Blättle vom 11.01.2024

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 55. Jahrgang, Nummer 1 – 2 Donnerstag, 11. Januar 2024 Einzelpreis 0,85 € LASS DICH FAHREN. Eine Initiative der Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen und Zell u.A. www.vvs.de/fahrplan Foto: Tobias Fröhner Der Bus fährt Sie zum Einkaufen, zum Handball- oder Fußballspiel, zum Wandern, in der Freizeit oder zur Arbeit. Ihre Bürgermeister werben mit der Initiative „Fahr mal Bus“ dafür, den Bus einfach mal auszuprobieren. WannsindSiezumletztenMalmitdemBusgefahren?HabenSieschonwahrgenommen,was sich in den letzten Jahren imBusverkehr verändert hat? Busfahren ist moderner, günstiger und komfortabler geworden. Wir informieren Sie in den kommenden Wochen über alles, was man wissen muss zu Tickets, Fahrplänen und Bürgermeistern im Bus.

Seite 2 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 11. Januar 2024 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 4 Sonstige Mitteilungen 8 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 13 Gemeinde Dürnau 26 Gemeinde Gammelshausen 33 Gemeinde Hattenhofen 36 Gemeinde Zell u. A. 44 Haushaltssatzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Raum Bad Boll für das Haushaltsjahr 2024 1. Aufgrund der §§ 5 Abs. 2 und 18 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit i. V. mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsversammlung am 22. November 2023 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024 beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt: 1. im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.828.650 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von – 1.828.650 € 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 € 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0 € 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 1.781.450 € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von – 1.760.450 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 21.000 € 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 40.000 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von – 40.000 € Informationsseite Neujahrsbegegnung Neujahrskonzert Sektempfang Begrüßung und Ehrungen durch Bürgerme i ster Bühr l e S AM S T A G , 1 3 . 0 1 . 2 0 2 4 1 7 . 0 0 UH R E i n l a s s 1 6 . 1 5 U h r S c h u l a u l a B a d B o l l Mi t Bewi r tung - Eint r i t t f re i - Veransta l tet von der Geme inde & dem Mus ikvere in Bad Bol l WINTERZAUBER HATTENHOFEN 22. Guggamusigg Fetzige Livemusik 13. Januar 2024 – ab 17 Uhr Schulparkplatz

’s Blättle Seite 3 11. Januar 2024 / Nr. 1 – 2 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss(+)/–bedarf (–) aus Investitions- tätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0 € 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss (+)/-bedarf (–) (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 21.000 € 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Kredite) von 0 € 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Tilgungen) von 17.500 € 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss (+)/-bedarf (–) aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von – 17.500 € 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 3.500 € § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird festgesetzt auf 0 € § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 € § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 350.000 € § 5 Umlagen Der Verband erhebt zur Deckung der Verwaltungskosten eine Verbandskostenumlage nach § 10 Abs. 2 der Verbandssatzung. Zur Deckung der vermögenswirksamen Ausgaben wird eine Kapitalumlage nach § 10 Abs. 3 der Verbandssatzung erhoben. Umlageschlüssel ist jeweils die fortgeschriebene Einwohnerzahl auf 30. Juni jeden Vorjahres. Gemeinde Einwohnerzahl Einwohner in % Höhe der Betriebskostenumlage Höhe der Vermögensumlage für Investitionstätigkeit Aichelberg 1.329 8,10 % 82.620,-- € 3.240,-- Bad Boll 5.265 32,08 % 327.216,-- € 12.832,-- Dürnau 2.205 13,43 % 136.986,-- € 5.372,-- Gammelshausen 1.510 9,20 % 93.840,-- € 3.680,-- Hattenhofen 2.944 17,94 % 182.988,-- € 7.176,-- Zell u. A. 3.160 19,25 % 196.350,-- € 7.700,-- gesamt 16.413 100,00 % 1.020.000,-- € 40.000,-- I. Das Landratsamt Göppingen hat mit Erlass vom 7. Dezember 2023, Az.: 12 – 902.41 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2024 gem. § 121 Abs. 2 i. V. m. § 81 Abs. 2 GemO und § 18 GKZ bestätigt. 