Blättle vom 08.05.2025

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 8. Mai 2025 / Nr. 19 Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze. Kursort, soweit nicht anders erwähnt: Ernst-Weichel-Schule Heiningen. Bitte beachten Sie auch unsere Online-Kurse, die hier nicht aufgeführt sind: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/ online-angebote 2511096609 Vortrag: Taiwan: eine chinesische Demokratie Harald Borger Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 19.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 6,00 € im Vorverkauf. 8,00 € Abendkasse. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2511096609 2513026610 CANTIENICA – Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Marianne Daiber Beginn: Freitag, 9. Mai 2025, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 31,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513026610 2515016605 Smartphonekurs Patricia Lippmann Beginn: Dienstag, 13. Mai 2025, 9.00 – 12.00 Uhr, 2 Termine. Gebühr: 69,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2515016605 2511096695 Eseltrekking Eseltrekking Zachersmühle Beginn: Freitag, 23. Mai 2025, 15.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin. Treffpunkt: Zachersmühle, Adelberg Gebühr: 26,00 € (für 2 Personen) Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2511096695 2513016605 Feldenkrais – Workshop Andrea Maier Beginn: Samstag, 24. Mai 2025, 14.00 – 18.00 Uhr, 1 Termin. Gebühr: 42,00 € Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.vhsraumbadbollvoralb.de/programm/kurs/2513016605 VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Erlebe die Wirkung der Wim Hof Methode – Eisbaden und Atemtechnik Dozentin: Fenja Wenzlaff Erlebe die Wirkung der Wim Hof Methode – eine Kombination aus Atemtechniken, Kälte und mentalem Fokus. Der Workshop stärkt Körper, Geist und Nervensystem und bringt dich zurück in deine innere Balance. Für alle geeignet – auch ohne Vorkenntnisse. Bei gesundheitlichen Einschränkungen bitte vorab ärztlichen Rat einholen. Die Einführung findet im Gymnastikraum der Gemeindehalle statt, im Anschluss wird die Location gewechselt; nur ca. 100 m entfernt. Bitte beachten: bitte Handtücher und Badebekleidung mitbringen Kurs: 2513060701 Gebühr und Anmeldung siehe nachfolgender Link https://www.wimhofmethod.com/activities/whm-grundlagenworkshop-zell-unter-aichelberg-fenja-wenzlaff/66796 Gerne kann der Rabattcode für Frühbucher genutzt werden: ICEFEEL10 Sonntag, 18. Mai 2025, 10.00 – 15.00 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Eingang seitlich, Schulstraße 17, Zell u. A. Kinderyoga (Grundschulalter) Dozentin: Miriam Opeka, Kinderyoga-Lehrerin Bitte beachten: die Kurse finden ohne Eltern statt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kinder sollten in bequemer Sportkleidung und rutschfesten Socken kommen. Eine geschlossene Trinkflasche darf mitgebracht werden. Kurs: 2513010704, Gebühr: 22,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 16.00 – 16.45 Uhr, 5 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Eingang seitlich, Schulstraße 17, Zell u. A. Rückbildung (mit Kind) Dozentin: Petra Scheuermann, Hebamme Bitte beachten: teilgenommene Stunden werden von der Krankenversicherung erstattet. Bitte die Versichertenkarte zu Beginn des Kurses mitbringen. Kurs: 2513030715, Gebühr: 78,00 Euro Freitag, ab 23. Mai 2025, 10.15 – 11.30 Uhr, 7 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Anmeldungen unter www.vhsraumbadbollvoralb.de oder unter der Rufnummer 07164 807-24, Frau Schwarz. Schnell, schwer, unterschätzt: Unfallrisiko Pedelec „Rund ein Drittel aller Radunfälle sind Alleinunfälle. Dagegen kann in vielen Fällen bessere Fahrtechnik und die richtige Reaktion in kniffligen Situationen helfen“ so Matthias Zimmermann, ADFCLandesvorsitzender in einer Pressemitteilung. Fahrsicherheitstrainings des Fahrradclubs tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden. Teilnehmende lernen, sich sicher und wohl auf dem Pedelec zu fühlen. Egal ob enge Kurven, Hindernisse oder sicheres Bremsen – alle wichtigen Elemente des Radfahrens werden bei den Kursen geübt. Im Rahmen der Initiative „radspaß sicher e-biken“ lädt der ADFC Göppingen im Mai und Juni deshalb in Bad Boll zu einem PedelecFahrtraining ein: Freitag, 16. Mai 2025 und Dienstag, 17. Juni 2025 Bad Boll Badwasen 2, Wala Laborgebäude 14.00 bis 17.00 Uhr Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt auf 8 Personen. Der Kurs kostet 38 €/Person, das Landratsamt unterstützt dies imLandkreis Göppingenmit einemGutschein in Höhe von 11,40 €, sodass die Teilnehmer nur 26,60 € bezahlen Rabatt-Code: S8P3KDKU4CF4

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==