Blättle vom 09.11.2023

’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 9. November 2023 / Nr. 45 Ortwein, Gisela und Wilfried Fuchs, Hans und Conny Daubner und Petra und Werner Jäckel geehrt. Charlotte Rauscher, Günter Merk undWolfgang Korn von der Seniorengruppe des Schwäbischen Albvereins wurden ebenfalls geehrt. Auch Frau Dold-Grundler von der Seniorengymnastikgruppe, Frau Brigitte Kaspar, Frau Ilse Domrowe sowie Elisabeth Hoffmann als Ehrenamtliche imDRK-Seniorenzentrum erhielten ein Geschenk. Ebenso wurden Josef Schütz, Helmut Schaible, Gerhard Haga und Helmut Jassmann für ihr Engagement in verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit geehrt. Der ältesten anwesenden Bürgerin, Frau Gertrud Kurz, wurde von Herrn Reutter ein Blumenstrauß überreicht. Herr Adolf Dannenmann, als ältester anwesender Bürger, erhielt ein Weinpräsent. Herr Günter Ortwein sprach im Namen der Senioreninnen und Senioren und bedankte sich bei der Gemeinde und allen Helferinnen und Helfern für den gelungenen Nachmittag. Herr Reutter bedankte sich bei allen, die mit ihrem Programmpunkt zumunterhaltsamen und kurzweiligenNachmittag beigetrugen und bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die der Nachmittag nicht hätte stattfinden können. Karin Schmid Bücherkiste am Rössleplatz Unsere Bücherkiste am Rössleplatz Hattenhofen liest öffentlich Die offene Bücherkiste in Hattenhofen am Rössleplatz ist ein Projekt das vom Geben und Nehmen lebt. Wie es funktioniert, ist schnell erklärt: Man nimmt ein Buch heraus, kann es ausleihen und zurückbringen – oder es behalten und ein anderes dafür einstellen. Um ein vielfältiges Angebot an Büchern zu erreichen, sollten regelmäßig neue Bücher eingelegt werden. So soll verhindert werden, dass die Bücherkiste irgendwann leer ist … Wir würden uns freuen, wenn in den nächsten Tagenwieder ein paar neue gut erhaltene Bücher (möglichst aktuelle) den Weg in die Bücherkiste finden würden. Die offene Bücherkiste ist rund um die Uhr für alle Leseratten zugänglich. Wer sich ein Buch nehmen möchte, kann das bei jedemWind und Wetter und zu jeder Uhrzeit tun. Ein Ausweis ist nicht nötig, anfallende Kosten gibt es ebenfalls nicht. Um einem eventuellen Missbrauch vorzubeugen, haben wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Bürgerschaft gewinnen können, die eine regelmäßige Betreuung der Bürgerkiste gewährleisten. Bitte achten Sie aber selbst bei der Auswahl der Bücher darauf, dass die Bücher nicht verschmutzt sind. Ebenso soll die Bücherkiste für neutrale Bücher genutzt werden. Regeln für ein gutes Gelingen Tauschen-Lesen-Entdecken • Nimm dir einfach ein Buch mit, das du gerne lesen möchtest. Du kannst es leihen und zurückbringen. Du kannst es auch behalten. • Stelle dafür ein anderes Buch hinein, das du für lesenswert hältst. So sind immer genügend Bücher für alle da. • Die Bücher sollten in gutem Zustand und von allgemeinem Interesse sein. Was nicht in die Bücherkiste gehört sind: stark beschädigte und verschmutzte Bücher, „Bücherschrott“, Zeitschriften, Prospekte etc. sowie Bücher mit politischem, extremistischem bzw. jugendgefährdendem Inhalt. Außerdem ist unsere Bücherkiste keine Anschlagstafel, wir bitten also um Verständnis, dass angebrachte Plakate von uns umgehend entfernt werden. Viel Spaß beim Lesen Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 27. November – 1. Dezember 2023 statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==