Blättle vom 07.09.2023

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 7. September 2023 / Nr. 36 ein klares Bewusstsein über unsere Haut und unseren Körper zu entwickeln! Weil selbst herstellen kostensparend, nachhaltig und selbstbestimmt ist! Weil wir endlich genau wissen, was wir in unseren Schönheitsprodukten einsetzen und welche Inhalts- und Wirkstoffe unsere Haut beeinflussen! Weil es stark und unabhängig macht und wir dadurch nicht mehr auf die teuren Versprechen der Kosmetikindustrie angewiesen sind! Weil es verblüffend einfach ist Naturkosmetik selbst anzurühren! In diesem Einsteiger-Kurs wagen wir den Umstieg von der herkömmlichen Schönheitspflege zur Do-It-Yourself-Naturkosmetik. Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 30,00 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte eine Küchenschürze mitbringen. Kurs: 2323040701, Gebühr: 22,00 Euro Samstag, 16. September 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Piloxing® Piloxing® ist ein spannendes Fitness-Programm, das die besten Aspekte von Pilates, Boxen und Tanz in einem intensiven Intervalltraining vereint. Ausgehend von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verbindet Piloxing® Aspekte wie etwa Intervall- und Barfußtraining, damit die Teilnehmerinnen möglichst viele Kalorien verbrennen und ihre Ausdauer steigern. Zusätzlich zu Pilates- und Box-Bewegungen kommen Gewichtshandschuhe zum Einsatz, die das Workout verstärken, da die Arme gekräftigt und das Herz-Kreislauf-System gestärkt werden. Piloxing® vereint auf einzigartige Weise die Kraft, Geschwindigkeit und Agilität des Boxens mit dem zielgerichteten Formen des Körpers und der Flexibilität von Pilates, die gemeinsam ein muskelstraffendes Workout ergeben. Bitte beachten: dieser Kurs ist auch für Jugendliche geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, gute Laune, Getränk und ein Handtuch, Gymnastikmatte Kurs: 2323020704, Gebühr: 86,00 Euro Montag, ab 25. September 2023, 18.45 – 19.45 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Wirbelsäulengymnastik Dieser Kurs ist für Personen, die weitestgehend schmerzfrei und belastbar sind und keine Behandlungsbedürftigkeit aufweisen, jedoch Bewegungsmangel und zurückliegende Rückenschmerzen durch Arbeitsbelastung, Stress und Fehlbelastung der Wirbelsäule haben. Bitte beachten: Handtuch, etwas zum Trinken und ggf. eine Decke für die Entspannungsübungen mitbringen. Kurs: 2323030712, Gebühr: 86,00 Euro Montag, ab 25. September 2023, 17.30 – 18.30 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Werde wieder Aktiv für den Alltag – „I like to move it move it“ Wenn Sie wieder fit für den Alltag werden möchten, ein paar Pfunde zu viel haben, eingerostet sind und einfach wieder mehr Beweglichkeit und Aktivität erlangenmöchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Einsteigerkurs für Sportmuffel ohne Altersbegrenzung. Wir starten mit leichten Fitness- und Ausdauerübungen für Herz-Kreislauf und Muskelaufbau und Dehnübungen, gepaart mit dem Fokus auf Motivation, Achtsamkeit und Körperbewusstsein und viel Spaß! Bitte beachten: Sportkleidung, Handtuch und Trinken mitbringen. Kurs: 2323020717, Gebühr: 86,00 Euro Mittwoch, ab 27. September 2023, 9.30 – 10.30 Uhr, 15 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (3 – 5 Jahre) Im Kinderyoga erschaffen wir phantasievolle Welten für Körper, Geist und Kopf. Die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren haben die Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen und ein Gefühl für ihren Körper zu entwickeln. Durch gezielte Übungen bauen wir Spannungen ab und kräftigen gleichzeitig unseren Körper. Die Kinder spüren, dass es ihnen guttut. Ebenfalls dürfen die Kinder sich jederzeit selbst kreativ einbringen und somit wird jede Kinderyogastunde zu einem einmaligen Erlebnis. Kurs: 2323010702, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, ab28. September 2023, 16.00–16.45Uhr, 8 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A Streuobstbauverein Voralb e. V. Obstannahme 2023 Die Obstannahme im Jahr 2023 zu IBA-Bedingungen wird wieder durch den Streuobstbauverein Voralb durchgeführt. Jedes Mitglied hat zukünftig nur noch sein aktuelles Bio-Zertifikat in Kopie vor oder bei der ersten Obstanlieferung abzugeben. Öffnungszeiten: Gammelshausen bei Familie Mürter, Lotenbergstraße 10: Ab Montag, 11. September, immer montags, 16.30 – 18.00 Uhr Bei der Hauptversammlung des Streuobstbauverein werden wir diskutieren, ob zusätzliche Donnerstag-Annahmetermine im Oktober stattfinden sollen. Um die Annahme besser organisieren zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie vor der Anlieferung kurz anrufen könnten. Familie Mürter, Telefon 07164 2313 Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung 2023 des Streuobstbauvereins Voralb e. V. Hiermit laden wir die Mitglieder des Streuobstbauvereins Voralb e. V. in Namen des gesamten Vorstandes herzlich zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung amFreitag, den 22. September 2023 um 20.00 Uhr in den Gasthof, Pizzeria II Cavalino, Hauptstraße 25 in Gammelshausen ein. Tagesordnung: • Begrüßung • Rückblick auf das vergangene Jahr • Kassenbericht • Bericht des Schriftführers • Entlastung von Vorstand, Kassier, Schriftführer und Kassenprüfer • Wahlen von Vorstand, Kassier, Schriftführer und Kassenprüfer • Verlauf der Ernte und das Jahr 2023 • Erfahrungen 2023 mit der Bio Zertifizierung der Ökop- Zertifizierungsstelle • Sammelbestellung für Bio Bäume für 2023 • Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis zum 21. September 2023 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Telefon 07161 49204 Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café imMehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zum Eintritt in den Kindergarten. Am Schluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==