Blättle vom 14.09.2023

’s Blättle Seite 35 Gemeinde Hattenhofen 14. September 2023 / Nr. 37 Gefördert wird nur die Pflanzung hochstämmiger Arten und Sorten, die von der Gemeinde in der nachfolgenden Liste aufgeführt sind. Pro Ar Baumwiese soll maximal ein Baum gepflanzt werden. Die Gemeinde stellt den Baum sowie das dazugehörige Pflanzmaterial (Pfosten, Drahthose, Wurzelschutz) zur Verfügung. Die Förderung erfolgt unter der Bedingung, dass keine Rodung vorausging. In den ersten Jahren ist ein Pflegeschnitt erforderlich. Die Selbstbeteiligung beträgt 15 € je Baum. Bitte werfen Sie den Bestellschein zusammen mit dem passenden Betrag in einem Umschlag in den Briefkasten des Rathauses. Die Bestellungmuss bis spätestens Freitag, 13. Oktober 2023 abgegeben werden. Bestellungen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden! Neuverpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Hattenhofen Nach den Bestimmungen des Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) und der Satzung der Jagdgenossenschaft Hattenhofen vom 10. Juli 2023 wird der Jagdbezirk Hattenhofen zum baldmöglichen Zeitpunkt zur Neuverpachtung ausgeschrieben. Die Neuverpachtung endet zum 31. März 2030. Der Jagdbezirk Hattenhofen umfasst eine Fläche von ca. 630 ha. (47 ha Wald und Gehölz und ca. 583 ha Feld und Gewässer). Eine Aufteilung des Jagdbezirks erfolgt nicht. Die Wildschadensersatzpflicht obliegt den Pächtern. Die Jagdpacht beträgt 3.700,– Euro für das jeweilige Jagdjahr. Die Verpächterin behält sich die Erteilung des Zuschlages vor und ist nicht zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Die Bewerbungen sind schriftlich mit einem Konzept zur nachhaltigen Bejagung, Revierpflege und Stadtjägereignung (insgesamtmax. eineDINA4Seite) sowiedemNachweis über die Jagdfähigkeit der Bewerber in einemverschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Jagdverpachtung“ bis spätestens 25. September 2023 bei der Gemeindeverwaltung Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen einzureichen. Für weitere Auskünfte steht IhnenHerr Bürgermeister Jochen Reutter unter Telefon 07164 91009-0 oder jochen.reutter@ hattenhofen.de gerne zur Verfügung. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 25. – 29. September 2023 statt. Weihnachtsbäume gesucht! Wie jedes Jahr sollen wieder die Plätze vor öffentlichen Gebäuden mit Weihnachtsbäumen geschmückt werden. Aus diesem Grund suchen wir bereits jetzt Weihnachtsbäume. Wenn Sie einen zu groß gewordenen Baum im Garten stehen haben, setzen Sie sich bitte mit dem Rathaus, Frau Schmid, Telefon 91009-16, in Verbindung. Netze BW-Aktion unterstützt Vereine Spende für Landfrauen Hattenhofen Hattenhofen. Grund zur Freude hatten dieser Tage Helga Jauß mit Andrea Schultheiss von den Landfrauen Hattenhofen.: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 426,40 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen per E-Mail, statt per Brief über die anstehende Ablesung ihrer Stromzählerstände informieren zu können. Die eingesparten Kosten werden als Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weitergegeben, wie in diesem Fall an den Landfrauen Hattenhofen. Die Kommunikation auf elektronischem Weg hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist dies für beide Seiten die unkomplizierteste und schnellste Variante. Zum anderen werden dadurch Papierverbrauch und CO2Ausstoß reduziert. Adine Koch, Referentin im Regionalzentrum Mittlerer Neckar, bei der Netze BW GmbH, betont: „Mit Digitalisierung Mehrwerte für die Menschen in der Region schaffen – dass dies funktioniert, haben unsere Mitmach-Aktionen der letzten fünf Jahre gezeigt: Durch Online-Zählerstandsmeldungen und den Versand von Ableseaufforderungen per E-Mail statt per Brief konnten wir bereits über 2.600 Organisationen und Vereine unterstützen. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr der Landfrauen Hattenhofen als Spendenempfänger ausgewählt wurde. Bürgermeister Jochen Reutter lobt die Aktion und erklärt, dass Vereine nach wie vor finanzielle Zuwendungen benötigen: „Bereits in den zurückliegenden, von der Corona-Pandemie geprägten Jahren, haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Und nun trägt der allgemeine Preisanstieg nicht gerade zur Entlastung der Finanzsituation bei.“ Darüber hinaus sei es schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert und damit Angebote unterstützt werden, die das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gemeinde stärken. „Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“ Um künftig elektronisch Post vom Netzbetreiber zu bekommen, können Kund*innen auf der Seite www.netze-bw/zaehlerstandseingabe einfach ihre E-Mail-Adresse angeben und der Nutzung zustimmen. Die Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich. Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion Tag der offenen Tür Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Sonntag der Tag der offenen Tür mit feierlicher Fahrzeugübergabe statt. Zahlreiche Besucher kamen und konnten das neue Fahrzeug genau in Augenschein nehmen. Vor der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Jochen Reutter gab einige Worte von Kreisbrandmeister Michael Reick und ein Gebet von Pfarrer Vix.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==