AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 6 Donnerstag, 9. Februar 2023 Einzelpreis 0,85 € mit Livemusik Freitag 10. Februar 2023 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Eintritt frei – Künstlerspende erbeten Kinder Fasching - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11. Februar 2023 14:14 Uhr –17:17 Uhr - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Bürgerhaus Aichelberg *Aufsichtspflicht obliegt den Erziehungsberechtigten –diese sind vom Eintritt befreit TSG Kinderfaschingsparty am SO 12. Februar 2023 14.00 Uhr - 17.00 Uhr in der Gemeindehalle in Zell wir laden Euch herzlich ein Groß sowie auch Klein unsere Gäste zu sein. Erlebt mit uns einen bunten und närrischen Nachmittag! Es erwartet Euch: Partymusik mit Tänzen, Spiele, Geräteparcour, Mal- und Bastelecke & jede Menge Spaß. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eintritt frei - wir haben eine Spendenkasse. Auf viele Gäste freut sich eure Kinder- und Jugendturnabteilung
Seite 2 ’s Blättle Nr. 6 / 9. Februar 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 13 Gemeinde Dürnau 23 Gemeinde Gammelshausen 31 Gemeinde Hattenhofen 34 Gemeinde Zell u. A. 40 Bürgerauto Lorenz Unser Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils montags, dienstags und donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Die Gemeinde Zell u. A. (3.200 Einwohner) sucht zumnächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben sind insbesondere: • Friedhof: Unterhaltung und Übernahme der hoheitlichen Aufgaben • Hausmeisterliche Betreuung öffentlicher Gebäude und gemeindeeigener Wohnungen • Betreuung Busknotenpunkt Schillerstraße • Winterdienst • Vertretung des Hausmeisters der Grundschule/Gemeindehalle/Kindergartens Gesucht wird eine körperlich belastbare, zuverlässige und flexible Person, die selbständig arbeiten kann, aber auch teamfähig ist. Ein Großteil der Arbeiten wird im Freien erledigt. Wir erwarten: • Ausbildung und Berufserfahrung in einem Bauhandwerksberuf (Straßen- oder Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Schreinerei/Zimmerei oder in einem vergleichbaren handwerklichen Beruf) • Teamfähigkeit • Führerschein für Pkw mit Anhänger • Arbeitsbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit • Mitarbeit beimWinterdienst Wir bieten Ihnen: • Tarifgerechte Bezahlung nach demTVöDmit den imöffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Vollzeit und bei entsprechender Eignung nach Ablauf der Probezeit die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und mögliche weitere Nachweise) bis zum 19. Februar 2023 an die Gemeinde Zell u. A., Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. oder per E-Mail in einer PDF-Datei an gemeinde@zell-u-a.de. Bitte übersenden Sie nur Kopien, da die Unterlagen nach dem Bewerbungsverfahren vernichtet werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus bei Herrn Gassenmayer, Telefon 07164 807-14. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter www.zellua.de/rathaus-verwaltung/rathaus/downloads/ datenschutz.html Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
’s Blättle Seite 3 9. Februar 2023 / Nr. 6 … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-AulhornStraße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 0761 120 120 00 Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Neue Regelung beim Tierärztlichen Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar. • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat. Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 11. Februar 2023 Apotheke im Kaiserbau Poststraße 14 73033 Göppingen Telefon 07161 78915 Sonntag, 12. Februar 2023 Rathaus-Apotheke Hauptstraße 34 73110 Hattenhofen Telefon 07164 4434 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Informationsseite
