 – 18.30 Uhr, 9 Termine Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderkurse: 2512050301 Ballett und tänzerische Gymnastik Freitag, 14. März 2025, 14.15 – 15.15 Uhr – 12 Termine Gebühr 68,00 Euro 2512040301 Kasperl und die Froschkönigin Dienstag, 13. Mai 2025, 16.00 Uhr, Gebühr 3,00 Euro 2513020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Freitag, 9. Mai 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine, Gebühr 42,00 Euro Neu im Frühjahr: 2513010325 PME-Progressive Muskelentspannung Samstag, 29. März 2025, 11.00 – 12.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513010326 „Schattenspiele“ mit Klopftechnik & Yin Yoga Samstag, 29. März 2025, 16.00 – 17.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2513020302 Beckenboden und Atmung Samstag, 29. März 2025, 14.00 – 15.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 35,00 Euro 2512100301 „Socken stricken – leicht gemacht!“ – ein Kurs für Anfänger! Donnerstag, 13. März 2025, 18.00 – 19.30 Uhr – 3 Termine Gebühr 33,00 Euro Vorträge: 2511030301 Unfall, Krankheit, Alter – Wer entscheidet für mich? Mittwoch, 9. April 2025, 18.30 Uhr, Gebühr 6 Euro
Seite 6 ’s Blättle Nr. 10 / 6. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen 2513060301 Einführung in die Meditation Dienstag 1. April 2025, 19.00 Uhr, Gebühr 8 Euro Freie Plätze: 2513010308 Yoga für Anfänger und Geübte Dienstag, 11. März 2025, 18.00 – 19.30 Uhr – 13 Termine 2513010309 Yin Yoga für Anfänger und Geübte Dienstag, 11. März 2025, 20.00 – 21.30 Uhr – 13 Termine 2513010311 Yoga Nidra Freitag, 28. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr – 4 Termine 2513010312 Yoga Nidra Samstag, 29. März 2025, 9.00 – 10.30 Uhr – 4 Termine 2512070301 Acrylmalen Samstag, 15. März 2025 14.00 – 18.00 Uhr – Gebühr: 30 Euro Weitere freie Plätze in unseren Yoga-, Acrylmal-, und Wassergymnastikkursen finden Sie auf unserer Homepage! Alle Kurse, mit den einzelnen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Natalie Colakyan, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: natalie.colakyan@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Die Heldenschmiede – stark und mutig in die Zukunft Dozentin: Robin Fuller Kurs: 2511060503, Gebühr: 53,00 Euro Für 5- bis 6-jährige (an 2 Tagen – 2 x 120 Minuten) Samstag, ab 15. März 2025, 9.30 – 11.30 Uhr, 2 Termine Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Die Heldenschmiede – stark und mutig in die Zukunft Dozentin: Robin Fuller Kurs: 2511060504, Gebühr: 53,00 Euro Für 7- bis 10-jährige (an 2 Tagen – 2 x 120 Minuten) Samstag, ab 15. März 2025, 13.30 – 15.30 Uhr, 2 Termine Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Routenplanung mit Komoot Komoot live erleben Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010501, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 20. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Vortrag „Lernen im Gleichgewicht“: Lernfrust –Hausaufgabenchaos – Konzentrationsprobleme – Prüfungsangst – Gedächtnisblockaden Dozentin: Nadine Kingeter Kurs: 2511060501, Gebühr: 8,00 Euro Montag, 24. März 2025, 19.30 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Saal, Ringstraße 3, Hattenhofen Navigation für Fußgänger und Radfahrer Dozentin: Patricia Lippmann Kurs: 2515010503, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 27. März 2025, 9.00 – 12.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen Es gibt noch einen freien Platz! Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 920 774, E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsereOnline-Kurse zu den Themen Finanzen und „Superhirn“, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/online-angebote 2513066601 Hypnose Heilmethode oder Hokuspokus? Bernd Ludwig Beginn: Dienstag, 11. März 2025, 19.00 – 22.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 18,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513066601 2514026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse – ONLINE Hongli Yang Beginn: Mittwoch, 12. März 2025, 17.30 – 19.00 Uhr, 10 Termine. Online-Veranstaltung Gebühr: 90,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2514026601 2515016603 Was ist ein Benutzerkonto (Account)? Patricia Lippmann Beginn: Donnerstag, 13. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 35,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016603
