Seite 34 ’s Blättle Nr. 37 / 14. September 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 16. September Herrn Josef Frankster zum 75. Geburtstag am 17. September Herrn Manfred Heinrich Rösch zum 85. Geburtstag am 19. September Frau Brigitte Liselotte Kluge zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Neue Mitarbeiterinnen Wir heißen unsere neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen. Nicole Weber, Annika Rosner und Isabelle Neps unterstützen den Kindergarten seit dem 1. September 2023. Frau Weber ist Erzieherin in der Pinguin-Gruppe, Frau Rosner absolviert ihr Anerkennungspraktikum in der Eisbären-Gruppe und Frau Neps unterstützt im Rahmen eines FSJ in der Maulwurf-Gruppe. Hanna Habdank unterstützt das Rathausteam seit dem 11. September 2023 als Verwaltungspraktikantin. Sie absolviert ihr Einführungspraktikum für den gehobenen Verwaltungsdienst beim Gemeindeverwaltungsverband in Bad Boll und unterstützt uns phasenweise. (im Bild von links nach rechts: Hanna Habdank, Isabelle Neps, Nicole Weber und Annika Rosner) Bestellaktion: Obstbaumhochstämme 2023 Bestellung Obstbaumhochstämme Anzahl Apfelsorten Anzahl Birnensorte Alkmene (T/W) Champagner Bratbirne (W) Berlepsch (T) Wilde Eierbirne (W) Berner Rosenapfel (T) Nägelesbirne (W) Bittenfelder (W) Palmischbirne (W) Bohnapfel (W) Pastorenbirne (T) Börtlinger Weinapfel (W) Schweizer Wasserbirne (W) Boskop, rot (T/W) Boskop (T) Brettacher (T/W) Steinobstsorten Champagner Renette (T/W) Hedelfinger Kirsche (T) Elstar (T) Kordia (T) Französische Goldrenette (T) Regina (T) Gehrers Rambur (W) Schattenmorelle (T) Gewürzluiken (T/W) Weilheimer Riesenkirsche (T) Glockenapfel (T) Dollenseppler (Brennkirsche) (W) Goldparmäne (T) Vogelkirsche (T) Hauxapfel (W) Hanita (T) Hepsisauer (W) Hauszwetschge (T/W) Heslacher Gereutapfel (W) Nancy Mirabelle (T) Jakob Fischer (T/W) Walnusssämling Jakob Lebel (T/W) Kardinal Bea(T/W) Linsenhofer Renette (T/W) Luikenapfel (W) Maunzenapfel (T/W) Sonnenwirtsapfel (T/W) Topaz (T) Zabergäu Renette (T) Tafelobst (T) Wirtschaftsobst (W) Name ___________________________________________________ Adresse ___________________________________________________ Telefon ___________________________________________________ Betrag _______________ Unterschrift ___________________________________________________ Pflanzung erfolgt auf folgendes Flurstück (Nummer) ___________________ Bitte bis spätestens Freitag, 13. Oktober 2023 zusammen mit dem Geld in den Briefkasten des Rathauses werfen. Streuobstwiesen prägen das Landschaftsbild von Hattenhofen und besitzen gerade für diesen Raum einen großen ökologischen Wert. Die Gemeinde Hattenhofen unterstützt daher den Erhalt und die Erweiterung der Streuobstwiesen durch die Förderung und Bezuschussung von Neu- und Nachpflanzungen auf Privatgrundstücken außerhalb des bebauten Bereichs unseres Gemeindegebiets.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==