Seite 4 ’s Blättle Nr. 6 / 9. Februar 2023 Gemeinsame Mitteilungen Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 13. 2. 23 9. 2. 23 16. 2. 23 Hattenhofen Zell u. A. 15. 2. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 10. 2. 23 (Fr.) 13. 2. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 14. 2. 23 Dürnau 20. 2. 23 Gammelshausen 17. 2. 23 (Fr.) Hattenhofen 20. 2. 23 (Mo.) 13. 2. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Öffentliche Steueraufforderung Die 1. Vorauszahlungsraten für die Grund- und Gewerbesteuer werden am15. Februar 2023 für das Jahr 2023 fällig. Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt ergangenen Steuerbescheid. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag am Fälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen. Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 9. Februar 2023 / Nr. 6 Ein Hinweis in eigener Sache Leider kommt es seit kurzemwieder häufiger vor, dass einige Artikel in unserem Mitteilungsblatt mehrmals veröffentlicht werden. Dies kostet uns viel Platz und macht es uns nicht leicht das vertraglich festgelegte Seitenbudget einzuhalten. Ebenfalls mussten wir in letzter Zeit vermehrt feststellen, dass unser Mitteilungsblatt oftmals einem „Bilderbuch“ gleicht. Damit wir unser Seitenbudget einhalten können, bitten wir alle Vereine, Kirchen und Institutionen zukünftig etwas sparsamer mit dem Platz umzugehen. Folgende Regeln sind zu beachten: Wie oft darf ein Artikel veröffentlicht werden? Ein Artikel darf in der Regel maximal zweimal veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Ankündigungen für Veranstaltungen. Was habe ich zu beachten, wenn ein Artikel für mehrere Gemeinden bestimmt ist? Stellen Sie den Artikel in eine Gemeinde Ihrer Wahl („Hauptgemeinde“) ein. Verweisen Sie in den restlichen Gemeinden mit einem kurzen Satz auf den Artikel in der Hauptgemeinde. Bilder bitte nur unter der Hauptgemeinde veröffentlichen! Kann ich mehrere Bilder zu einem Artikel einfügen? Zukünftig wird nur noch 1 Bild pro Verein/Institution/Organisation veröffentlicht. In Ausnahmefällen dürfen mehrere Bilder eingestellt werden. Ob die weiteren Bilder veröffentlicht werden oder nicht, entscheidet der Gemeindeverwaltungsverband bzw. der zuständige Bürgermeister. Darf ich wöchentlich ein Bild einstellen? Nein. Wir bitten darum, nur in besonderen Fällen ein aussagekräftiges Bild einzustellen. Was habe ich zu tun, wenn meine Veranstaltung auf der Titelseite erscheinen soll? Setzen Sie sich mit Frau Allmendinger vom Gemeindeverwaltungsverband in Verbindung. Am besten Sie senden rechtzeitig ein Plakat oder einen Flyer der Veranstaltung per E-Mail an Frau Allmendinger. Bitte gebenSie die dementsprechende Kalenderwoche an. Kontaktdaten: Telefon: 07164 91004-14 Fax: 07164 91004-60 E-Mail: allmendinger@gvv-boll.de Bitte beachten Sie, dass bei Überschreitung der festgelegten Seitenanzahl Mehrkosten entstehen. Diese Mehrkosten müssen dann durch eine Erhöhung der Bezugspreise gedeckt werden. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Nicht im Programmheft 2023/1 2311041101 Wie arm bin ich im Alter? – ONLINE. KaumGeld für Essen, Strom oder Medikamente! Immer mehr Menschen sind im Alter von Armut bedroht – bei uns in Deutschland und weltweit. Wie äußert sich Altersarmut für die Menschen im Globalen Süden? Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es und vor welchen Herausforderungen stehen diese? Wer ist hierzulande davon betroffen und was kann jede und jeder Einzelne tun, um für das eigene Alter vorzusorgen? Diskutieren Sie mit Dr. Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen und Dr. Jürgen Focke, HelpAge e. V. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global und in Kooperation mit dem Deutschen VolkshochschulVerband (DVV) statt. Beginn: Di., 28. Februar 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin Online-Veranstaltung Dozent: DVV International Sie erhalten ein – zwei Tage vor der Veranstaltung den Zugangslink. Die Veranstaltung ist kostenlos. VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: a.pikisch@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2313020308 Wassergymnastik am Freitag (es gibt noch drei freie Plätze) Dozentin: Ina Maier Kursbeschreibung siehe Wassergymnastik amMittwoch. Gebühr: 101 € (inkl. Eintritt Hallenbad) ab Freitag, 10. Februar 2023, 19.00 – 19.45 Uhr, 15 Termine, Anmeldung ist noch möglich Kornberghalle Dürnau, Lehrschwimmbecken 2312050302 Tanz mit – bleib fit! NEUER KURS Dozentin: Heide-Marie Bauer In diesem Kurs werden auf schwungvolle Art Körper und Geist aktiviert. Mit Hilfe einer Mischung aus Folklore, Gesellschaftstanz und neuen Tanzformen werden Muskeln, Herz und Kreislauf gestärkt, Konzentration und Koordination gefördert. Die Bewegung zur Musik und das fröhlicheMiteinander in der Gruppe tragen zur Lebensfreude und Gesunderhaltung bei. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und saubere glatte Schuhe. Gebühr: 75 € ab Montag, 27. Februar 2023, 9.30 – 11 Uhr, 10 Termine Feuerwehrgerätehaus, Großer Saal, Gammelshauser Straße 1, Dürnau 2313010302 Yoga für Anfänger und Geübte NEUER KURS Dozentin: Alexandra Wagner Unperfekt ist das neue Perfekt. Der größte Kritiker steckt in uns selbst und wir befinden uns in einer schnelllebigen Welt, in der wir funktionieren sollen. Yoga kann Dir helfen, Deine innere Ruhe zu finden und imhier und jetzt anzukommen. Yoga bedeutet auch, sich in Gelassenheit und Akzeptanz zu üben und ist viel mehr als nur Körperübungen. Lerne mit den Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Shavasana (Schlussentspannung) und Meditation mehr über Dich und Deinen Körper. Die fließenden Bewegungsabläufe verbin-
Seite 6 ’s Blättle Nr. 6 / 9. Februar 2023 Gemeinsame Mitteilungen den Atmung und Bewegung, Kraft und Flexibilität, innere Stille und Lebendigkeit. Yoga öffnet das Herz und bringt einfach Freude. Bitte mitbringen: Yoga-Matte und bequeme Kleidung Gebühr: 78,00 € Ab Dienstag, 28. Februar 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 10 Termine ACHTUNG NEUER KURSORT: Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau 2312090301 Ballett und tänzerische Gymnastik – noch 4 freie Plätze Dozentin: Tamara Krause Bei unserem Kinderballett steht der Spaß am Tanzen und an der Bewegung im Vordergrund. Ergänzend zur Freude soll das Kinderballett zur körperlichen Entwicklung beitragen, in dem die Körperspannung und die Motorik geschult werden. Ballett kombiniert auf ganz besondere Weise Bewegung, Kunst und Musikalität. Im Kurs werden Ihren Kindern Grundbegriffe des klassischen Balletts in Verbindung mit modernem Tanz und Rhythmik vermittelt. Gebühr: 60,00 €, ab Freitag, 3. März 2023, 14.15 – 15.15 Uhr, 12 Termine Kornberghalle Dürnau, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau 2223020314 Wirbelsäulengymnastik (es gibt noch Restplätze) Dozentin: Ina Maier Gehören Sie zu den Menschen, die oft an ihre Belastungsgrenze gehen? Gelenk- und Muskelschmerzen sind Ihre ständigen Begleiter? Dann ist diese Ausgleichsgymnastik genau das Richtige für Sie! Gezielte Übungen zeigen einen Weg zur Linderung und Prävention, ersetzenaber nicht spezifische, einzeltherapeutischeMaßnahmen. Gebühr: 67,00 € Donnerstag, 2. März 2023, 19.30 – 20.30 Uhr, 16 Termine Feuerwehrgerätehaus Dürnau, Saal im DG, Gammelshauser Straße 1, Dürnau 2223020305 WasserGym Fit und Gesund, Männer und Frauen (es gibt noch Restplätze) Dozentin: Eva Kristina Grodmeier Es erwartet Sie und Ihn ein abwechslungsreiches, kräftigendes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining bei flotter Musik. Sie können dabei Ihre Fitness aufbauen, erhalten und ausbauen. Mit speziellen Übungen verbessern sich Ihre Beweglichkeit und Koordination. Durch den Widerstand des Wassers wird das Bindegewebe gefestigt und auch die tiefer gelegenen Muskelschichten werden angesprochen. Gebühr: 87,80 € (Eintritt Hallenbad ist im Preis enthalten) Donnerstag, 2. März 2023, 20.00 – 20.45 Uhr, 13 Termine Lehrschwimmbecken in der Kornberghalle Dürnau, Frühlingstraße 5, Dürnau VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Folgende Kurse beginnen demnächst und haben noch freie Plätze: 2313016602 Mit Qigong fit in den Frühling In diesemKurs für Neueinsteiger und Fortgeschrittene erlernen Sie eine spezielle Übungsreihe, die uns aus demWintertief herausholt, die Energiedepots füllt und die Arbeit der „Frühlingsorgane“ unterstützt. Zudem wird das Bindegewebe gestrafft, Beweglichkeit und Lebensqualität werden gesteigert. Beginn: Di., 14. Februar 2023, 20.15 – 21.30 Uhr, 16 