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 6. März 2025 / Nr. 10 2514046601 Deutsch für Alltagssituationen – Anfängerkurs Reiner Uhlenbrok Beginn: Montag, 17. März 2025, 17.15 – 18.45 Uhr, 20 Termine, Montag + Mittwoch Gebühr: 85,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2514046601 2514046603 Deutsch für Alltagssituationen/A2 Reiner Uhlenbrok Beginn: Montag, 17. März 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 20 Termine, Montag + Mittwoch Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Gebühr: 85,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2514046603 2513006602 60 – na und! Lust auf mehr Ausstrahlung Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 21. März 2025, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 59,00 € + 8,00 € Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513006602 2513006604 Schicke Hochsteckfrisuren für den Alltag und besondere Anlässe Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 21. März 2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 59,00 € + 4,00 € Materialkosten vor Ort Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513006604 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: „Drunter und Drüber“ der etwas andere Malkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Dozentin: Angelika Frank Bitte beachten: Holz- und Spanplatten, Leinwände, Wassergefäße und Wasserzerstäuber, Fön, Küchenrolle, Borsten- und Haarpinsel, Lappen, Palette, Abdeckung für Tisch, Acrylfarben, Mischung aus 50 ml Spülmittel und 50 ml Salatöl, Stricknadel und Collagematerial z. B. ein Zeitungsausschnitt, getrocknete Gräser usw.. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs eingesammelt (ca. 5,00 Euro) 1 Stunde Mittagspause, bitte etwas zum Essen und Trinken mitbringen. Kurs: 2512100701, Gebühr: 117,00 Euro Freitag, 28. März 2025, 18.00 – 21.00 Uhr Samstag, 29. März 2025, 9.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Kunstraum, Schulstraße 15, Zell u. A. Erste Hilfe am Hund Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Übungen erfolgen an einem Stoffhund und am Hund der Dozentin. Eigene Hunde können nicht mitgebracht werden. Bitte beachten: bringen Sie etwas zum Schreiben mit. Um das Erlernte auch mit dem eigenen Hund umsetzen zu können und sich für den Notfall gut vorzubereiten, kann bei der Dozentin das ErsteHilfe-Set zum Preis von 20,00 Euro erworben werden. Kurs: 2513030713, Gebühr: 94,00 Euro Samstag, 29. März 2025, 10.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 6 – 9 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2513020718, Gebühr: 21,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 14.15 – 15.10 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung/Kung-Fu-Kids (Alter 10 – 14 Jahre) Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte in lockerer Sportkleidung kommen. Kurs: 2513020719, Gebühr: 21,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 15.15 – 16.10 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Selbstverteidigung basierend auf Kung-Fu Dozent: Björn Streng, Kung-Fu Trainer Bitte beachten: bitte kommen Sie in lockerer Sportkleidung Kurs: 2513020720, Gebühr: 23,00 Euro Freitag, ab 4. April 2025, 16.15 – 17.15 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Info-Abend zumhundegestützten Coaching –was Tiere (in diesem Fall Hunde) über uns erzählen Dozentin: Corinna Standke-Nauert, Osteopathin für Tiere und Tierheilpraktikerin, Hundegestützter Coach nach der FührenSpüren-Methode Bitte beachten: bei Bedarf bitte etwas zum Trinken und Schreiben mitbringen. Kurs: 2511060701, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 9. April 2025, 18.00 – 20.30 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche.
