Seite 6 ’s Blättle Nr. 36 / 7. September 2023 Gemeinsame Mitteilungen Neue Kurse Folgende Kurse sind neu und starten demnächst Natürlich gibt es auch in denmeisten altbekannten Kursen freie Plätze –oft sogar in Kursen, die in den Vorjahren voll belegt waren. Bitte beachten Sie unser Programmheft, das in Heiningen im Rathaus, der Bücherei, Haus in der Breite und im Einzelhandel ausliegt. Online können Sie es einsehen unter vhsraumbadbollvoralb.de. 2323016618 Vortrag: Ein Abend der Achtsamkeit Impulsvortrag zu verschiedenen Bereichen der Achtsamkeit: Was ist Achtsamkeit, wie schaffe ich es, sie in meinen Alltag zu integrieren? Was geschieht aus wissenschaftlicher Sicht mit mir, wenn ich sie praktiziere? Lernen Sie verschiedene Tipps und Tricks kennen und machen Sie den vielleicht ersten Schritt hin zu Ihrem neuen, achtsamen Leben. Beginn: Mo., 25. September 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 10,00 Euro. Keine Abendkasse, Anmeldung erforderlich. Kurs 2323016620 zum Vortrag ab dem 4. Oktober 2023 2324026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse – ONLINE Der Kurs vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse der chinesischen Sprache sowie den Aufbau der Schriftzeichen, sondern auch landeskundliche und kulturelle Hintergründe. Lernen Sie in diesem Online-Kurs ganz bequem und sicher von zu Hause aus und trotzdem im Austausch mit anderen. Beginn: Di., 26. September 2023, 17.30 – 19.00 Uhr, 10 Termine Dozentin: Yang, Hongli Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten per Mail. Gebühr: 76,00 Euro 2321056601 Superhirn – Namen und Gesichter merken – ONLINE. Viele können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in denmeisten Fällen nicht mehr präsent. Es gibt einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Der Gedächtnistrainer und Buchautor zeigt Ihnen, wie auch Sie von dieser Methode profitieren können. Beginn: Mo, 2. Oktober 2023, 19.00 – 21.30 Uhr Dozent: Lange, Helmut Gebühr: 23,00 Euro 2321096601 Führung: Ja, wer glaubt denn so was? Die Stadtführung wurde für alle Ratefüchse kreiert, die Lust und Laune haben, Ulm auf eine ganz andere Weise zu entdecken. Historisches aus der reichen Stadtgeschichte wird mit außergewöhnlichen Infos gespickt. Dabei macht es riesigen Spaß mitzuraten, ob die Begebenheit der Wahrheit entspricht oder geflunkert wurde!? Beginn: Mo., 2. Oktober 2023, 16.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin Treffpunkt Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH, Münsterplatz 50, 89073 Ulm oder Bahnhof Göppingen (Abfahrt 15.37 Uhr) Gebühr: 20,00 Euro zuzüglich Bahnfahrt nach Ulm 2324046605 Deutsch für Arbeitsuchende in der Bewerbung Voraussetzung: gutes A1- oder A2-Sprachniveau. Sie erweitern Ihren Wortschatz und lernen, die Vorgehensweise bei der Stellensuche zu verstehen. Dazu gehören die Analyse von Stellenausschreibungen, die Auswahl passender Stellen, die Erstellung von Bewerbungsunterlagen, die Kontaktaufnahme zu Unternehmen sowie die Vorbereitung und das Verhalten im Bewerbungsgespräch. Beginn: Mi., 4. Oktober 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 16 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Uhlenbrok, Reiner Wir bieten auch weiterhin Deutschkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an; bitte sprechen Sie eventuell Bekannte darauf an: Kursnummern 2324046601 und 2324046603 2323016626 Autogenes Training – Grundkurs Im Grundkurs wird zunächst die Technik zur Entspannung vermittelt. Das autogene Training dient der allgemeinen Gesundheitsvorsorge durch Stressabbau und Behandlung funktioneller Störungen ohne organisch fassbare Schäden, kann aber auch eine Methode zur psychotherapeutischen Behandlung von Angsterkrankungen und posttraumatischen Belastungsstörungen sein. Beginn: Di., 10. Oktober 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 9 Termine Mühlstraße 32, Heiningen. Eingang über Gartentor an der Garage Dozent: Otto, Klaus-Joachim Gebühr: 103,00 Euro 2321096609 Vortrag: Japan In kaum einem anderen fernöstlichen Land sind die kulturellen Überlieferungen so lebendig wie im hochmodernen Japan. Küstenebenen mit Millionenmetropolen und alten Kulturzentren wechseln sich abmit wildromantischenGebirgslandschaften und zahlreichen Vulkanen: Der Fuji-San ist der berühmteste, der Aso-San, mit dem größten Vulkankrater der Erde, derzeit der aktivste. Beginn: Do., 12. Oktober 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Borger, Harald; Geopuls-Studienreisen GbR Gebühr: 6,00 Euro Vorverkauf; 8,00 Euro Abendkasse VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./ Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr VHS Zell u. A./Aichelberg – Semesterbeginn Das neue Herbstsemester der VHS beginnt am 11. September 2023; ab 4. September wird das Programm online frei geschaltet. Bei nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Tanken Sie Ihre Ressourcen durch Yoga wieder auf! Verspannungen lösen – Stress abbauen – zur Ruhe finden Yoga umfasst Asanas (Körperübungen), Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen. Bei den Asanas werden Vitalität, Flexibilität und Gleichgewichtssinn trainiert. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt – es kommt zu einer verbesserten Körperhaltung. In Verbindung mit Pranayama (Atemübungen) und Yoga-Nidra (Tiefenentspannung) werden neue Lebenskräfte geweckt, der Alltag kann ruhiger und gelassener gestaltet werden. Bitte beachten: bequeme Kleidung, Matte, Kissen und warme Socken mitbringen. Kurs: 2323010701, Gebühr: 104,00 Euro Dienstag, ab 12. September 2023, 16.10 – 17.40 Uhr, 12 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Workshop: Naturkosmetik BASICS Einsteigerkurs selbst rühren Die Kosmetikindustrie bietet uns eine unüberschaubare Vielfalt an Hautpflege- und Schönheitsprodukten, mehr als wir brauchen; warum sich also die Mühe machen Kosmetika selbst und aus natürlichen Rohstoffen herzustellen? Weil wir endlich wieder lernen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==