Blättle vom 07.08.2025

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 56. Jahrgang, Nummer 32 – 34 Donnerstag, 7. August 2025 Einzelpreis 1,15 € Foto: G. Carlucci

Seite 2 ’s Blättle Nr. 32 – 34 / 7. August 2025 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 5 Gemeinde Aichelberg 7 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 32 Gemeinde Gammelshausen 35 Gemeinde Hattenhofen 40 Gemeinde Zell u. A. 49 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 14.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeine Bereitschaftspraxen Göppingen Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (allgemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst): 116117 (Anruf ist kostenlos). Ärztliche Hilfe erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer 116117 oder online über das „Patienten-Navi“ unter www.116117.de Allgemeinärztliche Bereitschaftspraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 10 – 18 Uhr. Kinderärztliche Bereitschaftspraxis Klinik am Eichert Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertage 8 – 20 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Bereitschaftspraxen auf der Homepage einsehen: https://www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst erreichen Sie unter der Telefon 01801 116 116 (0,039 €/min). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst/. Hier erhalten Sie Auskunft, welche Zahnarztpraxen in Ihrer unmittelbaren Umgebung Notdienst haben. EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Bereitschaftsdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Bereitschaftsdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Bereitschaftsdienst hat. Apotheken-Bereitschaftsdienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Bereitschaftsdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 9. August 2025 Neue Rigi-Apotheke Göppinger Straße 4 73037 Holzheim Telefon 07161 9883884 Informationsseite

’s Blättle Seite 3 7. August 2025 / Nr. 32 – 34 Sonntag, 10. August 2025 Bless You Apotheke Schloßmarkt 2 73098 Rechberghausen Telefon 07161 52320 Samstag, 16. August 2025 Schiller-Apotheke Grabenstraße 32 73033 Göppingen Telefon 07161 978210 Sonntag, 17. August 2025 Staren-Apotheke am Rathaus Hauptstraße 26 73092 Heiningen Telefon 07161 4824 Samstag, 23. August 2025 Sonnen-Apotheke Stuttgarter Straße 1 73054 Eislingen Telefon 07161 815073 Sonntag, 24. August 2025 Bären-Apotheke Eichenstraße 8 73037 Ursenwang Telefon 07161 999270 Achtung: Eventuelle Änderungen des Bereitschaftsdienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 11. 8. 25 25. 8. 25 7. 8. 25 14. 8. 25 21. 8. 25 28. 8. 25 Hattenhofen Zell u. A. 13. 8. 25 27. 8. 25 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Für Anzeigen und Beilagen mit politischem Inhalt gelten besondere Regelungen. Diese Anzeigen und Beilagen sind grundsätzlich beim Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll aufzugeben. Annahmeschluss freitags. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  4,00 pro Monat, bei Postzustellung  12,00 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  1,15. Der Bezug als E-Zeitung kostet monatlich 3,20 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Die Bezugsgebühren werden jährlich abgebucht. Die Bezahlung auf Rechnung ist nicht möglich. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 32 – 34 / 7. August 2025 Gemeinsame Mitteilungen Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 22. 8. 25 11. 8. 25 25. 8. 25 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 11. 8. 25 25. 8. 25 Dürnau 13. 8. 25 27. 8. 25 Gammelshausen 29. 8. 25 Hattenhofen 1. 9. 25 11. 8. 25 25. 8. 25 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache ’s Blättle macht Sommerpause! In den Kalenderwochen KW33 (14. August 2025) und KW34 (21. August 2025) erscheint kein Mitteilungsblatt! Die erste Ausgabe nach der Sommerpause ist in KW 35 am 28. August 2025. Öffentliche Steueraufforderung Die 3. Vorauszahlungsraten für die Grund- und Gewerbesteuer werden am 15. August 2025 für das Jahr 2025 fällig. Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt ergangenen Steuerbescheid. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Homepage vhs Raum Bad Boll/Voralb: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU Mama Fitness Kurs – Zeit für dich! Sportkurs für Mamas mit Kind und Buggy Dozentin: Fitnesstrainerin Petra Straub Du möchtest nach der Geburt wieder fit werden, etwas für dich tun und dabei nicht auf dein Baby verzichten? Dann ist unser MamaFitnesskurs genau das Richtige für dich! Gemeinsammit anderenMamas trainierst du an der frischen Luft – dein Kind ist im Buggy oder Kinderwagen mit dabei. Bitte beachten: gute Schuhe, angepasste Kleidung und Getränk mitbringen. Kurs: 2523020234, Gebühr: 49,00 Euro Freitag, ab 19. September 2025, 9.30 – 10.30 Uhr, 6 Termine Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Outdoor Zirkeltraining – zurück in die Natur Dozentin: Fitnesstrainerin Petra Straub Dumöchtest wieder fit werden, Kraft und Ausdauer aufbauen, Spaß haben und an der frischen Luft sein? Bitte beachten: gute Schuhe, angepasste Kleidung und Getränk mitbringen. Kurs: 2523020233, Gebühr: 49,00 Euro Montag, ab 15. September 2025, 17.30 – 18.30 Uhr, 6 Termine Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU Spanisch für den Urlaub Dozentin: Rosa Kötzle Haben Sie Lust spanisch für den Urlaub zu lernen? Wir lernen die Aussprache, Begrüßungsformen, wieman sich bedankt und andere Alltagssituationen. Bitte beachten: Block und Schreibzeug mitbringen. Kurs: 2524220205, Gebühr: nach Teilnehmerzahl: 6 TN: 183,00 Euro, 7 TN: 159,00 Euro, 8: TN 141,00 Euro, 9 TN: 123,00 Euro Donnerstag, ab 25. September 2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 15 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, Haus Nr. 3, Zimmer 12, Schulweg 1, Bad Boll Kinderentspannungskurs (8 – 12 Jahre) Dozentin: Claudia Nothwang, Bereits im Kindesalter ist die Fähigkeit zu entspannen von hoher gesundheitlicher Bedeutung, um mit Leistungsdruck und Stress umgehen zu können. Kurs: 2523010232, Gebühr: 26,00 Euro

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 7. August 2025 / Nr. 32 – 34 Donnerstag, ab25. September 2025, 15.30–16.30Uhr, 4 Termine Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Tanz-Fitness – für Jugendliche und Erwachsene Dozentin: Rebecca Hein, Official Zumba Instructor Hallo, mein Name ist Rebecca und ich liebe es, Tanz-Fitness-Kurse zu unterrichten. Der Grund ist ganz einfach: jede Tanz-Fitness-Stunde ist wie eine Party! Kurs: 2523020221, Gebühr: 89,00 Euro Donnerstag, ab 25. September 2025, 19.00 – 20.00 Uhr, 17 Termine Heinrich-Schickhardt-Schule, neue Sporthalle, Schulweg 1, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kinderkurse: Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren – Freie Plätze sind auf der Homepage zu finden. 2522050301 Ballett und tänzerische Gymnastik Freitag, 10. Oktober 2025, 14.15 – 15.15 Uhr – 12 Termine Gebühr 76,00 Euro 2512040301 Kasperl und der Zaubermantel aus der Sternenkiste Dienstag, 14. Oktober 2025, 15.30 Uhr, Gebühr 5,00 Euro 2523020301 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen Freitag, 14. November 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine Gebühr 46 Euro Freie Plätze: 2022070301 Acrylmalen – Workshop für Erwachsene Samstag, 20. September 2025, 18.00 Uhr, Gebühr: 30,00 Euro Weitere Termine finden Sie auf der Homepage! 2523020330 AquaGym Babybauch für Schwangere ab der 14. SSW Montag, 22. September 2025, 19.30 – 20.15 Uhr – 5 Termine Gebühr 56,00 Euro (inkl. Hallenbadeintritt) 2523020331 Aqua Beckenboden Montag, 22. September 2025, 20.15 – 20.45 Uhr – 5 Termine Gebühr 44,00 Euro (inkl. Hallenbadeintritt) 2523010325 Bewegende Herz Chakra meditation Samstag, 20. September 2025, 9.00 – 10.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 39,00 Euro 2523010326 „Schattenspiele“ mit Klopftechnik & Yin Yoga Samstag, 20. September 2025, 11.00 – 12.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 39,00 Euro 2523020302 Beckenboden und Atmung Samstag, 20. September 2025, 14.00 – 15.30 Uhr – 4 Termine Gebühr 39,00 Euro 2523060304 Neuer Schwung für Geist und Körper (Frauen ab 50) Freitag, 10. Oktober 2025, 17.00 Uhr – 4 Termine, 46 Euro Vorträge: 2521030301 Erbrecht – Testament – Nachlassgestaltung Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Gebühr 9 Euro 2523000301 Pflegebedürftig – was nun? Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15.00 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. 252306301 Gesundheitstipps für den ALL-Tag Dienstag, 11. November 2025, 19.00 Uhr, Gebühr 8 Euro Alle Kurse, mit den einzelnen Kurstagen, finden Sie unter: www.vhsraumbadbollvoralb.de VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr VHS Zell u. A./Aichelberg Das neue VHS-Heft für das Herbstsemester wurde verteilt und ist online. Sie können sich einfach mit dem QR-Code im Heft direkt anmelden oder wahlweise die Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de nutzen. Wir laden Sie herzlich ein die Vielfalt der Angebote anzuschauen. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche.

