’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 7. September 2023 / Nr. 36 Das Herbstsemester der vhs Raum Bad Boll/ Voralb beginnt am 11. September 2023! Unser neues Programmheft Semester 2023/2 liegt in der Gemeinde Hattenhofen an folgenden Plätzen für Sie bereit: im Rathaus, Arztpraxis Dr. Mattes, Hofladen Läpple, Hofladen Ilg, Obstbau Seyfang, Haar-Creation Natascha, Sabines Haarstudio, Rathaus Apotheke, Pizzeria La Sicilia und in der Poststelle. Schauen Sie sich unser Programm an und nutzen Sie das umfangreiche Kursangebot. Wir sind sicher, Sie werden fündig. Ihre vhs Außenstelle Hattenhofen Aus Gründen: Umgang mit einem alkoholkranken, verkehrsgefährdenden Einwohner Seit rund zwei Jahren sorgt ein alkoholabhängiger Einwohner Hattenhofens regelmäßig für Aufsehen und verursacht Einsätze von Polizei und Rettungskräften. Er legt sich, möglicherweise in suizidaler Absicht, auf die Straße – auch in anderen Gemeinden. Oder er belästigt Einkaufspersonal in Läden, in denen er längst Hausverbot hat. Das Rathaus erreichen dann besorgte Anrufe, man müsse doch etwas tun. Die nüchterne Wahrheit ist: Die Gemeinde, der stark damit beanspruchte Polizeivollzugsdienst, Kliniken, das Landratsamt – sie alle können nichts tun, solange der Mann sich nicht helfen lassen will und keine Einweisung oder gerichtlich verordnete Betreuung erfolgt. Die Gemeinde ist regelmäßig in Kontakt mit allen möglichen Behörden und Stellen, aber Abhilfe ist nicht in Sicht. Kommunales Baumpflegeprogramm (Streuobstwiesen) In Ergänzung des Förderprogramms Baumschnitt Streuobst des Landes Baden-Württemberg unterstützt die Gemeinde örtliche Streuobstwiesenbesitzer (Eigentümer und Pächter) bei der Baumpflege mit einem Betrag von 5.- Euro/Baum unter folgenden Bedingungen: • Die Streuobstwiesemuss auf der GemarkungHattenhofen liegen. • Die Streuobstwiese darf nicht gemulcht werden. • Der/Die Eigentümer/Pächter müssen einen Schnittkursbesuch nachweisen. • Eine Doppelförderung mit dem oben genannten Landesprogramm ist ausgeschlossen. Förderanträge erhalten Sie nach telefonischer Terminvereinbarung im Bürgerbüro, per E-Mail oder auf unserer Homepage. Bitte reichen Sie den Antrag bis spätestens 31. Oktober 2023 ein. Anmeldung zum kommunalen Baumpflegeprogramm (Streuobstwiesen) Gemeinde Hattenhofen Hauptstraße 45 73110 Hattenhofen oder per E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de Antragsteller(in) Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer E-Mail Grundstück(e) Gemarkung Flurstücksnummer Anzahl der Bäume Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den Bedingungen des kommunalen Baumpflegeprogramms einverstanden. Datum und Unterschrift Abgabefrist 31.10.2023 Konzept zur Erhaltung der Streuobstwiesen – Aufpreisförderung 2023 – Nachdem die „Streuobstsaison 2023“ angelaufen ist, teilt die Gemeindeverwaltung mit, dass für das Jahr 2023 Geldmittel zur Aufpreisförderung entsprechend den Förderrichtlinien des Landes Baden-Württemberg sowie der Gemeinde Hattenhofen zur Verfügung stehen. Interessierte Streuobstwiesenbesitzer bzw. -pächter, die ihr Streuobst bei der Annahmestelle Hack (Bühlweg) abgegeben haben bzw. abgeben, können entsprechende Geldmittel bei der Gemeinde beantragen. Die Aufpreisförderung gilt auch für die Abgabe von Birnen. Ihren schriftlichen Antrag mit Namen, Adresse, Bankverbindung, Nennung des Grundstückes (Flurstück Nr.) sowie Angabe der Obstmenge werfen Sie bitte bis 15. November 2023 in den Rathausbriefkasten. Die neuen Vordrucke erhalten Sie direkt bei der Annahmestelle Hack. Nach Ablauf der Obstsaison erfolgt nach Prüfung der Anträge eine anteilige Auszahlung der Förderung. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melIst Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==