’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 16. Februar 2023 / Nr. 7 Grundschule Hattenhofen Am Dienstag, 24. Januar 2023 besuchten die Erstklässler und die Vorschulkinder aus Hattenhofen die Verkehrspuppenbühne in Weilheim. Bereits die Fahrt mit dem Reisebus war für viele Kinder sehr aufregend. In der Limburghalle erwarteten uns drei Polizist*innen aus Esslingen, die den Kindern ein tolles Mitmachtheater präsentierten. Das kleine Zebra, das die Stadt erkunden wollte, lernte mit Hilfe des Polizisten und den Kinder, wie es sich im Straßenverkehr verhalten muss. Begeistert riefen die Kinder dem Zebra immer wieder ihre Ideen zu. Die Kinder hatten sehr viel Spaß, lachten laut und freuten sich über das lustige Puppentheater. Klasse 1 Bücherei im Schulhaus Buchvorstellung: Wir Kinder der Welt Egal welche Hautfarbe, welche Religion und welche Nationalität – rund um die Welt gibt es faszinierende Traditionen zu Anlässen und Ereignissen, die wir alle teilen. Warum werfen Kinder in Malawi und Simbabwe ihre Milchzähne aufs Dach? Wo spielt man die Muscheltrompete? Warum werden in manchen Ländern die Kinder zum Geburtstag am Ohrläppchen gezogen? Ein buntes Sachbilderbuch, randvoll mit komischen, lustigen, überraschenden Informationen über Spiele, Milchzahnmythen, Redensarten, Feste, Essen, tierische Freunde, Glücksbringer, Schluckaufmedizin und vielem mehr. Nebenbei lernen die kleinenWeltenbummler auch verschiedeneWörter in anderen Sprachen wie „Hallo“, „Mama“ und „Papa“. So kunterbunt und vielfältig ist unsereWelt. Aber so ähnlich sindwir uns auch, wennwir feiern, spielen und lachen! Moira Butterfield – Wir Kinder der Welt 64 Seiten, ab 4 Jahre Die Verkehrswacht Göppingen zu Besuch im Kindergarten Hattenhofen Am Mittwoch, 18. Januar 2023, bekamen die Vorschulkinder der Rotfuchsgruppe des Kindergarten Hattenhofen Besuch von Frau Braun mit ihrem Kindergartenverkehrsmobil. Nach einem Begrüßungslied der Kinder erklärte Frau Braun anhand einer PowerPoint Präsentation einige Schilder – Stopp, Fußgängerüberweg, Spielstraße, Ampel – und bezog die Kinder mit Fragen immer wieder mit ein. Es wurden die Gefahren im Straßenverkehr sowie das richtige Verhalten beim Laufen an der Straße besprochen. Nach einer kurzen Vesperpause ging es zum praktischen Teil über. Hierfür wurde eine mit einer Straße bedruckten Plane ausgelegt und zwei Ampeln aufgestellt. Die Kinder durften nun zu zweit üben, wie man sich bei einer roten, bzw. bei einer grünen Ampel verhält. Schwieriger wurde es bei der Übung zum Überqueren des Zebrastreifens. Hier wurde genau darauf geachtet, dass die Kinder nicht auf die Straße traten, immer nach links-rechts-links schauten, die Hand ausstreckten und erst über die „Straße“ gingen, wenn das Auto auch wirklich stand. Als diese Aufgabe von jedem Kind bestanden wurde, stand der Praxistest an. Um auch gut von den Autofahrer*innen gesehen zu werden, bekam jedes Kind eine gelbe Warnweste. Gemeinsam machten die Rotfüchse und Frau Braun einen kleinen Spaziergang, um das Gelernte direkt anzuwenden. Die Route führte über den Zebrastreifen am Sauerbrunnen die Straße entlang zum Netto und von dort zurück in den Kindergarten. Die Fußgängerüberwege boten eine gute Gelegenheit für die Kinder, immer als Paar die Straße zu überqueren. Um zu garantieren, dass auch alle Kinder heil auf der anderen Straße ankamen, standen die Erzieherinnen jeweils auf einer Straßenseite und auf der Insel. Alle Kinder hatten Spaß bei diesem Projekt und konnten trotz des schon vorhandenen Wissens einiges dazu lernen. Am Mittwoch, 25. Januar 2023 durfte die Braunbärengruppe ihr Wissen und ihr Können bei Frau Braun unter Beweis stellen. Der Kindergarten Hattenhofen (Rebecca Baar) Ausschuss-Sitzung Am Dienstag, den 21. Februar 2023 findet eine Ausschuss-Sitzung statt. Beginn: 20.00 Uhr imMagazin Voranzeige Frühlingsfest Die Freiwillige Feuerwehr lädt herzlich zum Frühlingsfest „PartyNacht in Tracht“ am 11. März 2023 in die Sillerhalle ein. Die Party-und Stimmungsband „ALBFETZA“ sorgen mit 1a LiveMusik für beste Stimmung in der Halle. Karten gibt es ab sofort an den Vorverkaufsstellen, per E-Mailbestellung oder bei jedem Feuerwehrkamerad. Also Dirndl und Lederhosen abstauben und los geht‘s! Steffen Berroth Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==