Seite 34 ’s Blättle Nr. 1 – 2 / 12. Januar 2023 Gemeinde Hattenhofen 9. Flächenentsiegelungen Für die Entsiegelung von geschlossenen Flächen in Grünbereichen oder wasserdurchlässige Beläge gibt es einen Zuschuss von 5 Euro/m². Die Mindestförderung liegt bei 100 Euro, die Höchstförderung bei 500 Euro. 10. Zisternenförderung Förderung des Baus von Zisternen mit einem Mindestfassungsvermögen von drei m³ (ein Behältnis) für bebaute und voll erschlossene Wohnbaugrundstücke. Nicht gefördert werden Zisternen in reinen Gartengrundstücken und im gewerblichen Bereich. Der Zuschuss beträgt pauschal für eine Zisterne, die 1. Nur zur Gartenbewässerung dient: 250,-- Euro 2. Zur Gartenbewässerung und Brauchwasser- nutzung imWohngebäude/in der Wohnung eingesetzt wird: 500,-- Euro WER kann die Förderung beantragen? Eigentümer von Wohngebäuden/Wohnungen auf Gemarkung Hattenhofen. WIE kann die Förderung beantragt werden? Der Antrag ist vor Beginn der Maßnahme zu stellen. Antragsformulare gibt es bei der Gemeindeverwaltung Hattenhofen oder als Download auf der Internetseite der Gemeinde. Die Förderung erfolgt im Rahmen eines einmaligen Investitionszuschusses. Haben Sie noch Fragen: Dann wenden Sie sich gerne an die Gemeinde Hattenhofen Hauptstraße 45 73110 Hattenhofen Ansprechpartner: Bürgermeister Jochen Reutter und Hauptamtsleiter Norbert Baar Hattenhofen, im Dezember 2022 Hattenhofen bekommt schnelles Glasfasernetz Nachfragebündelung erfolgreich: 33 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge/Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung 2. Januar 2023, Hattenhofen. Gute Nachrichten für Hattenhofen: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Hattenhofen die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse“, sagt Marijana Krajinovic, Projektleiterin von Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch Hattenhofen mit schnellem Internet zu versorgen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort.“ Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung kann der Ausbau des Glasfasernetzes in Hattenhofen starten. Deutsche Glasfaser beginnt zunächst mit der Planung der Bauarbeiten – angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser, mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus). Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte und klärt mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen. FTTH hat als einzige Breitbandtechnik die nötige Leistungsstärke, um die rasant wachsenden Datenvolumen auch künftig zuverlässig und schnell zu übertragen. „Beim digitalen Umbau in Deutschland kommenwir an einer flächendeckenden Breitbandversorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich, damit dieser all seine Vorzüge in der Lebensqualität erhalten und entfalten kann. Als verlässlicher Partner der Kommunen und mit unserer jahrelangen Erfahrung gestalten wir den Ausbau mit zukunftssicherer Glasfaser wirtschaftlich, schnell und unbürokratisch“, so Marijana Krajinovic, Projektleiterin von Deutsche Glasfaser. Mit dem Ende der Nachfragebündelung schließt der Servicepunkt im Foyer der Sillerhalle, Hauptstraße 24, 73110 Hattenhofen. Die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline beantwortet Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 89060940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. Gefunden wurde: – das Kunststoffteil eines Autoschlüssels Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache imBürgerbüro abgeholt werden. Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Funklerwald Das Luchsmädchen Lumi lebt schon immer im Funklerwald und kennt jeden Baum und jedes Tier rund um ihren Bau. Der Waschbärenjunge Rus kommt ganz neu in den Wald und sucht dort mit seiner Familie eine Heimat. Als Lumi in eine Felsspalte fällt, hilft Rus ihr aus der Patsche. Aber die anderen Funklerwald-Tieremögen keineNeulinge. Und sie beschließen: Die Waschbären sollen verschwinden! Lumi und Rus müssen ganz schnell einenWeg finden, damit dieWaschbären bleiben dürfen. Und dieser Weg führt sie in die gefährlichsten Regionen desWaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum… Stefanie Taschinski – Funklerwald 256 Seiten, ab 8 Jahre Hauptversammlung Am Samstag, den 14. Januar 2023 findet unsere Hauptversammlung statt. Beginn: 20.00 Uhr imMehrzweckraum Sillerhalle Anzug: 1. Garnitur Dienst Am Dienstag, den 17. Januar 2023 ist Dienst. Innendienst: Fahrzeug- und Gerätepflege. Beginn: 20.00 Uhr imMagazin Steffen Berroth, Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==