AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 46 Donnerstag, 16. November 2023 Einzelpreis 0,85 € Fußball-Landesliga Württemberg. Letztes Heimspiel im Jahr 2023 TSV Bad Boll – JC Donzdorf Sonntag, 19. November 2023 Anspiel: 14.30 Uhr Bollwerkstadion Bad Boll
Seite 2 ’s Blättle Nr. 46 / 16. November 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 3 Sonstige Mitteilungen 7 Gemeinde Aichelberg 10 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 24 Gemeinde Gammelshausen 29 Gemeinde Hattenhofen 33 Gemeinde Zell u. A. 41 Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung amMittwoch, 22. November 2023 um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in 73119 Zell u. A., Schulstraße 16 Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Abschlussbericht Biotopverbundplanung – Vorstellung durch Kathrin Weiner von der GÖG – Gruppe für ökologische Gutachten GmbH 3. Sach- und Abschlussbericht AKTIVIEREN – UMNUTZEN – TAUSCHEN – Neue Wohnraumpotentiale für den GVV Raum Bad Boll – Vorstellung durch Jörg Hiller vom Büro IDEE-n – Büro für nachhaltige Kommunikation 4. Aufhebungsbeschluss für das laufende Verfahren zur Neuaufstellung des Flächennutzungs- sowie des Landschafts- und Umweltplanes 2030 des GVV RaumBad Boll 5. Haushaltsatzung mit Haushaltsplan 2024 6. Frageviertelstunde 7. Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder Jochen Reutter Verbandsvorsitzender Gemeinde Bad Boll Landkreis Göppingen Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 2019 Elektrotechn. Einrichtungen an 9 Regenüberlaufbecken – Kopplung der bestehenden PLT mit 9 Außenstationen – Fernwirkanlage mit 9 Außenstationen – Datenlogger EX-geschützt Zone 1 mit 4 Digital- und 2 Analog-Ausgängen einschl. 1 Höhenstandsmessung mittels Ultraschall Ausführungszeit mit Fertigstellung: 1. März 2024 – 31. Oktober 2024 Die Angebotsunterlagen können ab Freitag, 17. November 2023 nach kostenfreier Registrierung und Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats unter vergabeunterlagen.vergabe24.de mit Angabe der Vergabeunterlagen-ID 266548 als Poststück angefordert werden. Vergabeunterlagen per Download kostenfrei erhältlich unter www.Vergabe24.de Eröffnungstermin: Dienstag, 12. Dezember 2023, 11.00 Uhr Rathaus, 73087 Bad Boll, Hauptstraße 94, Besprechungszimmer Die Angebotsunterlagen sind bei der Gemeindeverwaltung Bad Boll gemäß VOB einzureichen. Die Zuschlagsfrist endet am 31. Januar 2024. Bad Boll, den 17. November 2023 Bührle Bürgermeister Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Informationsseite Abonnentenbetreuung 07021 9750 - 37 Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr ... Anzeigenabteilung 07021 9750 -19 anzeigen@teckbote.de Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr ... Redaktionsschluss: Montag, 10 Uhr
’s Blättle Seite 3 16. November 2023 / Nr. 46 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) muss vorübergehend die Öffnungszeiten der allgemeinen Notfallpraxen in Baden-Württemberg einschränken und einige Notfallpraxen vorrübergehend schließen. Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG), das weitreichende Konsequenzen für den ärztlichen Bereitschaftsdienst hat und daher Anpassungen an der Struktur erforderlich macht. Vor diesem Hintergrund teilen wir Ihnen mit, dass die Allgemeine Notfallpraxis Geislingen vorübergehend ab dem 25. Oktober 2023 geschlossen wird. Für Sie stehen jedoch zum Beispiel folgende Notfallpraxen als Anlaufstelle zur Verfügung: Allgemeine Notfallpraxis Göppingen als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinik am Eichert Göppingen Notfallpraxis Göppingen Eichertstraße 3 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 10 – 18 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Kirchheim unter Teck Klinikum Kirchheim unter Teck Charlottenstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. ab 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi., Fr. ab 13.