Blättle vom 13.07.2023

Seite 38 ’s Blättle Nr. 28 / 13. Juli 2023 Gemeinde Hattenhofen wiesen. Können ausgezahlte Mittel länger als sechs Monate nicht verwendet werden, ist die Hermann und Hilde Walter-Stiftung unverzüglich zu unterrichten. VII. Verwendungsnachweis (1) Die Stiftung benötigt zu ihrer eigenen Rechnungslegung einen Nachweis über die Verwendung der Mittel und bei Herkunft der Nachweis der steuerlichen Anerkennung als gemeinnützigen Zwecken dienend. (2) Der Bewilligungsempfänger hat die Belege sowie alle sonst mit der Förderung zusammenhängenden Unterlagen 5 Jahre nach Vorlage des Verwendungsnachweises aufzubewahren, sofern nicht nach steuerrechtlichen oder anderen Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmt ist. (3) Die Stiftung ist berechtigt, sämtliche Unterlagen anzufordern und die Mittelverwendung durch örtliche Erhebungen selbst zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen. Interessierte örtliche, gemeinnützige Vereine, Institutionen, Initiativen, Gruppen oder Einzelpersonen, die sich den Satzungszielen der Hermann und Hilde Walter-Stiftung zuordnen lassen, können sich schriftlich bis zum 30. September 2023 bewerben. Die Entscheidung über die Vergabe der Stiftungsmittel trifft der Sitzungsvorstand voraussichtlich bis Ende November diesen Jahres. Der schriftliche Antrag mit entsprechender Begründung ist an die Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen zu richten. Jochen Reutter – Stiftungsvorsitzender – Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 31. Juli – 4. August 2023 statt. Gefunden wurde: – ein Kettchen Der Gegenstand kann nach vorheriger Terminabsprache imBürgerbüro abgeholt werden. Dienst Am Dienstag, den 18. Juli 2023 findet eine Waldbrandübung statt. Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform amMagazin Steffen Berroth Kommandant Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Der Happaflapp reist in den Müthenwald Happaflapps leben seit ungefähr vier Millionen Jahren, drei Monaten und siebzehn Tagen unentdeckt auf einem sehr, sehr hohen Berg. Wie Drachen können sie Feuer speien und im Herbst fliegen sie in den Osten. Vorausgesetzt, man kann fliegen. Genau darin aber liegt das Problem des kleinen Flapps. Und so wacht er eines Morgens auf und ist plötzlich ganz allein. Doch er erinnert sich daran, was er einmal gehört hat: Mit einem Freund ist man angeblich weniger allein. Also wagt sich Flapp von seinem Berg und macht sich auf in den Müthenwald. Denn dort, wo Professohren hausen und Wickelmützen leben, findet sich bestimmt irgendwo auch ein Freund. Michael Engler – Der Happaflapp reist in den Müthenwald 128 Seiten, ab 5 Jahre Vorlesebuch

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==