Blättle vom 09.11.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 45 Donnerstag, 9. November 2023 Einzelpreis 0,85 € 14. Zeller Hobbyausstellung 11.11. – 12.11.2023 Grundschule Zell u. A. (Schulstraße 15) Samstag, 14:30 – 17:00 Uhr Sonntag, 11:00 – 17:00 Uhr mit Kaffee- & Kuchenverkauf Zum Aichelberger Seniorennachmittag am 12. November 2023 ab 14:30 Uhr laden wir alle Aichelberger Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren ins Bürgerhaus Aichelberg, Steigstraße 19 herzlich ein. Für Unterhaltung sorgt der Kindergarten, Gitarrenmusik und eine außergewöhnliche „Reinigungsbeauftragte“, deren Herz für die Schwäbische Kehrwoche brennt. Lassen Sie sich mit einem abwechslungsreichen Programm, Kaffee und Gebackenem verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Heike Schwarz Ina Banzhaf Claudia Trauthig Bürgermeisterin Vikarin Pfarrerin St. Martinsfest in Hattenhofen am Donnerstag, 16. November 2023 Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern, Omas, Opas, Tanten  17.00 Uhr Martinsspiel in der katholischen Kirche  17.30 Uhr großer Laternenumzug mit St. Martin anschließend:  Einladung Umtrunk im katholischen Gemeindehaus  Bitte Tassen mitbringen!

Seite 2 ’s Blättle Nr. 45 / 9. November 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 13 Gemeinde Dürnau 26 Gemeinde Gammelshausen 29 Gemeinde Hattenhofen 32 Gemeinde Zell u. A. 39 Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung amMittwoch, 22. November 2023 um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in 73119 Zell u. A., Schulstraße 16 Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Abschlussbericht Biotopverbundplanung – Vorstellung durch Kathrin Weiner von der GÖG – Gruppe für ökologische Gutachten GmbH 3. Sach- und Abschlussbericht AKTIVIEREN – UMNUTZEN – TAUSCHEN – Neue Wohnraumpotentiale für den GVV Raum Bad Boll – Vorstellung durch Jörg Hiller vom Büro IDEE-n – Büro für nachhaltige Kommunikation 4. Aufhebungsbeschluss für das laufende Verfahren zur Neuaufstellung des Flächennutzungs- sowie des Landschafts- und Umweltplanes 2030 des GVV Raum Bad Boll 5. Haushaltsatzung mit Haushaltsplan 2024 6. Frageviertelstunde 7. Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder Jochen Reutter Verbandsvorsitzender Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) muss vorübergehend die Öffnungszeiten der allgemeinen Notfallpraxen in Baden-Württemberg einschränken und einige Notfallpraxen vorrübergehend schließen. Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG), das weitreichende Konsequenzen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst hat und daher Anpassungen an der Struktur erforderlich macht. Vor diesem Hintergrund teilen wir Ihnen mit, dass die Allgemeine Notfallpraxis Geislingen vorübergehend ab dem 25. Oktober 2023 geschlossen wird. Für Sie stehen jedoch zum Beispiel folgende Notfallpraxen als Anlaufstelle zur Verfügung: Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr. ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr Di. 19 – 21 Uhr Mi. 16 – 21 Uhr Do. 19 – 21 Uhr Fr. 17 – 21 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Informationsseite

’s Blättle Seite 3 9. November 2023 / Nr. 45 Öffnungszeiten: Mo. 18 – 22 Uhr Di. 18 – 22 Uhr Mi. 18 – 22 Uhr Do. 18 – 22 Uhr Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116 117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116 117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116 117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beim DRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116 117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116 117 wählen. Die Mitarbeiter der 116 117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat. Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 11. November 2023 Reusch-Apotheke Nördliche Ringstraße 145 73033 Göppingen Telefon 07161 25780 Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 45 / 9. November 2023 Informationsseite Sonntag, 12. November 2023 Schiller-Apotheke Hauptstraße 50 73033 Göppingen Telefon 07161 978210 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 20. 11. 23 9. 11. 23 16. 11. 23 Hattenhofen Zell u. A. 22. 11. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 17. 11. 23 (Freitag) 20. 11. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 21. 11. 23 Dürnau 13. 11. 23 Gammelshausen 24. 11. 23 Hattenhofen 27. 11. 23 20. 11. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Gemeinde November Dürnau 9. November 23 Gammelshausen 29. November 23 In eigener Sache Öffentliche Steueraufforderung Die 4. Vorauszahlungsraten für die Grund- und Gewerbesteuer werden am 15. November 2023 für das Jahr 2023 fällig. Den fälligen Steuerbetrag entnehmen Sie bitte dem zuletzt ergangenen Steuerbescheid. Bitte begleichen Sie den fälligen Betrag fristgerecht und unter Angabe des auf Ihrem Bescheid vermerkten Kassenzeichens. Sollten Sie uns ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt haben, werden wir den Betrag amFälligkeitstermin abbuchen. Eventuelle Guthaben werden verrechnet. Ein fristgerechter Zahlungseingang wird durch unsere EDV genau überwacht. Bei nicht termingemäßer Zahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig, die unsere auf gesetzlicher Grundlage arbeitenden Programme abrechnen.

