’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 10. Mai 2024 / Nr. 19 Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern oder Bewirtschaftenden findet bei der Erfassung undAuswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen und keine neuen Schutzgebiete abgegrenzt. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierenden als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten (§52Naturschutzgesetz). DieKartierenden betreten nur offene Landschaft und Wald im Außenbereich. Fest umzäunte Privatgärten und Anlagenwerden ohne Zustimmung nicht betreten. Die von der LUBW beauftragten Personen haben eine Kartierbescheinigung erhalten, die sie im Gelände mit sich führen und auf Nachfrage vorzeigen können. Wir bitten um Beachtung! Der Redaktionsschluss für KW 21 ist bereits am Freitag, 17. Mai 2024 um 10.00 Uhr. Information zum Cannabisgesetz Am 22. März 2024 wurde das Cannabisgesetz im Bundesrat beraten und gebilligt. Das Cannabisgesetz richtet sich vor allem an Erwachsene – für Jugendliche unter 18 Jahren bleiben Erwerb, Besitz und Anbau von Cannabis weiterhin verboten. Das Gesetz regelt den legalen, privaten Eigenanbau durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie den gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen. Der Verkauf von Cannabis bleibt auch für Erwachsene verboten, die Weitergabe an Jugendliche ebenso. Der Konsum von Cannabis in unmittelbarer Gegenwart von Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist verboten. Der öffentliche Konsum von Cannabis ist verboten: 1. in Schulen und in deren Sichtweite, 2. auf Kinderspielplätzen und in deren Sichtweite, 3. in Kinder- und Jugendeinrichtungen und in deren Sichtweite, 4. in öffentlichen zugänglichen Sportstätten und in deren Sichtweite, 5. in Fußgängerzonen zwischen 7 und 20 Uhr und 6. innerhalb des befriedeten Besitztums von Anbauvereinigungen und in deren Sichtweite. Eine Sichtweite ist bei einemAbstand vonmehr als 100Metern von dem Eingangsbereich der genannten Einrichtungen nicht mehr gegeben. Die vom Konsumverbot betroffene Standorte in Hattenhofen können der sogenannten Bubatzkarte unter Info www.bubatzkarte.de abgerufen werden. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Was macht der Krebs denn da? Als sich der kleine eifrige Zellheld wieder einmal teilt, macht er einen Fehler. Die neu entstandene Zelle ist anders als er selbst: Sie will nicht mithelfen und stört die anderen Zellen bei ihrer Arbeit. Als sie sich dann auch noch teilt und mehr chaotische Zellen entstehen, schreitet Paul Polizeizelle ein und trommelt alle zusammen, um diese Krebszellen zu vertreiben. Zum Glück bekommen sie auch Hilfe von außen. So schaffen sie es gemeinsam, auch die letzte dieser Krebszellen zu besiegen. Erzählendes Sachbilderbuch für Kinder, das erklärt, wie die Krankheit Krebs entsteht und was im Körper dabei passiert. Sarah Roxana Herlofsen und Dagmar Geisler – Was macht der Krebs denn da? 32 Seiten, ab 5 Jahre Am 23. April 2024 erhielt der Kindergarten Besuch vom Topolino Figurentheater. Die Sillerhalle verwandelte sich in eine Theaterkulisse, in der das Stück „Das kleine Gespenst – Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ aufgeführt wurde. Die Kinder wurden sofort in den Bann gezogen und verfolgten ganz fasziniert die Aufführung. Während der Geisterstunde erfährt das kleine Gespenst, dass im Burgmuseum alles ganz neu eingerichtet wurde. Dies muss es sich natürlich sofort genauer anschauen. Es nimmt alles unter die Lupe und stellt dabei eine riesengroße Unordnung an. Der Burgverwalter Finsterwald traut amnächstenMorgen seinen Augen nicht. Nun hat er nicht nur einen Schaden im Museum, sondern wird auch noch beschuldigt, dieses Chaos selbst verursacht zu haben. Das wollte das kleine Gespenst natürlich nicht und die Beiden finden zum Glück eine gute Lösung. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Topolino Figurentheater und den hervorragenden Puppenspielern für diesen schönen Vormittag. Der Kindergarten Hattenhofen Die Zahnpflegefee war zu Besuch Am 17. April 2024 wurden die Vorschulkinder des Kindergartens von der Zahnpflegefee Concetta Giuliano besucht. Nach einer ausführlichen und kindgerechten Besprechung, wie man die Zähne ordentlich putzt und welche Gefahren es für unsere Zähne gibt, durften unsere Vorschulkinder selbst zur Tat schreiten. © Gabriel
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==