’s Blättle Seite 43 Gemeinde Hattenhofen 7. August 2025 / Nr. 32 – 34 Dresscode: Weiß – elegant, sportlich oder ganz individuell. Kommen Sie vorbei, verbringen Sie schöne Stunden mit uns und erleben Sie ein Sommerfest ganz in Weiß! Bitte melden Sie sich per E-Mail (rathaus@hattenhofen.de) an. Wir freuen uns auf Sie! Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Ferienprogramm Freie Plätze im Ferienprogramm Bei folgenden Programmpunkten hat es aktuell noch freie Plätze: 9. August 2025 SFP-Cup Ab 10 Jahre 11. August 2025 Kanu fahren auf dem Neckar 8 – 12 Jahre 12. August 2025 Planetarium I 4 – 8 Jahre 12. August 2025 Planetarium II 6 – 10 Jahre 12. August 2025 Planetarium III Ab 11 Jahre 19. August 2025 Beatbox-Workshop mit Robeat Ab 8 Jahre 20. August 2025 Besuch im Landtag Ab 7 Jahre 25. August 2025 Zauberei hoch 3! 8 – 12 Jahre 27. August 2025 Eins und Alles – Bandenfieber 8 – 12 Jahre 29. August 2025 Ein Tag bei der Freiwilligen Feuerwehr 8 – 16 Jahre 2. September 2025 Besuch bei der Bereitschaftspolizei 6 – 10 Jahre 2. September 2025 Einführung in die Kunst des Fechtens 7 – 10 Jahre 5. September 2025 Kino XXL – Kamilla und der Dieb Teil 1+2 8 – 13 Jahre 8. September 2025 Dschungelsafari I + II – Escape Room in der Sporthalle 8 – 12 Jahre 12. September 2025 Tischtennis-Camp Ab 7 Jahre 12. September 2025 Nachtwanderung Ab 9 Jahre Anmeldungen zum Ferienprogramm sind unter https://hattenhofen.ferienprogramm-online.de/ möglich. Vorlesen als Auftaktveranstaltung zum Ferienprogramm Am letzten Schultag trafen sich 22 „lesehungrige Kinder“ zum ersten Sommerferienprogrammpunkt in der Grundschule. Nach einem fetzigen Begrüßungslied teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf. In der einen Gruppe drehte sich alles um eine Katze: In der Geschichte „Conni bekommt eine Katze“ wünscht sich Conni schon lange eine Katze. Ihr Vater bringt eines Tages eine kleine, zugelaufene Katzemit nachHause, die er fast überfahren hätte. Conni ist überglücklich und nennt sie „Mau“. Kurz darauf findet sich eine Frau im Haus, die nach ihrer Katze „Tiger“ sucht. Es stellt sich heraus, dass Mau die gesuchte Katze ist. Frau Becker zeigt Conni, wie man eine Katze richtig versorgt. Am Ende darf Conni Mau behalten. Nachdemdie Kinder aufmerksam zugehört hatten, durften sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und „ihre Conni“ malen. In der anderen Gruppe ging es ebenso tierisch zu. Nach einem gemeinsamen Fingerspiel über Mäuse, erfuhren wir, wie Pimpelmaus von einer Gartenmaus zu einer Hausmaus wurde. Wir sprachen über leckeres Gemüse und so manche Leckerei, die in unseren Küchen zu finden ist. Mitgefiebert haben wir, als Pimpelmaus in einer Falle gefangen war und in der dunklen Nacht alleine draußen sein musste, da die Falle zu groß für das Mauseloch war. Gott sei Dank ging die Geschichte gut aus und Pimpelmaus war sehr glücklich wieder bei Mama-Maus und Papa-Maus in ihrem Garten zu sein. Als Abschluss wurde eine Pimpelmaus geknetet und in einem Bewegungsspiel versuchte die Katze die Maus zu fangen, was ihr Gott sei Dank nur selten gelang. Ganz stolz verließen die kleinen Leserattenmit ihremLesepass das Ferienprogramm. Jeden Dienstag in den Sommerferien hat unserer Bücherei im Schulhaus von 17 – 18 Uhr für euch geöffnet. Bringt euren Lesepass mit, da ihr bei jedem Besuch in der Bücherei einen Stempel erhaltet, um am Ende der Sommerferien tolle Preise zu erhalten. Lasst euch überraschen! Lisa Schönberg Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten in den Sommerferien Auch in den Sommerferien haben wir für euch geöffnet: Jeden Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr. Buchvorstellung: Am schönsten ist es in Sommerby Mats, Martha undMikkel fahren in den Osterferien viel lieber nach Sommerby als mit Mama und Papa nach Gomera. Mikkel kann es kaum abwarten, bei Oma Inge anzukommen: Sie hat ihm eine Überraschung versprochen! Eine, die immer größer wird, je länger man darauf wartet. Mats hat ein Geheimnis: Er hat eine Prinzessin im Schuppen versteckt! Die ist zwar nicht besonders nett, aber eben eine echte Prinzessin, die sich dringend vor ihrem bösen Stiefvater verstecken muss. Natürlich ist Mats noch zu klein, um die Nachricht, dass ein weggelaufenes Mädchen gesucht wird, mit der vermeintlichen Prinzessin imSchuppen in Verbindung zu bringen. Martha hilft im Café Schnasselbude aus, weil ihr Freund Enes zum Schüleraustausch in den USA ist. Doch leider antwortet Enes so selten auf ihre Nachrichten. Und dann schickt er seiner Mutter auch noch ein Foto von sich mit einem anderen Mädchen. Erstaunlich, dass sie alle bei dem Trubel überhaupt Zeit finden, Ostereier zu suchen … Kirsten Boie – Am schönsten ist es in Sommerby – Band 4 320 Seiten, ab 10 Jahre
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==