Blättle vom 19.05.2023

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 20 Freitag, 19. Mai 2023 Einzelpreis 0,85 € GEWERBEPARK AM AICHELBERG WAHLAUFRUF ZUM BÜRGERENTSCHEID Ihre Stimme ist entscheidend! Am Sonntag, den 21. Mai 2023 können alle wahlberechtigten Aichelberger Bürgerinnen und Bürger über die Frage entscheiden, ob in Aichelberg ein interkommunales Gewerbegebiet entwickelt wird. Gehen Sie bitte zurWahl! Treffen Sie eine gute Entscheidung für Aichelberg. DasWahllokal im Bürgerhaus in Aichelberg hat von 8 bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

Seite 2 ’s Blättle Nr. 20 / 19. Mai 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 6 Gemeinde Aichelberg 8 Gemeinde Bad Boll 12 Gemeinde Dürnau 26 Gemeinde Gammelshausen 30 Gemeinde Hattenhofen 32 Gemeinde Zell u. A. 38 Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung amMittwoch, 24. Mai 2023, um 18.00 Uhr in Hattenhofen imMehrzweckraum der Sillerhalle Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. 4. Punktuelle Fortschreibung des Flächennutzungsplans Raum Bad Boll am Standort Dürnau, südliche Frühlingstraße (Ausweisung eines Standorts für ein Pflege- und Seniorenheim) – Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung 3. Sachstand Mobilfunkschemenplanung und Planung Glasfaserausbau in den Verbandsgemeinden – Information durch Dipl.-Ing. (FH) vom Verbandsbauamt und Manuel Hommel, Prokurist der Firma GEO DATA GmbH 4. Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung von Nebenbahnen durch Jörg-Michael Wienecke und Daniel Sauter vom Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur des Landkreises Göppingen 5. Feststellung Jahresabschluss mit Rechenschaftsbericht 2022 6. Spendenbericht nach § 78 Abs. 4 GemO für das Haushaltsjahr 2022 7. Bekanntgaben und Verschiedenes 1. Sachstandsbericht IKGE „Am Aichelberg“ 2. Haushaltssatzung mit Haushaltserlass 2023 8. Frageviertelstunde 9. Anfragen und Anregungen der Verbandsmitglieder gez. Jochen Reutter Verbandsvorsitzender Bürgerauto Lorenz Unser Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Seit Januar fährt der Lorenz auch montags für Sie! Fahrten mit dem Bürgerauto „Lorenz“, sind am Donnerstag, den 25. Mai 2023 nur vormittags, bis 12.00 Uhr möglich. Wir bitten um Beachtung. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsseite

’s Blättle Seite 3 19. Mai 2023 / Nr. 20 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-AulhornStraße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: 0761 120 120 00 Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Donnerstag, 18. Mai 2023 Sonnen-Apotheke Uhinger Straße 22 73095 Albershausen Telefon 07161 933150 Samstag, 20. Mai 2023 Schiller-Apotheke Hauptstraße 50 73033 Göppingen Telefon 07161 978210 Sonntag, 21. Mai 2023 Adler-Apotheke Am Schillerplatz 5 73033 Göppingen Telefon 07161 9564002 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  3,32 pro Monat, bei Postzustellung  11,32 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich. Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info

Seite 4 ’s Blättle Nr. 20 / 19. Mai 2023 Informationsseite Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 22. 5. 23 19. 5. 23 (Fr.) 25. 5. 23 Hattenhofen Zell u. A. 24. 5. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 3. 6. 23 (Sa.) 22. 5. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 23. 5. 23 Dürnau 30. 5. 23 (Di.) Gammelshausen 10. 6. 23 (Sa.) Hattenhofen 12. 6. 23 22. 5. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. Grünmassesammlung Termine Gemeinde Mai/ Juni Juli/ August September/ Oktober November Aichelberg 18. 7. 23 25. 9. 23 8. 11. 23 Bad Boll 18. 7. 23 25. 9. 23 8. 11. 23 Dürnau 19. 5. 23 19. 7. 23 26. 9. 23 9. 11. 23 Gammelshausen 7. 6. 23 7. 8. 23 17. 10. 23 29. 11. 23 Hattenhofen 14. 7. 23 21. 9. 23 6. 11. 23 Zell u. A. 14. 7. 23 21. 9. 23 6. 11. 