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Sa., So., Feiertag ab 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Allgemeine Notfallpraxis Heidenheim als Anlaufstelle zur Verfügung: Klinikum Heidenheim Notfallpraxis Heidenheim Schloßhaustraße 100 89522 Heidenheim an der Brenz Öffnungszeiten: Mo. 19 – 21 Uhr Di. 19 – 21 Uhr Mi. 16 – 21 Uhr Do. 19 – 21 Uhr Fr. 17 – 21 Uhr Sa., So.und Feiertage 8 – 20 Uhr Allgemeine Notfallpraxis Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notfallpraxis Ulm Oberer Eselsberg 40 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. 18 – 22 Uhr Di. 18 – 22 Uhr Mi. 18 – 22 Uhr Do. 18 – 22 Uhr Fr. 18 – 22 Uhr Sa., So. und Feiertage 8 – 22 Uhr Gerne können Sie jederzeit selbst die aktuellen Informationen zu unseren Notfallpraxen auf unserer Homepage einsehen: https:// www.kvbawue.de/patienten/praxissuche/notfallpraxis-finden. Diese Änderung gilt vorerst bis auf Weiteres. Patientinnen und Patienten können zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Für nicht gehfähige Patienten kann in dringenden Fällen und einer erforderlichen Akutbehandlung ein Hausbesuch über die 116117 angefragt werden. Bei medizinischen Notfällen, insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall, muss sofort der Rettungsdienst unter der 112 alarmiert werden. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116 117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116 117 Der aktuelle Augenärtzliche Notdienst kann beimDRK unter der Telefonnummer 116 117 erfragt werden. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116 117 Sie können entweder direkt eine geöffnete Bereitschaftspraxis in Ihrer Nähe aufsuchen oder die 116 117 wählen. Die Mitarbeiter der 116 117 kennen Ärzte und Ärztinnen in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt oder eine Ärztin zu Ihnen nach Hause. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an). Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 46 / 16. November 2023 Informationsseite Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 18. November 2023 Bären-Apotheke Eichenstraße 8 73037 GP-Ursenwang Telefon 07161 999270 Sonntag, 19. November 2023 Hirsch-Apotheke Faurndau Hirschplatz 2 73035 GP-Faurndau Telefon 07161 910300 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Notfalldienste Telefon 116 117 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 16. November 2023 / Nr. 46 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 20. 11. 23 16. 11. 23 23. 11. 23 Hattenhofen Zell u. A. 22. 11. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 17. 11. 23 (Freitag) 20. 11. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 21. 11. 23 Dürnau 27. 11. 23 Gammelshausen 24. 11. 23 Hattenhofen 27. 11. 23 20. 11. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Für die Veröffentlichung Ihrer Artikel ist das vom Verlag bereitgestellte Online-Redaktionssystem zu verwenden. Pdf und jpg. Dateien sind oftmals schlecht lesbar und können nicht weiterverarbeitet werden, deshalb sollten die Texte als Fließtext eingestellt werden. Wir bitten um Beachtung. Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang – von der Geburt bis zum Tod. In diesem Vortrag zeige ich auf, welches mächtige und kraftvolle „Werkzeug“ der eigene Atem ist und vermittle Techniken und Tipps, wie man ihn für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden nutzen kann. Kurs: 2323010218, Gebühr: 10,00 Euro (keine Abendkasse) Mittwoch, 22. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Oh Stuttgarts Höh‘n, oh Täler weit! Ausgedehnte Stadtwanderung mit Ausblicken und Einsichten Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt: Tourist Information i-Punkt Stuttgart, Königstraße 1A, 70173 Stuttgart, Haltestelle Hauptbahnhof, Anfang Königstraße Endpunkt: Killesberg, Rückfahrt zum Hauptbahnhof (in der Gebühr nicht enthalten). Anmeldung bis spätestens Montag, 20. November 2023. Kurs: 2321090205, Gebühr: 17,00 Euro Sonntag, 26. November 2023, 13.00 – 16.30 Uhr Treffpunkt siehe „Bitte beachten“ Kundalini Yoga & Räuchern – in Balance bleiben Dozentinnen: Claudia Rudolf, Silvia Palma Unser Fokus liegt auf der inneren Balance und dem Einklang von Körper, Geist und Seele in Bezug auf unser Denken, Fühlen und Tun. Eine passende Meditation mit Klangschalen rundet den Workshop ab. Bitte beachten: für Anfänger und Geübte, bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, Getränk, warme Socken, kleines Sitzkissen und eigene Tasse für die Teepause mitbringen. Kurs: 2323010219, Gebühr: 35,00 Euro Sonntag, 26. November 2023, 15.00 – 19.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Die Wilde Küchen Werkstatt – Winter Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Kurs: 2323000203, Gebühr: 34,00 Euro (Inkl. Materialkosten) Samstag, 9. Dezember 2023, 10.00 – 13.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Stäffele rauf und zurück – welch ein glühendes Winterglück! Dozent: Bernd Möbs Anmeldung bis spätestens Montag, 11. Dezember 2023. Kurs: 2321090202, Gebühr: 20,00 Euro Samstag, 16. Dezember 2023, 10.00 – 13.30 Uhr Essen und Trinken wie Gott in Schwaben – mit Besuch der Stuttgarter Markthalle Dozent: Bernd Möbs Bitte beachten: Treffpunkt: Gaststätte „Paulaner“, Ecke Calwer Straße/Alte Poststraße, S-Bahn-Haltestelle „Rotebühlplatz/Stadtmitte“ Endpunkt: Markthalle, Dorotheenstraße 4, 70173 Stuttgart Anmeldung bis spätestens Montag, 15. Januar 2024. Auslagen für den Besuch der Markthalle von 10 Euro sind in der Gebühr enthalten. Kurs: 2321090204, Gebühr: 27,00 Euro Donnerstag, 18. Januar 2024, 15.00 – 17.30 Uhr Cajon Bau- und Trommelworkshop – „Baue deine eigene Cajon und lerne sie gleich zu spielen“ Dozent: Martin Sauer, Cajon&Drums/Workshops, Trainings, Concerts Kurs: 2322130201, Gebühr: 58,00 Euro Samstag, 20. Januar 2024, 10.00 – 16.00 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de
Seite 6 ’s Blättle Nr. 46 / 16. November 2023 Gemeinsame Mitteilungen Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Die Wilde Werkstatt „Himmlische Öle im Herbst“ Bitte beachten: sämtliche Materialien sowie Behältnisse werden bereitgestellt. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro Materialkosten enthalten. Kurs: 2323000304, Gebühr: 34,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Schnupperkurs: Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Dozentin: Alexandra Wagner, Yoga-Lehrerin, Multistyle Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 h Schlaf u. v. m. nachgesagt. Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Kurs: 2323010308, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau Teil 2: Samstag, 18. November 2023, 10.00 – 11.30 Uhr Auch einzeln buchbar! Stolpersteine im Internet: Sicher unterwegs im Netz Dozent: Christopher Krall In diesem Kurs erhalten Sie umfangreiche Tipps, wie Sie sicherer im Internet surfen und welche Sicherheitseinstellungen Sie dabei vornehmen können. Sie erfahren, wie Sie seriöse Seiten und Angebote erkennen und wo sich z. B. Gefahren beim Online-Shoppen und Online-Banking ergeben oder sogar Kostenfallen lauern. Der Kurs richtet sich an alle Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene, die Unsicherheiten im Umgang mit dem Internet haben.“ Kurs: 2325010301, Gebühr: 42,00 Euro Montag, 20. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Donnerstag, 23. November 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Montag, 4. Dezember 2023, 17.30 – 19.