3. Der Haushaltsplan des GVV Raum Bad Boll für das Haushaltsjahr 2024 liegt von Freitag, 12. Januar 2024 bis Montag, 22. Januar 2024 (je einschließlich) während der üblichenDienstzeiten öffentlich in der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbandes, Erlengarten 1, 73087 Bad Boll aus. 4. Hinweis gem. § 4 Abs. 4 der GemO: Eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Erlass einer Satzung, kann nur innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber dem Verband geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Satzung als von Anfang an gültig zustande gekommen; dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Abweichend hiervon kann die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften auch nach Ablauf der Jahresfrist von jedermann geltend gemacht werden, wenn der Verbandsvorsitzende dem Satzungsbeschluss nach § 43 der GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Satzungsbeschluss beanstandet hat, oder ein anderer die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften innerhalb der Jahresfrist geltend gemacht hat. Bad Boll, 3. Januar 2024 Jochen Reutter Verbandsvorsitzender Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 11. Januar 2024 Gemeinsame Mitteilungen Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr. Kinder Notfallpraxis Göppingen Klinik am Eichert Göppingen Eicherstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr. ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr, Di. 19 – 21 Uhr; Mi. 16 – 21 Uhr; Do. 19 – 21 Uhr; Fr. 17 – 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 20 Uhr. Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. 18 – 22 Uhr, Di. 18 – 22 Uhr; Mi. 18 – 22 Uhr; Do. 18 – 22 Uhr; Fr. 18 – 22 Uhr, Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr. Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116117 wählen. Die Mitarbeiter der 116117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf Telefon 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00h bis 22:00h unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen.

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 11. Januar 2024 / Nr. 1 – 2 • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 13. Januar 2024 Barlach-Apotheke Hauptstraße 80 73087 Bad Boll Telefon 07164 6041 Sonntag, 14. Januar 2024 Jura-Apotheke Göppinger Straße 3 73119 Zell u. A. Telefon 07164 2723 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/ Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 15. 1. 24 12. 1. 24 (Freitag) 18. 1. 24 Hattenhofen Zell u. A. 17. 1. 24 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 13. 1. 24 (Samstag) 15. 1. 24 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 16. 1. 24 Dürnau 22. 1. 24 Gammelshausen 19. 1. 24 Hattenhofen 22. 1. 24 15. 1. 24 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen Änderungen bei der Anlieferung von Bauschutt und Altholz Anlieferung auf denWertstoffhöfen nur nochmit Gutscheinmöglich Mit dem Gebührenbescheid Anfang Februar erhalten alle Gebührenzahler zwei Gutscheine für die Anlieferung von je 20 Litern Bauschutt und einen Gutschein für die Anlieferung von einem Kubikmeter Altholz auf den Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren. Anlieferungen auf den Wertstoffhöfen sind dann nur noch mit Gutschein möglich. Bis Ende Februar gilt eine Übergangsfrist.