Seite 6 ’s Blättle Nr. 32 – 34 / 7. August 2025 Gemeinsame Mitteilungen Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Bitte mitbringen: Hausschuhe oder rutschfeste Socken Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Alle Angebote sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Sommerferien vom 18. August bis 29. August 2025. Der Familientreff bleibt geschlossen. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Göppinger Familientreffs V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... 5 Hochlehner Sitzkissen, rot-terra-weiß kariert | Telefon 7694 Kunststoffmostfass, Speidel, 220 l (2 x gebraucht) | Telefon 7474 Klavier | Telefon 6272 Älterer Kettler Hometrainer Stratos GT, weiß, voll funktionstüchtig | Telefon 01727133138 Duschabtrennung, Glas für geraden und gerundeten Badewannenrand | Telefon 14575 Kaltschaummatratze 200 x 140 cm, ca.14 cm dick, (Bezug frisch gewaschen) | Telefon 13514 Kühlschrankgefrierkombination Standardmaß | runder Holztisch (Tischplatte Nussbaum furniert) zum Ausziehen und höhenverstellbar 59 – 71 cm, Durchmesser 91 – 103 x 91 cm | Telefon 01707786888 Kleiner Schuhschrank mit zwei Klappen und Schublade, Holz, (Natur), H: 91 cm, B: 80 cm, T: 35 cm | elektr. Wäscheschleuder gebraucht | Telefon 909966 2 Dukdalf Campingstühle Aspen Hochlehner silber/grau, 1 passende Beinauflage, mit Gebrauchsspuren aber voll funktionsfähig | Lafuma Jogging Gürteltasche blau mit Flaschenhalter und Schlüsselfach unbenutzt | Sonnenschirm blau Stoff 180 cm Ø | original THERMO Kaffeekanne mit Henkelbecher rot, unbenutzt | Schweizer Raclette Öfchen unbenutzt | Foto-/ Videoleuchten (keine LED) | Revue 2000 Watt mit Gebläse und Filtern | Kaiser 1000W ohne Gebläse | 2 x Osram 1000 Watt ohne Gebläse | Alu Jalousie 190 x 90 cmmit Befestigungselementen, gebraucht | Telefon 017610529111 Holzpalette, L: 2 m, B: 1 m | Telefon 01737315565 Wasserboiler Siemens, 30 Liter, neu | Telefon 130727 Gesucht wird ... Fahrradträger für das Autodach, Dachgrundträger für Seat Leon | Telefon 015114443728 Dörrautomat für Obst | Porzellanfilter für Kaffee | Telefon 903388 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss bitte dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Passt mal auf! Es ist ganz leicht, jemandem eine Freude zu bereiten. WIE? 1 Stunde Zeit? WAS? Besuch und/oder Spaziergang im Altenheim WO? Michael-Hörauf-Stift Bad Boll Unsere Bewohner würden sich freuen. Flexibel und ohne feste Verpflichtung, eine/n Bewohner/in an die frische Luft zu begleiten. Bitte melden bei Michael-Hörauf-Stift, Susanne Dockal, Ehrenamtsbeauftragte Telefon 07164 809-100 Eine umfassende Information … bietet Ihnen das Mitteilungsblatt. Sie werden ausführlich über das Ortsgeschehen informiert.

