Blättle vom 15.06.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 24 Donnerstag, 15. Juni 2023 Einzelpreis 0,85 €

Seite 2 ’s Blättle Nr. 24 / 15. Juni 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 9 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 23 Gemeinde Gammelshausen 27 Gemeinde Hattenhofen 30 Gemeinde Zell u. A. 38 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Informationsseite Bad BoB HAUTNAHKONZERT Zwei Stimmen und eine Gitarre Freitag 16. Juni 2023 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Eintritt frei – Künstlerspende erbeten Anne Barns liest aus ihrem neuen Roman Wo du mich findest Donnerstag, 22. Juni 2023 um 19 Uhr Bücherei im Alten Schulhaus oder bei schönem Wetter im Garten von Anmeldung wird erbeten. Eintritt kostenfrei, wir freuen uns aber über Spenden für die Bücherei. Autorenlesung Altes Schulhaus * Kirchplatz 6 73087 Bad Boll * 07164/902 666 buecherei@bad-boll.de www.buecherei.bad-boll.de Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

’s Blättle Seite 3 15. Juni 2023 / Nr. 24 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-AulhornStraße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 0761 120 120 00 Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.

Seite 4 ’s Blättle Nr. 24 / 15. Juni 2023 Gemeinsame Mitteilungen • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 17. Juni 2023 Bären-Apotheke Eichenstraße 8 73037 GP-Ursenwang Telefon 07161 999270 Sonntag, 18. Juni 2023 easy-Apotheke Marktstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 9560898 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 19. 6. 23 15. 6. 23 22. 6. 23 Hattenhofen Zell u. A. 21. 6. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 30. 6. 23 (Fr.) 19. 6. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 20. 6. 23 Dürnau 26. 6. 23 Gammelshausen 7. 7. 23 Hattenhofen 10. 7. 23 19. 6. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll bleibt am Donnerstag, den 22. Juni 2023 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 15. Juni 2023 / Nr. 24 Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Outdoor Zirkeltraining – zurück in die Natur Effektives Ganzkörpertraining an der frischen Luft. Dozentin: Fitnesstrainerin Petra Straub Bitte beachten: gute Schuhe, angepasste Kleidung und Getränk mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313020235, Gebühr: 35,00 Euro Mittwoch, ab 14. Juni 2023, 18.00 – 19.00 Uhr, 6 Termine Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 ZUSATZTERMIN – ZUSATZTERMIN – ZUSATZTERMIN – Thailändische Küche Kochkurs Dozent: Veraya Keller Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2313050203, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 23. Juni 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Waldbaden – Shinrin Yoku. ImWald SEIN Dozentin: Bettina Verheyen, Achtsamkeitstrainerin Waldbaden ist im Grunde nichts anderes, als „achtsam und absichtslos“ durch den Wald zu schlendern. Bitte beachten: dem Wetter angepasste Kleidung und evtl. etwas zu trinken mitbringen. Kurs: 2313010229, Gebühr: 13,00 Euro, Donnerstag, 22. Juni 2023, 18.00 – 20.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Coaching für einen überzeugenden Auftritt Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Sie wollen gehört werden, erfolgreich sprechen, moderieren, präsentieren. Bitte beachten: Schreibzeug mitbringen. Kurs: 2311060201, Gebühr: 84,00 Euro, Mittwoch, ab 28. Juni 2023, 18.30 – 21.30 Uhr, 3 Termine Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Auf, auf zum fröhlichen Weinberg! Traumhafte Wanderung von Obertürkheim nach Esslingen durch die Weinberge Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt vor dem S-Bahnhof Obertürkheim. Endpunkt Esslingen, Marktplatz. Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 4. Juli 2023 wird gebeten. Bitte gute Kondition und festes Schuhwerk mitbringen. Kurs: 2311010207, Gebühr: 18,00 Euro Samstag, 8. Juli 2023, 11.00 – 14.30 Uhr Kräuterführung im Garten Sanct Bernhard, Bad Ditzenbach Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Bitte beachten: Treffpunkt Eingang Kräutergarten, Sanct Bernhardt, Helfensteinstraße 47, 73342 Bad Ditzenbach Unkostenbeitrag von 9,00 Euro für eine Kostprobe werden vor Ort von der Dozentin eingesammelt. Kurs: 2313030201, Gebühr: 12,00 Euro Samstag, 15. Juli 2023, 10.30 – 13.30 Uhr VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer VHS für Sie: Kräutersalz und Blütenzucker aus Wildpflanzen Wir sammeln Wildkräuter und Blüten in unserer Natur und stellen daraus Kräutersalz und Blütenzucker her. Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, Schürze, Getränk, Block, Stift und vier kleine Schraubgläser bitte mitbringen. Kurs: 2313050504, Gebühr: 15,00 Euro Dienstag, 27. Juni 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Lassen Sie sich mit einem original landestypischen thailändischen Menü überraschen. Zubereitet werden eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte und Nachspeisen. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2313050502, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 14. Juli 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de, in unserem VHS-Heft oder über QR-Code! VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

Seite 6 ’s Blättle Nr. 24 / 15. Juni 2023 Gemeinsame Mitteilungen Freie Plätze: 2314046602 Deutsch für Alltagssituationen – ab Stufe A2 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Deutschkenntnissen der Stufe A2. Beginn: Mo., 12. Juni 2023, 17.15 – 18.45 Uhr, 9 Termine. Der Kurs findet 2 x pro Woche (Montag und Mittwoch) statt. Ernst-Weichel-Schule, Raum03, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Uhlenbrok, Reiner Ein Anschlusstermin direkt nach Kursende ist nach Absprache möglich. Standard-Gebühr: 39,00 Euro Folgende Kurse finden in der Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen statt, Dozent ist jeweils Ayhan Hardaldali, Gebühr pro Kurs 43,00 Euro: 2311066601 Mehr Erfolg im Job – Inspiration und Tipps Veränderungen beginnen im Kleinen und es genügen dabei oft schon kleine Tricks. Hier gilt: weniger ist mehr. In diesem Kurs zeige ich Ihnen praktische Tipps, die einfach und schnell für Sie umzusetzen sind. Stechen Sie durch Ihre Persönlichkeit, Ihr Verhalten oder auch durch Ihr Äußeres heraus, um im Beruf mehr Erfolg zu haben. Persönliche, individuelle Beratung wird angeboten! Beginn: Fr., 7. Juli 2023, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen. 2312046601 Theaterschmink-Workshop Perfekte Verwandlung: ein routinierter Maskenbildner macht alles möglich. Ayhan Hardaldali verrät Tipps und Tricks aus seiner langjährigen professionellen Maskenbildner-Tätigkeit. Er gibt Erfahrungen weiter, die er bei seiner Arbeit für Fernseh- und Theaterproduktionen gesammelt hat. Es werden die Grundtechniken des Schminkens gezeigt, wie zum Beispiel Alt-Schminken, WundenSchminken und Charakter-Schminken. Dozent: Hardaldali, Ayhan Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen. Standard-Gebühr: 43,00 Euro Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club PEDELEC – Fahrtraining Radspaß-Kurs Bildautor Benedikt Glitz, ADFC Der ADFC Göppingen bietet wieder Fahrsicherheitskurse an. Das 3- bis 4-stündige Radspaß-Training eignet sich besonders