’s Blättle Seite 49 Gemeinde Hattenhofen 6. Juli 2023 / Nr. 27 und Unternehmen eine Information per E-Mail erhalten, falls eine Störung der Stromversorgung in IhremOrtsteil auftritt. Der Benachrichtigungsservice informiert Sie über den Eintritt, den Verlauf und das Ende der Störung. Die Netze BW ist der erste Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg, der eine solche Benachrichtigungsfunktion anbietet. Bei Stromstörungen handelt es sich um ungeplante Unterbrechungen der Stromversorgung, wie sie beispielsweise durch Unachtsamkeiten bei Tiefbauarbeiten oder Gewitter/Sturm verursacht werden. Solche Beeinträchtigungen sind räumlich begrenzt und treten immer mal wieder auf. Die Anmeldung erfolgt in nur drei einfachen Schritten über www.netze-bw.de/stoerungsmeldung oder durch Scannen des QR-Codes mit Ihrer Postleitzahl, Zählernummer und E-Mail-Adresse. Ehrenamtspreis Landkreis Göppingen Jetzt bewerben – bis zum 31. Juli 2023 Sie engagieren sich ehrenamtlich oder kennen jemanden, der sich für andere engagiert? Dann bewerben Sie sich für den „Ehrenamtspreis Landkreis Göppingen“. UnsereGesellschaft wird von verschiedenenKrisenwie der CoronaPandemie, den Auswirkungen des Klimawandels oder den Folgen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine herausgefordert. Der Staat ist in der Verantwortung, die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen zu setzen. Dazu gehören Sicherheit, Daseinsvorsorge und öffentliche Infrastruktur. Staat und Gesellschaft wirken in solchen Ausnahmesituationen im Schulterschluss zusammen. Besonders wertvoll ist hier das Ehrenamt – in allen Facetten. Menschen setzen sich ehrenamtlich auf die vielfältigste Weise für das ein, was ihnen wichtig ist. Die Ehrenamtlichen sind ein besonderer Schatz unserer Gesellschaft. Unser demokratisches Gemeinwesen wird durch das Engagement aktiver Bürgerinnen und Bürger stärker – erst recht in Krisenzeiten. Mit 46,1 % der über 14-jährigen, die sich ehrenamtlich engagieren ist Baden-Württemberg gesamtdeutscher Spitzenreiter in Sachen Ehrenamt. So facettenreich und verschieden, wie das Leben, gestaltet sich auch das Ehrenamt: Ob in einem Sportverein, bei der Feuerwehr, in einem Chor, der Nachbarschaftshilfe oder einem Pflegeheim, ob für jungeMenschen oder hochbetagte, ob zeitweise oder das ganze Jahr – Ehrenamtliche engagieren sich mit viel Herz und Tatkraft für unsere Gesellschaft. Das verdient besondere Anerkennung und Würdigung. Unter demMotto „unbezahlbar und freiwillig“ zeichnet der der Landkreis Göppingen gemeinsam mit der Kreissparkasse herausragendes ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen oder Initiativen aus. Der „Ehrenamtspreis Landkreis Göppingen“ soll von nun an alle zwei Jahre verliehen werden. Vereine, Gruppen oder einzelne Personen aus dem Landkreis Göppingen können sich bewerben oder vorgeschlagen werden, – die landkreisweit oder kommunenübergreifend im Landkreis Göppingen tätig sind – deren Tätigkeit zu mindestens 80 % ehrenamtlich erfolgt – die ein besonderes Projekt, eine außergewöhnliche Idee oder ein sehr nachahmenswertes Projekt entwickelt haben und/ oder sich langjährig, gewissenhaft und über die Maße engagiert haben/hat. Das Preisgeld von insgesamt 6.000 €, das die Kreissparkasse Göppingen bereitstellt, wird auf max. 12 Preisträger aufgeteilt. Eine unabhängige Jury, die sich aus Vertretern der Kreissparkasse, der Lokalzeitungen, des Landratsamts und der Ehrenamtlichen zusammensetzt, sucht aus allen Vorschlägen und Einsendungen die Gewinner aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Ehrenamtsempfangs des Landkreises am 5. Oktober 2023 statt. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag bzw. Ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2023 beim Kreissozialamt ein. Die Bewerbungsunterlagen erhalt en Sie im Internet unter: www.landkreis-goeppingen.de/ www.kreissparkasse-goeppingen.de Landratsamt Göppingen Kreissozialamt Lorcher Straße 6 73033 Göppingen kreissozialamt@lkgp.de Geburt 30. Mai Kadir Özsoy, geboren in Göppingen, Sohn von Cennet und Serdar Özsoy, Zeller Straße 51 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Fundtier Auf der Gemarkung Hattenhofen wurde am 24. Juni 2023 ein Kater gefunden. Alter: ca. 3 Monate Farbe/Zeichnung: getigert Name im Katzenschutz: Leano Das Tier wurde beim Katzenschutz Göppingen-Donzdorf (Telefon 07162 21120) abgegeben. Ferienprogramm Mini-Reiterferien bei Frau Rügner in den Pfingstferien Dieses Jahr fand zum ersten Mal eine Mini-Reiterferienwoche in Kooperation mit der Gemeinde Hattenhofen statt. Am 30. Mai fanden sich zehn Kinder aus Hattenhofen auf unserem Reiterhof Rügner in Jebenhausen ein, um gemeinsam „pferdige“ Stunden zu verbringen. Zuerst wurden Gruppen eingeteilt und dann gemeinsam die Ponys geputzt und gesattelt. Während dann Gruppe 1 zum Reiten auf den Reitplatz ging, war für Gruppe 2 erstmal Stallarbeit angesagt ... danach wurde dann getauscht. Nach den Reitstunden wurden die Ponys wieder abgesattelt und nochmals gestriegelt und geschmust. Zum Abschluss des dreistündigen Aufenthaltes gab es noch praxisbezogene Theorie und eine Fragerunde für die Kinder zum Thema Pferd. Die drei Vormittage vergingen wie im Flug und ich hoffe, die Kids hatten genauso viel Spaß wie ich. Eure Eva Rügner Fotos finden Sie auf unserer Homepage
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==