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 9. November 2023 / Nr. 45 Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kung-Fu für Anfänger Dozent: Björn Streng Bitte beachten: der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Lockere Sportkleidung mitbringen. (Am 16. November 2023 kein Kurs.) Kurs: 2323020219, Gebühr: 37,00 Euro jew. Donnerstag, 9. November 2023, 23. November 2023, 30. November 2023, 7. Dezember 2023, 14. Dezember 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Wohl jeder hat schon einmal in seiner Wohnung Schimmel entdeckt. Ich kläre Sie auf! Die wesentlichen Themen des Abends sind: ist der Schimmelpilz im Schlafzimmer gefährlich? Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. November 2023. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2321040205, Gebühr: 5,00 Euro, Mittwoch, 15. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2323050202, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang – von der Geburt bis zum Tod. In diesem Vortrag zeige ich auf, welches mächtige und kraftvolle „Werkzeug“ der eigene Atem ist und vermittle Techniken und Tipps, wie man ihn für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden nutzen kann. Kurs: 2323010218, Gebühr: 10,00 Euro (keine Abendkasse) Mittwoch, 22. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Oh Stuttgarts Höh‘n, oh Täler weit! Ausgedehnte Stadtwanderung mit Ausblicken und Einsichten Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt: Tourist Information i-Punkt Stuttgart, Königstraße 1A, 70173 Stuttgart, Haltestelle Hauptbahnhof, Anfang Königstraße Endpunkt: Killesberg, Rückfahrt zum Hauptbahnhof (in der Gebühr nicht enthalten). Anmeldung bis spätestens Montag, 20. November 2023. Kurs: 2321090205, Gebühr: 17,00 Euro Sonntag, 26. November 2023, 13.00 – 16.30 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“ Kundalini Yoga & Räuchern – in Balance bleiben Dozentinnen: Claudia Rudolf, Silvia Palma Unser Fokus liegt auf der inneren Balance und dem Einklang von Körper, Geist und Seele in Bezug auf unser Denken, Fühlen und Tun. Eine passende Meditation mit Klangschalen rundet den Workshop ab. Bitte beachten: für Anfänger und Geübte, bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, Getränk, warme Socken, kleines Sitzkissen und eigene Tasse für die Teepause mitbringen. Kurs: 2323010219, Gebühr: 35,00 Euro Sonntag, 26. November 2023, 15.00 – 19.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Die Wilde Werkstatt – Volksheilmittel im Herbst Bitte beachten: die Pflanzenteile werden von der Dozentin bereitgestellt, In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Von denn Teilnehmern nochmitzubringen: 1 l Weithals-Flasche (z. B. saubere Milchflasche oder Einmachglas mit Schraubdeckel); 500 ml 40 % Alkohol (Vodka oder Korn); 1 Flasche trockenen Weißwein; ein sauberes Glas mit Schraubdeckel, Volumen 200 ml Kurs: 2323000303, Gebühr: 27,00 Euro Samstag, 11. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes Die Wilde Werkstatt „Himmlische Öle im Herbst“ Bitte beachten: sämtliche Materialien sowie Behältnisse werden bereitgestellt. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro Materialkosten enthalten. Kurs: 2323000304, Gebühr: 34,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Schnupperkurs: Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Dozentin: Alexandra Wagner, Yoga-Lehrerin, Multistyle Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 h Schlaf u. v. m. nachgesagt. Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen.