Seite 6 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 11. Januar 2024 Gemeinsame Mitteilungen Größere Mengen werden nur noch in den Wertstoffzentren in Göppingen und Geislingen gegen Gebühr angenommen. Das heißt, dass auch in den Wertstoffhöfen in Albershausen, Bad Boll, Böhmenkirch, Börtlingen, Donzdorf, Eislingen, Gingen, Hattenhofen, Salach, Uhingen und Wäschenbeuren, wo bisher bis zu 0,5 Kubikmeter Bauschutt abgegeben werden konnten, ab 1. Januar 2024 nur noch 20 Liter – bei Abgabemehrerer Gutscheine entsprechend mehr – angeliefert werden können. Mischglas wird auch weiterhin nur in den Wertstoffzentren in GöppingenundGeislingen gegenGutscheinoder Gebühr angenommen. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Essen und Trinken wie Gott in Schwaben – mit Besuch der Stuttgarter Markthalle Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt: Gaststätte „Paulaner“, Ecke Calwer Straße /Alte Poststraße, S-Bahn-Haltestelle „Rotebühlplatz/Stadtmitte“ Endpunkt: Markthalle, Dorotheenstraße 4, 70173 Stuttgart Anmeldung bis spätestens Montag, 15. Januar 2024. Auslagen für den Besuch der Markthalle von 10 Euro sind in der Gebühr enthalten. Kurs: 2321090204, Gebühr: 27,00 Euro Donnerstag, 18. Januar 2024, 15.00 – 17.30 Uhr Cajon Bau- und Trommelworkshop – „Baue deine eigene Cajon und lerne sie gleich zu spielen“ Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts Kurs: 2322130201, Gebühr: 58,00 Euro Samstag, 20. Januar 2024, 10.00 – 16.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Cajon spielen kann jeder – Einsteigerkurs trommeln Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts In den Workshops von Martin „Mädde“ Sauer wird getrommelt bis zum Abwinken. Bitte beachten: Instrumente werden gestellt, gerne können auch eigene mitgebracht werden. Kurs: 2322130202, Gebühr: 25,00 Euro Samstag, 27. Januar 2024, 18.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Schneeschuhwanderung am Feldberg – für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Dozent: Thomas Bührer, Grund- und Hauptschullehrer, DSLV/Ski- &Boardlehrer, Rettungsschwimmer,DKV-Kanuguide, IRF Raftinguide Bitte beachten: Bergschuhe oder hohe Wanderschuhe, Mütze und Handschuhe mitbringen. Die komplette Leih-Ausrüstung ist im Preis enthalten. Während der Mittagspause in der Berghütte kann kein selbst mitgebrachtes Essen verzehrt werden. Geld für die Mittagspause nicht vergessen. Treffpunkt: Skischule am Feldberg – eigene Anreise. Verbindlicher Ersatztermin bei schlechtem Wetter oder Schneemangel: Sonntag, 25. Februar 2024 Kurs: 2323020228, Gebühr: 39,00 Euro Samstag, 20. Januar 2024, 9.30 – 13.00 Uhr Die Wilde Werkstatt: Volksheilmittel Winter Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Heilpflanzen wachsen überall. Wenn wir sie kennen, schaffen wir uns einen intensiven Kontakt zur Natur. ZumMitbringen: sauberes Einmachglas mit Schraubdeckel: 1 L; oder Weithalsflasche (Milchflasche), 2 x 200 ml, Gläser mit Schraubdeckel, 50 ml Apfelessig, 150 ml Honig, 1 Glas 150 ml. Kurs: 2323000201, Gebühr: 27,00 Euro (inkl. Sammelgut) Samstag, 27. Januar 2024, 10.00 – 12.00 Uhr, Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Kraft für Neues – Zuversicht gewinnen unter schwierigen Lebensumständen Dozent: Michael R. Schwelling Kurs: 2321060502, Gebühr: 35,00 Euro Montag, 15. Januar 2024, 18.00 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen Der Workshop findet auf jeden Fall statt! Bockstark ins neue Jahr für Teens von 12 – 15 Jahren – bockstarkes Resilienztraining nach demKonzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Ganz wichtig: Die Teens bestimmen mit, was sie interessiert und welche wertvollen Inhalte sie behandeln möchten. Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030304, Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 20. Januar 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Bockstarkes Kindersicherheitstraining für Kinder von 6 – 11 Jahren – nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030305, Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 3. Februar 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Es gibt noch einen freien Platz! Der Kurs findet auf jeden Fall statt! Handlettering meets Watercolor für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Dozentin: Alexandra Werner Karten und Geschenkanhänger für jeden Anlass Bitte beachten: Bleistift, Radiergummi, Klebestift, Filzstifte (ganz normale, keine wasserfesten!), zwei bis drei verschiedene Pinsel,