für alle (älteren) Personen, welche das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das motorgetriebene Rad zu entwickeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Für die Kurse werden seit 2023 Gebühren erhoben – der Landkreis Göppingen unterstützt die Kurse mit 10,00 Euro/TN – (Rabattcode: PQ795VNGECNR) – bitte bei der Anmeldung unter „Gutschein einlösen“ eintragen. Anmeldung nur unter:www.radspass.org/kurse–Kurse filtern – Landkreis Göppingen – filtern oder Telefon 0711 95469799 Wann: Donnerstag, 6. Juli 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Wo: Bad Boll, Laborgebäude der WALA, Badwasen 2 Kosten: 35,00 Euro/TN abzügl. Gutschein Trainer Martin Messelken und Viola Metschies Ansprechpartnerin: baerbel.vogl@adfc-bw.de // Telefon 0515 750 15913 // goeppingen.adfc-bw.de Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café imMehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zum Eintritt in den Kindergarten. Am Schluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 21. Juni 2023 – Lernen in Beziehung. Gesprächskreis mit Sanja Steiert, Dipl. Psychologin Diskussionsrunde: Was fördert eine positive Eltern-Kind-Beziehung? Was bedeutet es, auf die kindlichen Bedürfnisse feinfühlig zu reagieren? Was lernt das Kind dabei? Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? – Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine. Folgen Sie uns auf Facebook: Göppinger Familientreffs und Instagram: Kontakt: Natalia Weinberg Familientreffleiterin Mobilfunknummer: 0176 17303304 E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 15. Juni 2023 / Nr. 24 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Schwarzes Kunstledersofa, 3-Sitzer, mit beigen Nähten | Telefon 0179 1140394 Fernseher der Firma Sharp, Bilddiagonale 65 cm | Lattenrost 100 x 200 cm, nicht verstellbar | Telefon 12907 Einmachgläser 1 1/2 Liter und 1/2 Liter | Telefon 9038470 Verzinktes Dachrinnenrohr, 2 m. 2 Bögen, zwei Halterungen | Telefon 4938 3 Paar Inlineskater, Gr. 38, Gr. 42, Gr. 44 (wenig gefahren), mit verschiedenen Ellbogen und Knieschützern | Telefon 903358 ab 18 Uhr Pak Choi Setzlinge direkt vom Garten | Telefon 5142 Ledersessel beige | Stoffsessel beige | Bügelmaschine | Teppichreinigungsgerät | Duschhocker höhenverstellbar neu | Toilettensitzerhöhung neu | Telefon 01520 9207626 Selbstschließendes Kinderschutzgitter, Türbreite 73 – 81 cm | 2 Hochlehnstühle aus Korbgeflecht, mit Holzbeinen | Telefon 01522 6619140 ab 18 Uhr Toilettenstuhl (unbenutzt) mit Rädern, Markenware | Telefon 2364 Ca. 200 Marmeladengläser, verschiedene Größen, Twist Off Deckel | einige alte Weckgläser (Rillenrand) | Telefon 6537 Eckbank Eiche rustikal mit Tisch 130 cm x 160 cm und 3 Stühlen (sehr gut erhalten) | Telefon 7365 Deko-Artikel silbrig und Bilderrahmen | Telefon 5369 2 weiße Kettler Mambo Kunststoff-Stühle, nicht verstellbar | 1 OASE Teichpumpe, Aqua Max eco premium, wurde im Herbst 2022 stillgelegt | 1 OASE Teichfilter, Filto Matic, wurde im Herbst 2022 stillgelegt | 7 Gartenfackeln für Betrieb mit Lampenöl | 3 BKS-Schließzylinder, 35/35 mm, je 3 Schlüssel, leider nicht gleichschließend | Telefon 13767 7 Tisch-Sets aus Bast | Nicer Dicer Fusion von Genius (13-teiliges Schneide-Set) | Vogelfutter-Säule zum Aufhängen | Kaffee-Kapsel-Maschine von Expressi | 6 Espressotassen (rot) von Nescafe | Felgenbaum zur senkrechten Lagerung von 4 Autorädern | Farbkissen-System Facil Decor für einfaches Streichen und Dekorieren | 2 Kellerschacht-Schutznetze (60 x 120 cm) von Powerfix | Aluminium-Schutzgitter (120 x 100 cm) von Mako | Telefon 1214 Fernsehgerät Panasonic, Bildschirmdiagonale 