AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN AICHELBERG BAD BOLL | DÜRNAU | GAMMELSHAUSEN | HATTENHOFEN | ZELL U. A. s BLÄTTLE Gut informiert uber s Leben am Albtrauf RAUM BAD BOLL 54. Jahrgang, Nummer 42 Donnerstag, 19. Oktober 2023 Einzelpreis 0,85 € . Ort: Sillerhalle Beginn 19:30, Einlass ab 18:00. Wir feiern 125 Jahre TSGV mit einem Jubiläumsabend am 20.10.2023 TanzBar mit Mendocino! im Gemeindehaus Gammelshausen am 21.10.2023 Einlass ab 19 Uhr Feiern bis die Blätter fallen! Eintrittspreis: 10 Euro - ein Willkommenssekt ist enthalten J A H R E S F E I E R der Ortsgruppe Bad Boll Samstag, 21. Oktober 2023 Hotel – Gasthof „LÖWEN“ Bad Boll Mitwirkende Die schwäbische Kabarettistin Helga Becker mit ihrem Programm „Do schnallsch ab“ Der Musikant Werner vom Rosenstein & die Volkstanzgruppe Beginn: 19.30 Uhr, Saalöffnung ab 18.30 Uhr Eintritt frei! (Über eine Spende würden wir uns freuen)
Seite 2 ’s Blättle Nr. 42 / 19. Oktober 2023 Aus dem Inhalt: Seite Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 Notdienste 2 Sonstige Mitteilungen 9 Gemeinde Aichelberg 11 Gemeinde Bad Boll 14 Gemeinde Dürnau 25 Gemeinde Gammelshausen 30 Gemeinde Hattenhofen 32 Gemeinde Zell u. A. 41 Bürgerauto Lorenz Unser E-Bürgerauto Unser E-Bürgerauto Lorenz ist auf Tour für Sie: Der Fahrdienst wird jeweils Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten. Vereinbarung von Fahrterminen: Fahrten können jeweils montags, dienstags und donnerstags von 10.00 bis 16.00 Uhr unter folgender Rufnummer gebucht werden: Telefon 0152 22084105 Wir freuen uns, Ihnen unseren Fahrservice anbieten zu können und Sie somit in Ihrem Alltag zu unterstützen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche organisiert. … für Aichelberg An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 23.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst erreichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zuständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen) an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8:00 bis 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat von einem kompetenten Arzt beraten lassen. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00Uhr und Samstagen, Sonn- und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztliche Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württemberg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ buerger/notfallpraxen/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst An Wochenenden und Feiertagen: Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Notfalldienstnummer: 01801 116 116 (Die Nummer ist gebührenpflichtig, für einen Anruf fallen 0,039 Euro/Minute aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz an) Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassenzahnärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst EVF-Störhotline Die aktuelle Rufnummer der EVF-Störungshotline (7 Tage/24 Stunden) lautet 0800 6101-767 (kostenlos), (stets aktuell zu finden unter https://evf.de/kontakt/). Informationsseite
’s Blättle Seite 3 19. Oktober 2023 / Nr. 42 Fundtiere Tierherberge Donzdorf (Hunde), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 Katzenschutz Donzdorf (Katzen), Montag bis Sonntag, 8.00 bis 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Montag bis Sonntag, 18.00 bis 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen 24 Stunden Notruf 0177 3590902 Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103 Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120 Tierärztlicher Notfalldienst 01805 843736 – Kleintiernotdienst Kreis GP-Geislingen Diese Telefonnummer leitet von 8.00 bis 22.00 Uhr automatisch auf die aktuell diensthabende Praxis im Kreis Göppingen-Geislingen um. 0,14 €/min aus dem Festnetz, 0,42 €/min aus demMobilfunknetz • Der Kleintier-Notdienst imKreis Göppingen/Geislingen ist nun an 365 Tagen im Jahr von 8.00 bis 22.00 Uhr unter obiger Nummer erreichbar • Nach 22.00 bis 8.00 Uhr sind die umliegenden Kleintierkliniken erreichbar. • Versuchen Sie bitte, falls möglich immer erst Ihren Haustierarzt telefonisch zu erreichen. • Die Praxen sind zum Teil außerhalb der Öffnungszeiten nicht besetzt. Fahren Sie erst nach telefonischer Rücksprache zur Notdienstpraxis. Unter www.vetnotdienst.de sehen Sie auf der Landkarte von 8.00 bis 22.00 Uhr welche Praxis aktuell Notdienst hat Apotheken-Notfalldienst … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A.: 0800 00 