’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 14. September 2023 / Nr. 37 Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 25. 9. 23 (Freitag) 14. 9. 23 21. 9. 23 Hattenhofen Zell u. A. 27. 9. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 22. 9. 23 25. 9. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 26. 9. 23 Dürnau 18. 9. 23 Gammelshausen 29. 9. 23 Hattenhofen 2. 10. 23 25. 9. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Gemeinde Sept./Oktober November Aichelberg 25. September 23 8. November 23 Bad Boll 25. September 23 8. November 23 Dürnau 26. September 23 9. November 23 Gammelshausen 17. Oktober 23 29. November 23 Hattenhofen 21. September 23 6. November 23 Zell u. A. 21. September 23 6. November 23 Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Göppingen World Cleanup Day am 16. September Putzaktionen auch im Landkreis Göppingen Das ganze Jahr über sind Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs im Landkreis unterwegs, umWilden Müll in Feld, Wald und Flur einzusammeln. VieleGegenstände, die teils anschwer zugänglichenOrtenmühevoll gesammelt werden, könnten kostenlos auf den Wertstoffsammelstellen abgegeben werden. Daher ist es auch nicht nachvollziehbar, warumdiese Gegenständemit großemAufwand über unwegsames Gelände transportiert und unzulässig entsorgt werden. Um den Bürgerinnen und Bürgern hier eine Hilfestellung zu geben, befinden sich auf der Website des AWB www.awb-gp.de und der AWB-App zahlreiche Infos zu den verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis. Fragen hierzu beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWB auch gerne per E-Mail entsorgung@awb-gp.de oder telefonisch unter 07161 202-8888. Auch die verschiedenen Cleanup-Gruppen aus der Gegend berichten regelmäßig von ihren unerfreulichen Sammelergebnissen. Leider hält der „Erfolg“ meist nicht lange an. Kaumwurde die Landschaft vom Wilden Müll befreit, liegt an der nächsten Ecke schon wieder achtlos weggeworfener Abfall und belastet die Natur. Dies nimmt der Abfallwirtschaftsbetrieb zum Anlass auf eine weltweite Aktion aufmerksam zu machen, die immer am dritten Samstag im September stattfindet: den World Cleanup Day. Am 16. September ist es wieder so weit. Die Initiatoren wollen an diesem Tag ein Zeichen gegen die zunehmende Vermüllung der Umwelt setzen. Das Ziel ist nicht nur die Beseitigung von Wildem Müll, sondern auch dafür zu sensibilisieren, in welchem Ausmaß unsere Umwelt durch den Abfall zerstört wird. Erfreulicherweise haben auchGruppen und Schulen aus demLandkreis Aktionen angemeldet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb unterstützt die teilnehmenden Gemeinden nach vorheriger Absprache, indem er die Entsorgungskosten übernimmt. Helferinnen und Helfer sind gerne eingeladen, sich an den Aktionen zu beteiligen. Alle Infos unter https://worldcleanupday.de/. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Schwimmkurse Es gibt noch vereinzelt freie Plätze bei den Schwimmkursen. Für nähere Infos melden Sie sich gerne bei Frau Rehm unter 07164 9101012. Acrylmalen – Workshop am Samstag Dozentin: Svenja Geißele, Dipl. Kunstpädagogin Die Acrylfarbe ist ein relativ junges Malmedium und zeichnet sich durch intensive Farben und eine rasche Trocknungszeit aus. Sie ist gut mit anderen Malmedien zu kombinieren, leicht in der Handhabung und lädt zum Experimentieren ein. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig; er ist geeignet für alle, die Freude an Farben haben, gerne schöne Bilder malenmöchten und in entspannter Atmosphäre ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen. Die allgemeinen Kenntnisse der Acrylmalerei sowie Tricks und Tipps werden vermittelt. Die Dauer des Workshops ermöglicht ein konzentriertes und abschließendes Arbeiten, bietet aber auch genügend Raum für gegenseitigen Austausch. Verschiedene Bildideen werden angeboten. Vorhandene Leinwände und Acrylfarben können mitgebracht werden. Die Kursleiterin bietet alle nötigen Farben und Leinwände zum Kauf an. Materialkosten nach Verbrauch. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Dozentin wenden, Telefon 07164 6326.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==