Seite 32 ’s Blättle Nr. 36 / 7. September 2023 Gemeinde Hattenhofen Neues Löschfahrzeug LF10CT für unsere Feuerwehr Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür mit feierlicher Fahrzeugübergabe am 10. September 2023 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rahmen des Tages der offenen Tür unserer Freiwilligen Feuerwehr am 10. September 2023 wird das neue Löschfahrzeug LF10CT an unsere Feuerwehr übergeben. Der Tag der offenen Tür beginnt um11 Uhr und um11.30 Uhr findet dann die feierliche Übergabe statt. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein! Weitere Infos dazu finden Sie unter der Rubrik „Freiwillige Feuerwehr“ Wir freuen uns auf Ihr Kommen Jochen Reutter Steffen Berroth Bürgermeister Kommandant Neuverpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Hattenhofen Nach den Bestimmungen des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) und der Satzung der Jagdgenossenschaft Hattenhofen vom 10. Juli 2023 wird der Jagdbezirk Hattenhofen zum baldmöglichen Zeitpunkt zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Die Neuverpachtung endet zum 31. März 2030. Der Jagdbezirk Hattenhofen umfasst eine Fläche von ca. 630 ha. (47 ha Wald und Gehölz und ca. 583 ha Feld und Gewässer). Eine Aufteilung des Jagdbezirks erfolgt nicht. Die Wildschadensersatzpflicht obliegt den Pächtern. Die Jagdpacht beträgt 3.700,– Euro für das jeweilige Jagdjahr. Die Verpächterin behält sich die Erteilung des Zuschlages vor und ist nicht zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Die Bewerbungen sind schriftlich mit einem Konzept zur nachhaltigen Bejagung, Revierpflege und Stadtjägereignung (insgesamtmax. eineDINA4Seite) sowiedemNachweis über die Jagdfähigkeit der Bewerber in einemverschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpachtung“ bis spätestens 25. September 2023 bei der Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen einzureichen. Für weitere Auskünfte steht IhnenHerr Bürgermeister Jochen Reutter unter Telefon 07164 91009-0 oder jochen.reutter@ hattenhofen.de gerne zur Verfügung. Erneuter bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14. September, 11 Uhr Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 14. September um 11 Uhr statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag wollen Bund, Länder und Kommunen ihre Warnmittel testen. Neben den technischen Aspekten (Auslösung der Warnmeldung auf verschiedenen Wegen bis zum Empfang durch die Bevölkerung; Finden und Beheben von Schwachstellen) soll die Bevölkerung wissen, wie Warnung funktioniert. Die NationaleWarnzentrale imBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird um 11 Uhr die Probewarnung über das sogenannte Modulare Warnsystem (MoWaS) bundesweit an Multiplikatoren wie Rundfunkanstalten und Medienunternehmen schicken. Parallel werden Warnmittel wie Warn-Apps und Cell Broadcast (ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können) ausgelöst. Um 11.45 Uhr erfolgt die Entwarnung (allerdings nicht via Cell Broadcast). Gemeindliche Sirenen müssen von der Kommune bzw. von der Feuerwehr ausgelöst werden. Die Teilnahme der Gemeinden am Warntag ist freiwillig. In Hattenhofen wird die Feuerwehr per Funk über alle drei Sirenen (Firma Hagmann, Rathaus, Firma Höfer) Alarm auslösen, um die Funktionsfähigkeit zu testen.Bei Katastrophenalarm bedeutet ein einminütiger Heulton „Unmittelbare Gefahr“ oder „Diese ist in Kürze zu erwarten“. Der anschließende einminütige Dauerton bedeutet „Entwarnung“. Siehe nachfolgende Darstellung. Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung Bevölkerungswarnung 1-minütiger Heulton Bedeutung In dem Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze zu erwarten. Handlungsempfehlung Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen. Entwarnung 1-minütiger Dauerton Bedeutung Es besteht keine akute Gefahr mehr. Handlungsempfehlung Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien, um weitere Hinweise zu erhalten. Detaillierte Informationen gibt es unter anderem unter www.bundesweiter-warntag.de. Nach der Warnung kann die Bevölkerung unter www.warntag-umfrage.de an einer Umfrage teilnehmen und eigene Erfahrungen weiter geben. Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==