Blättle vom 16.03.2023

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 16. März 2023 / Nr. 11 Rosenrückschnittkurs Dozent: Wolfgang Jurisch, Gärtnermeister Bitte beachten: Treffpunkt Rosengarten Jurisch, ZumHasenwäldle, 73240 Wendlingen Koordinaten: 48.66178, 9.37927 Nicht in dieWiesen fahren und imumliegendenWohngebiet parken, nach ca. 100 m auf dem Feldweg erreichen Sie das Gartentor der Anlage. Eine scharfe Rosenschere und Rosenhandschuhe mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2312100202, Gebühr: 11,00 Euro Samstag, 25. März 2023, 14.00 – 15.30 Uhr Waldbaden – Shinrin Yoku. ImWald SEIN Dozentin: Bettina Verheyen, Achtsamkeitstrainerin Bitte beachten: dem Wetter angepasste Kleidung und evtl. etwas zu trinken mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313010225, Gebühr: 13,00 Euro Samstag, 25. März 2023, 14.00 – 16.00 Uhr Wanderparkplatz P3 Pappelweg, Bad Boll, Koordinaten: 48.63859, 9.60339 Endlich wieder besser schlafen – tief und erholsam Atem- und Entspannungsübungen Dozentin: Traute Surborg-Kunstleben, Yoga-Lehrerin Bitte beachten: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Yogamatte und Kissen mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313010204, Gebühr: 28,00 Euro Sonntag, 26. März 2023, 9.30 – 13.30 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Fit in den Frühling mit Wildkräutern – Ein Sammelspaziergang mit anschließender Verarbeitung der Kräuter Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5 Euro werden vor Ort eingesammelt. Für den Sammelspaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, 2 kleine Marmeladengläser, Getränk, Block, Stift und Schürze mitbringen. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2313050209, Gebühr: 15,00 Euro Dienstag, 28. März 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Dorfhaus Eckwälden, Saal, Schulgasse 4, Bad Boll Welch ein Glück – Stäffele rauf und zurück – Unterwegs auf der Eugenstaffel und der Sünderstaffel, Unterwegs kann man bei Stuttgarts berühmtester Eisdiele ein Eis schlürfen und auf der Gänsheide gibt es keinen Gänsewein, sondern einen Muskateller-Secco des Stuttgarter Weinguts und lustige Lieder! Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt vor der Freitreppe der Stuttgarter Oper, Oberer Schlossgarten, 70173 Stuttgart. Endpunkt Charlottenplatz. Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 28. März 2023 wird gebeten. Außenstelle Bad Boll Kurs: 2311010205, Gebühr: 18,00 Euro Samstag, 1. April 2023, 11.00 – 14.00 Uhr VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Andrea Pikisch, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: a.pikisch@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Acrylmalen am Samstag mit Svenja Geißele An folgenden Terminen gibt es noch freie Plätze: 2312070304, Samstag, 22. April 2023, 14–18 Uhr, ein freier Platz 2312070305, Samstag, 6. Mai 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070306, Samstag, 17. Juni 2023, 14 – 18 Uhr, ein freier Platz 2312070307, Samstag, 24. Juni 2023, 14–18Uhr, drei freie Plätze Gebühr: jeweils 30,00 € Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau 2313020307 Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Lernen – für Kinder von 7 – 11 Jahre Dozentin: Barbara Maria Grimm In diesem Kurs geht es um einfache Bewegungsübungen mit dem Ziel, Lernschwierigkeiten in erfolgreichesWachstumumzuwandeln. Diese Übungen entstammen der Educational Kinesiologie Kinästhetik und verhelfen den Kindern dazu, ihr volles Lernpotential aus sich herauszuholen. Da man sich nur helfen kann, wenn man weiß wer man ist, verhilft dieser Kurs dazu, zu sehen: wer bin ich; wie bin ich; wie lerne ich und was fördert mich; was brauche ich; was hilft mir, das zu leben, was in mir steckt. Selbstwert, Selbstverantwortung, Stärke und Wachstum, das Erkennen meines Potentials. Die Körperübungenwerden für jedes Kindmit Hilfe desMuskeltests individuell ausgetestet. Somit wird sichergestellt, dass jedes Kind die für sich richtige entwicklungsfördernde Übung erhält. Amersten Kurstag sollte das Kind von einem Elternteil gebracht werden, da es eine Einführung gibt. Gerne dürfen die Eltern dem Kurs weiterhin beiwohnen, um vertieftes Wissen zu erhalten. Die Verbindung der chinesischen Medizin mit Gehirnarealen und dem Lernen wird erklärt. Somit erhalten die Eltern am Kursende spezielle Informationen für Ihr Kind, wie zum Beispiel das Lernprofil, Reflexe, Lerntyp und weitere Hilfen. Gebühr: 38,00 € 4 Kurstage: Freitag, 24. März, 17 – 18.30 Uhr, Freitag, 31. März, 17 – 17.45 Uhr, Freitag, 21. April, 17 – 17.45 Uhr, Freitag, 28. April 2023, 17 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau 2313000301 Lebenskräfte erwecken mit Wildkräutern im Frühling Dozentin: Krisztina Kanyo Nach den langen und kalten Wintermonaten freuen wir uns über den Frühling und seinen grün gedeckten Tisch. Grün tut gut, grün ist die Farbe der Hoffnung, des Frühlings, des Neubeginns, des Lebens. Lerne die wichtigsten stoffwechselfördernden Wildkräuter kennen. Wie Du sie in Deinem Alltag anwendest erkläre ich Dir bei meiner Führung. Anschließend nehmen Sie eine Kostprobe von einem selbstgemachten leckeren Wildkräuter-Erzeugnis mit nach Hause. Gebühr: 29,00 € Sonntag, 2. April 2023, 10.30 – 13.30 Uhr, 1 Termin Treffpunkt: Gemeindehaus Auendorf, Kirchstraße 19, Bad Ditzenbach-Auendorf 2312020301 Kasperl und das Krokodil Mitmach-Theater für Kinder von 3 bis ca. 7 Jahren mit dem Ebersbacher Kasperle (Spielerin Gudrun Aukschlat) Die Prinzessin Tausendschön besitzt das sehr gefräßige Krokodil Knautschi. Am liebsten frisst es Kuchen und Süßigkeiten. Da Knautschi aber nie die Zähne putzen will, bekommt es keine Süßig-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==