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 11. Januar 2024 / Nr. 1 – 2 Schere, kleiner Snack und ein Getränk mitbringen. Alles weitere wartet schon an Deinem Tisch auf Dich. Kurs: 2322070503, Gebühr: 45,00 Euro Samstag, 3. Februar 2024, 10.00 – 14.00 Uhr Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen Es gibt noch drei freie Plätze! Der Kurs findet auf jeden Fall statt! Nähworkshop – Wolkenkissen – für nähbegeisterte Kinder ab 10 Jahren Dozentin: Kerstin Mohring Schönes Nähobjekt für Kinder, die Spaß am Nähen haben … Bring Deinen Lieblingsstoff mit und daraus wirst Du Dein persönliches Kuschelteil nähen. Bitte beachten: dein Lieblingsstoff aus Jersey oder Baumwolle ca. 40 cm volle Breite, wird benötigt. Außerdem Nähutensilien: Stecknadeln, Nadeln, Maßband, Stoffschere, passendes Garn, Kreide, Füllwatte, Stifte und Block. Und zur Stärkung einen kleinen Snack sowie ein Getränk. Stoff darf gerne vorab bei Kerstin Mohring ausgesucht werden. Kurs: 2322090501, Gebühr: 27,00 Euro Samstag, 3. Februar 2024, 10.00 – 13.00 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Thailändische Küche für Kinder ab 10 Jahren Dozent: Veraya Keller Die thailändische Küche kennt Ihr vielleicht von einem Urlaub oder wenn Ihr dorthin zum Essen geht. Thailändisch kochen ist leichter als gedacht und Veraya zeigt Euch viele praktische Tipps und Tricks im Umgang mit den exotischen Zutaten. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel (max. 9 Euro, je nach Teilnehmerzahl und aktuellen Preisen der Lebensmittel) werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Dein Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2323050503, Gebühr: 19,00 Euro Freitag, 2. Februar 2024, 14.30 – 17.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Die ausführlichen Kursbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage oder im VHS-Heft. VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Freie Plätze Genauere Informationen finden Sie im Programmheft, online unter vhsraumbadboll.de oder Sie fragen bei uns nach. 2321066601 Worin bin ich am besten? Talentcoaching für Jugendliche und junge Erwachsene Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 19. Januar 2024, 14.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Gebühr: 55,00 € + Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro vor Ort Bitte beachten: Schreibzeug und eigene Fotos mitbringen. 2321066602 Imageberatung – kennen Sie Ihre Schokoladenseite? Ayhan Hardaldali Beginn: Freitag, 19. Januar 2024, 18.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Gebühr: 55,00 €, Materialkosten in Höhe von 8,00 Euro vor Ort Bitte beachten: Kleidungsstücke, Accessoires, Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen. 2323016619 Vortrag: Ein Abend der Achtsamkeit Jens Czechtizky Beginn: Freitag, 19. Januar 2024, 19.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 10,00 €. Bitte beachten: keine Abendkasse, Anmeldung erforderlich. 2321096607 Vortrag: Spaniens unbekannte Mitte Ulrike + Frank Staub Beginn: Freitag, 26. Januar 2024, 19.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Aula, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 6,00 € im Vorverkauf. Abendkasse: 8,00 € VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei den nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Musikwiese I – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Der Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern ohne Leistungsdruck ihre Stimme und ihren Körper entdecken. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Ein früher Zugang zur Musik wirkt sich für das Kind günstig aus, da wissenschaftlich erwiesen ist, dass sich dadurch das Gehirn besser entwickelt. So sind zum Beispiel die mathematischen Fähigkeiten besser und der Intelligenzquotient höher. Die Kurse werden von einer qualifizierten Kursleiterin erteilt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist in der Kooperation mit dem Haus der Familie Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Anmeldungen bei der Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Mörikestraße 17, 73033 Göppingen, Telefon 07161 9605110. Bitte beachten: bequeme Hausschuhe oder Socken mitbringen. Kurs: 2322130705 Gebühr: 52,50 Euro (wird vomHaus der Familie Villa Butz abgebucht) Mittwoch, ab 10. Januar 2024, 15.00 – 15.45 Uhr, 10 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A.

