’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 19. Mai 2023 / Nr. 20 Altöl wird nicht angenommen. Der Händler, bei dem es gekauft wurde, muss es kostenlos zurücknehmen. Die Entsorgungskosten haben Sie bereits mit dem Kaufpreis bezahlt. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Damit ein reibungsloser Verlauf der Sammlung gewährleistet ist und unnötige Wartezeiten vermieden werden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden: • DieAbfälledürfennicht bereits vor Eintreffender Sammelfahrzeuge amSammelplatz abgestellt werden. Jeder, der das tut, handelt im hohen Maße verantwortungslos, denn die z. T. hochgiftigen Stoffe können für spielende Kinder lebensgefährlich werden. • Die Abfälle müssen verschlossen und nach Möglichkeit in den Originalverpackungen angeliefert werden, Anliefergefäße werden nicht zurückgegeben! Problemstoffe in offenen Gefäßen werden nicht angenommen. • Auf allen Gefäßen muss der jeweilige Inhalt bezeichnet sein. • Verschiedene Stoffe, insbesondere Flüssigkeiten, dürfen nicht miteinander vermischt werden. • Die Abfälle dürfen nicht von den Anlieferern selbst in die bereitgestellten Sammelbehälter geworfen werden. Sie müssen erst durch das fachkundige Begleitpersonal geprüft werden. Bitte an der Problemstoffannahme warten, bis die Anlieferung sortiert ist, da oft Rückfragen nötig sind. • Nachbarn sollten sich nach Möglichkeit zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen. Schadstoffhaltige Abfälle bergen ein erhebliches Gefährdungspotential für unsere Umwelt, wenn Sie nicht getrennt vom „normalen“ Hausmüll entsorgt werden. Jeder, der sich an der Problem müllsammlung beteiligt, leistet also einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. In eigener Sache Redaktionsschluss und Erscheinungstermin Aufgrund der Feiertage in den kommenden Wochen ergeben sich einige Änderungen beim Redaktionsschluss und zu den Veröffentlichungsterminen des Mitteilungsblattes. Folgende Änderungen sind zu beachten: KW 22 -> Abgabeschluss am Freitag, den 26. Mai 2023, 10.00 Uhr Erscheinungstermin am Donnerstag, den 1. Juni 2023 Ihr Gemeindeverwaltungsverband Die Verbandsgeschäftsstelle Raum Bad Boll bleibt am Freitag, den 19. Mai 2023 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Ihr Gemeindeverwaltungsverband Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer VHS für Sie: Kräutersalz und Blütenzucker aus Wildpflanzen Wir sammeln Wildkräuter und Blüten in unserer Natur und stellen daraus Kräutersalz und Blütenzucker her. Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Für den Spaziergang passendes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung tragen. Sammelkörbchen, Schürze, Getränk, Block, Stift und vier kleine Schraubgläser bitte mitbringen. Kurs: 2313050504, Gebühr: 15,00 Euro Dienstag, 27. Juni 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Thailändische Küche Dozent: Veraya Keller Lassen Sie sich mit einem original landestypischen thailändischen Menü überraschen. Zubereitet werden eine Vorspeise, zwei Hauptgerichte und Nachspeisen. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen. Kurs: 2313050502, Gebühr: 16,00 Euro Freitag, 14. Juli 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vhsraumbadbollvoralb.de, in unserem VHSHeft oder über QR-Code! VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==