Seite 6 ’s Blättle Nr. 45 / 9. November 2023 Gemeinsame Mitteilungen Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Kurs: 2323010308, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau Teil 2: Samstag, 18. November 2023, 10.00 – 11.30 Uhr Auch einzeln buchbar! Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Dozent: Christopher Krall In diesem Kurs erhalten Sie umfangreiche Tipps, wie Sie sicherer im Internet surfen und welche Sicherheitseinstellungen Sie dabei vornehmen können. Sie erfahren, wie Sie seriöse Seiten und Angebote erkennen und wo sich z. B. Gefahren beim Online-Shoppen und Online-Banking ergeben oder sogar Kostenfallen lauern. Der Kurs richtet sich an alle Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene, die Unsicherheiten im Umgang mit dem Internet haben.“ Kurs: 2325010301, Gebühr: 42,00 Euro Montag, 20. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Donnerstag, 23. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Montag, 4. Dezember 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Neuer Schwung für Geist und Körper – für Frauen im Lebensabschnitt 50plus Mit Hilfe des Muskeltests werde ich für Sie und mit Ihnen Übungen einzeln austesten um Stressabbau, Konzentration und Beweglichkeit zu erzielen. Dozentin: Barbara Maria Grimm, Humanistisch begleitende Kinesiologin (DGAK) Bitte beachten: bringen Sie Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Getränk mit. Kurs: 2323060304, Gebühr: 42,00 Euro Freitag, 24. November 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Freitag, 1. Dezember 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 8. Dezember 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 15. Dezember 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Keep cool – Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen Dozent: Michael R. Schwelling Enttäuscht? Frustriert? Genervt? –Wo immer Menschenmiteinander zu tun haben, kann es zu Reibereien und Missverständnissen kommen, die auf Dauer belastend sind. Lassen Sie nicht zu, dass Konflikte Ihr Lebensgefühl beeinträchtigen. Das Kompaktseminar gibt einen Überblick über bewährte Strategien und Fertigkeiten, die geeignet sind, Konflikte zu entschärfen. Kurs: 2321060501, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 16. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen Der Workshop findet auf jeden Fall statt! Bockstarkes Resilienztraining für Kinder von 9 – 11 Jahren – nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Beschreibung siehe Kurs 2321030301 Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030302, Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 18. November 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Cacao-Zeremonie Dozentin: Tina Nordhaus Cacao-Zeremonie: Zeit für Visionen, Herzensverbindung, Ruhe und Kraft. Lerne Ursprung, Herstellung, Wirkung und Geschichte von Cacao kennen. Bitte beachten: für Teilnehmer/innen mit ernsthaften Herzerkrankungen, Menschen die Antidepressiva einnehmen oder auch für Schwangere, bereitet die Dozentin eine extra Mischung zu, die eine sehr geringe Menge Rohcacao enthält. Ähnlich wie bei Kaffee sollten diese Personengruppen eine sehr geringe Dosis zu sich nehmen, da Cacao auch Koffein und Theobromin enthält. Bei der Anmeldung bitte angeben, wenn Sie zu dieser Gruppe gehören. Bequeme Kleidung, Sport- oder Yogamatte, Kopf- und Sitzkissen, Decke, warme Socken, Schreibmaterial, Flasche mit Wasser sowie Deine Lieblingstasse mitbringen. In der Kursgebühr sind 5,00 Euro Materialkosten für den Edelcacao enthalten. Kurs: 2323030501, Gebühr: 23,00 Euro Samstag, 18. November 2023, 15.00 – 18.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Adventsbasteln – Winter-Windlicht Dozentin: Erika Lopez Der erste Advent steht vor der Tür und somit auch die Zeit des Weihnachtsbastelns. Wir gestalten an diesem Kursnachmittag ein wunderschönesWinter-Windlicht, das Euer Zuhausemit hellemKerzenschein verschönern wird. Der Kurs ist für Kinder von 7 bis 11 Jahren geeignet. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden am Kurstag eingesammelt. Größerer Borstenpinsel, Getränk mitbringen. Kurs: 2322100502, Gebühr: 12,00 Euro Freitag, 24. November 2023, 15.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Naturkosmetik für Kids und Teens – für Kinder ab 9 Jahren Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Kosmetik aus natürlichenZutaten selbst herzustellen tut gut,macht Spaß und schont die Umwelt. In diesem Workshop stellen wir gemeinsam verschiedene Kosmetikprodukte für die ganze Familie her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was Ihr bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten müsst. Ideale Geschenke oder Mitbringsel für Eure Lieben. Oder noch besser: Für euch selbst. Der Kurs ist für Kinder ab neun Jahren geeignet. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro sind in den Kursgebühren enthalten. Ein kleines, leeres Schraubglas, Schürze und Getränk mitbringen. Kurs: 2323040501, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 9. November 2023 / Nr. 45 VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Freie Plätze Genauere Informationen finden Sie im Programmheft, online unter vhsraumbadboll.de oder Sie fragen bei uns nach. 2323006601 Schicke Hochsteckfrisuren für den Beruf und besondere Anlässe Beginn: Fr., 10. November 2023, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Gebühr: 55,00 Euro + Materialkosten 2323006602 Vorher – Nachher – ein neuer Typ Beginn: Fr., 10. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Gebühr: 55,00 Euro + Materialkosten 2323016624 Breath & Cacao Wir beginnen mit einer entspannenden Breathwork-Session und erleben dann die Cacao-Zeremonie. Beginn: Fr., 10. November 2023, 18.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 16,00 Euro 2323026614 Faszien-Training – online Beginn: Fr., 10. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 5 Termine Dozentin: Schmid, Sarah Gebühr: 55,00 Euro 2325016611 NFTs & Metaverse – ONLINE. Beginn: Mo., 13. November 2023, 18.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluss: Fr., 10. November 2023 Dozent: Nehme, Hartmut Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail. Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Gebühr: 15,00 Euro 2321096602 Führung: Stadtbibliothek Stuttgart Die Stadtbibliothek am Mailänder Platz zählt zu den modernsten und schönsten Bibliotheken Europas. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit, die Stuttgarter Buchwochen zu besuchen. Beginn: Do., 16. November 2023, 13.00 – 14.30 Uhr, 1 Termin. Dozentin: Weiß-Kritzer, Clara Treffpunkt: „Herz“ der Stadtbibliothek oder Bahnhof Göppingen (Abfahrt 11.51 Uhr) Gebühr: 7,00 Euro zuzügl. Kosten für Anfahrt 2322076601 Aquarell-Workshop für Anfänger*innen Beginn: Sa., 18. November 2023, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 Termin. Anmeldeschluss: 12. November 2023 Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozentin: Engelfried, Luzi Gebühr: 32,00 Euro + 25,00 Euro Material-Kit (wird abgebucht) 2321066605 Vortrag: Die 7 Sicherheiten die Kinder brauchen Wie Sie ihrem Kind helfen können, mit Hilfe der Evolutionspädagogik® die Gehirnvernetzung zu stärken, um Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und weiteren Problemen entgegenzuwirken. Beginn: Mi., 22. November 2023, 19.00 – 20.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Weber, Stephanie Gebühr: 10,00 Euro. Keine Abendkasse, Anmeldung erforderlich. 2323026610 CANTIENICA® – Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Beginn: Fr., 24. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Gymnastik, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Daiber, Marianne Gebühr: 31,00 Euro Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café Am Mittwoch, 15. November findet Familientreff im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage wegen Raumbelegung nicht statt. Nächster Mittwochs-Treff ist am 22. November von 9.30 bis 12.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Familientreffs in Göppingen und in Bad Boll Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304