Seite 8 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 11. Januar 2024 Gemeinsame Mitteilungen Musikwiese II – für Kinder von 3 bis 5 Jahren Für Kinder von drei bis fünf Jahren mit Begleitperson mit dem Thema: „Der musikalische Jahreskreis“. Musik begegnet uns überall und keiner kann sich ihrer Wirkung entziehen. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung unserer Kinder. Kinder sind von Natur aus musikalisch, sie summen, singen und klatschen und tanzen spontan und ohne Scheu. In der Musikwiese II wird getanzt, gesungen, getrommelt und musiziert. Dabei benutzen wir vielfältige Instrumente. Die Musikwiese II ist herrlich bunt und ein tolles Klangerlebnis. Durch ein abwechslungsreiches Programm werden den Kindern auf spielerische Weise musikalische Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist in der Kooperation mit dem Haus der Familie Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Anmeldungen bei der Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Mörikestraße 17, 73033 Göppingen, Telefon 07161/9605110. Bitte beachten: bequeme Hausschuhe oder Socken bittemitbringen. Anmeldung ausschließlich über Villa Butz, Telefon 07161 9605110 Kurs: 2322130708, Gebühr: 52,50 Euro (wird vomHaus der Familie Villa Butz abgebucht) Mittwoch, ab 10. Januar 2024, 15.55 – 16.40 Uhr, 10 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Musikwiese I – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Der Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kleinkinder und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen können die Kinder zusammen mit ihren Eltern ohne Leistungsdruck ihre Stimme und ihren Körper entdecken. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. Ein früher Zugang zur Musik wirkt sich für das Kind günstig aus, da wissenschaftlich erwiesen ist, dass sich dadurch das Gehirn besser entwickelt. So sind zum Beispiel die mathematischen Fähigkeiten besser und der Intelligenzquotient höher. Die Kurse werden von einer qualifizierten Kursleiterin erteilt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Dieser Kurs ist in der Kooperation mit dem Haus der Familie Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Anmeldungen bei der Villa Butz Familienbildungsstätte e. V., Mörikestraße 17, 73033 Göppingen, Telefon 07161 9605110. Bitte beachten: Bequeme Hausschuhe oder Socken bitte mitbringen. Kurs: 2322130709 Gebühr: 52,50 Euro (wird vomHaus der Familie Villa Butz abgebucht) Mittwoch, ab 10. Januar 2024, 16.50 – 17.35 Uhr, 10 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Am 20. Januar 2024 um 9.30 Uhr veranstaltet die Forstbetriebsgemeinschaft eine Vorführung des mechanischen Fällkeils im Buchenstarkholz mit hohem Totholzanteil. Treffpunkt: Parkplatz Eschenbäche (Eislingen). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich –Mitglieder undWaldfreunde sind herzlich eingeladen. V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Faifiso Heimorgel, 2 manualig, | Telefon 0716124136 Guterhaltene Küche, Eiche hell, ohne Elektrogeräte, Länge 260 cm und 220 cm, (Vorabbesichtigung bis 20. Januar 24 möglich) | Telefon 2777 oder 016097042902 IKEA Ektorp-Sofa, 3-Sitzer in weiß | weißer Sessel aus Kunstleder | weißes Whiteboard | Telefon 146620 Taschenfederkernmatratze H3/H4, 90 x 200 x 24, neuwertig | Telefon 01739075137 Esszimmer (Eckbank, Tisch, 6 Stühle, Schrank, Sidebord) Eiche massiv, dunkel | Deckenleuchte Eiche massiv dunkel | Polstersitzlandschaft braun (L 2,80/ B 2,10 m/T 70 cm ) | Telefon 4242 3-teilige Wohnzimmer Schrankwand Eiche hell | Telefon 015141221289 Tretroller für Erwachsene, neuwertig | Telefon 130905 ab 17 Uhr Garderobenspiegel 140 x 45 cm, weißer Holzrahmen | Telefon 149164 Puppenstube | Telefon 12055 oder 016092975873 Gut erhaltenen Puppenwagen | Babypuppe mit Kleidern, 40 cm groß | verschiedene Kinder und Erw. Spiele | Telefon 9151565 Mittelgroßer Trolley | großer Einkaufstrolley mit Treppen Steigfunktion, 6 Räder | Telefon 130885 Gesucht wird ... Gut erhaltene Gitterbox | Telefon 01717448330 