Seite 8 ’s Blättle Nr. 10 / 6. März 2025 Gemeinsame Mitteilungen Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder rutschfeste Socken 12. März 2025 – Gesprächsrunde mit Sanja Steiert, Dipl. Psychologin und dem Thema „Wenn Kinder mit mehreren Sprachen aufwachsen“. Gerne könnt ihr auch all eure Fragen rund um Erziehung und Entwicklung stellen. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Altes Holzbett mit Rost, dunkel gestrichen auch für Deko-Zwecke 175 x 90 cm | Telefon 919505 Keyboard Yamaha PSR-210 mit Notensammlungen | Telefon 6275 Damen-Trenchcoat Gr. 36 sandfarbig | 2 Kostüme Gr. 38 sandfarbig und gelb | 3 wasserdichte Überziehhosen Gr. XL, L u. 38 | 4 Gamaschen m. Klettverschluss | versch. DVD (Action + Thriller) | Telefon 3362 Kleiner Transport Käfig für Kleintiere | Faxgerät mit Kopierer von Panasonic | neuzeitlicher Christbaum Ständer mit Seilzug (Spanner) | Original Abdecktuch für PKWmit Bereitschaft Tasche von Mercedes | größerer Negativ Betrachter mit Licht 40 x 60 | Telefon 3176 Sofa ausziehbar mit Stoffbezug braun/beige meliert 1,60 m breit, Liegefläche 1,30 m x 1,95 m, (guter Zustand) | Schrank, Dekor Eiche dunkel 60 cm x 60 cm x 230 cm hoch | Telefon 7734 Schlichtes, stabiles Jugendbett aus Holz, weiß lackiert, ca. 210 x 110 cm, inkl. hochwertigem Lattenrost, höhenverstellbar, 200 x 100 cm | Telefon 9037577 Leuchtmittel, Glühbirnen, Energiesparlampen, Neonröhren | Telefon 2790 Gesucht wird ... Aquarium | Telefon 0176 3464 8584 Gebrauchte Töpfe oder gebrauchtes Besteck, auch Einzelteile | 015751715531 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schulanmeldung Klasse 5 ab Schuljahr 2025/26 Liebe derzeitige Viertklässler, liebe Eltern, im Sommer ist es so weit – Ihr kommt in die 5. Klasse. Wir möchten hier die Termine der „Vor-Ort-Anmeldung“ mitteilen. Diese sind: Montag, 10. März 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 11. März 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, 12. März 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 13. März 2025, von 8.00 bis 16.00 Uhr In dieser Zeit ist das Sekretariat besetzt. Das Anmeldeformular und weitere wichtige Unterlagen zur Schulanmeldung können ab sofort auf unserer Homepage www.ass-albershausen.de abrufen werden. Wir benötigen folgende Formulare: • Schulanmeldung Klasse 5 • Glaubensbekenntnis • Einwilligung Weitergabe Namen (Religionsgemeinschaften) • Einwilligung Veröffentlichung personenbezogener Daten/ Fotos • Antrag Nutzerausweis Mensa • Kopie der Geburtsurkunde • Bescheinigung der Grundschule Blatt 1 oder Blatt 2 und Blatt 3 (Blatt 3 muss im Original bis spätestens 13. März 2025 unserer Schule vorliegen) • 8. Masernimmunitätsnachweis (z. B. Kopie Impfausweis bzw. Vorlage des Originals) Alle oben genannten Unterlagen können gerne per Scan an unsere E-Mail-Adresse: albershausen@ass-albershausen.de, per Post an die Schule (Schulstraße 28 – 30, 73095 Albershausen) sowie in den Briefkasten unserer Schule eingeworfen oder persönlich im Sekretariat zu den oben genannten Zeiten abgegeben werden. ACHTUNG: Das Blatt 3 der Grundschulunterlagen muss im Original bei uns abgeben/eingeworfen werden. Wir freuen uns heute schon auf Euch. Schöne Ferien Eure/Ihre Albert-Schweitzer-Schule Albershausen
’s Blättle Seite 9 Gemeinde Aichelberg 6. März 2025 / Nr. 10 Unser 100. Schultag Heute war unser 100. Schultag. Wow, nun sind wir schon 100 Tage in der Schule. Das muss natürlich ordentlich gefeiert werden. Klasse 1b – 100 Tage an der ASS Foto: Seifert Seit Beginn vom Schuljahr haben wir die Schultage gezählt. Wir, die Kinder der Klasse 1b der Albert-Schweitzer-Schule in Albershausen, fieberten bereits seit Wochen auf den 100. Schultag hin. Letzte Woche bekamen wir den Spezialauftrag „Finde 100…“. Zuhause suchten wir alle möglichen Gegenstände, von denen es hundert gibt, zusammen und brachten sie an unserem 100. Schultag in die Schule mit. So kamen ganz unterschiedliche 100er-Päckchen mit Perlen, Wibele, Flummis, Wörtern, Spielfiguren und vielem mehr zusammen. Unseren 100. Schultag begannen wir mit 100 vielseitigen Sportübungen in der Turnhalle. Danach zählten wir gemeinsam bis 100 und schätzten blind die Dauer von 100 Sekunden – das kann ganz schön lange sein. Die Zahl 100 ist für uns noch eine ziemlich große Zahl, aber wir näherten uns ihr durch ganz viele verschiedene Stationen an. Wir gestalteten Bilder aus 100 Bügelperlen, bastelten Ketten aus 100 Froot Loops, errichteten Bauwerke aus 100 Bauklötzchen, tupften 100 Punkte, würfelten bis 100, bastelten eine Krone und eine 100er-Brille, stempelten 100 Buchstaben, machten 100 Fingerabdrücke, malten uns im Alter von 100 Jahren, legten ein Bild aus 100 Büroklammern, schrieben 100 Wörter in eine Klassenliste und bastelten Umhänger. Zur Stärkung haben wir zwischendurch ein paar Froot Loops und leckere Fanta-Muffins genascht. Nach einem ereignisreichen Morgen schossen wir noch ein Erinnerungsfoto. Wir werden diesen Tag aber auch so nicht so schnell vergessen.