Seite 8 ’s Blättle Nr. 45 / 9. November 2023 Gemeinsame Mitteilungen Sandmandala Vom 10. November – 17. November 2023 Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30, 73087 Bad Boll Eröffnungszeremonie: Freitag, 10. November 2023, 17.00 Uhr mit Grußworten von Herrn Bürgermeister Bührle Die Erstellung des Sandmandalas ist eine seit Jahrhunderten angewandte, spirituelle Meditationspraxis in den Klöstern, die höchste Konzentration und innere Sammlung erfordert. Es versinnbildlicht die Einheit alles Seienden und schafft ein heilsames Kraftfeld für den Betrachter und die ganze Umgebung. Nach der Fertigstellung wird das Sandmandala zusammen gewischt und mit dem darin enthaltenen Segen in ein fließendes Gewässer gestreut – zum Wohle aller Lebewesen. Die 4 Mönche aus Indien wollen mit der Erstellung des Sandmandalas zu Frieden und Harmonie in der Welt beitragen sowie zum Lebensunterhalt der Studenten ihres Klosters. Die Mehrheit der Mönchs-Studenten stammt aus armen, rückständigen Gebieten der Himalaya-Region. In der Zeit der Entstehung kann täglich von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.30 Uhr beim Streuen zugeschaut werden. Für Schulklassen und Kindergärten bietet sich ein Besuch am Vormittag an. Anmeldung bei Frau Geiger im Rathaus, Telefon 07164 808-23. Den Abschluss bildet die Zerstörung des Sandmandalas am Freitag, den 17. November 2023 um 15.00 Uhr mit anschließendem Ausstreuen des Sandes in den Bach. Pujas täglich um 10.00 Uhr und um 18.00 Uhr (Dauer 30 Min.) Bitte beachten: Täglich Mittagspause von 13.00 – 14.00 Uhr. In dieser Zeit ist der Raum geschlossen. Puja (Gebetszeremonie) täglich von 10.00 – 10.30 Uhr und von 18.00 – 18.30 Uhr. Sonderveranstaltungen: Dienstag, 14. November 2023 Bilder von Ladakh + (Schul)Projekte/Aktivitäten der Organisation Donnerstag, 16. November 2023 Erklärung der Symbolik des Medizin-Buddha Mandalas Eintritt frei – wir freuen uns über eine Spende V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Gefriertruhe Hanseatic, für kleinen Haushalt, H: 85 cm, B: 65,5 cm, T: 55 cm, 100 l | Telefon 7054 Einkaufstrolley | Babybadewanne | Telefon 149044 4 Winterreifen Dunlop, 195/65 R 15 | Telefon 13272 OASE Pumpe MFS 2000 für Gartenteich | OASE Skimmer | Telefon 13767 Braunes Plastikfass 150 l, weißes Plastikfass mit 30 l und mit 100 l | Telefon 0162905 3258 Tintenpatronen Canon BCI-3eM (Magenta), Canon BCI-3eC (Cyan) | Telefon 800226 50 Karl May Bände, alte und neue Ausgaben | Telefon 017682715216 Babybett Minimo von now by Hülsta, inkl. Umbauset zum Kleinkindbett. Liegefläche 70 x 140 cm | Babybettdecke 80 x 80 cm und Babykissen 35 x 40 cm | Babymatratze Träumeland T015102, 70 x 140 cm | digitale Babywaage von MyWeigh | Hauck Open N Stopp Treppengitter incl. Verlängerungen, 75 – 101 cm | Geuther Treppengitter 85 x 77 x 7 cm, massives Buchenholz | Wickeltisch-Wärmestrahler | Telefon 9151404 Schilfrohrmatte 2 Meter hoch, ca. 6 Meter | Telefon 7871 3 Blumenkästen 17 x 85 cm, dunkelgrau | Telefon 8008915 Weiße Rattantruhe gefüllt mit Deko etc. | kleiner Schuhschrank | Telefon 148528 Kleiner Tiefkühlschrank mit 2 Fächern, weiß, voll funktionsfähig | Telefon 01738022720 Mineralbeton, ca. 40 l | Telefon 148128 Schulrucksack „Satch“, dunkelblau | Telefon 919507 Damenschuhe, schwarz Gr. 4,5, Marke Bär, neu | Telefon 015753531006 Pegasus Avanti 26“, tiefer Einstieg, 7-Gang-Nabenschaltung, neu 