Rosenbogen aus Metall | Bobbycar | Telefon 01715111249 Stabiler Trittschemel aus Holz | Telefon 015736584400 Reiskocher | Telefon 01735464659 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Sonstige Einrichtungen Ein gesundes, glückliches und friedvolles neues Jahr wünscht der Krankenpflegeverein im Raum Bad Boll Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstützer und Freunde des Krankenpflegevereins, verehrte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinden, ich hoffe, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und gehen die vielfältigen Herausforderungen mit Mut und Zuversicht an. Als Kranken- und Pflegeverein können wir in der Rückschau auf ein krisenhaftes Jahr eine dennoch zufriedenstellende Bilanz ziehen. Trotz weiterhin rückläufiger Mitgliederzahlen konnte der Diakoniestation Raum Bad Boll im vergangenen Jahr wieder ein beachtlicher Betrag mit mehr als 28.800 € für deren Aufgabenerfüllung zur Verfügung gestellt werden. Die Mitgliedsbeiträge und Spendengelder werden vor allem dazu genutzt, in unseren sechs Verbandsgemeinden die Kranken- und Familienpflege sowie die Nachbarschaftshilfe nachhaltig zu unterstützen. Auch im Namen der Verantwortlichen der Diakoniestation bedanke ich mich bei allen Vereinsmitgliedern sowie den Spendern sehr

’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 11. Januar 2024 / Nr. 1 – 2 herzlich dafür. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft auf Ihre persönliche Unterstützung zählen können. Es ist der Vorstandschaft ein großes Anliegen dafür zu sorgen, das umfangreiche soziale Dienstleistungsangebot der Diakoniestation auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. Deswegen würden wir uns sehr darüber freuen, wenn wir im neuen Jahr neue Mitglieder in unserer Solidargemeinschaft aufnehmen könnten. Denn es gibt viele gute Gründe, Mitglied im Krankenpflegeverein zu werden. Neben der finanziellen Unterstützung der Diakoniestation Raum Bad Boll ist es uns ein ebenso wichtiges Anliegen, dass wir uns für ein gutes soziales Miteinander in unserer Gemeinschaft einsetzen. WennSieFragenzurMitgliedschaft haben, könnenSiesichgernean die Geschäftsstelle beim GemeindeverwaltungsverbandRaum Bad Boll, Tina Holz, erreichbar per E-Mail unter holz@gvv-boll. de, oder an die Geschäftsstelle der Diakoniestation Raum Bad Boll, Blumhardtweg 30, Telefon 07164 2043 wenden. Sie werden feststellen: Es lohnt sich in vielfacher Hinsicht, Mitglied im Krankenpflegeverein zu werden. Auf diesem Weg möchte ich mich auch im Namen meiner Vorstandskollegen bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakoniestation Raum Bad Boll für ihren täglichen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der kranken und pflegebedürftigen Menschen im Raum Bad Boll bedanken. Dieses Engagement ist unter Pandemiebedingungen nicht hoch genug einzuschätzen. Nochmals ein herzliches Dankeschön für das große Engagement. Allen Kranken und Pflegebedürftigen wünsche ich auf diesemWeg baldige Genesung und gute Besserung. Ihnen allen wünsche ich für das vor uns liegende Jahr 2024 alles Gute, vor allen Dingen viel Glück und persönliches Wohlergehen – und das Allerwichtigste: Gesundheit. Im Namen des Vorstandes Hans-Rudi Bührle Bürgermeister und 1. Vorsitzender Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 17. Januar 2024 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich.

Seite 36 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 11. Januar 2024 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich am 11. Januar Frau Emma Walburga Spahr zum 85. Geburtstag am 13. Januar Frau Monika Brunnenkant zum 70. Geburtstag am 14. Januar Herrn Helmut Schaible zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Geburten 24. November Eda Emilia Glumpler, geboren in Göppingen, Tochter von Lisa Stamm und Dennis Christian Glumpler, In der Kürze 3 12. Dezember Cleo Merle Weber, geboren in Göppingen, Tochter von Regina und Philipp Daniel Weber, Reustadt 34/1 Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!