Seite 40 ’s Blättle Nr. 32 – 34 / 7. August 2025 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 12. August Herrn Dieter Reisky zum 75. Geburtstag am 19. August Herrn Wolfgang Korn zum 85. Geburtstag am 21. August Herrn Josef Jenko zum 85. Geburtstag am 21. August Herrn Thomas Heinz Schneider zum 70. Geburtstag am 24. August Herrn Jozef Jager zum 80. Geburtstag am 26. August Frau Ana Maria Casado Ferrero zum 90. Geburtstag am 26. August Herrn Dieter Wolfgang Spörle zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Herzlichen Glückwunsch zur Diamantenen Hochzeit Am Freitag, 8. August 2025, feiern das Ehepaar Brigitta und Wigold Strohmaier das schöne Fest der Diamantenen Hochzeit. Für ihren weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir den Jubilaren viel Gesundheit und alles Gute. Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung zu „Bäumle“) Geplantes Wohngebiet „Bäumle“: Gemeinderat billigt Planentwurf Öffentliche Auslegung im Sommer Der Gemeinderat hat den Entwurf des Bebauungsplans „Bäumle“ mit örtlichen Bauvorschriften einstimmig gebilligt. Dieser wird – nach Vornahme erforderlicher Anpassungen aufgrund von Unterlagen zum Natur- und Artenschutz – öffentlich ausgelegt und im Internet eingestellt (siehe öffentliche Bekanntmachung in dieser Ausgabe). Förmliches Verfahren läuft seit bald zwei Jahren Bereits imNovember 2023 hatte der Gemeinderat beschlossen, für den Bereich „Bäumle“ einen Bebauungsplan aufzustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Vor diesem Aufstellungsbeschluss hatte das Gremium bereits mehrfach über Bebauungsvarianten des geplanten Wohngebiets diskutiert und bestimmte Kriterien wie Bebauungsdichte aufgestellt. Nach der öffentlichen Auslegung wurde die Öffentlichkeit im März 2024 bei einer Veranstaltung über die Ziele und Zwecke der Planung informiert. Anschließend war Gelegenheit zur Äußerung bis Ende April. Parallel hatte das PlanungsbüroMelber &Metzger, Nürtingen die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange angehört. Umfangreiche Natur- und Artenschutzprüfungen führen zu Verzögerungen Das formale Bebauungsplanverfahren erhielt dann eine deutliche Verzögerung, da wegen des Charakters der überplanten Fläche umfangreiche Naturschutz- und artenschutzfachliche Thematiken untersucht werden mussten. Mehrere Gutachten erhielten die Behörden zur Prüfung. Diverse Themen wurden im Austausch mit dem Landratsamt abgestimmt, Ausnahmegenehmigungen waren erforderlich und wurden beantragt. Für einen ausreichenden Eingriffsausgleich muss auf das gemeindliche Ökokonto zurückgegriffen werden, der dortige hohe Punktestand ermöglicht aber einen vollständigen und raschen Ausgleich. Im Vorfeld der Sitzung erhielt der Gemeinderat noch sechs umfangreiche Gutachten des beauftragten Fachbüros, die in die Planung miteinfließen und eine Reaktion auf Stellungnahmen der Behörden sind. Planung bleibt in den Grundzügen unverändert Formal habe man nun alles aufbereitet, so eingangs Bürgermeister Jochen Reutter. Ob möglicherweise Rechtsverfahren, angestoßen durch Naturschutzverbände, anstehen, könne er nicht beurteilen. Er sei doch guten Mutes, so der Schultes, dass man wieder einen Schritt weiterkomme. Man brauche in dem Verfahren viel Geduld. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen und auch privaten Anregungen gab es in den textlichen Festsetzungen noch ein paar Änderungen, erläuterte Planer Rainer Metzger. Das Planwerk selbst, was die bauliche Nutzung und die Grundzüge der Planung anbelangt, sei aber komplett unverändert zum Vorentwurf. Änderungen gab es bei der Festsetzung der Bezugshöhen und zur Geländegestaltung sowie zu Pflanzgeboten. Auf die Pflicht zu insektenfreundlichen Beleuchtung im öffentlichen Raum wird hingewiesen, bei Einfriedigungen sowie bei Dachaufbauten und Dacheinschnitten ist der Entwurf etwas großzügiger als sein Vorgänger. Oberflächenwasser: Wall mit Rückhaltebecken, Kanal wird entlastet Planer Uwe Straub vom Büro VTG Donzdorf, der für die Entwässerungs- und Straßenplanung zuständig ist, gab ein persönliches Statement ab: Man habe für die Überplanung eines Baugebiets von weniger als einem Hektar 600 Seiten Papier erstellen müssen, dazu zahlreiche Anlagen. Das zeige exemplarisch, was derzeit bürokratisch in Deutschland los sei. Es sei unmöglich, noch zeit- und kostengerecht zu planen. In der Sache erläuterte der Ingenieur, dass man nördlich und westlich des Baugebiets einen Erdwall mit Retentionsbecken anlegen wird, um die künftigen Bewohner vor Starkregen zu schützen. Für eine örtliche Versickerung sei der Boden aufgrund des hohen Tongehalts zu dicht. Das in den Becken eingeleitete Regenwasser werde dann zeitversetzt und gedrosselt Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