50 cm, Gesamt B: 60 x H: 48 cm | Radio Tevion mit CD-Player, zwei Boxen, H: 23 cm, B: 15 cm | Arcon Titan 1500VT Satellitenreceiver, Silber | Telefon 4373 Aquarium 120 l dicht, mit integrierter Pumpe und Zubehör | Telefon 130770 Gesucht wird ... Rampe für Rollstuhlfahrer, als Übergang von Wohnzimmer auf den Balkon | Telefon 3176 Staubsauger, Doppelbett, Schlafeckcouch, Waschmaschine | Telefon 0176 96911738 Einen Globus | Telefon 808-23 Holunderblüten zur Ernte | Telefon 0176 81371048 Gießkanne | Tomatenstäbe | Telefon 015150430123 Treppe für den Außenbereich 4 oder 5 Stufen | zwei 3-teilige Matratzen 90 cm breit | Lampe oder 3 weiße Lampenschirme 25 cm Durchmesser | einfacher Barhocker aus Holz | Teppich 2 m auf 3 m oder 2 kleine Teppiche, möglichst unifarbig | Telefon 9150661 Kleinmöbel Unterschrank H: 83 cm, L: 134 cm, T: 30 – 50 cm oder 40 – 50 cm | Telefon 0177 9161098 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Landratsamt Göppingen Änderungen im Dienstbetrieb der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle Vorübergehende Anpassungen aufgrund der Personalsituation Göppingen, 7. Juni 2023 – Derzeit brauchen Kundinnen und Kunden sehr viel Geduld für ihren Besuch bei der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle imLandratsamt. PersonelleWechsel, krankheitsbedingte Ausfälle sowie unbesetzte Stellen inKombinationmit einem sehr hohen Kundenaufkommen führen zu Wartezeiten. Um dem entgegenwirken zu können, wird es ab 15. Juni 2023 übergangsweise einen Annahmestop von Fällen am Donnerstag zwischen 11.30 und 12.00 Uhr sowie zwischen 17.00 und 17.30 Uhr geben. Die aktuelle Situation und die Wartezeiten in den beiden Stellen entspricht nicht den Vorstellungen der Kundenorientierung des Landratsamtes. Die Verwaltung ist bestrebt, die personellen Lücken baldmöglichst wieder füllen zu können. Allerdings bedeutet dies auch, dass die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während des Dienstbetriebs zusätzlich eingelernt werden müssen, damit sie schnellstmöglich für die Bürgerinnen und Bürger da sind. Erschwerend kommt hinzu, dass parallel zum Dienstbetrieb eine umfassende Programmumstellung auf ein landeseinheitliches Zulassungsprogramm vorbereitet wird. Auch dies bindet Personalkapazitäten. In einer Übergangsphase vom15. Juni bis zum15.September 2023 werden die Zulassungsstelle und die Führerscheinstelle deshalb einen Annahmestopp zu den oben genannten Uhrzeiten vornehmen, da derzeit die Abarbeitung der Fälle bis weit nach Ende der regulären Öffnungszeit andauert. In der Zeit des Annahmestopps können keine weiteren Aufrufnummern mehr gezogen werden. Alle bereits gezogenen Nummern werden selbstverständlich noch bearbeitet. „Wir hoffen auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die unbefriedigenden Wartezeiten wieder auf ein erträgliches Maß zu verkürzen.“, so die Leiterinnen der Zulassungsstelle und der Führerscheinstelle, DanielaKuray und Sandra Licht. Forstamt Änderungen der Förderrichtlinie „Nachhaltige Waldwirtschaft“ ab 2024 – wichtige Informationen für Waldbesitzende Das Forstamt informiert Bereits seit 2020 bietet die Förderrichtlinie „Nachhaltige Waldwirtschaft“ umfangreiche Fördermöglichkeiten für Waldbesitzende, um diese bei der Waldbewirtschaftung und der Bewältigung von Extremwetterereignissen zu unterstützen. In 2024 kommt es auf Bundes- und Länderebene jedoch zu Änderungen der Förderrichtlinie „Nachhaltige Waldwirtschaft“. Dies hat Auswirkungen auf das laufende Förderjahr 2023 und die darauffolgenden Förderjahre. Mit dieser Mitteilung wird über die anstehenden Änderungen und wichtige Fristen in diesem Jahr informiert.