23 Problemmüllsammlung 2023 Gemeinde/ Ortsteil Sammelstelle Termin Uhrzeit Aichelberg Wertstoffhof Wasserbergweg 23. 5. 23 15.00 – 15.25 Uhr Bad Boll Parkplatz beim Sportgelände am Vereinsheim 23. 5. 23 17.15 – 18.00 Uhr Eckwälden Parkplatz d. Firma Wala, Boßlerweg 23. 5. 23 16.40 – 17.00 Uhr Dürnau Platz bei der Einmündung der Frühlingsstraße in die Kreisstraße 1446 23. 5. 23 18.15 – 18.45 Uhr Gammelshausen Parkplatz Schiller-/ Ecke Rosenstraße, bei den Glasiglus 24. 5. 23 17.15 – 17.45 Uhr Zell u. A. Parkplatz Gemeindehalle Zufahrt über Schulstraße ) 23. 5. 23 15.40 – 16.25 Uhr Folgende Stoffe werden angenommen: • Batterien (Auto- und Haushaltsbatterien) • Farb- und Lackreste • Hobby- und Laborchemikalien • Leuchtstoffröhren • Lösungsmittelhaltige Produkte (z. B. Verdünner, Klebstoff, Fugendichtungsmittel) • PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren • Holzschutz, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel • Quecksilberhaltige Mess- und Schaltinstrumente (z. B. Thermometer) • Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel (z. B. Allzweckreiniger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel, Entkalker) • Spraydosen mit Restinhalt Diese Problemabfälle können Sie kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgeben.

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 19. Mai 2023 / Nr. 20 Altöl wird nicht angenommen. Der Händler, bei dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Damit ein reibungsloser Verlauf der Sammlung gewährleistet ist und unnötige Wartezeiten vermieden werden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden: • DieAbfälledürfennicht bereits vor Eintreffender Sammelfahrzeuge amSammelplatz abgestellt werden. Jeder, der das tut, handelt im hohen Maße verantwortungslos, denn die z. T. hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensgefährlich werden. • Die Abfälle müssen verschlossen und nach Möglichkeit in den Originalverpackungen angeliefert werden, Anliefergefäße werden nicht zurückgegeben! Problemstoffe in offenen Gefäßen werden nicht angenommen. • Auf allen Gefäßen muss der jeweilige Inhalt bezeichnet sein. • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden. • Die Abfälle dürfen nicht von den Anlieferern selbst in die bereitgestellten Sammelbehälter geworfen werden. Sie müssen erst durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft werden. Bitte an der Problemstoffannahme warten, bis die Anlieferung sortiert ist, da oft Rückfragen nötig sind. • Nachbarn sollten sich nach Möglichkeit zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen. Schadstoffhaltige Abfälle bergen ein erhebliches Gefährdungspotential für unsere Umwelt, wenn Sie nicht getrennt vom „normalen“ Hausmüll entsorgt werden. Jeder, der sich an der Problem müllsammlung beteiligt, leistet also einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 22 -> Abgabeschluss am Freitag, den 26. Mai 2023, 10.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, den 1. Juni 2023 Ihr Gemeindeverwaltungsverband Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll bleibt am Freitag, den 19. Mai 2023 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer VHS für Sie: Kräutersalz und Blütenzucker aus Wildpflanzen Wir sammeln Wildkräuter und Blüten in unserer Natur und stellen daraus Kräutersalz und Blütenzucker her. Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, Schürze, Getränk, Block, Stift und vier kleine Schraubgläser bitte mitbringen. Kurs: 2313050504, Gebühr: 15,00 Euro Dienstag, 27. Juni 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Lassen Sie sich mit einem original landestypischen thailändischen Menü überraschen. Zubereitet werden eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte und Nachspeisen. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2313050502, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 14. Juli 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de, in unserem VHSHeft oder über QR-Code! VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr

Seite 6 ’s Blättle Nr. 20 / 19. Mai 2023 Gemeinsame Mitteilungen Bei nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei: Workshop „Bleib in deiner Mitte“ Claudia Nothwang, zert. Personal- und Businesscoach Eine sich rasant veränderte Welt stellt uns Menschen derzeit vor Herausforderungen, Familie, Arbeitswelt und Freizeit unter einen Hut zu bekommen ohne ständig gestresst, überlastet und in Zeitnot zu sein. Dieser Workshop findet an 2 Abenden statt und gibt Hilfestellung, wie man Frust, Unmut, Erschöpfung und Überforderung in positive Motivation, Energie und Lebensfreude umwandelt. Die Teilnehmer erarbeiten aktiv selbst ihren selbstbestimmten Alltag um den Herausforderungen der Zeit stand zu halten und im Gleichgewicht zu stehen für mehr Lebensqualität. Bitte mitbringen: Decke und Trinken Jeweils mittwochs, 14. und 21. Juni 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Gebühr: 35,00 Euro Kochen und Grillen für Männer in jedem Alter Manuel Nuzzi Ein sommerlicher Abend rund um das Mittelmeer. Es gibt verschiedene Salate, selbstgebackenes Brot und natürlich nur das beste vom Grill: Marokkanischer Linsen Salat, Couscous nach sizilianischer Art, Fattoush-Libanesischer Brotsalat, Rinderfiletspieße & Cevapcici. Und zum Abschluss eine süße Leckerei vom Grill. Bitte Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 18,00 Euro). Donnerstag, 15. Juni 2023, 18.00 – 21.45 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Gebühr: 15,00 Euro Anmeldungen unter der Rufnummer 07164 807-24 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club PEDELEC – Fahrtraining Radspaß-Kurs Bildautor Benedikt Glitz, ADFC Der ADFC Göppingen bietet wieder Fahrsicherheitskurse an. Das 3- bis 4-stündige Radspaß-Training eignet sich besonders für alle (älteren) Personen, welche das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das motorgetriebene Rad zu entwickeln. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Für die Kurse werden seit 2023 Gebühren erhoben – der Landkreis Göppingen unterstützt die Kurse mit 10,00 Euro/TN – (Rabattcode: PQ795VNGECNR) – bitte bei der Anmeldung unter „Gutschein einlösen“ eintragen. Anmeldungnur unter: www.radspass.org/kurse–Kurse filtern – Landkreis Göppingen – filtern oder Telefon 0711 95469799 Wann: Donnerstag, 25. Mai 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Wo: Bad Boll, Laborgebäude der WALA, Badwasen 2 Kosten: 35,00 Euro/TN abzügl. Gutschein Trainer Martin Messelken und Viola Mestchies Geführte Wanderung auf dem Bad Boller Löwenpfad „Berta-Hörnle-Tour“ Nach der erfolgreichen Einweihung des Bad Boller Löwenpfades 2018 bieten wir am Sonntag, 21. Mai 2023 wieder eine geführte Wanderung auf der „BertaHörnle-Tour“ an. Sie hat eine Länge von ca. 14,5 km und 357 Höhenmetern und eine Gehzeit von ca. 4,5 Stunden. Bitte denken Sie an witterungsangepasste Kleidung und Rucksackvesper sowie ausreichend Getränke. Die Wanderung findet bei jedemWetter statt. Treffpunkt: 11.00 Uhr, Brunnen vor der Rehaklinik Bad Boll. Wanderführer sind Hans und Bernd Haller, die erheblich zur Auszeichnung dieses Löwenpfades beigetragen haben. Anmeldung: Tourismusbüro Bad Boll, Frau Gorol, Telefon 07164 808-28, sgorol@bad-boll.de Kurzentschlossene Wanderbegeisterte sind selbstverständlich auch ohne Anmeldung willkommen. Lindenmarkt Zell unter Aichelberg 27.Mai, Sa. ab 10 Uhr Er geht wieder los: Mai - Oktober mit - Garten-Erzeugnissen - Second Hand-Dingen - eigenen Erzeugnissen. Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf Sie als Besucher u. Marktanbieter. Ihr Lindenmarkt-Komitee