Seite 30 ’s Blättle Nr. 10 / 6. März 2025 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Wir gratulieren recht herzlich am 7. März Frau Ilse Anna Köhler zum 85. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Geburt 25. Dezember Raphael Schmidt, geboren in Filderstadt, Sohn von Maria und Thomas Schmidt, Albershauser Straße 13 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Terminvereinbarung für Rathausbesuch Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Terminvereinbarung bietet viele Vorteile, wie z. B.: • keine Wartezeit • Vorabinformation, welche Unterlagen benötigt werden • schnellere Bearbeitungszeit durch Vorbereitung des Anliegens der Sachbearbeiter*innen • flexible Terminvereinbarung Einen Termin können Sie gerne telefonisch (91009-12/-16) vereinbaren. Brennholzversteigerung Die Gemeinde Hattenhofen versteigert folgende Brennholzpolter: • Hartholz • Weichholz • Gemischtes Holz Die Polter können vorab an folgenden Standorten besichtigt werden: • Am Feldweg im Gewann „Obere Bachwiesen“ • Am Betonweg in Richtung Pliensbach (nach den letzten Häusern auf der rechten Seite, direkt amWeg) • Im Gewann „Gockelreute“ (vom Schotterweg rechts in Richtung Wald) Die Versteigerung findet am Freitag, 14. März 2025, um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt: Betonweg in Richtung Pliensbach (nach den letzten Häusern auf der rechten Seite, direkt amWeg) Voraussetzung: Motorsägenführerschein Die Versteigerung erfolgt ausschließlich gegen Barzahlung!
’s Blättle Seite 31 Gemeinde Hattenhofen 6. März 2025 / Nr. 10 Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung) Wird aus personellen Gründen in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Rathaussturm am Gombiga Doschdig Die kleinen Narren eroberten das Rathaus … AmvergangenenDonnerstagzogenca.80KindermitErzieher*innen vom Kindergarten in Richtung Rathaus los. Unterstützt wurden die kleinen Närrinnen und Narren von den Kräuterweiblein aus Hattenhofen und einigen Großeltern. Die versammelte Narrenschar besetzte gleich mal die Kommandobrücke von Hattenhofen, das Büro von Herrn Reutter. Mit einem lautstark gesungenen und ausgelassen getanzten Lied brachten die Kinder das Zimmer zum Beben. Wie es der Brauch am Gombiga Doschdig verlangt, wurde die Krawatte von Herrn Reutter abgeschnitten und als Beweisstück mit in den Kindergarten genommen. Zum Abschluss gab es noch einen gemeinsamen Tanz zum Lied „So ein schöner Tag (Fliegerlied)“ und als Belohnung natürlich etwas Süßes. Mit ausgelassener Stimmung und der eroberten Krawatte ging es dann wieder zurück in den Kindergarten. Das Rathaus wird gestürmt … Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Die dumme Augustine Tagein tagaus muss die dumme Augustine den anstrengenden Haushalt führen. Sie träumt davon auch einmal im Zirkus aufzutreten so wie ihr Mann, der dumme August. Eines Tages muss ihr Mann zum Zahnarzt und der Zirkusdirektor braucht schnellstmöglich eine Vertretung. Augustine nutzt ihre Chance und springt ein. Kann die dumme Augustine das Publikum genauso zum Lachen bringen wie der dumme August? Otfried Preußler – Die dumme Augustine 32 Seiten, ab 4 Jahre Der Bilderbuchklassiker zum Thema Emanzipation Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==