2017, vollständig funktionsfähig, Lenkerkorb | Telefon 903630 Gesucht wird ... Farbige Baum- oder Schurwolle zum häkeln | Telefon 4392 Als Übergang Einzelbett 1 x 2 Meter, (Rost und Matratze vorhanden) | Telefon 3176 Gut erhaltene Waschmaschine (kein Unterbau) | Telefon 12161 Ski ( Anfänger Körpergröße 200 cm ) und Skistiefel in Größe 47 | Telefon 01735464659 Handbuch für Bernina Nähmaschine Typ Kl. 707 – 717, Minimatic | Telefon 909966 Fahrradabdeckung | Telefon 149298 Küchenwaage analog oder digital | Telefon 01735945536 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 9 Gemeinde Aichelberg 9. November 2023 / Nr. 45 Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 22. November 2023, um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de

Seite 32 ’s Blättle Nr. 45 / 9. November 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich und wünschen viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg! Gemeinde Hattenhofen EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 15. November 2023 findet um 19.00 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: ÖFFENTLICH 1. Blutspenderehrung 2. Bebauungsplan „Bäumle“ mit örtlichen Bauvorschriften: Aufstellungsbeschluss und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 3. Verbandsversammlung GVV „Raum Bad Boll“: Vorberatung 4. Bekanntgaben nichtöffentlicher Beschlüsse 5. Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen 2024 6. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 6.1 Abwasserleitung TSGV-Vereinsheim: Zuwendungsbescheid Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zuhörende sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen zwei Exemplare während der Sitzung auch für das Publikum aus. Die Tagesordnung mit Anlagen können Sie ab Samstag vor dem Sitzungstag auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ lesen und herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Gedenkfeier am Totensonntag Alle Einwohner unserer Gemeinde sind zu einer Gedenkfeier am Totensonntag, 26. November 2023, nach den Gottesdiensten um 10.15 Uhr am Ehrenmal bei der evangelischen Kirche eingeladen. Wir gedenken der vielen Opfer der beiden Weltkriege, der Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage und von Terrorismus und politischer Verfolgung. Die Feierstunde wird vomMusikverein Hattenhofen e. V. umrahmt. Die Gedenkrede hält Herr Bürgermeister Jochen Reutter. Amtliche Bekanntmachung Jahresabschluss der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Hattenhofen zum 31. Dezember 2022 Die Gesellschafterversammlung hat den Jahresabschluss 2022 der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Hattenhofen am 18. Oktober 2023 wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme 260.181,10 € 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf – das Anlagevermögen 245.003,87 € – das Umlaufvermögen 15.177,23 € – nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf – das Eigenkapital 156.259,14 € – Rückstellungen 3.600,00 € – Verbindlichkeiten 100.321,96 € 1.2 Jahresüberschuss 136,01 € 1.2.1 Summe der Erträge 12.510,56 € 1.2.2 Summe der Aufwendungen 12.374,55 € 1.3 Der Jahresüberschuss beträgt 136,01 € Der Jahresüberschuss 2022 beträgt 136,01 €. Unter Berücksichtigung des Verlustvortrags von 130.558,54 € ergibt sich ein Bilanzverlust in Höhe von 130.422,53 €. Der Jahresabschluss 2022 liegt gem. § 105 Abs. 1 GemO von Freitag, 17. November 2023 bis einschließlich Montag, 27. November 2023 im Bürgerbüro des Rathauses öffentlich aus. Hattenhofen, 9. November 2023 Jochen Reutter Bürgermeister und Geschäftsführer Seniorennachmittag am 5. November 2023 Am letzten Sonntag fand der traditionelle Seniorennachmittag in der herbstlich geschmückten Sillerhalle statt. Steffen Kohl begrüßte alle Anwesenden musikalisch und führte unterhaltsam durch den Nachmittag. Mit