Seite 8 ’s Blättle Nr. 24 / 15. Juni 2023 Gemeinsame Mitteilungen Konkret bedeutet dies, dass für Herbst-Pflanzungen 2023 keine Förderanträge gestellt werden können. Bereits bewilligte aber noch nicht abgeschlossene Förderanträge über alle Maßnahmen hinweg, müssen zudem bis 2. Oktober beim Forstamt eingereicht werden. Fördermittel für bereits bewilligte Fördermaßnahmen welche nicht mehr vollzogenwerden, können in 2024möglicherweise nicht mehr abgerufen werden. Das Ziel ist die Fortführung der Forstlichen Förderung, wenn ab 2024 auch unter veränderten Rahmenbedingungen. Ab wann wieder Förderanträge für Wiederbewaldungsmaßnahmen gestellt werden können ist aktuell noch unklar. Die Höhe der ab 2024 zur Verfügung stehenden Finanzmittel ist derzeit noch in der Abstimmung. Das Forstamt wird erneut darüber informieren, sobald konkrete und für die Waldbesitzenden relevante Informationen vorliegen. Wichtiger Hinweis zur Schadholz-Aufarbeitung Dieses Jahr gilt für alle Förderanträge im Rahmen der SchadholzAufarbeitung, also auch Hacken, Monitoring und Transport, als Einreichungsfrist von Antrag und Verwendungsnachweis beim Forstamt der 16. Oktober 2023. Wenn Sie Fragen haben oder Beratung zur Wiederbewaldung benötigen können Sie sich gerne an Ihren örtlichen Revierleiter/das Forstamt wenden. Ansprechpartner Forstamt Ansprechpartner/-in: Sven Konzmann Telefon 07161 202-2402 Telefax 07161 202-2490 E-Mail forstamt@lkgp.de www.landkreis-goeppingen.de Energieagentur Landkreis Göppingen Heizen mit Wärmepumpe Wärmepumpen sind dieHeiztechnik der Zukunft! Als umweltfreundliche und effiziente Heizungstechnologie erfreut sich die Wärmepumpe vor allem imNeubau immer größerer Beliebtheit. Doch auch in älteren Gebäuden kann der Einsatz von Wärmepumpen vielfach effizient und wirtschaftlich gestaltet werden. Viele Interessierte sind jedoch unsicher, unter welchen Bedingungen der Einsatz von Wärmepumpen gelingt und welche Maßnahmen eventuell nötig sind, um den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe zu ermöglichen. In einer kostenlosen Online-Veranstaltung erläutern Experten der Energieagentur Landkreis Göppingen, worauf man achten soll und was zu tun ist, wenn man über den Einbau einer Wärmepumpe nachdenkt. Dabei wird erklärt, wie man mit einfachen Mitteln selbst herausfinden kann, ob sich das eigene Zuhause mit einer Wärmepumpe ökonomisch und ökologisch beheizen lässt und welche Fördermöglichkeiten beim Umrüsten auf eine Wärmepumpe in Anspruch genommen werden können. Montag, 10. Juli 2023, 18.30 – 19.30 Uhr Landratsamt Göppingen, Hohenstaufen-Saal Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle interessiertenBürgerinnen und Bürger. Um Voranmeldung wird gebeten. Telefonisch unter 07161 6516500 oder unter www.klimaschutz-goeppingen. de/veranstaltungen. Bei Fragen zu diesem und weiteren Themen rund um Energie und Wärme wenden Sie sich gern an die unabhängige Energieagentur Landkreis Göppingen unter 07161 6516500. Bahnhofstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 651 650 0 E-Mail energieagentur@lkgp.de www.klimaschutz-goeppingen.de Sonstige Einrichtungen Sommer, Sonne, Ferienzeit: Blut spenden nicht vergessen! Die Sommerzeit stellt für die Versorgung von Patient*innen eine Herausforderung dar. Jetzt liegend Leben retten. Das DRK bittet zur Spende. Nächster Termin: Freitag, dem 30.06.2023 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gemeinschaftsschule, Schulweg 1 73087 BAD BOLL Jetzt Blutspendertermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine Der Sommer lockt in diesen Wochen viele Spender*innen weg von der Spenderliege. Leere Liegen bei der Blutspende können zu einem Problem werden: Unfälle und Krankheiten machen vor gutem Wetter keinen Halt. Jetzt liegend Leben retten! Kleiner Pieks, große Wirkung: Eine einzige Blutspende hilft bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten. Jeden Tag zählt jede Spende: Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patient*innen auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender*innen angewiesen. Gute Tat. Jute Tasche. Alle Lebensretter*innen erhalten bei der Blutspende einen exklusiven DRKJute-Tat-Beutel. Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 30 ’s Blättle Nr. 24 / 15. Juni 2023 Gemeinde Hattenhofen Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr Wir gratulieren recht herzlich am 19. Juni Herrn Günter Loesch zum 80. Geburtstag am 19. Juni Frau Monika Tengeri zum 70. Geburtstag am 20. Juni Frau Helga Frech zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Gemeinde Hattenhofen EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 21. Juni 2023 findet um 19 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. T a g e s o r d n u n g: ÖFFENTLICH 1. Schulsozialarbeit in der Grundschule: Information 2. Anpassung der Kindergartengebühren 3. Anpassung der Schulbetreuungsgebühren 4. Verbandsversammlung Raum Bad Boll: Kurzbericht 5. Einwohner fragen 6. Bauanträge 6.1 Sitzplatzüberdachung, Kirchweg 3 7. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 7.1 Ehemalige Deponie „Gockelreute“ Genehmigungsverlängerung 7.2 Klima-Bündnis: 30 Jahre Mitgliedschaft 7.3 Belastung der Kommunen: Stellungnahme Gemeindetag Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zuhörende sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen zwei Exemplare während der Sitzung auch für das Publikum aus. Die Tagesordnung mit Anlagen können Sie ab Samstag vor dem Sitzungstag auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ lesen und herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeiste Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr

’s Blättle Seite 31 Gemeinde Hattenhofen 15. Juni 2023 / Nr. 24 Gemeinde Hattenhofen Die Gemeinde Hattenhofen trauert um Herrn Fritz Höfer Träger des Bundesverdienstkreuzes Gemeinderat von 1962 bis 1994 zweiter stellvertretender Bürgermeister von 1984 bis 1994 Während seiner 32-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Gemeinderat setzte er sich unermüdlich für die Belange seiner Heimatgemeinde und ihrer Bürger ein. Dafür wurde ihm 1989 das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland am Bande verliehen. In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Jochen Reutter Bürgermeister Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Hattenhofen amMontag, 10. Juli 2023, 18.00 Uhr Einlass ab 17.30 Uhr Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Hattenhofen lädt die Jagdgenossen/-innen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Hattenhofen zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung am Montag, 10. Juli 2023, um 18.00 Uhr in den Mehrzweckraum der Sillerhalle, Hauptstraße 24, 73110 Hattenhofen ein. Die Versammlung ist nichtöffentlich. Einlass und Registrierung ist ab17.30Uhr EinepersönlicheEinladung derMitglieder erfolgt nicht. Mitglieder der Jagdgenossenschaft (Jagdgenossen/-innen) sindalle Eigentümer/innen von Grundstücksflächen, die zumgemeinschaftlichen Jagdbezirk Hattenhofen gehören. Der gemeinschaftliche Jagdbezirk Hattenhofen bildet sich aus den bejagdbaren Grundstücken auf der Gemarkung Hattenhofen. Das Mitgliederverzeichnis der Jagdgenossenschaft („Jagdkataster“) und der Satzungsentwurf kann bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Es haben nur Jagdgenossen/-innen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks und deren Bevollmächtigte Zutritt. Bei gemeinschaftlichem Eigentum (zum Beispiel Miteigentum, Gesamthandeigentum, Erbengemeinschaft) kann das Stimmrecht nur einheitlich ausgeübt werden, deshalb ist einer der Eigentümer von den übrigen Miteigentümern zur Stimmabgabe schriftlich zu bevollmächtigen, sofern diese nicht selbst an der Versammlung teilnehmen können; dies gilt auch für Eheleute. Jagdgenossen/-innen können ihr Stimmrecht auch durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Vertreter/-innen ausüben. Die Stimmabgabe in der Jagdgenossenschaftsversammlung erfolgt nicht geheim. Die Zugangsberechtigungwird beimEinlass geprüft, bitte halten Sie einen Ausweis bereit. Da die Überprüfung und Registrierung der Jagdgenossen/-innen zeitaufwendig ist, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten. Einlass und Feststellung der Berechtigung der Jagdgenossen/-innen ist ab 17.30 Uhr. Bitte reichen Sie Anträge zur Tagesordnung bis spätestens 3. Juli 2023 bei der Gemeindeverwaltung Hattenhofen, z. Hd. Herrn Reutter, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der form- und fristgerechten Einladung, Schriftführung. Anträge zur Tagesordnung, Zulassung von Gästen 2. Feststellung der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen und der von diesen gehaltenen Flächenanteile am gemeinschaftlichen Jagdbezirk 3. Bericht des Vorstands 4. Beschluss über die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat 5. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft Hattenhofen 6. Beschluss der Verwendung des Reinertrages 7. Feststellung der Fortführung des Jagdkatasters 8. Verschiedenes Hattenhofen, 15. Juni 2023 Für den Gemeinderat Jochen Reutter Bürgermeister Voranzeige – Straßenfest am Samstag, 8. Juli 2023 Ehrenamtliche Bedienungen gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Samstag, 8. Juli findet unser traditionelles Straßenfest statt. Wir sind schon fleißig am Vorbereiten und hoffen auf „Festleswetter“. Um alle Gäste mit leckeren schwäbischen Speisen und erfrischenden Getränken flott bedienen zu können, brauchen wir viele ehrenamtliche Bedienungen. Wenn Sie uns unterstützen möchten, dann rufen Sie doch bitte vormittags bei Frau Kederer (91 009-14) an. Der Erlös kommt der offenen Jugendarbeit in der Gemeinde zugute. Ihr Jochen Reutter Bürgermeister Foto: Sabine Ackermann Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 32 ’s Blättle Nr. 24 / 15. Juni 2023 Gemeinde Hattenhofen FERIENARBEITER (M/W/D) Im Rahmen eines kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisses bieten wir ab sofort Plätze für Ferienarbeiter beim Bauhof an. DEINE AUFGABEN – WAS DICH BEI UNS ERWARTET • Gärtnerische Tätigkeiten • Unterhaltung von kommunalen Anlagen • Spielplatzunterhaltung • Beschilderungen DEIN PROFIL – WAS WIR UNS WÜNSCHEN • Das Mindestalter für diese Tätigkeit liegt bei 16 Jahren • Freude an einer Tätigkeit im Freien und mindestens zwei Wochen Zeit HABEN WIR DICH NEUGIERIG GEMACHT? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung unter Angabe des möglichen Arbeitszeitraumes per Mail an bewerbung@hattenhofen.de. Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen mit Schwerbehinderung. Unsere Informationen nach Artikel 13 DSGVO finden Sie unter https://www.hattenhofen.de/index.php?id=46 Gemeinde Hattenhofen Photovoltaik-Info’s Solarstrom ist einfach, günstig und klimafreundlich. Doch viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer sind sich unsicher über die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Auf unserer Website (www.hattenhofen.de) haben wir unter der Rubrik Umwelt – Energie & Klima für Sie eine Seite eingerichtet mit vielen Informationen zum Thema Photovoltaik. Durch abscannen des QR-Codes gelangen Sie direkt auf die entsprechende Seite. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 3. – 7. Juli 2023 statt. Fußreise zur Arbeit Frühmorgens auf Traumpfaden ins Filstal Es ist wieder soweit! In alter Voralb-Tradition nach Großvätersitte zu Fuß zur Arbeit. Kommen auch Sie schon vor 5.00 Uhr aus den Federn? Sonnenaufgang, Vogelgesang und nachbarliche Gespräche belohnen es uns. Denn … „die Morgenfrühe, das ist unsere Zeit, wenn die Winde um die Berge singen, die Sonne macht dann die Täler weit und das Leben, das Leben, das wird sie uns bringen. Alle kleinen Sorgen sind nun ausgemacht, in die Hütten ist der Schein gedrungen. Nun ist gefallen das Tor der Nacht vor der Freude, der Freude, da ist es zersprungen.“ Am Autofreien HochSchultag (AfH) Dienstag, 20. Juni, 5.00 Uhr pünktlich Treffpunkt für Hattenhofen Am Sauerbrunn in Hattenhofen Unterwegs treffen wir auf die Gruppen aus Boll und Zell. Ankunft in Göppingen etwa 7.30 Uhr. Wer nicht sofort zur Schule oder Arbeit muss, ist eingeladen, sich beim Frühstück in einem Café in der Fußgängerzone auszutauschen. Für Rückfragen? Telefon 07164 7809 Wir sind für Sie da ... Abonnentenbetreuung 07021 9750 - 37 Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr ...

’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 15. Juni 2023 / Nr. 24 Ferienprogramm Pfingstferienprogramm – Rettungshunde Lebensretter auf vier Pfoten Am 5. Juni durften im Rahmen des Pfingstferienprogramms 15 Kinder aus der Gemeinde Hattenhofen die BRH-Rettungshundestaffel Mittler Necker e. V. auf ihrem Trainingsgelände in Schlierbach besuchen. Die Staffel wurde 1989 gegründet und gehört demBundesverband Rettungshunde e. V. an. Sie hat 39 aktive Mitglieder, 21 geprüfte Hunde und 22 Hunde in Ausbildung. Nach der Begrüßung und allgemeinen Erklärungen zum Hund und dem Verhalten mit Hunden, konnten die sehr interessierten Mädchen und Jungs etwas über die Ausbildung und den Einsatz der „Retter auf vier Pfoten“ erfahren. Die Kinder durften sich ins Einsatzauto setzen, auch Hund Robbie ist mit dabei, sitzt hinten und singt bzw. jault mit, wenn die Sirene aufheult. Das Einsatzauto wurde genau erklärt, sogar die Funkgeräte durften ausprobiert werden. Danach durften sich die Kinder in kleinen Gruppen mit einem der Mitarbeiter verstecken. Ein Kind wurde zum Suchgruppenhelfer ernannt und von den Hunden gefunden. Die selbst gebauten Verstecke wurden gezeigt und erklärt und zum Abschluss durften die Hunde gestreichelt und gefüttert werden. Mit vielen spannenden Eindrücken konnten die Eltern ihre Kinder anschließend wieder in Empfang nehmen. Vielleicht ist dies für den ein oder anderen der erste Schritt zur Karriere in der Rettungshundestaffel. Neues Löschfahrzeug Am 25. Mai 2023 konnten wir das neue Löschfahrzueg LF10CT von der Fa. Rosenbauer aus Österreich abholen. Nach der Einweisung und Schulung ist das neue Fahrzeug am 10. Juni 2023 imMagazin eingezogen und im Einsatzdienst. Das LF10CT ersetzt unser LF8/6 nach 25 Jahren. Die feierliche Übergabe ist beim Tag der offenen Tür am 10. September 2023. Dienst Am Dienstag, den 20. Juni 2023 ist Dienst. Thema: Grundausbildung/Schulung LF10CT Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform amMagazin. Steffen Berroth Kommandant Der Kindergarten Hattenhofen freut sich auf das gemeinsame Sommerfest mit den Kindern und ihren Familien!

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==