’s Blättle Seite 41 Gemeinde Hattenhofen 7. August 2025 / Nr. 32 – 34 an den Kanal weitergeleitet. Nach Herstellung der geplanten Retentionsanlagen, betonte Straub, würden alle Medien künftig weniger Wasser zur Verarbeitung bekommen als bisher. Vor allem der Kanal in der Uhlandstraße werde entlastet. Der Bauhof werde in den naturnahen Becken ungefähr zweimal im Jahr mähen müssen, erläuterte der Planer auf Nachfrage. Bei Starkregen werde das Wasser innerhalb eines guten Tages wieder abfließen. Man schaffemit dem Wall und dem Becken komfortable Sicherheiten. Verwaltung und Planer hoffen auf Satzungsbeschluss vor Weihnachten Sofern naturschutzrechtlich alles in Ordnung sei und hier keine weiteren Hindernisse oder Rechtsverfahren kommen, könne man wohl vor Weihnachten den Plan als Satzung beschließen, meinte Planer Rainer Metzger auf Nachfrage aus dem Gremium. Man müsse aber auch abwarten, ob bis dahin die Genehmigungen der Unteren Naturschutzbehörde vorliegen. Nach Rechtskraft des Bebauungsplans müssen die bislang privaten Grundstücke in einem Bodenordnungsverfahren noch umgelegt werden, dann kann die Gemeinde die Erschließungsmaßnahmen ausschreiben. Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Bäumle“ Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB und öffentliche Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Hattenhofen hat am 23. Juli 2025 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften „Bäumle“ gebilligt und die Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Das Plangebiet liegt am nördlichen Ortsrand von Hattenhofen im Bereich der Ledergasse imGewann BeimBäumle und wird wie folgt begrenzt: • Im Norden durch landwirtschaftliche Flächen im Gewann Im Bäumle (teilweise einbezogene Flurstücke Nr. 3164, 3165, 3166, 3166/1, 3167, 3168), • Im Osten durch die Grundstücke Ledergasse 46, 48, 50, 52, 54, • im Süden durch die Grundstücke Im Lauch 6, 8, 10 und Ledergasse 31, • Im Westen durch landwirtschaftliche Flächen im Gewann Im Bäumle (teilweise einbezogene Flurstücke Nr. 3161, 3161/1, 3162, 3163 und 3163/1. Für den Planbereich ist der Lageplan des Planentwurfes in der Fassung vom27. Oktober 2023/4. Juli 2025maßgebend. Der Planbereich ergibt sich aus dem folgenden unmaßstäblichen Kartenausschnitt: Veröffentlichung im Internet und öffentliche Auslegung Die Beteiligung der Öffentlichkeit findet gemäß § 3 Abs. 2 BauGB durch Veröffentlichung im Internet statt. Der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom 27. Oktober 2023/4. Juli 2025 wird mit Begründung, Umweltbericht, Fachgutachten und vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom 11. August 2025 bis 12. September 2025 (Veröffentlichungsfrist, je einschließlich) im Internet veröffentlicht. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften mit Begründung, Umweltbericht, Fachgutachten und vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen können im Internet auf der Homepage der Gemeinde Hattenhofen unter der Internetadesse https:// www.hattenhofen.de/de/rathaus/oeffentliche-bekanntmachungen eingesehen werden. Zusätzlich wird der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften mit Begründung, Umweltbericht, Fachgutachten und vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen im Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, während der Veröffentlichungsfrist zu den Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich. Die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg eingestellt. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: • die naturräumliche Lage des Planbereiches, • die geplante Nutzung von Boden, Natur und Landschaft, • die Ziele des Umweltschutzes, • die Betroffenheit von Schutzgebieten, • die Beschreibung und Bewertung des Umweltbestandes der Schutzgüter Fläche, Mensch/menschliche Gesundheit/Bevölkerung, Boden, Wasser, Pflanzen/Biotope, Tiere und Biologische Vielfalt, Klima/Luft, Landschaft, Kulturelles Erbe (Kulturgüter und sonstige Sachgüter), • die Auswirkungen der Planung auf die Schutzgüter Fläche, Mensch/menschliche Gesundheit/Bevölkerung, Boden, Wasser, Pflanzen/Biotope, Tiere und Biologische Vielfalt, Klima/Luft, Landschaft, Kulturelles Erbe (Kulturgüter und sonstige Sachgüter), • die Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Ausgleich nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter Fläche, Mensch/menschliche Gesundheit/Bevölkerung, Boden, Wasser, Pflanzen/Biotope, Tiere und Biologische Vielfalt, Klima/Luft, Landschaft, Kulturelles Erbe (Kulturgüter und