’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 19. Mai 2023 / Nr. 20 Familientreff am AlbTrauf Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll Ferien vom 30. Mai 2023 bis 9. Juni 2023. Der Familientreff bleibt geschlossen. Eltern-Baby-Treff im Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6 in Bad Boll Für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr. Jeden Montag von 10.00 bis 11.30 Uhr. Spiel- und Erfahrungsraum für Babys und Kleinkinder von Beginn an sowie Kontakt- und Austauschmöglichkeit für Eltern. Der Treff wird pädagogisch begleitet. Das Angebot ist kostenfrei. Offenes Café im Mehrzweckraum der Seniorenwohnanlage, Blumhardtweg 30 in Bad Boll Jeden Mittwoch von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mit Kinderspielfläche. Wir bieten mit unserem offenen Angebot einen Treffpunkt für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkindern von 0 bis zum Eintritt in den Kindergarten. Am Schluss jedes Cafétreffs findet ein Spielkreis mit Fingerspielen, Bewegungsspielen und Mitmachliedern statt. 24. Mai 2023 „Bio-Kinderlebensmittel unter der Lupe – was das Etikett verrät“ BeKi-Info-Veranstaltung mit Doris Neumann, Ernährungsberaterin. Die Lebensmittelverpackung liefert viele Informationen, die der Verbraucher nutzen kann: Das Zutatenverzeichnis, die Nährwertkennzeichnung oder der Nutri-Score zum Beispiel. Was diese Angaben genau im Kinderlebensmittel bedeuten, erläutert an praktischen Beispielen Doris Neumann von der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mittwochs bieten wir Kaffee/Tee, Wasser und Obst kostenlos an. Jeden ersten Mittwoch im Monat erwartet Sie und Ihr/e Kind/er ein leckeres und etwas umfangreicheres Frühstücksbuffet. Mitgebrachte Getränke/Kinderfrühstück sind erlaubt. Neugierig geworden? – Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Sie sind immer herzlich willkommen! Alle Angebote sind kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie auf www.familientreffs.de > Familientreff am AlbTrauf im Raum Bad Boll > Termine. Folgen Sie uns auf Facebook: Göppinger Familientreffs und Instagram: Kontakt: Natalia Weinberg Familientreffleiterin Mobilfunknummer: 0176 17303304 E-Mail: n.weinberg@awo-gp.de V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Kleiner Aktenreißwolf DIN A 4 | 3 große Pflanzkübel, d = 60 cm, h = 50 cm, Material GFK, Farbe grau | Telefon 13767 Schubkarre | Telefon 7881 Kinderfahrrad gebraucht, Rad 16“, Sattelhöhe ca. 60 cm | Telefon 909656 Garderobe | Esstisch aus Vollholz mit Einlegeplatte | Telefon 0176 52103100 Kleiderschrank 50er-Jahre mit originalen Schlüsseln, dunkel Hochglanz, B/H/T 200 cm/177 cm/60 cm, Abdeckplatte steht vorne und seitlich 5 cm über | Telefon 1498209 Herren-Trekking-Rad 28 Zoll 18 Gang | Telefon 3500 Damenfahrrad, Unikat, 28 Zoll, Kettenschaltung | Kleiderständer aus Metall für Kleiderbügel, ca. 1,5 m | Telefon 2150 Verstellbarer Bettrost 90 cm x 200 cm | Matratze 90 cm x 200 cm | Telefon 9031773 Bett Eiche 2 m x 2 mmit Überbau (insgesamt ca. 3,20 m) | Wohnzimmerschrank Mahagoni 2,90 m (B) x 2,10 m (H) x 0,65 m (T) | Telefon 0177 5996252 Schlafzimmerschrank Mahagoni | Wohnzimmerschrank rustikal | Sesselgarnitur rustikal mit Tisch | 3-Sitzer Sofa | 2-Sitzer Sofa | 2 Sessel | Wohnzimmertisch | Telefon 7365 Babylaufstall 70 cm x 100 cm, höhenverstellbar | Lentz Entsafter | Telefon 0152 26619140 ab 18.00 Uhr Unbenutztes Pflegebett mit Motor und Matratze | Telefon 9199327 Gefrierschrank Privileg 180 cm hoch mit 6 Auszügen | Telefon 01523 4364352 Seniorenbett 1 m x 2 m | Lattenrost mit 2 Motoren, Buche | Kleiderschrank Ikea 2 m (B) x 2,30 m (H), weiß, 2 Schiebetüren, 2 Kleiderstangen und Böden | Küchenunterschrank Ikea, weiß mit Holzplatte, 1,80 m breit | diverses aus der Küche | Telefon 1498209 4 Sessel, Eichenholzrahmen mit Polsterauflage | IKEA Sammelordner | Telefon 12055 Micky Maus Comic Hefte | Telefon 9152571 Gesucht wird ... Babyschale oder Maxi Cosi | Telefon 909966 Akku (Rahmenakku) für Bosch E-Bike, defekt oder mit schwacher Leistung | Telefon 130148 Sehr gut erhaltene Biertischgarnituren für Vereinsveranstaltungen | Telefon 13377 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Änderungswünsche können wir aus Zeitgründen leider nicht immer berücksichtigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Seite 32 ’s Blättle Nr. 20 / 19. Mai 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 20. Mai Frau Editha Wenzel zum 80. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden möchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Wir bitten um Beachtung! Der Redaktionsschluss für KW 22 ist bereits am Freitag, 26. Mai 2023, um 10.00 Uhr. Gemeinde Hattenhofen EINLADUNG zur Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 23. Mai 2023 findet um 19 Uhr in der Sillerhalle (Mehrzweckraum) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: ÖFFENTLICH 1. Neuwahl der Schöffen 2024 bis 2028: Besetzung der Vorschlagsliste 2. Austausch und Neubau der Wasserleitung in Schillerstraße 1 bis 12: Feststellung der Planung mit Ausschreibungsbeschluss 3. Örtliche Fahrbahnsanierungen: Weiteres Vorgehen 4. PV-Anlagen/Balkonkraftwerke: Förderprogramm 5. Verbandsversammlung Raum Bad Boll: Vorberatung 6. Einwohner fragen 7. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes 1. Barrierefreie Bushaltestelle Bruckwiesen: Kein Ausbau 2. Anfrage zur Ferienbetreuung 3. Offene Jugendarbeit: Sachstand bei Projektgruppen 4. Bausachen a) Ausbau Dachgeschoss, Höfle 3 (Bauvoranfrage) 5. Radweg Sparwiesen-Hattenhofen: Sachstand 6. DHL-Packstation an der Schule: Sachstand Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zuhörende sind zum öffentlichen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. Soweit Sitzungsunterlagen erstellt wurden, liegen zwei Exemplare während der Sitzung auch für das Publikum aus. Die Tagesordnung mit Anlagen können Sie ab Samstag vor dem Sitzungstag auf unserer Website www.hattenhofen.de unter „Rathaus/Kommunalpolitik/Gemeinderäte“ lesen und herunterladen. Mit freundlichen Grüßen Jochen Reutter Bürgermeister Straßenbeleuchtung – Wartung durch die Netze BW Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, defekte Straßenlampen bzw. Störungen in der Straßenbeleuchtung dem Rathaus (Telefon 07164 91009-16, E-Mail: karin.schmid@hattenhofen.de) zu melden. Somit können die Fehler durch die Netze BW behoben und dadurch ein komplett funktionierendes Straßenbeleuchtungsnetz gewährleistet werden. Die nächste Turnusfahrt findet in der Woche vom 5. Juni – 9. Juni 2023 statt. Abgrenzung einer Straßeneinmündung durch einen abgesenkten, durchgehenden Bord – oder Randstein: Vorfahrtsregelung Wegen Anfragen aus der Bevölkerung geben wir diese Information: Wer über einen abgesenkten Bordstein fährt, muss grundsätzlich Vorfahrt gewähren. Vor allem, wenn ein abgesenkter Bordstein Straßeneinmündungen abgrenzt. Das sagt die Rechtsprechung. Der abgesenkte Bordstein wirkt wie ein Verkehrszeichen. Solche Situationen gibt es zumBespiel – aber nicht nur – imWohngebiet Bruckwiesen. Die beiden Straßen sind nicht mehr gleichberechtigt, „Rechts vor Links“ entfällt. Fährt man also von einer Zufahrtsstraße auf die vorbeiführende Fahrbahn, muss man dem dort fließenden Verkehr Vorfahrt gewähren. Auch Radfahrer und Fußgänger dürfen vorrangig passieren. Dienst Am Dienstag, den 23. Mai 20323 ist Dienst. Thema: Grundausbildung. Beginn: 20.00 Uhr in Einsatzuniform amMagazin Abholung neues Löschfahrzeug LF10 Vom 22. – 25. Mai 2023 ist eine Abordnung bei der Fa. Rosenbauer in Österreich zur Endabnahme, Schulung und Abholung unseres neuen Feuerwehrfahrzeuges. Nach einer ca. 4-wöchigen Schulungsphase wird der Wechsel dann vollzogen, das neue Fahrzeug zieht in das Magazin ein und wird in den Einsatzdienst übernommen. Während dieser Zeit steht das Fahrzeug bei der Fa. Autobid im der Friedhofstraße. Steffen Berroth Kommandant Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==