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Neuer Schwung für Geist und Körper – für Frauen im Lebensabschnitt 50plus Mit Hilfe des Muskeltests werde ich für Sie und mit Ihnen Übungen einzeln austesten um Stressabbau, Konzentration und Beweglichkeit zu erzielen. Dozentin: Barbara Maria Grimm, Humanistisch begleitende Kinesiologin (DGAK) Bitte beachten: bringen Sie Yoga- oder Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Getränk mit. Kurs: 2323060304, Gebühr: 42,00 Euro Freitag, 24. November 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Freitag, 1. Dezember 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 8. Dezember 2023, 17.00 – 17.45 Uhr Freitag, 15. Dezember 2023, 17.00 – 18.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen für Sie: Adventsbasteln – Winter-Windlicht Dozentin: Erika Lopez Der erste Advent steht vor der Tür und somit auch die Zeit des Weihnachtsbastelns. Wir gestalten an diesem Kursnachmittag ein wunderschönesWinter-Windlicht, das Euer Zuhausemit hellemKerzenschein verschönern wird. Der Kurs ist für Kinder von 7 bis 11 Jahren geeignet. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden am Kurstag eingesammelt. Größerer Borstenpinsel, Getränk mitbringen. Kurs: 2322100502, Gebühr: 12,00 Euro Freitag, 24. November 2023, 15.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Naturkosmetik für Kids und Teens – für Kinder ab 9 Jahren Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Kosmetik aus natürlichenZutaten selbst herzustellen tut gut,macht Spaß und schont die Umwelt. In diesem Workshop stellen wir gemeinsam verschiedene Kosmetikprodukte für die ganze Familie her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was Ihr bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten müsst. Ideale Geschenke oder Mitbringsel für eure Lieben. Oder noch besser: Für euch selbst. Der Kurs ist für Kinder ab neun Jahren geeignet. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro sind in den Kursgebühren enthalten. Ein kleines, leeres Schraubglas, Schürze und Getränk mitbringen. Kurs: 2323040501, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Bockstark durch Selbstverteidigung für Kinder von 7 – 11 Jahren – nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Was lernen die Kinder in diesem Kurs? Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Körpersprache, Stimme, klare Grenzen zu setzen! In Notsituationen den Körper zu schützen und sich aus Gefahren befreien zu können (z. B. Schwitzkasten, festhalten, schubsen, an den Haaren ziehen, würgen …). Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030303, Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 9. Dezember 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 16. November 2023 / Nr. 46 VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Freie Plätze Genauere Informationen finden Sie im Programmheft, online unter vhsraumbadboll.de oder Sie fragen bei uns nach. 2321066605 Vortrag: Die 7 Sicherheiten die Kinder brauchen Wie Sie ihrem Kind helfen können, mit Hilfe der Evolutionspädagogik®dieGehirnvernetzung zu stärken, umLernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und weiteren Problemen entgegenzuwirken Beginn: Mi., 22. November 2023, 19.00 – 20.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Weber, Stephanie Gebühr: 10,00 Euro. Keine Abendkasse, Anmeldung erforderlich. 2323026610 CANTIENICA®-Beckenbodentraining Workshop: Ganzkörpertraining Beginn: Fr., 24. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Gymnastik, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Daiber, Marianne Gebühr: 31,00 Euro 2325016612 Neue Freundschaften und Kontakte im Internet knüpfen – ONLINE. Beginn: Mo., 4. Dezember 2023, 18.