sonstige Sachgüter), • die Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung, • die Auswirkungen der Planung auf das angrenzende Vogelschutzgebiet, • die Betroffenheit der Mageren Flachland – Mähwiese und den Ausgleich des Flächenverlusts der Mageren Flachland – Mähwiese, • die Betroffenheit des Biotoptyps Streuobstwiese und Maßnahmen zum Ausgleich des Entfalls von Streuobstbäumen, • die Betroffenheit der relevanten Tierarten Fledermäuse, Vögel, Reptilien, Zauneidechsen, Xylobionte Käfer (Holzkäfer) und weitere Arten, • die Maßnahmen zur Vermeidung von Verbotstatbeständen für die Tierarten Vögel, Reptilien, Zauneidechsen und Xylobionte Käfer (Holzkäfer), • die Maßnahmen zum vorgezogenen Funktionsausgleich für Vögel, Zweigbrüter und Zauneidechsen, • die Anrechnung von naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen aus dem kommunalem Ökokonto, • die Bewertung des anstehenden Bodenmaterials, die geplante Verwertung des Bodens und Maßnahmen zum Bodenschutz, • die geologische Beschaffenheit des Baugrundes und die Beschaffenheit des Bodens, • die Auswirkungen durch Starkregenereignisse, • die Ableitung von Schmutz- und Regenwasser.

Seite 42 ’s Blättle Nr. 32 – 34 / 7. August 2025 Gemeinde Hattenhofen Während der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Stellungnahmen sollen als elektronische Erklärung per E-Mail an die Adresse rathaus@hattenhofen.de abgegeben werden. Stellungnahmen können auch schriftlich oder mündlich zur Niederschrift an die Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können. Hattenhofen, 7. August 2025 Jochen Reutter Bürgermeister Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 25. – 29. August 2025 statt. Repaircafe in Hattenhofen findet in den Ferien nicht statt, das nächste Repaircafe ist wieder am 4. Oktober 2025. Spieletreff am 29 August Jeden letzten Freitag im Monat von 19 – 23 Uhr findet im kath. Gemeindehaus ein offener Spieletreff für alle, die Freude an Brett- und Kartenspiele haben statt. Es stehen zahlreiche Spiele zur Verfügung. Es dürfen aber auch eigene Spiele mitgebracht werden. Keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen und mitspielen! Essen, Getränke und Snacks sind vorhanden. Mehr Infos unter: www.spieletreff-hattenhofen.de Auf derWebseiteundauf InstagramfindenSieeineSpieleübersicht. 750 Jahre Hattenhofen Die Hermann und Hilde Walter-Stiftung und arts & more präsentieren im Rahmen der kulturellen Veranstaltungsreihe am 17. Oktober 2025 in der Sillerhalle Hattenhofen: Lars Reichow und sein Best of Programm „Wunschkonzert“ – ein sehr guter Grund, um sich mit der Wirklichkeit zu beschäftigen. Die Idee ist einfach – und brillant: Lars Reichow erfüllt sich (und seinem Publikum) jeden Wunsch. Was er heute sagen, singen, spielen will – er tut es. Mit Hingabe, mit Herz, mit Humor. Und er hält nichts zurück. Wenn das letzte Liebeslied verklungen ist, die letzte Pointe das Zwerchfell erschüttert hat, wenn Männer entlarvt, Politiker zerlegt und Frauengeschichten gebeichtet sind – dann bleibt kein Wunsch offen. Und kein Auge trocken. Copyright Mario Andreya Lars Reichow liest sich selbst dieWünsche von den Lippen ab–und trifft dabei genau den Nerv seines Publikums. So viel Bestes war selten in einem Programm vereint. Sprache und Musik verschmelzen zu klaviatorischer Kunst, Wortwitz trifft auf musikalische Meisterschaft. Da wird gelacht, gestaunt – und geschnappt: nach Luft. Reichow, vielfach ausgezeichneter Kabarettist, Radiomann, TVModerator, Pianist und Sänger, zeigt die ganze Bandbreite seines Könnens – und Haltung: mit klaren Worten gegen Rassismus, Nationalismus und für ein weltoffenes Denken. Ein Abend, der unterhält. Der nachhallt. Der guttut. Die Eintrittskarten (zum VVK-Preis von 25 Euro, Abendkasse 27 Euro) sind in unserem Online-Ticketshop auf www.750jahrehattenhofen.de oder im Rathaus erhältlich. Mit dem Erlös unterstützt die Stiftung die Hattenhofer Kirchen, Vereine und Institutionen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Herzliche Grüße Gabriele Grabinger & Bürgermeister Jochen Reutter 750 Jahre Hattenhofen – Sommerfest in Weiß – 16. August ab 16 Uhr im Tennisclub Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der Gemeinde Hattenhofen und des Tennisclub Hattenhofen lade ich Sie ganz herzlich zum diesjährigen Sommerfest in Weiß ein! Feiern Sie mit uns auf der liebevoll hergerichteten Anlage einen stilvollen Sommerabend in entspannter Atmosphäre. Für kühle Getränke ist gesorgt – bringen Sie gerne Ihre Lieblingsspeisen selbst mit! Ob bei netten Gesprächen oder einem kühlen Glas – genießen Sie einen festlichen Nachmittag und Abend ganz in Weiß.

