Seite 34 ’s Blättle Nr. 36 / 7. September 2023 Gemeinde Hattenhofen den. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 25. September – 29. September 2023 statt. Ferienprogramm Beauty aus der Küche Am 30. August fand der Programmpunkt „Beauty aus der Küche“ statt. Wir starteten mit einem Cocktail und einer Begrüßungsrunde gut gelaunt in den Vormittag. Sechs Kinder stellten für sich ein Limetten-Kokos-Körperpeeling her. Es war ein harmonisches Arbeiten unter den Kindern. Wir haben die Gerüche von Limette und Kokos wahrgenommen, abgewogen und gerührt und sogar einmal probiert, wie so ein Peeling denn schmeckt. Als alles fertig zusammen gemischt war, probierten die Kinder das Peeling an den Händen aus. Sie massierten die Hände mit dem etwas rauhen Zuckerpeeling ein. Einige machten im Kurs erste Erfahrungen mit der Anwendung eines Peelings und es war sehr interessant wie unterschiedlich doch die Eindrücke und Empfindungen der einzelnen Kinder bei der Anwendung waren. ZumAbschluss durften die Kinder sich bei einer Schokoladenmeditation entspannen und einmal bewusst wahrnehmen wie Schokolade überhaupt schmeckt. Ganz herzlichen Dank an die sechs tollen Kinder und an Frau Ackermann von der NWZ, die uns an diesem Vormittag besuchte. Tamara Vogt Schwabenkitz – Den Wald und die Umgebung mit allen Sinnen erleben Vom Schotterparkplatz in der Lachgasse spazierten wir in Richtung Walter-Hütte. Vorbei an den freilaufenden Schweinen eilten wir RichtungWald. Es gab dieses Jahr leider nicht so viel zumSammeln. Wir haben nämlich gelernt, dass wir mit unserer Natur behutsam umgehen müssen und das Aufsammeln, was auf dem Boden liegt und nur behutsam die eine oder andere Pflanze am Wegesrand abzupfen. An der Hütte angekommen, erwarteten uns gleich vier Jäger – Berndt, Hans, Heiko und Rüdiger. Berndt erklärte uns die verschiedenen heimischen Tiere im Waldmobil und wir konnten Fuchs, Hase, Reh, Waschbär und viele mehr bestaunen. Heiko ließ die Drohne steigen, von oben konnte man mithilfe der Wärmekamera die Schweine beobachten und wer sich so alles in Wald und Wiese versteckt. Mit der Wärmebildkamera spüren die Jäger zum Beispiel die Rehkitze imGras auf, kurz bevor die Landwirte zumMähen ihrer Wiesen kommen und retten so die kleinen Kitze. Rüdiger nahm uns mit in den Wald auf die Suche nach Tierspuren- und weitere „Schatzsuche“. Imaufgeweichten Boden haben wir tatsächlich Spuren von Reh und Rehkitz gefunden. Aus den im Wald gesammelten Stecken schnitzten sich die Kids mithilfe der erfahrenen Männer ihre Stecken. Wir machten zusammen Feuer und als wir genügend Glut hatten, konnten wir unsere Würste ins Feuer heben. Wir haben viel über die Arbeit bzw. Aufgaben unserer Jäger – die Schützer des Waldes – gelernt: Im Frühjahr zum Beispiel, gleichen Wald und Flur einer großen Kinderstube. Viele heimische Wildtiere bringen in den Frühjahrsmonaten ihren Nachwuchs zur Welt, brauchen viel Ruhe und sind besonders schutzbedürftig. Damit die Jungtiere problemlos aufwachsen können, müssen wir Wanderer, Spaziergänger und Hundehalter darauf Rücksicht nehmen und dürfen die Wege nicht verlassen, da die Tiere sich gern im Dickicht der Wälder, in Feldhecken oder im hohen Gras aufhalten. Freilaufende Hunde sind eine große Gefahr für trächtige Tiere und brütende Vögel sowie deren Nachwuchs. Deshalb sollten die Vierbeiner in diesen sensiblen Bereichen am besten an die Leine. Danke an unsere Jäger für Wurst, Wecken und die Getränke. Es war ein interessanter und spannender Tag und wir sagen ganz herzlich DANKE an Berndt Schuhmacher, Rüdiger Alt, Heiko Vybiralik und Hans Jauß Margit Kederer Dschungelfest Affe Toto Die „Jungle-Airlines“ brachten den kleinen Affen TOTO und uns auf einem turbulenten Flug in den Dschungel. Dort angekommen erfuhren wir Interessantes über die dortigen Gegebenheiten, die Tiere und die Früchte. Nach einer Tigerjagd hörten wir die Geschichte von Toto. Der kleine Affemachte sich imDschungel auf denWeg, umseiner Mama einen Schatz zu suchen. Als er spät abends ohne Schatz zurück zu seiner Mama kam, erklärte sie Toto, dass er selbst schon ihr allergrößter und wertvollster Schatz ist. Auch in der Bibel sagt Gott: „Du bist kostbar in meinen Augen und wertvoll für mich und ich habe dich lieb.“ Jesaja 43, 4 Das gilt für jeden Menschen. Nach einer herzhaften Stärkung spielten wir verschiedene Dschungelspiele. ZumAbschluss bastelte jeder noch eine Trommel, die jedes Kind individuell für sich gestalten konnte. Viel zu schnell ging der Nachmittag mit den Kindern zu Ende und wir freuen uns schon jetzt auf ein neues Abenteuer im nächsten Jahr. Das Kinderstundenteam des Württ. Christusbundes Modelltraktorfahren beim Traktorwilli In den Sommerferien machten sich die Modelltraktorfans aus Hattenhofen nebst Begleitern auf den Weg zum Modelltraktorfahren beim Traktorwilli in Eislingen. Mit leuchtenden Augen warteten die Kinder darauf, die Fernsteuerungen für die Traktoren in den Händen halten zu dürfen. Nach kurzer Einweisung in die Bedienung wurden die Traktoren gestartet und Haselnüsse, Mais und Korkschrot mit den Traktorhängern von den Silos zur Sortieranlage transportiert. Los ging die Fahrt, durch das Städtchen Burgholzhausen mit der Dampflokomotive, dem Kreisverkehr, der Allee oder über die Hirschkreuzung mit Ampelanlage und echt funktionierenden Rotlichtblitzern, vorbei am Zirkus und der Kirmes, über das „Königssträßle“ durch das Prinzessinnenschloss und durch den Kuh- und Pferdestall. Allen Kindern machte es sichtlich Spaß, ihre Traktoren im Maßstab 1:32 mit den einfach zu bedienenden Fernsteuerungen zu fahren. Im Vorbeifahren drehten sich Riesenrad, Kettenkarussell und Zirkusmanege und die Clowns spielten Zirkusmusik.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==