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin Dozent: Nehme, Hartmut Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail. Gebühr: 15,00 Euro 2321096610 Vortrag: Island Gegensätze, wie sie größer nicht sein können, machen den Reiz der Landschaften Islands aus. Beginn: Do., 7. Dezember 2023, 19.30 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozenten: Borger, Harald, Geopuls-Studienreisen GbR Gebühr: 6,00 Euro Vorverkauf, 8,00 Euro Abendkasse 2323016625 Endlich wieder besser schlafen – tief und erholsam Beginn: So., 17. Dezember 2023, 9.30 – 13.30 Uhr, 1 Termin Haus in der Breite, Gymnastikraum, Mörikestraße 55, Heiningen Dozentin: Surborg-Kunstleben, Traute Gebühr: 31,00 Euro Vollsperrung der K 1203 bzw. K 1420 zwischen der K 1419 und Lindenhof am Dienstag, den 21. November 2023 und Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h auf der B 297 zwischen Schlierbach und Kirchheim sowie auf der K 1419 zwischen Schlierbach und Hattenhofen. AmDienstag, den 21. November wird die Kreisstraße K1203 bzw. K 1420 zwischen der K 1419 und Lindenhof von 8.00 bis 15.00 Uhr aufgrund einer revierübergreifenden Jagd voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Zeitgleich gilt eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h für die Bundesstraße 297 zwischen Schlierbach und Kirchheim als auch auf der Kreisstraße 1419 zwischen Schlierbach und Hattenhofen. Bei dieser revierübergreifenden Bewegungsjagd gilt es vorrangig dem drohenden Szenario der Afrikanischen Schweinepest vorzubeugen. Der Forstbezirk Schurwald bittet um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen. Familientreff am AlbTrauf Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 22. November 2023 – Psychologische Sprechstunde Heute kommt zu uns Herr Jochen D. Höpfner von der psychologischen Beratungsstelle, Landratsamt Göppingen und stellt uns die Angebote der Beratungsstelle vor. Sie treffen den Berater zwischen 9.30 – 11.00 Uhr im Familientreff an und können in gemütlicher Runde oder auch unter vier Augen mit ihm ins Gespräch kommen. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Das Angebot ist kostenlos und es benötigt keine Anmeldung. Wir freuen uns auf euren Kommen. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
Seite 8 ’s Blättle Nr. 46 / 16. November 2023 Gemeinsame Mitteilungen Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Familientreffs in Göppingen und in Bad Boll Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Telefon 017617303304 V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Schlafsofa, blau, 155 x 90 cm, ausgezogen 200 x 140 cm | Telefon 5204 Reisekoffer 70 x 45 cm und 45 x 32 cm, schwarzes Kunstleder | div. Weihnachtsbaumschmuck älter und neuer in weiß, rosa und silber | echtes Lametta in silber | Telefon 5252 Gut erhaltene Carvingski 165 cm, dazu Skistöcke | Telefon 918060 50 ältere Gehwegplatten 30 x 30 x 5 cm | Telefon 5655 Solarium von Philips mit 8 Röhren | älterer Holzschlitten | Telefon 13682 Kinderhochstuhl der Fa. Recaro aus Holz | Telefon 148799 Parabolspiegel und Empfangsgerät Receiver für den Satellitenempfang (Fernseher) | Telefon 01705488563 Fahrradhelm ALPINE schwarz, Fahrradhelm UVEX weiß | Badminton Schläger 2 Stück | Schwimmflossen grün-schwarz Größe 44 – 45 | PONS CD, Sprachkurs Chinesisch, für Anfänger | Telefon 9152693 Cross Trainer Kettler Komet | Telefon 7513 750 Stück. Staba- Profilkrallen C4, 4 mm | Abluftschlauch Ø 10 cm, 3 m lang | Telefon 2150 Gefriertruhe Hanseatic, für kleinen Haushalt, H: 85 cm, B: 65,5 cm, T: 55 cm, 100 l | Telefon 7054 Einkaufstrolley | Babybadewanne | Telefon 149044 4 Winterreifen Dunlop, 195/65 R 15 | Telefon 13272 OASE Pumpe MFS 2000 für Gartenteich | OASE Skimmer | Telefon 13767 Braunes Plastikfass 150 l, weißes Plastikfass mit 30 l und