’s Blättle Seite 43 Gemeinde Hattenhofen 7. August 2025 / Nr. 32 – 34 Dresscode: Weiß – elegant, sportlich oder ganz individuell. Kommen Sie vorbei, verbringen Sie schöne Stunden mit uns und erleben Sie ein Sommerfest ganz in Weiß! Bitte melden Sie sich per E-Mail (rathaus@hattenhofen.de) an. Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Ferienprogramm Freie Plätze im Ferienprogramm Bei folgenden Programmpunkten hat es aktuell noch freie Plätze: 9. August 2025 SFP-Cup Ab 10 Jahre 11. August 2025 Kanu fahren auf dem Neckar 8 – 12 Jahre 12. August 2025 Planetarium I 4 – 8 Jahre 12. August 2025 Planetarium II 6 – 10 Jahre 12. August 2025 Planetarium III Ab 11 Jahre 19. August 2025 Beatbox-Workshop mit Robeat Ab 8 Jahre 20. August 2025 Besuch im Landtag Ab 7 Jahre 25. August 2025 Zauberei hoch 3! 8 – 12 Jahre 27. August 2025 Eins und Alles – Bandenfieber 8 – 12 Jahre 29. August 2025 Ein Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr 8 – 16 Jahre 2. September 2025 Besuch bei der Bereitschaftspolizei 6 – 10 Jahre 2. September 2025 Einführung in die Kunst des Fechtens 7 – 10 Jahre 5. September 2025 Kino XXL – Kamilla und der Dieb Teil 1+2 8 – 13 Jahre 8. September 2025 Dschungelsafari I + II – Escape Room in der Sporthalle 8 – 12 Jahre 12. September 2025 Tischtennis-Camp Ab 7 Jahre 12. September 2025 Nachtwanderung Ab 9 Jahre Anmeldungen zum Ferienprogramm sind unter https://hattenhofen.ferienprogramm-online.de/ möglich. Vorlesen als Auftaktveranstaltung zum Ferienprogramm Am letzten Schultag trafen sich 22 „lesehungrige Kinder“ zum ersten Sommerferienprogrammpunkt in der Grundschule. Nach einem fetzigen Begrüßungslied teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf. In der einen Gruppe drehte sich alles um eine Katze: In der Geschichte „Conni bekommt eine Katze“ wünscht sich Conni schon lange eine Katze. Ihr Vater bringt eines Tages eine kleine, zugelaufene Katzemit nachHause, die er fast überfahren hätte. Conni ist überglücklich und nennt sie „Mau“. Kurz darauf findet sich eine Frau im Haus, die nach ihrer Katze „Tiger“ sucht. Es stellt sich heraus, dass Mau die gesuchte Katze ist. Frau Becker zeigt Conni, wie man eine Katze richtig versorgt. Am Ende darf Conni Mau behalten. Nachdemdie Kinder aufmerksam zugehört hatten, durften sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und „ihre Conni“ malen. In der anderen Gruppe ging es ebenso tierisch zu. Nach einem gemeinsamen Fingerspiel über Mäuse, erfuhren wir, wie Pimpelmaus von einer Gartenmaus zu einer Hausmaus wurde. Wir sprachen über leckeres Gemüse und so manche Leckerei, die in unseren Küchen zu finden ist. Mitgefiebert haben wir, als Pimpelmaus in einer Falle gefangen war und in der dunklen Nacht alleine draußen sein musste, da die Falle zu groß für das Mauseloch war. Gott sei Dank ging die Geschichte gut aus und Pimpelmaus war sehr glücklich wieder bei Mama-Maus und Papa-Maus in ihrem Garten zu sein. Als Abschluss wurde eine Pimpelmaus geknetet und in einem Bewegungsspiel versuchte die Katze die Maus zu fangen, was ihr Gott sei Dank nur selten gelang. Ganz stolz verließen die kleinen Leserattenmit ihremLesepass das Ferienprogramm. Jeden Dienstag in den Sommerferien hat unserer Bücherei im Schulhaus von 17 – 18 Uhr für euch geöffnet. Bringt euren Lesepass mit, da ihr bei jedem Besuch in der Bücherei einen Stempel erhaltet, um