seinem breiten Spektrum von deutschen Schlagern, Pop- und Volksmusik begeisterte er sein Publikum und animierte zumMitklatschen und Schunkeln. Bürgermeister Jochen Reutter begrüßte die circa 200 anwesenden Seniorinnen und Senioren zum abwechslungsreichen Nachmittag ganz herzlich und sprach kurz aktuelle Themen an. In der anschließenden Kaffeepause gab es leckere selbstgebackene Kuchen, die von den Eltern der „Zweit-, Dritt- und Viertklässler“ gebacken und von den Gästen sehr gelobt wurden. Thomas Schwarz, bekannt als der Voralbkomödiant, brachte die Gäste mit seinen witzigen Anekdoten zum Lachen und erntete dafür viel Applaus. Danach bedankte sich Bürgermeister Reutter bei den in der Seniorenarbeit ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Mit einem Jubiläumskörble der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf wurden die Eheleute Wolfgang und Ruth Liebrich, Elli und Günter Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 9. November 2023 / Nr. 45 Ortwein, Gisela und Wilfried Fuchs, Hans und Conny Daubner und Petra und Werner Jäckel geehrt. Charlotte Rauscher, Günter Merk undWolfgang Korn von der Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins wurden ebenfalls geehrt. Auch Frau Dold-Grundler von der Seniorengymnastikgruppe, Frau Brigitte Kaspar, Frau Ilse Domrowe sowie Elisabeth Hoffmann als Ehrenamtliche imDRK-Seniorenzentrum erhielten ein Geschenk. Ebenso wurden Josef Schütz, Helmut Schaible, Gerhard Haga und Helmut Jassmann für ihr Engagement in verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit geehrt. Der ältesten anwesenden Bürgerin, Frau Gertrud Kurz, wurde von Herrn Reutter ein Blumenstrauß überreicht. Herr Adolf Dannenmann, als ältester anwesender Bürger, erhielt ein Weinpräsent. Herr Günter Ortwein sprach im Namen der Senioreninnen und Senioren und bedankte sich bei der Gemeinde und allen Helferinnen und Helfern für den gelungenen Nachmittag. Herr Reutter bedankte sich bei allen, die mit ihrem Programmpunkt zumunterhaltsamen und kurzweiligenNachmittag beigetrugen und bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die der Nachmittag nicht hätte stattfinden können. Karin Schmid Bücherkiste am Rössleplatz Unsere Bücherkiste am Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedemWind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hältst. So sind immer genügend Bücher für alle da. • Die Bücher sollten in gutem Zustand und von allgemeinem Interesse sein. Was nicht in die Bücherkiste gehört sind: stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Bücher mit politischem, extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt. Außerdem ist unsere Bücherkiste keine Anschlagstafel, wir bitten also um Verständnis, dass angebrachte Plakate von uns umgehend entfernt werden. Viel Spaß beim Lesen Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 27. November – 1. Dezember 2023 statt.

Seite 34 ’s Blättle Nr. 45 / 9. November 2023 Gemeinde Hattenhofen Bücherei im Schulhaus Wir verleihen eine Toniebox! Wer noch keine Toniebox besitzt, aber trotzdem mit den Toniefiguren Geschichten hören will, kann nun gegen ein Pfand in Höhe von 20,– Euro eine Toniebox ausleihen. Tonieboxen sind Abspielgeräte für Hörspiele und Musik, dabei unterscheiden sie sich jedoch beispielsweise von einem CD-Spieler. Sie sind stoßfest und kinderleicht zu bedienen. Um den Ton beispielsweise lauter oder leiser zu stellen, müssen die Kinder nur die Ohren des Würfels drücken, durch einen Klapps links und rechts können sie zwischen den Kapiteln springen und mit einer Kippbewegung kann vor- oder zurückgespult werden. Geeignet sind die Boxen für Kinder ab drei Jahren. Derzeit hat die Bücherei im Schulhaus eine Toniebox im Medienbestand, damit die Familien und Kinder die Würfel ausprobieren können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==