mit 100 l | Telefon 0162 905 3258 Tintenpatronen Canon BCI-3eM (Magenta), Canon BCI-3eC (Cyan) | Telefon 800226 50 Karl May Bände, alte und neue Ausgabe | Telefon 017682715216 Babybett Minimo von now by Hülsta, inkl. Umbauset zum Kleinkindbett. Liegefläche 70 x 140 cm | Babybettdecke 80 x 80 cm und Babykissen 35 x 40 cm | Babymatratze Träumeland T015102, 70 x 140 cm | digitale Babywaage von MyWeigh | Hauck Open N Stopp Treppengitter incl. Verlängerungen, 75 – 101 cm | Geuther Treppengitter 85 x 77 x 7 cm, massives Buchenholz | Wickeltisch-Wärmestrahler | Telefon 9151404 Gesucht wird ... Schnurloses Telefon | Telefon 9152522 Gebrauchtes funktionierendes Hörgerät für einen Sandmandala Mönch | Telefon 7884 Holzregal Größe ca. 80(90) x 180 cm | Telefon 12161 Humusboden, Erdaushub ca. einen Kubikmeter (1 m³) | Telefon 01792415252 Farbige Baum- oder Schurwolle zum häkeln | Telefon 4392 Als Übergang Einzelbett 1 x 2 Meter, (Rost und Matratze vorhanden) | Telefon 3176 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Energieagentur Landkreis Göppingen Energieberatung für Privathaushalte im Landkreis Göppingen – neutral und unabhängig Der Winter naht mit großen Schritten und wir machen es uns zu Hause gemütlich. Doch die Wohnung will einfach nicht warm werden, obwohl die Heizung bereits auf Hochtouren läuft. Sind Fenster und Türen nicht richtig dicht oder ist die Gebäudehülle nur unzureichend gedämmt, werden Räume als unbehaglich empfunden. Die Heizung wird immer weiter aufgedreht und die Heizkosten steigen. Doch wie lassen sich die Schwachstellen im eigenen Zuhause erkennen? Mit welchen Maßnahmen lassen sich die Wärmeverluste und damit die Heizkosten reduzieren? Und wie kann man finanzielle Zuschüsse beantragen? Für alle, die einen Überblick über den energetischen Zustand Ihres eigenen Hauses erhalten möchten, bietet die Energieagentur Landkreis Göppingen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale eine neutrale und individuelle Beratung an. Hier wird die Gebäudehülle und die Haustechnik unter energetischen Gesichtspunkten begutachtet und der Energieverbrauch analysiert. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die Einsparpotenziale und Modernisierungsmöglichkeiten aufzeigen. Dank öffentlicher Förderung beträgt der Eigenanteil für eine Beratungmaximal 30 Euro. Bei Interessemelden Sie sich zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung gern unter 07161 6516500. Weitere Beratungsangebote und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/energieberatung. Bahnhofstraße 7 73033 Göppingen Telefon 07161 651 65 00 E-Mail energieagentur@lkgp.de www.klimaschutz-goeppingen.de
’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 16. November 2023 / Nr. 46 Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Was wäre ein Leben ohne das Handwerk? Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der Albert-SchweitzerGemeinschaftsschule bekamen einen umfassenden Vortrag über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten auf dem Bau. Herr Martin Renz, Ausbildungsmeister im Bildungszentrum Bau in Geislingen, referierte sehr praxisnah über die Bauwirtschaft. Sehr deutlich hat er die Bedeutung und die Leistungen des Baugewerbes dargestellt. Bundesweit fallen auf 79.000 Betriebe 43.000 Auszubildende. Die Zahlenmachen deutlich, wie hoch die Dringlichkeit an Lehrlingen ist. In diesem Zusammenhang machte Herr Renz auch auf die Vergütung in der Ausbildung aufmerksam. Hier gehören die Lehrlinge am Bau zu den Spitzenverdienern. Auch die Chance, auf der Karriereleiter nach oben zu steigen, ist hervorragend. Die schulische Berufsorientierung an der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule versucht den Schülerinnen und Schüler einen breit gefächerten Einblick in die verschiedenen