Seite 8 ’s Blättle Nr. 3 / 18. Januar 2024 Gemeinsame Mitteilungen 2413016627 Autogenes Training – Aufbaukurs Klaus-Joachim Otto Beginn: Dienstag, 5. März 2024, 18.00 Uhr Mühlstraße 32, Heiningen. Eingang über Gartentor an der Garage Gebühr: 80,00 € 2414026601 Chinesisch (A1.1) für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse Hongli Yang Beginn: Dienstag, 5. März 2024, 17.30 Uhr Online-Veranstaltung Gebühr: 90,00 € 2413026611 CANTIENICA®-Beckenbodentraining Marianne Daiber Beginn: Mittwoch, 6. März 2024, 16.45 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Gebühr: 100,00 € 2412096605 Stricken ist das neue Yoga – Workshop Filzschuhe Angela Schad Beginn: Mittwoch, 6. März 2024, 19.00 Uhr Gemeindebücherei, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 0,00 € 2411096609 Vortrag: Siziliens Traumlandschaften Rolf Beck, Geopuls Beginn: Donnerstag, 7. März 2024, 19.30 Uhr Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Gebühr: 6,00 € VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Leckere Kuchen für junge Leute und Kochneulinge Backen Sie in entspannter Runde und genießen Sie danach das Selbstgebackene. Es gibt Apfelkuchen, Linzer-Torte und Bienenstich. Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 14,00 Euro). Kurs: 2323050706, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 2. Februar 2024, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Workshop: DIY-BodyCare-Naturkosmetik selbst herstellen Ohne synthetischeDuft- und Konservierungsstoffe, wirdmit natürlichen Rohstoffen, die nachhaltig, kostengünstig und gesundheitlich unbedenklich sind, gearbeitet. Selbst hergestellte Kosmetik stellt eine inspirierende und bereichernde Alternative zur synthetischen oft überteuerten und zweifelhaften industriell hergestellten Schönheitspflege dar. In diesem Sinne mischen wir einen Auszug aus der Schönheitspflege für den Körper an: Wir stellen u.a. eine Bodylotion, Peelings und Körperöle her; lassen Sie sich überraschen und begeistern. Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 30,00 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte eine Küchenschürze mitbringen. Kurs: 2323040703, Gebühr: 22,00 Euro Samstag, 24. Februar 2024, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße15, Zell u. A. Familientreff am AlbTrauf Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Offenes Café im Mehrzweckraum in der Senioren Wohnanlage, am Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zumEintritt in den Kindergarten. AmSchluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Das Angebot ist kostenlos und es benötigt keine Anmeldung. Wir freuen uns auf euren Kommen! Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram Familientreffs in Göppingen und in Bad Boll Kontakt: Natalia Weinberg, Familientreffleiterin, E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de Tel.: 017617303304 Landratsamt Göppingen Schäferversammlung Göppingen, 10. Januar 2024 – Traditionelle Schäferversammlung der Landkreise Göppingen und Esslingen mit Fachinformationen für Schafhalter. Der Landesschafzuchtverband, der Schafherdengesundheitsdienst sowie die Veterinärämter stellen die aktuellen Themen der Schafhaltung dar, zudem wird das Tierzuchtamt Ludwigsburg vertreten durch den Zuchtleiter René Roux Aktuelles berichten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==