’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 9. Februar 2023 / Nr. 6 Ein Hinweis in eigener Sache Leider kommt es seit kurzemwieder häufiger vor, dass einige Artikel in unserem Mitteilungsblatt mehrmals veröffentlicht werden. Dies kostet uns viel Platz und macht es uns nicht leicht das vertraglich festgelegte Seitenbudget einzuhalten. Ebenfalls mussten wir in letzter Zeit vermehrt feststellen, dass unser Mitteilungsblatt oftmals einem „Bilderbuch“ gleicht. Damit wir unser Seitenbudget einhalten können, bitten wir alle Vereine, Kirchen und Institutionen zukünftig etwas sparsamer mit dem Platz umzugehen. Folgende Regeln sind zu beachten: Wie oft darf ein Artikel veröffentlicht werden? Ein Artikel darf in der Regel maximal zweimal veröffentlicht werden. Dies gilt auch für Ankündigungen für Veranstaltungen. Was habe ich zu beachten, wenn ein Artikel für mehrere Gemeinden bestimmt ist? Stellen Sie den Artikel in eine Gemeinde Ihrer Wahl („Hauptgemeinde“) ein. Verweisen Sie in den restlichen Gemeinden mit einem kurzen Satz auf den Artikel in der Hauptgemeinde. Bilder bitte nur unter der Hauptgemeinde veröffentlichen! Kann ich mehrere Bilder zu einem Artikel einfügen? Zukünftig wird nur noch 1 Bild pro Verein/Institution/Organisation veröffentlicht. In Ausnahmefällen dürfen mehrere Bilder eingestellt werden. Ob die weiteren Bilder veröffentlicht werden oder nicht, entscheidet der Gemeindeverwaltungsverband bzw. der zuständige Bürgermeister. Darf ich wöchentlich ein Bild einstellen? Nein. Wir bitten darum, nur in besonderen Fällen ein aussagekräftiges Bild einzustellen. Was habe ich zu tun, wenn meine Veranstaltung auf der Titelseite erscheinen soll? Setzen Sie sich mit Frau Allmendinger vom Gemeindeverwaltungsverband in Verbindung. Am besten Sie senden rechtzeitig ein Plakat oder einen Flyer der Veranstaltung per E-Mail an Frau Allmendinger. Bitte gebenSie die dementsprechende Kalenderwoche an. Kontaktdaten: Telefon: 07164 91004-14 Fax: 07164 91004-60 E-Mail: allmendinger@gvv-boll.de Bitte beachten Sie, dass bei Überschreitung der festgelegten Seitenanzahl Mehrkosten entstehen. Diese Mehrkosten müssen dann durch eine Erhöhung der Bezugspreise gedeckt werden. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb Nicht im Programmheft 2023/1 2311041101 Wie arm bin ich im Alter? – ONLINE. KaumGeld für Essen, Strom oder Medikamente! Immer mehr Menschen sind im Alter von Armut bedroht – bei uns in Deutschland und weltweit. Wie äußert sich Altersarmut für die Menschen im Globalen Süden? Welche sozialen Sicherungssysteme gibt es und vor welchen Herausforderungen stehen diese? Wer ist hierzulande davon betroffen und was kann jede und jeder Einzelne tun, um für das eigene Alter vorzusorgen? Diskutieren Sie mit Dr. Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen und Dr. Jürgen Focke, HelpAge e. V. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global und in Kooperation mit dem Deutschen VolkshochschulVerband (DVV) statt. Beginn: Di., 28. Februar 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 1 Termin Online-Veranstaltung Dozent: DVV International Sie erhalten ein – zwei Tage vor der Veranstaltung den Zugangslink. Die Veranstaltung ist kostenlos. VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: a.pikisch@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr 2313020308 Wassergymnastik am Freitag (es gibt noch drei freie Plätze) Dozentin: Ina Maier Kursbeschreibung siehe Wassergymnastik amMittwoch. Gebühr: 101 € (inkl. Eintritt Hallenbad) ab Freitag, 10. Februar 2023, 19.00 – 19.45 Uhr, 15 Termine, Anmeldung ist noch möglich Kornberghalle Dürnau, Lehrschwimmbecken 2312050302 Tanz mit – bleib fit! NEUER KURS Dozentin: Heide-Marie Bauer In diesem Kurs werden auf schwungvolle Art Körper und Geist aktiviert. Mit Hilfe einer Mischung aus Folklore, Gesellschaftstanz und neuen Tanzformen werden Muskeln, Herz und Kreislauf gestärkt, Konzentration und Koordination gefördert. Die Bewegung zur Musik und das fröhlicheMiteinander in der Gruppe tragen zur Lebensfreude und Gesunderhaltung bei. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und saubere glatte Schuhe. Gebühr: 75 € ab Montag, 27. Februar 2023, 9.30 – 11 Uhr, 10 Termine Feuerwehrgerätehaus, Großer Saal, Gammelshauser Straße 1, Dürnau 2313010302 Yoga für Anfänger und Geübte NEUER KURS Dozentin: Alexandra Wagner Unperfekt ist das neue Perfekt. Der größte Kritiker steckt in uns selbst und wir befinden uns in einer schnelllebigen Welt, in der wir funktionieren sollen. Yoga kann Dir helfen, Deine innere Ruhe zu finden und imhier und jetzt anzukommen. Yoga bedeutet auch, sich in Gelassenheit und Akzeptanz zu üben und ist viel mehr als nur Körperübungen. Lerne mit den Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Shavasana (Schlussentspannung) und Meditation mehr über Dich und Deinen Körper. Die fließenden Bewegungsabläufe verbin-
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==