Berufe zu geben, um die Entscheidung im Hinblick auf die Berufswahl zu erleichtern. Herr Renz mit SuS der Klasse 9 Die Abschlussklasse 9c stärkt Teamgeist bei Wanderung Die Abschlussklasse 9c startete gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Sandra Körner und Jennifer Krug ihren ersten gemeinsamen Wandertag. Das schöne Spätsommerwetter wurde genutzt, um den Jubiläumsweg in Schlierbach zu laufen. Hoch motiviert und voller Tatendrang machte die Gruppe sich auf den Weg. Auf der Wanderung kamman an den örtlichen Streuobstwiesen vorbei. Ein prächtiges Bildwar zu bestaunen. Der Fußweg lud auch zum Erkunden der aufgestellten Waldlehrtafeln ein. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dadurch zusätzlich interessante Informationen. Ziel war die Grillstelle Kreuzeiche bei Ohmden. Beim gemeinsamen Anfeuern konnte die Abschlussklasse ihren Teamgeist fördern und dabei tolle Gespräche führen. Mit leckeren Würstchen und Stockbrot in der Hand, neigte sich der Tag demEnde zu. „Dieser Ausflug unterstreicht unser Engagement, unsere Schülerinnen und Schüler von Schuljahresbeginn an zu fördern und die Teamarbeit zu betonen“, unterstreichen die beiden Klassenlehrerinnen. Positiv kann der Prüfungsvorbereitung nun entgegengesehen werden. Sonstige Einrichtungen Liebe Leserinnen und Leser, gerne laden wir Sie zur Hausbesichtigung ein. Hausbesichtigung Alle 4 Wochen findet an einemMittwoch eine Hausführung statt. Der nächste Termin ist am 22. November 2023 um 16.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung! Treffpunkt ist im Eingangsbereich. Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 16. November 2023 / Nr. 46 Wir gratulieren recht herzlich am 19. November Herrn Heinrich List zum 90. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 27. November – 1. Dezember 2023 statt. Grundschule Hattenhofen Neue Mitarbeiterin Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
Seite 34 ’s Blättle Nr. 46 / 16. November 2023 Gemeinde Hattenhofen Hallo liebe Bürgerinnen und Bürger, mein Name ist Anna-Lena Stohrer, ich bin 18 Jahre alt, habe im Sommer mein Abitur absolviert und am 1. Oktober 2023 mein freiwilliges soziales Jahr in der Gemeinde Hattenhofen angetreten. Dort bin ich hauptsächlich in der Grundschule aktiv, um die Lehrerinnen und Lehrer bei ihrem Unterricht zu unterstützen. Hier liegen meine Aufgaben vor allem in der Sprach- und Leseförderung sowie in der Hausaufgabenbetreuung nachmittags. Zudem helfe ich im TSGV Hattenhofen mehrmals in der Woche bei sportlichen Aktivitäten (Kinder- und Bubenturnen, Judo, ElternKind-Turnen und auch im Kinder-Fußball). An schulfreien Tagen, wie beispielsweise in den Ferien, arbeite ich im Kindergarten. Bereits nach den ersten Wochen meines FSJ kann ich sagen, dass mir die Arbeit mit den Kindern viel Freude bereitet und ichmich sehr auf die noch bevorstehende Zeit freue. Herzliche Grüße Anna-Lena Stohrer Begleitung St. Martin Umzug Die eingeteilten Kameraden treffen sich am Donnerstag, den 16. November 2023 um 17.00 Uhr amMagazin. Besichtigungs-Tour 2023 Am Samstag, den 18. November 2023 führt uns die diesjährige Besichtigungs-Tour zur Bergbrauerei nach Ehingen. Abfahrt mit dem Bus ist um 14.30 Uhr amMagazin. Anzug: 1. Garnitur ohne Mütze Dienst Am Dienstag, den 21. November 2023 ist wieder unsere Fortbildung in Herz-Lungen-Wiederbelebung. Beginn: 20.00 Uhr im Foyer dert Sillerhalle. Steffen Berroth, Kommandant Totensonntag AmSonntag, den 26. November 2023 nimmt die Fahnenabordnung am Gottesdienst und Gedenkfeier teil. Treffpunkt: 8.45 Uhr amMagazin Die Mannschaft zum Straße sperren während der Ansprache von BM Reutter trifft sich um 9.45 Uhr amMagazin. Anzug: 2. Garnitur Steffen Berroth, Kommandant
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==