Blättle vom 14.12.2023

Seite 8 ’s Blättle Nr. 50 / 14. Dezember 2023 Gemeinsame Mitteilungen V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Trolley anthrazit-grau | Telefon 149044 Mähkantensteine 22 x 10 x 5 cm, rot, 34 Stück | Telefon 146272 oder 016093475970 Metallwanne 1,93 m x 0,85 m, H: 0,36 m | Telefon 015209865564 Bunte Teppiche mit traditionellem Druck, 225 x 150 cm und 150 x 110 cm | Telefon 2461 Möbelwand ca. 3 m, bestehend aus 1 Schrank, 1 Schreitisch, Regalen, Schubladen | Telefon 9151911 Skistiefel v. Nordica Gr. 38 | Telefon 0171/8963305 Einbauküche (inkl. Cerankochfeld, Spüle und Kühlschrank) | Telefon 01707786888 Stapel vielseitige Strick- und Häkelanleitungen für Bekleidung aller Art | Telefon 12630 Gesucht wird ... Umzugskartons | Telefon 6275 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf Tourismusverband ESA feiert 10-jähriges Jubiläum Der kreisweite Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e. V. feiert ein bedeutendes Jubiläum: Zehn Jahre erfolgreiche Tourismusförderung im Landkreis Göppingen. Seit der Inbetriebnahme der Geschäftsstelle am 2. Dezember 2013 in Bad Ditzenbach hat sich der Verband kontinuierlich vergrößert und sich für die Vermarktung der Region an Albtrauf, Fils und im Stauferland eingesetzt. Durch eine Vielzahl an Projekten, Marketinginitiativen und durch die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden hat der Verein einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung des Tourismus in der Region geleistet. So können als Highlights der letzten zehn Jahre aufgezählt werden: – Vermietung des Albtrauf-Schäferwagens an Gäste – Eröffnung des Pop-Up-Albtrauf-Ladens im City Outlet Geislingen – Weiterentwicklung und Vermarktung des Leading Quality Trails Albtraufgänger – Vermarktung und Verkauf von über 20.000 Albtrauf-Säckle – Digitalisierungsmaßnahmen von Touren, Sehenswürdigkeiten und touristischen Leistungsbetrieben GammelshausensBürgermeister Daniel Kohl, der demVerband vorsitzt, begrüßte zur Jubiläumsfeier im Albtrauf-Café in Salach neben Landrat Edgar Wolff zahlreiche Mitglieder, Sponsoren, Weggefährten und Unterstützer und leitete drei Talkrunden, bei denen Landrat Edgar Wolff und Gerhard Ueding, seinerzeit Bürgermeister in Bad Ditzenbach und Mitgründer der ESA, genauso zu Wort kamen wie zwei Sponsoren, Andreas Pusch (Fa. Pusch-Data in Eislingen) sowie Maria-Pia Morrone (Fa. Albwerk in Geislingen). Nicht fehlen durfte beim Talk das von Kohl genannte „Dream Team“ des Tourismus im Kreis Göppingen, nämlich ESA-Geschäftsführerin Isabell Noether und Tourismusmanager Holger Bäuerle, die einige Anekdoten der letzten gemeinsamen zehn Jahre zu erzählen wussten. Für die kommenden Jahre plant die ESA, die Dynamik aufrechtzuerhalten und das touristische Angebot weiter auszubauen. Geplante Initiativen umfassen die Einführung neuer nachhaltiger Tourismusprojekte, die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit sowie die Schaffung von weiteren ansprechenden Angeboten für Besucherinnen und Besucher. Der Vorstandsvorsitzende der ESA, Bürgermeister Daniel Kohl, äußerte sich im Rahmen der Jubiläumsfeier zu diesem Meilenstein: „Wir blicken stolz auf die letzten 10 Jahre Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf zurück. Unser Dank gilt der Kreispolitik und dem Landkreis Göppingen für die Investitionen in den Tourismus und an unsere Mitgliedsstädte und -gemeinden, die die Verbandsarbeit stets unterstützend begleiten und aktiv mitgestalten.“ Isabell Noether und Holger Bäuerle feiern in 2023 auch ihr jeweils 10-jähriges Dienstjubiläum und sind durchaus stolz auf die umgesetzten Projekte und Entwicklungen. Dasmitunter größte Projekt ist die Freizeitwegekonzeption des Landkreises mit 16 Löwenpfaden, dem Albtraufgänger und vielen weiteren kommunalen Wanderwegen, die einheitlich beschildert, digital erfasst und Besuchern eine Orientierung und Lenkung sind. Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 20. Dezember 2023 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==