Seite 32 ’s Blättle Nr. 19 / 8. Mai 2025 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 9. Mai Herrn Norbert Vatheuer zum 85. Geburtstag am 14. Mai Frau Monika Becher zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Sterbefall 24. April Günther Otto Wahl Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Aus dem Gemeinderat Finanzhaushalt 2024 mit Überschuss Einstimmig hat der Gemeinderat die Jahresrechnung 2024 festgestellt und überplanmäßigen sowie außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen zugestimmt. Verbandskämmerin Tanja Kainer hat dem Gremium ein umfangreiches Zahlenwerk vorgestellt. Hierbei betragen die ordentlichen Erträge im Jahr 2024 7.753.187 Euro. Die wichtigsten Erträge stellen weiterhin der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer, die Schlüsselzuweisung vom Land und die Steuererträge, allen voran die Gewerbesteuer dar. Die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde, der Anteil an der Einkommenssteuer fällt im Jahr 2024 mit 2.239.781 Euro etwas höher als im Vorjahr aus. Die Schlüsselzuweisungen vom Land haben sich im Vergleich zum letzten Jahr deutlich erhöht. Grund hierfür sind die Finanzzahlen aus dem Jahr 2022, die sich auf die Steuerkraftmesszahl 2024 auswirken. Im Jahr 2024 hat die Gemeinde Hattenhofen Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 971.278 Euro vereinnahmt. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gewerbesteuererträge etwas gesunken. Dies stellt trotzdem ein gutes Ergebnis für die Gemeinde Hattenhofen dar. Den ordentlichen Erträgen stehen ordentliche Aufwendungen in Höhe von 7.460.271 Euro gegenüber. Die größten Aufwandspositionen im Jahr 2024 sind neben den Personalaufwendungen und den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen, die Transferaufwendungen. Die Personalaufwendungen haben sich im Vergleich zum Planansatz um 241.242 Euro verringert. Die verminderten Ausgaben sind zum Großteil auf die Bereiche Kindergarten, Bauhof und Schulkindbetreuung zurückzuführen. Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen sind um 175.000 Euro geringer ausgefallen als geplant. Die verminderten Ausgaben sind zum Großteil auf die Bereiche Energie und Bebauungspläne zurückzuführen. Die Transferaufwendungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 46.942 Euro erhöht. Hierunter fällt als größte Position die Kreisumlage mit 1.486.471 Euro. Zusätzlich ist die Gewerbesteuerumlage im Vergleich zum Vorjahr um33.867 Euro gestiegen. In der Summe ergibt sich ein ordentliches Ergebnis in Höhe von 292.916 Euro. Dieser Betrag kann der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zugeführt werden. Das Jahr 2024 fällt damit besser aus als geplant. Insgesamt beträgt in der Gemeinde Hattenhofen der Zahlungsmittelüberschuss der Ergebnisrechnung 768.111 Euro. Die investiven Einzahlungen sind im Vergleich zur Planung des Vorjahres geringer ausgefallen. Größere Einzahlungen im Jahr 2024 sind der Zuschuss des Feuerwehrfahrzeuges in Höhe von 92.000 Euro sowie Erschließungsbeiträge aus Maßnahmen der Vorjahre. Weitere geplante Einzahlungen, die bislang noch nicht eingegangen sind, werden im Wege des Ermächtigungsübertrags ins Jahr 2025 übertragen. Die investiven Auszahlungen sind im Vergleich zur Planung aus Vorjahren geringer ausgefallen. Die größten Maßnahmen in 2024 stellen die Abschlussarbeiten beim Umbau des Gasthauses Lamm mit Auszahlungen in Höhe von 650.000 Euro sowie das Spielgerät im Kindergarten mit 59.000 Euro, der barrierefrei Umbau der Bushaltestellen mit 40.000 Euro, die Fußgängerbrücke am Butzbach mit 108.000 Euro sowie die Erstellung des Streetballfeldes mit 45.000 Euro dar. Im Bereich der Finanzierungstätigkeit erfolgte imJahr 2024keine neueKreditaufnahme. An Tilgungsleistungen werden im Jahr 2024 50.000 Euro erbracht. Die Verschuldung des Kernhaushalts beträgt zum 31. Dezember 2024 787.500 Euro. Berücksichtigt man die Verschuldung der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung beträgt der Schuldenstand zum 31. Dezember 2024 4.535.207 Euro und damit 1.550 Euro/ Einwohner. Der Stand der bereinigten liquiden Eigenmittel beträgt zum Ende des Haushaltsjahres 2024 4.083.992 Euro. Als Fazit lässt sich festhalten, dass sich das Jahr 2024 besser entwickelt hat als geplant. Grund hierfür sind vor allem die besseren Gewerbesteuererträge und die Einsparungen beim Personal und in den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen. Allerdings ist es aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage nur sehr schwer abschätzbar, ob sich diese Ergebnisse auch in Zukunft fortsetzen. Mit demRücklagenbestand und dem ordentlichen Bestand an liquiden Mitteln hat sich die Gemeinde Hattenhofen in den letzten Jahren einen „Puffer“ erarbeitet. Im Hinblick auf die negative Prognose zum Haushalt 2025 und den Finanzplanungsjahren ist dieser sehr wichtig. Trinkwassernetz: Wasserverluste leicht gesunken Einstimmig hat der Gemeinderat dem Jahresabschluss 2024 des Eigenbetriebs Wasserversorgung zugestimmt. Wie im Jahr 2023 kann auch im Jahr 2024 der Eigenbetrieb Wasserversorgung mit keinem positiven Ergebnis abschließen. Im Erfolgsplan ergibt sich hierbei ein Jahresverlust in Höhe von 28.606 Euro. Seit dem Jahr 2019 konnte die Gemeinde Hattenhofen kein Gewinn bei der Wasserversorgung erwirtschaften. Im Jahr 2024 konnten 123.313 Kubikmeter an Wasser und damit 3.793 Kubikmeter weniger als im Vorjahr verkauft werden. Die verkaufte Wassermenge hat damit ihr historisch niedrigstes Niveau erreicht. Zum 1. Januar 2024 wurden die Wassergebühren neu auf 3,10 Euro/m3 festgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen dadurch die Erträge um 89.648 Euro an. Allerdings sind hier im Vergleich zur Planung die Erträge durch die geGemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Der Besuch des Rathauses ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==