Seite 6 ’s Blättle Nr. 37 / 14. September 2023 Gemeinsame Mitteilungen Bitte beachten: tragen Sie unempfindliche Kleidung oder Malkittel! Sie können die Kurssamstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Kurs: 2322070301 Gebühr: 30,00 € Samstag, 16. September 2023, 14.00 – 18.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Wacholder und Silberdistel – markante Pflanzen auf der Schwäbischen Alb Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Erfahren Sie bei einer Wanderung auf der Schwäbischen Alb mehr über unsere einheimischen Pflanzen. Was macht eine Wacholderheide aus? Welche besonderen Pflanzen wachsen in unserer direkten Umgebung? Anwendungsmöglichkeiten, Heilkräfte und Mythologie, erfahren Sie dazu mehr in meinem Kurs. Dazu gibt es leckere Kostproben selbst hergestellter Wildkräutererzeugnisse. Das Picknick ist in der Kursgebühr enthalten. Kurs: 2323000301 Gebühr: 29,00 € Sonntag, 17. September 2023, 10.30 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz Nordalb, Deggingen Schnupperkurs Merengue, Bachata und Salsa Dozentin: Daniela Schüller Zusammen wollen wir an diesem Abend in die Welt der südamerikanischen Tänze hineinschnuppern. Wir lernen die ersten Grundschritte dieser Tänze kennen und wollen uns gemeinsam von der Lebensfreude der Musik mitreisen lassen. Merengue, Bachata und Salsa stehen für Freude und Spaß an der Bewegung und am Rhythmus. Die Rhythmen sind temperamentvoll, feurig, auch romantisch und bringen jede*n Tanzbegeisterte*n in Schwung. Anmeldung einzeln oder paarweise möglich. Die gute Laune kommt von selbst:) Bitte beachten: Sport- oder Tanzschuhe und etwas zu trinken mitbringen. Keine Straßenschuhe! Kurs: 2322050305 Gebühr: 13,00 € Freitag, 29. September 2023, 18.30 – 20.00 Uhr Kornberghalle, Gymnastikraum, Frühlingstraße 5, Dürnau Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen – für Kinder von 7 bis 11 Jahre Dozentin: Barbara Maria Grimm, Humanistisch begleitende Kinesiologin (DGAK) In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreiches Wachstum umzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: Wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Selbstwert, Selbstverantwortung, Stärke und Wachstum, das Erkennen meines Potentials. Die Körperübungen werden für jedes Kind mit Hilfe des Muskeltests individuell ausgetestet. Am ersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden, da es eine Einführung gibt. Gerne dürfen die Eltern dem Kurs weiterhin beiwohnen, um vertieftes Wissen zu erhalten. Die Verbindung der chinesischen Medizin mit Gehirnarealen und dem Lernen wird erklärt. Somit erhalten die Eltern am Kursende spezielle Informationen für Ihr Kind, wie zum Beispiel das Lernprofil, Reflexe, Lerntyp und weitere Hilfen. Bitte beachten: warme Socken, Gymnastikmatte oder Decke und Mineralwasser mitbringen. Kurs: 2323020307 Gebühr: 42,00 Euro Freitag, 13. Oktober 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Freitag, 20. Oktober 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 27. Oktober 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 10. November 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Korrektur Kurs „Autogenes Training“ BeimKürzen des Artikels für das Programmheft sind die für den Dozenten wichtigsten Details weggefallen. Deshalb hier der vollständige Text, den Sie auf unserer Homepage ebenfalls finden können: Autogenes Training – Grundkurs Dozent: Dr. med. Klaus-JoachimOtto, Allgemeinarzt und Psychotherapeut, Anerkennung der Ärztekammer zur Behandlung mit autogenem Training Autogenes Training – ein entspannter Weg zu den inneren Bildern. Das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen (Gerald Hüther 2004). 1932 legte Prof. Dr. med. J. H. Schultz seine Monographie: „Das autogene Training; konzentrative Selbstentspannung“ vor. Es dient seitdem der allgemeinen Gesundheitsvorsorge durch Stressabbau und Behandlung funktioneller Störungen ohne organisch fassbare Schäden wie z. B. nervöse Magen-Darm oder Herzbeschwerden. Die Beschäftigung mit den inneren Bildern setzt aber auch Lernprozesse in Gang, was zur Stabilisierung des Selbstwertgefühls, zur Entwicklung der Persönlichkeit und zur besserenGestaltung der Zukunft beitragen kann. Längst ist das autogene Training auch eine gesicherte Methode zur psychotherapeutischen Behandlung von Angsterkrankungen und posttraumatischen Belastungsstörungen. Grundlage dieser Entwicklung sind die erstaunlichen Erkenntnisse der Gehirn- und der Traumforschung der letzten Jahre. Die wichtigsten Fakten dazu werden im Kurs ebenfalls vermittelt. Gebühr: 103,00 Euro, Dienstag, ab 10. Oktober 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 9 Termine Neue Kurse Folgende Kurse sind neu und starten demnächst Natürlich gibt es auch in den meisten altbekannten Kursen freie Plätze – oft sogar in Kursen, die in den Vorjahren voll belegt waren. Bitte beachten Sie unser Programmheft, das in Heiningen im Rathaus, der Bücherei, Haus in der Breite und im Einzelhandel ausliegt. Online können Sie es einsehen unter vhsraumbadbollvoralb.de. 2323016618 Vortrag: Ein Abend der Achtsamkeit Impulsvortrag zu verschiedenen Bereichen der Achtsamkeit: Was ist Achtsamkeit, wie schaffe ich es, sie in meinen Alltag zu integrieren? Was geschieht aus wissenschaftlicher Sicht mit mir, wenn ich sie praktiziere? Lernen Sie verschiedene Tipps und Tricks kennen und machen Sie den vielleicht ersten Schritt hin zu Ihrem neuen, achtsamen Leben. Beginn: Mo, 25. September 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 10,00 Euro. Keine Abendkasse, Anmeldung erforderlich. Kurs 2323016620 zum Vortrag ab dem 4. Oktober 2023 2324026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse – ONLINE Der Kurs vermittelt nicht nur grundlegende Kenntnisse der chinesischen Sprache sowie den Aufbau der Schriftzeichen, sondern auch
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==