Seite 34 ’s Blättle Nr. 6 / 9. Februar 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 13. Februar Frau Maria Hanke zum 90. Geburtstag am 15. Februar Herrn Klaus Hans Weber zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 15. Februar 2023 findet um 19.30 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. T a g e s o r d n u n g: ÖFFENTLICH 1. Fußgängerbrücke Butzbach: Sanierung (Festlegung der Ausführung) mit Ausschreibungsbeschluss 2. Radwegekonzept Landkreis: Neue Maßnahmen in Hattenhofen 3. Bauanträge Umbau und Nutzungsänderung Gebäude, Höfle 13 4. Einwohner fragen 5. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 5.1 Statistik Fahrzeugbestand 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung geht voraus und schließt sich an. Zuhörende sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen zwei Exemplare während der Sitzung auch für das Publikum aus. Die Tagesordnung mit Anlagen können Sie ab Samstag vor dem Sitzungstag auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ lesen und herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Versteigerung Zoll-Auktion • Weber Rüttelstampfer • Bomag Rüttelplatte • Ziegler Anhängerplattform Die Gemeinde Hattenhofen versteigert über das Portal „ZollAuktion“ einen Weber Rüttelstampfer, eine Bomag Rüttelplatte und eine Ziegler Anhängerplattform. Interessierte können auf der Website www.zoll-auktion.de ihre Gebote abgeben. Bücherkiste am Rössleplatz Bücherkiste Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedem Wind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Bitte legen Sie keine religiösen oder politischen Bücher in die Bücherkiste. Religiöse oder politische Bücher werden umgehend von unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern entsorgt! Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hältst. So sind immer genügend Bücher für alle da. Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==