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Lehle-Schirmer, Heike Gebühr: 104,00 Euro 2315016617 Einführung in das Programmieren mit dem Calliope Für Kinder ab ca. 10 Jahren. Der Calliope mini ist ein Mikrocontroller, der programmiert werden kann und mit unterschiedlichen Anschlüssen, Sensoren und LEDs ausgestattet ist. Mit dem Calliope mini könnt Ihr kreativ und spielerisch lernen, wie die digitale Welt funktioniert. Beginn: Mi., 1. März 2023, 16.00 – 17.10 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Gemeindebücherei Heiningen 2314046601 Deutsch für Alltagssituationen – Anfängerkurs Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit fehlenden oder nur geringen Vorkenntnissen. Ein Basiswortschatz für den täglichen Gebrauch wird vermittelt. Das freie Sprechen in vollständigen Sätzen wird geübt. Beginn: Mi., 1. März 2023, 17.15 – 18.45 Uhr, 20 Termine; 2 x pro Woche Ernst-Weichel-Schule, Raum 03, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen (mittwochs) Ernst-Weichel-Schule, Raum 03, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen (montags) 2314046603 Deutsch für Alltagssituationen/A2 Das Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit bereits vorhandenen ersten Sprachkenntnissen. Der Unterricht thematisiert die im Alltag erlebten und im Unterricht geschilderten Sprachprobleme. Beginn: Mi., 1. März 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 20 Termine; 2 x pro Woche (Montag + Mittwoch) Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent jeweils: Uhlenbrok, Reiner Gebühr jeweils: 85,00 Euro 2314226608 Spanisch – Online Möchten Sie Spanisch online lernen oder üben? Frischen Sie Ihr Vokabular auf und erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Die Dozentin ist Muttersprachlerin und stammt von einer karibischen Insel. Sie bekommen dadurch aus erster Hand Informationen über Land und Leute. Beginn: Mi., 15. März 2023, 19.15 – 20.15 Uhr, 10 Termine (geänderter Anfangstermin!) 2314226601 Spanisch: Schnupperkurs Spanisch für Neueinsteiger Beginn: Do., 2. März 2023, 17.30 – 19.00 Uhr, 6 Termine 2314226604 Spanisch für leicht Fortgeschrittene Beginn: Do., 9. März 2023, 19.15 – 20.45 Uhr, 6 Termine Kursort jeweils: Ernst-Weichel-Schule, Raum 03, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin jeweils: Aguilera de Dortschy, Marles Gebühr je nach Teilnehmerzahl 2313026609 CANTIENICA®-Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Entdecken Sie die Muskulatur des Beckens und finden Sie Ihre Mitte! Beginn: Fr., 3. März 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Gymnastik, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Daiber, Marianne Gebühr: 31,00 Euro
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 9. Februar 2023 / Nr. 6 2314066601 Englisch: It‘s time to meet YOU It‘s time to talk with YOU in this friendly small group. We train some grammar with exercises and reading short stories. The course focuses on your competence to speak fluently and without mistakes. You‘re welcome! Beginn: Mo., 6. März 2023, 17.00 – 18.30 Uhr, 12 Termine Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Weiß-Kritzer, Clara Gebühr je nach Teilnehmerzahl 2313016625 Autogenes Trainining – Grundkurs Ein entspannter Weg zu den inneren Bildern, die unser Handeln bestimmen. ImGrundkurs wird zunächst die Technik zur Entspannung vermittelt. In Aufbaukursen folgt später die Auseinandersetzung mit den auftauchenden Bildern. Beginn: Di., 14. März 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 9 Termine Mühlstraße 32, Heiningen Dozent: Otto, Klaus-Joachim Gebühr: 93,00 Euro 2312106611 ORIGAMI – Dekoratives und Nützliches aus Papier I Modelle für den Frühling und fürs ganze Jahr. Aus Geschenkpapier falten wir nützliche und dekorative Modelle. Beginn: Di., 14. März 2023, 19.00 – 21.30 Uhr, 1 Termin oder: Di., 21.März 2023, 19.00–21.30Uhr, 1Termin2312106612 Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Gallasch, Antonie Schere, Schreibzeug und eine Schachtel für den Transport der gefalteten Modelle mitbringen. Gebühr: 13,00 Euro pro Kurs 2311096601 Bundesgartenschau Mannheim Anmeldung erforderlich bis spätestens 10. März 2023! Das BUGA-Gelände ist nicht nur eine Blumenschau, sondern ein Experimentierfeld. Das Ausstellungskonzept soll die Besucher*innen überraschen, inspirieren und für den Alltag aktivieren. Beginn: Mi., 17. Mai 2023, 8.00 – 21.00 Uhr, 1 Tagesfahrt. Führung: 11.00 Uhr Treffpunkt: Bezgenrieter Straße/Bürgerstüble Gebühr: 55,00 Euro zuzügl. Eintritt VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Aichelberg und Zell u. A. Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden, direkt beginnenden Kursen sind noch Plätze frei: Powerfitness Donnerstags, ab 9. Februar 2023, 8.30 – 9.30 Uhr Bürgerhaus, Steigstraße 19, Aichelberg Kochkurs für Jungs im Alter von 15 – 18 Jahren Donnerstag, 16. Februar 2023, 18.00 – 21.30 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Kinderyoga (Alter 4 – 6 Jahre) Schnupperstunde Samstag, 18. Februar 2023, 15.00 – 16.00 Uhr Kindergarten, Schulstraße 6, Zell u. A. Anmeldungen unter der Rufnummer 07164 807-24 Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. 13. Februar 2023 – Trageberatung im Babytreff Workshop mit Jessica Belle, geprüfte Trageberaterin: Im Workshop zeigt sie, warum der Mensch ein Tragling ist und die Vorteile des Tragens für Baby und die Eltern. Sie gibt Informationen zur Wirbelsäulenentwicklung und Hüftreifung des Säuglings und zeigt, wie einfach es ist, ein Tragetuch zu binden. Es werden die wichtigsten Tragetechniken und Tragehilfen sowie die verschiedenen Bindeweisen für Tragetücher gezeigt. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café imMehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zum Eintritt in den Kindergarten. Am Schluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 15. Februar 2023 – Faschingsfeier für die Allerkleinsten. Kostümparty für Groß und Klein. Unser Programm: Faschings-Büffet, Clown-Zauberei, Spiele und Spaß mit Jessica Belle Ob Feen, Ritter, Bienen, Mäuse, Drachen oder Ninjas, wir freuen uns auf viele bunte Kostüme – Clown Sergio und das FamilientreffTeam. Das Angebot ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? – Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine. Folgen Sie uns auf Facebook: Göppinger Familientreffs und Instagram: Kontakt: Natalia Weinberg Familientreffleiterin Mobilfunknummer: 0176 17303304 E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de
Seite 8 ’s Blättle Nr. 6 / 9. Februar 2023 Gemeinsame Mitteilungen www.familientreffs.de Am Mittwoch, 15. Februar von 9.30 bis 12.00 Uhr im Familientreff in Bad Boll Ob Feen, Ritter, Bienen, Mäuse, Drachen oder Ninjas, wir freuen uns auf viele bunte Kostüme. Clown Sergio und das Familientreff-Team www.familientreffs.de Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll im Mehrzweckraum der Seniorenwohnanlage Blumhardtweg 30 73087 Bad Boll Einladung ❖ Clown-Zauberei ❖ Spiele und Spaß ❖ Faschings-Büfett Das Angebot ist kostenfrei Wichtige Mitteilungen Bad Boller Jäger informieren: Am Sonntag, den 5. Februar 2023 wurden in der Früh an einem Parkplatz an der Boller Steige die Reste eines fachmännisch zerlegten Rehs gefunden. Es wurden die Rehdecke mit Einschusslöchern sowie die sauber ausgelösten Knochen (komplettes Skelett) eines Rehs vorgefunden. Nur der Kopf fehlte. Daneben lag ein blauer Müllsack. Die Jagdzeit auf Rehwild endete am 31. Januar 2023. Wir gehen davon aus, dass das Reh vor dem31. Januar 2023 erlegt wurde und von einem Jäger erworben worden ist und die vorgefundenen Teile anschließend vom Käufer widerrechtlich entsorgt wurden. Ebenfalls ist nicht ganz auszuschließen, dass es sich um Jagdwilderei handeln könnte. Falls jemand in der Zeit vom 4. Februar bis 5. Februar 2023 Verdächtiges am Parkplatz an der Boller Steige beobachtet hat oder von jemandem weiß, der in den letzten Tagen ein Reh von einem Jäger aus dem Umkreis erworben hat, bitte dies dem Polizeiposten in Bad Boll (Telefon 07164 12024 oder 12025) oder einem der Bad Boller Jagdpächter (Telefon 0152 223316201) melden. Landratsamt Göppingen Aktuelles zur Pflanzenproduktion Am 15. Februar 2023, um 13.30 Uhr im Hotel Löwen in Bad Boll. Themenschwerpunkte werden die rechtlichen Vorgaben imBereich „Düngung“ und im „Pflanzenschutz“ sein. Die Referenten zum Thema Düngung kommen vom LTZ Augustenberg, und zum Thema Pflanzenschutz wird Thomas Kielmann, vom Landwirtschaftsamt, referieren. Die hierfür notwendige Anmeldung nimmt das Landwirtschaftsamt Göppingen bis zum 13. Februar 2023 unter Angabe von Name, Adresse, E-Mail und Geburtsdatum unter landwirtschaftsamt@ lkgp.de entgegen. Den Teilnehmern werden 2 Stunden Sachkunde Fortbildung Pflanzenschutz bescheinigt. Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Ansprechpartner Landwirtschaftsamt Fachlicher Ansprechpartner: Thomas Kielmann Telefon 07161 202-2502 Telefax 07161 202-2590 E-Mail landwirtschaftsamt@lkgp.de www.landkreis-goeppingen.de V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Stehlampe/Deckenfluter mit Leselampe, 180 cm hoch, Farbe Bronze | Wandhalter aus Metall für Handtücher, Kleiderbügel, ca. 50 cm lang | Telefon 0174 6890390 Älteres helles Domicil Sofa, L 165 cm, T 90 cm, H 80 cm | Telefon 4794 Hängemappenwagen von Ikea | Hängeschrank hell mit Klappe | Telefon 07023-8387 10 Kaffeetassen mit Unterteller, weiß mit grünem Blatt Dekor, modern! | Telefon 903358 (ab 18 Uhr) Läufer für Flur ca. 6 Meter lang, 1 Meter breit Farbe blau mit Muster | Teppich 4 x 5 Meter, Rot gemustert mit Ornamenten | Telefon 3176 Kamei Dachbox groß | Telefon 146433 Schiefertafeln, alt, 30 x 22 cm | Telefon 13377 AEG Gefrierschrank, 200 l Nutzinhalt, 4 Schubladen, 1 Fach H 130 cm, B 65 cm, T 60 cm | Abholung in Zell u. A. | Telefon 0170 3310525 Damenschlittschuhe, weiß aus Leder zum schnüren, Gr. 36 u. 38 | Telefon 12446 Große Aloe Vera Pflanze | Telefon 2890 Ovaler Bräter ELO mit Deckel und Dünsteinsatz | 2 Topfdeckel aus Glas 16 + 20 cm | 2 Berndes Stiel-Töpfe ohne Deckel, 16 cm | 1 elektr. Turm-Dampfgarer „Steam Gourmet“ mit Anleitung | 4 Mikrowellen Eierkocher mit Anleitung | Mikrowellen Popcorn-Maker mit Anleitung | 1 Cappuccino Set (Streuer, Schablonen) | 2 Flaschenkühler (Kunststoff und Edelstahl) | Verschiedene Küchenutensilien wie Kochmesser, Wiegemesser, Fleischklopfer, großer Pfannenwender, etc. | am liebsten als Gesamtpaket abzugeben | Telefon 902089 Schreibtisch B 1,03 m, T 0,56 m, H 0,73 m, 4 Schubladen links | Fernsehsessel schwarz | Telefon 9199799 1 schwerer, massiver Eichenholz-Esstisch, L 136 cm, B 100 cm, H 78 cm. Der Tisch ist mehrfach ausziehbar für bis zu 14 Personen. Zum Transport muss der Tisch wegen des Gewichtes zerlegt werden | 1 grauer Büro-Tisch, Kunststoff-Tischplatte, Stahlrohr-Gestell, L 160, B 80, H 72 cm | Telefon 13767 Gesucht wird ... Metallenes Fuß-Abstreifgitter ca. 60 x 40 x 2 cm | Telefon 9033875
’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 9. Februar 2023 / Nr. 6 Lautsprecheranlage für kleinen Saal, mit Mikrofon zum aufstellen oder an der Kleidung zum Anheften | Telefon 3441 Große getöpferte Brotteigschüssel | 903388 Leichtmofa Hercules Saxonette oder Spartamet zum Ausschlachten oder Herrichten | Telefon 130148 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen
Seite 34 ’s Blättle Nr. 6 / 9. Februar 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 13. Februar Frau Maria Hanke zum 90. Geburtstag am 15. Februar Herrn Klaus Hans Weber zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 15. Februar 2023 findet um 19.30 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. T a g e s o r d n u n g: ÖFFENTLICH 1. Fußgängerbrücke Butzbach: Sanierung (Festlegung der Ausführung) mit Ausschreibungsbeschluss 2. Radwegekonzept Landkreis: Neue Maßnahmen in Hattenhofen 3. Bauanträge Umbau und Nutzungsänderung Gebäude, Höfle 13 4. Einwohner fragen 5. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 5.1 Statistik Fahrzeugbestand 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung geht voraus und schließt sich an. Zuhörende sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen zwei Exemplare während der Sitzung auch für das Publikum aus. Die Tagesordnung mit Anlagen können Sie ab Samstag vor dem Sitzungstag auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ lesen und herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Versteigerung Zoll-Auktion • Weber Rüttelstampfer • Bomag Rüttelplatte • Ziegler Anhängerplattform Die Gemeinde Hattenhofen versteigert über das Portal „ZollAuktion“ einen Weber Rüttelstampfer, eine Bomag Rüttelplatte und eine Ziegler Anhängerplattform. Interessierte können auf der Website www.zoll-auktion.de ihre Gebote abgeben. Bücherkiste am Rössleplatz Bücherkiste Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedem Wind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Bitte legen Sie keine religiösen oder politischen Bücher in die Bücherkiste. Religiöse oder politische Bücher werden umgehend von unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern entsorgt! Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hältst. So sind immer genügend Bücher für alle da. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 9. Februar 2023 / Nr. 6 • Die Bücher sollten in gutem Zustand und von allgemeinem Interesse sein. • Was nicht in die Bücherkiste gehört sind: stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Bücher mit politischem, extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt. Viel Spaß beim Lesen Fundtiere Gefunden wurde am 21. Januar 2023 1 Kater, Alter ca. 4 Jahre, Farbe/Zeichnung getigert grau, Name im Katzenschutz Roy Gefunden wurde am 21. Januar 2023 1 Kater, Alter ca. 2 Jahre, Farbe/Zeichnung braun getigert, Name im Katzenschutz Chris Gefunden wurde am 22. Januar 2023 1 Kater, Alter ca. 2 Jahre, Farbe/Zeichnung grau gestromt, Name im Katzenschutz Peter Gefunden wurde am 23. Januar 2023 1 Katze, Alter ca. 3 Jahre, Farbe/Zeichnung getigert, Name im Katzenschutz Lizzy Die Tiere wurden auf der Gemarkung Hattenhofen gefunden und beim Katzenschutz Göppingen-Donzdorf (Telefon 07162 21120) abgegeben. Grundschule Hattenhofen Anmeldung der Schulanfänger Am Mittwoch, 15. Februar 2023 findet in der Grundschule Hattenhofen die Schulanmeldung für die künftigen Erstklässler statt. Die persönlichen Einladungen mit genauer Uhrzeit wurden bereits an die Eltern verteilt. Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2023 das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind schulpflichtig. Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2018 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten ebenfalls zum Schulbesuch angemeldet werden. Falls Sie keine Einladung erhalten haben, Ihr Kind aber für das Schuljahr 2023/24 anmelden möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Sekretrariat der Schule (Telefon 07164 13375) in Verbindung. Stephanie Stähle, kommissarische Schulleitung Bücherei im Schulhaus Öffnungszeiten Die Bücherei ist jeden Dienstag von 15.30 – 17.00 Uhr geöffnet (ausgenommen Schulferien). Buchvorstellung: WieObelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist Dass Obelix seine Stärke einem ungewollten Bad in Miraculix‘ Zaubertrank zu verdanken hat, ist allgemein bekannt. Aber bis heute wusste kein Sterblicher, wie sich die Geschichte tatsächlich zugetragen hat. Mit diesem Comic ist die Stunde der Wahrheit endlich gekommen! Lerne erstmals die Eltern des wildschweinliebenden Galliers kennen und finde heraus, was Asterix mit dem Zaubertrank-Unfall zu tun hat (eine Menge!). Asterix und Obelix-Comic: Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist ab 8 Jahre, 32 Seiten Ausflug ins Polizeitheater Am Dienstag, 24. Januar 2023 machten sich die Rotfüchse und Braunbären (5- bis 6-jährige) des Kindergarten Hattenhofen auf den Weg nach Weilheim in das sogenannte Polizeitheater. Die zwei Gruppen machten sich um ca. 8.15 Uhr auf den Weg zum Rathaus, um dort um 8.30 Uhr in den bestellten Bus zu steigen. Gemeinsam mit der 1. Klasse der Grundschule starteten wir mit Aufregung und vor allem guter Laune nach Weilheim. In Weilheim angekommen leuchteten die Kinderaugen beim Betreten des Saales und dem Anblick der Puppenbühne. Ab 9.00 Uhr zeigten uns die Polizisten mit einem Mix aus Handpuppen- und Schauspiel, die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr. Thematisiert wurde der Zebrastreifen, die Ampel und das Verhalten der Kinder, falls fremde Erwachsene versuchen, sie zu sich nach Hause zu locken. Besonders schön zu beobachten war, das Zusammenspiel zwischen den Polizisten und den Kindern im Publikum. Es fand stets ein Dialog statt, der die Kinder zu einem Teil des Theaters machte und so konnten sie ihr Wissen teilen und erweitern. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch die Zebra-Hefte geschenkt, um das Gelernte spielerisch durch Ausmalen und kleine Rätsel zu wiederholen. Gegen 10.20 Uhr ging es mit demBus zurück zumRathaus und von dort aus weiter in den Kindergarten. Somit endete der schöne und lehrreiche Ausflug zum Polizeitheater. Der Kindergarten Hattenhofen (Anna Flierl) Dienst Am Dienstag, den 14. Februar 2023 ist Dienst. Grundausbildung Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform imMagazin Steffen Berroth Kommandant
Seite 36 ’s Blättle Nr. 6 / 9. Februar 2023 Gemeinde Hattenhofen Hauptversammlung 2023 50 Jahre Feuerwehr Hattenhofen Dieter Heidle und Dieter Rochofski Bei der Hauptversammlung am 14. Januar 2023 begrüßte Kommandant Steffen Berroth Bürgermeister Jochen Reutter, Ehrenkommandant Hans Reyher, die Ehrenmitglieder, die Altersabteilung, 36 Mann der aktiven Wehr sowie 7 Gemeinderäte. Erstmals seit Corona konnte die Hauptversammlung im gewohnten Rahmen stattfinden. Der Kommandant berichtete über ein Jahr mit einigen Einsätzen, die wieder das gesamte Spektrum betrafen. Die Einsatzabteilung besteht aktuell aus 45 Mann. Im vergangenen Jahr wurden 23 Dienstveranstaltungen abgehalten. 2022 war glücklicherweise nur noch bis ins Frühjahr von Corona geprägt. Besonders ging der Kommandant auf das neue Löschfahrzeug LF10CT ein, das im 1. Halbjahr 2023 in Dienst gestellt werden soll und das alte LF8 aus dem Jahr 1998 ersetzt. Unter anderem wurde eine nicht angesagte Alarmübung in Reustadt zusammen mit den Feuerwehren Schlierbach und Uhingen durchgeführt. Im kameradschaftlichen Bereich konnten glücklicherweise wieder einige Veranstaltungen wie z. B. der Kameradschaftsabend durchgeführt werden. Jugendleiter Tobias Fischer berichtet über die verschiedenen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und gibt an dass die Jugendfeuerwehr derzeit aus 15Mitgliedern besteht. Die starke Zunahme der Mitgliederzahl sei sehr erfreulich so der Jugendleiter. Der Kassier AndreasWalther wurde einstimmig entlastet, nachdem er den Kassenbericht abgegeben hatte, der zuvor von den Kassenprüfern Gerhard Wagner und Jürgen Höfer geprüft wurde. Der Sprecher der Altersabteilung Hans Reyher ließ das Jahr 2022 aus Sicht der Altersabteilung Revue passieren und freute sich über die Verjüngung der Altersabteilung durch die beiden neuen Mitglieder Dieter Heidle und Dieter Rochofski. Silas Hofmann wurde zum Anwärter befördert. Luc Rozehnal wurde zum Feuerwehrmann befördert. Toni Hack, Fabian Frech und Felix Berroth wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert Robin Hack und Frieder Höfer wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Sven Bischoff und Markus Krohmer wurden für 25jährige Mitgliedschaft mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet und erhielten ein Geschenk der Feuerwehr. Dieter Heidle und Dieter Rochofski erhielten für 50jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel der Feuerwehr Hattenhofen, ein Geschenk der Kameraden sowie von Bürgermeister Reutter ein Geschenk der Gemeinde. Beide treten wie erwähnt ab Januar 2023 in die Altersabteilung über. Kommandant Berroth bedankte sich für das langjährige Engagement der Beiden für die Allgemeinheit. Bürgermeister Jochen Reutter blickte ebenfalls auf das vergangene Jahr zurück und betonte die sehr gute Jugendarbeit. Desweiteren sprach auch er die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges an und bedankte sich für die Arbeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr sowie für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Zum Schluss bedankte sich Kommandant Steffen Berroth ebenfalls bei den Kameraden und beschloss die Hauptversammlung für das Jahr 2022. gez. Schriftführer Michael Hagmann Hattenhofen, den 20. Januar 2023
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==