am Ende der Sommerferien tolle Preise zu erhalten. Lasst euch überraschen! Lisa Schönberg Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten in den Sommerferien Auch in den Sommerferien haben wir für euch geöffnet: Jeden Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr. Buchvorstellung: Am schönsten ist es in Sommerby Mats, Martha undMikkel fahren in den Osterferien viel lieber nach Sommerby als mit Mama und Papa nach Gomera. Mikkel kann es kaum abwarten, bei Oma Inge anzukommen: Sie hat ihm eine Überraschung versprochen! Eine, die immer größer wird, je länger man darauf wartet. Mats hat ein Geheimnis: Er hat eine Prinzessin im Schuppen versteckt! Die ist zwar nicht besonders nett, aber eben eine echte Prinzessin, die sich dringend vor ihrem bösen Stiefvater verstecken muss. Natürlich ist Mats noch zu klein, um die Nachricht, dass ein weggelaufenes Mädchen gesucht wird, mit der vermeintlichen Prinzessin imSchuppen in Verbindung zu bringen. Martha hilft im Café Schnasselbude aus, weil ihr Freund Enes zum Schüleraustausch in den USA ist. Doch leider antwortet Enes so selten auf ihre Nachrichten. Und dann schickt er seiner Mutter auch noch ein Foto von sich mit einem anderen Mädchen. Erstaunlich, dass sie alle bei dem Trubel überhaupt Zeit finden, Ostereier zu suchen … Kirsten Boie – Am schönsten ist es in Sommerby – Band 4 320 Seiten, ab 10 Jahre

Seite 44 ’s Blättle Nr. 32 – 34 / 7. August 2025 Gemeinde Hattenhofen Die Vorschüler erleben spannende Abenteuer Ganz besondere Tage erwarteten kürzlich die Vorschulkinder vom Kindergarten. Am Mittwoch, 16. Juli 2025 hatten sie das Vergnügen einen Besuch imPolizeipräsidium in Göppingen zumachen. Anlässlich des Kastanienfestes wurden wir hierzu eingeladen. Zuerst konnten wir die BSE (Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit) bei ihrer Demonstration beobachten. Wir konnten sehen, wie sie in schwierigen Situationen schnell und sicher handeln. Dann kam die Demonstration bei der veranschaulicht wurde, wie man mit einem Polizeihund arbeitet. Zum Schluss sahen wir die beeindruckende Reiterstaffel. Die Pferde ritten durchs Feuer, durch eine Papierwand, durch wehende Fahnen und blieben bei lauten Schüssen aus der Schreckschusspistole völlig ruhig und gelassen. Zum Abschluss ließen sich die majestätischen Tiere geduldig von den Kindern streicheln. Es war ein sehr besonderes Erlebnis. Vielen Dank an die Elterntaxis, die uns sicher hin und zurück gebracht haben. Am Freitag, 18. Juli 2025, stand der Abschlussausflug auf dem Programm. Hierzu sind wir mit dem Bus nach Bad Boll in den Sinneswandel gefahren. Dort durchliefen wir in Kleingruppen den Sinnespfad und zum Abschluss grillten wir noch Marshmallows. Auch dieser Ausflug war mit vielen Ereignissen sehr gelungen und die Kinder hatten eine Menge Spaß auf dem Sinnespfad. Das letzte Highlight war das Abschlussfest im Kindergarten am Mittwoch, 23. Juli 2025. Zum Thema Bauernhof erwarteten die Kinder verschiedene Stationen wie Kühe melken, Schweine einfangen, Eierkartons stapeln, Eier-Ping-Pong, Eiermurmelbahn und zum Abschluss gab es auf Strohballen vorbereitetes gemütliches Bauernvesper. An allen drei durchgeführten Aktionen und Festen konnte man in begeisterte, interessierte und freudige Kindergesichter blicken. Das Team vom Kindergarten

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==