Seite 10 ’s Blättle Nr. 7 / 16. Februar 2023 Gemeinde Aichelberg Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Das Hospiz Göppingen informiert Abschlussklassen der Albert-Schweitzer-Schule in Albershausen Die Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen in dem Fach Katholische Religion und Ethik intensiv mit dem Thema „Sterben und Tod“ beschäftigt: Wie kannman glücklich leben, wenn man weiß, dass man sterben muss? Wie stirbt man? Was ist ein Hospiz? Ist Trauer gut? Was kommt nach dem Tod? Fragen über Fragen … Die Lehrerin Sandra Körner hat zu Fragen rund umdas Hospiz einen Experten eingeladen. Georg Kolb, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Hospizes in Göppingen-Faurndau, kam an die Schule nach Schlierbach, umzu berichten und sich den Fragen der Schülerinnen undSchüler zu stellen. ZuBeginn gab es Informationen rund umdas stationäre Hospiz: Wenn Pflege und Betreuung zuhause nicht mehr möglich ist, bietet dieses Haus den geborgenen Rahmen, in dem in der Lebensendphase alle Bedürfnisse erfüllt werden können, so zum Beispiel spirituelle Begleitung, liebevolle pflegerische Betreuung und Linderung der Schmerzen, sodass ein erfülltes Leben bis zum Ende möglich ist. Seit 10 Jahren betreuen 10 Fachkräfte bis zu 8 Gäste im Hospiz. Das Haus steht für eine Atmosphäre der Geborgenheit, des vertrauensvollen Miteinander und der Nächstenliebe. Herr Kolb ging in der zweiten Hälfte seines Besuches auf die Fragen der 10. Klässler ein. Folgende Fragen waren den Schülerinnen und Schüler unter anderem wichtig: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um einen Hospizplatz zu bekommen? Welcher Tod hat Sie ammeisten berührt? Gibt es Abschiedsrituale im Haus? Herr Kolb hat an diesem Vormittag deutlich gezeigt, wie wichtig ihnen die Gäste sind und zwar bis zum letzten Augenblick ihres Lebens. Das Hospiz macht alles, damit sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können. Den Abschlussklassen wurde sehr deutlich, dass Leben und Sterben zusammen gehören. Sie haben gespürt, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Auch am Ende des Lebens! Anmeldung Klasse 5 Liebe Eltern, liebe „Noch-Viertklässler*innen“, bald ist es soweit und ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Der Start in die weiterführende Schule. Hier noch ein paar Informationen zur Anmeldung in der AlbertSchweitzer-Schule in Albershausen: Anmeldetage: 6. März – 9. März 2023 von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr. Alle Formulare, die zur Anmeldung benötigt werden, finden Sie auf unserer Homepage www.ass-albershausen.de Diese Formulare bitte ausdrucken, ausfüllen und unterschrieben (beide Erziehungsberechtigte) an die Albert-Schweitzer-Schule zurück. Dies darf sehr gerne auch per E-Mail, auf dem Postweg oder durch Einwurf in den Briefkasten unserer Schule erfolgen. Bitte beachten Sie aber, dass die Grundschulempfehlung (Blatt 3 und 4) im Original vorliegen muss. Diese kann aber gerne (bei Anmeldung über E-Mail) nachgereicht werden. Sollten Sie Unterstützung beim Ausdrucken/Ausfüllen der Formulare benötigen, können Sie die Anmeldung auch persönlich im Sekretariat vornehmen. Das Sekretariat ist an diesen Tagen zu den obengenannten Zeiten geöffnet. Falls Sie noch Fragen haben, dürfen Sie sich sehr gerne telefonisch bei uns melden. Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder als einen Teil unserer Schule begrüßen und persönlich kennenlernen zu dürfen. Bis dann Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Gemeinschaftsschule Schulstraße 28-30 73095 Albershausen Telefon 07161 93312-0 Fax 07161 93312-16 E-Mail: rektorat@ass-albershausen.de oder poststelle@04113797.schule.bwl.de Homepage: www.ass-albershausen.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==