’s Blättle Seite 37 Gemeinde Hattenhofen 11. Januar 2024 / Nr. 1 – 2 22. Hattenhofer Winterzauber Mit dem traditionellen Hattenhofer Winterzauber möchten wir den Winter gebührend feiern. Nach drei Jahren Pause steigt die erste Open Air Veranstaltung im Jahr. In diesem Jahr in Kooperation mit dem TSGV Hattenhofen. Am Samstag, 13. Januar um 17 Uhr wird der Zauber in der Ledergasse auf dem Schulparkplatz eröffnet. Die Rommdreibr Guggen aus Rechberghausen sorgen für beste Stimmung und rund um die Bar gibt es fetzige LiveMusik mit Dine & Robi. Und natürlich dürfen auch die besonderen kulinarischen Genüsse, wie beispielsweise die frittierten Kartoffelspieße „GiHa Tornado’s“ und allerlei ausgewählte Getränke zu unserer Stärkung nicht fehlen. Ist Ihnen dann immer noch nicht richtig eingeheizt, können Sie es sich am Lagerfeuer behaglich machen. Lassen Sie uns deshalb den Winter, sämtliche Hexen sowie „gute“ Geister feiern und kommen Sie am Samstag zum ultimativen Winterfest unter freiem Himmel! Mit schrägen Grüßen Ihr Jochen Reutter Bürgermeister DHL-Packstation aufgestellt und in Betrieb genommen Am Dienstag, 19. Dezember 2023 wurde am Parkplatz in der Schulgasse eine DHL-Packstation aufgebaut und in Betrieb genommen. Künftig können mit der Packstation bequem und sicher Pakete versendet und empfangen werden. Die Packstation bietet eine 24-Stunden-Abholung und -Einlieferung von Paketen, sodass Sie Ihre Sendungen jederzeit abholen können, auch außerhalb der Öffnungszeiten unserer Postfiliale. Der neue Automat ist solarbetrieben und hat eine Kapazität von 50 Fächern in verschiedenen Größen. Für die Nutzung der DHL-Packstation benötigen Sie die Post & DHL App (diese können Sie im jeweiligen App Store downloaden). Mit der Packstation wird eine klimafreundliche und flexible Alternative für das Pakete verschicken ermöglicht, da die Packstation 30 % der CO ² -Emmissionen der Paketzustellung einspart. Gefunden wurde: – ein kleiner Schlüssel Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache imBürgerbüro abgeholt werden. Maschinisten-Dienst Am Dienstag, den 16. Januar 2024 ist Dienst für alle Maschinisten. Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform amMagazin. Steffen Berroth Kommandant

Seite 38 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 11. Januar 2024 Gemeinde Hattenhofen Grundschule Hattenhofen Aufführung des Weihnachtsmusicals „Da war der Himmel so nah!“ Am 3. Advent führte der Schulchor gemeinsam mit der evangelischen Kinderkirche das Musical „Da war der Himmel so nah!“ auf. Die Kinder des Schulchores verwandelten sich in einen strahlenden Engelschor, der die größte und wichtigste Ankündigung, die es jemals auf Erden gegeben hatte, machen sollte: Die Geburt Jesu. Lieder wie „Marsch der Soldaten“, „Ehre sei Gott in der Höhe“ oder „Wir sind die drei Könige“ untermalten die Szenen der Weihnachtsgeschichte. Alle waren mit Freude und Begeisterung am Werk. Es war eine tolle Aufführung. Alrun Göbel Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Asterix Band 40 – Die Weiße Iris Weniger Wildschwein, mehr Gemüse, Sport treiben, Konflikte mit Worten lösen statt mit Backpfeifen. „Positives Denken“ ist das achtsame Motto des 40. Asterix-Abenteuers „Die Weiße Iris“. Verantwortlich dafür ist der scheinbare Weltverbesserer Visusversus, der mit seiner manipulativen Methode ganz Gallien auf den Kopf stellt. Ganz Gallien? Natürlich nicht, denn Asterix durchschaut die üblen Machenschaften, die hinter der lieblichen Fassade stecken. Asterix Band 40 – Die weiße Iris, 48 Seiten, ab 5 Jahre

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==