22833 (kostenlos vom Festnetz) 22 8 33 (0,69 € pro Min. aus demMobilfunk) Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.de/notdienstportal Samstag, 21. Oktober 2023 Schiller-Apotheke Hauptstraße 50 73033 Göppingen Telefon 07161 978210 Sonntag, 22. Oktober 2023 Adler-Apotheke Am Schillerplatz 5 73033 Göppingen Telefon 07161 9564002 Achtung: Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Notruftelefonnummern Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon 19222 Polizeiposten Bad Boll Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Störungsannahmen Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 0800 6101-767 Unitymedia Telefon 0221 46619100 Blumhardtweg 30 · 73087 Bad Boll Pflegedienstleiterin Tel. 07164 2041 · Einsatzleiterin Tel. 07164 2042 Verwaltung Tel. 07164 2043, Fax 2032 · Bürozeiten: Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr Mo + Mi: 14.00 – 16.00 Uhr www.diakoniestation-badboll.de Wochenend- und Feiertagsdienst Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr für Sie unter der Rufnummer 2041 erreichbar. Unser Café Diakonie ist jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) von 14.30 bis 17.30 Uhr für Sie da. Sie finden uns in der Seniorenwohnanlage im Blumhardtweg 30, direkt am Fuß-/ Radweg in gemütlicher Atmosphäre. Ehrenamtliche Helferinnen bewirten sie mit selbstgebackenen leckeren Kuchen, Torten, Kaffee und anderen Getränken. Bei schönem Wetter bieten wir Ihnen zudem gemischtes Eis an und unser Außenbereich ist geöffnet. Lassen sie sich verwöhnen! Der Erlös kommt dem Krankenpflegeverein zu Gute. Besuchen Sie uns und genießen Sie bei uns Ihren Nachmittag. Wir freuen uns Sie als Besucher begrüßen zu dürfen! Informationsseite Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitgliedsgemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Telefax 9750-33, E-Mail: info@go-kirchheim.de. Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Telefax 07021 9750-33, E-Mail: anzeigen@teckbote.de, Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt 3,32 pro Monat, bei Postzustellung 11,32 (inkl. Portoanteil 8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt 0,85. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: vertrieb@teckbote.de. Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich.
Seite 4 ’s Blättle Nr. 42 / 19. Oktober 2023 Gemeinsame Mitteilungen Pflegedienst Aurelia Wochenend- und Feiertagsdienst Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Gemeinde Hausmüll Bioabfall alle Gemeinden Aichelberg Bad Boll/Eckwälden Dürnau Gammelshausen Zell u. A.-Erlenwasenhof 23. 10. 23 19. 10. 23 26. 10. 23 Hattenhofen Zell u. A. 25. 10. 23 Gemeinde Blaue Tonne Gelber Sack Aichelberg 20. 10. 23 (Freitag) 23. 10. 23 Bitte Gelbe Säcke frühestens am Vorabend der Abholung am Straßenrand bereitstellen! Bad Boll/Eckwälden 24. 10. 23 Dürnau 30. 10. 23 Gammelshausen 27. 10. 23 Hattenhofen 30. 10. 23 23. 10. 23 Zell u. A. Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersammlungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölkerung, diese Sammlungen zu unterstützen. Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. In eigener Sache Aufgrund des Feiertages am Mittwoch, den 1. November 2023 (Allerheiligen) ergibt sich eine Änderung des Abgabeschlusses. Folgende Änderung ist zu beachten: KW 44 Abgabeschluss ist am Montag, den 30. Oktober 2023, um 7.00 Uhr. Erscheinungstermin ist am 2. November 2023. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb VHS – Außenstelle Bad Boll Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Bad Boll Bettina Geiger, Hauptstraße 94, 73087 Bad Boll Telefon 07164 808-23, Fax 07164 808-33 E-Mail: bgeiger@bad-boll.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.00 Uhr Kung-Fu für Anfänger Dozent: Björn Streng Bitte beachten: der Kurs ist für Anfänger konzipiert. Lockere Sportkleidung mitbringen. (Am 16. November 2023 kein Kurs.) Kurs: 2323020219, Gebühr: 37,00 Euro Donnerstag, 9. November 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 23. November 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 30. November 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Donnerstag, 14. Dezember 2023, 17.00 – 18.00 Uhr Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Die Wilde Küchen Werkstatt – Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wir stellen aus von mir wild gesammelten Kräutern und Samen wertvolle Lebensmittel her. Hergestellt wird: Wald Campari, Brotaufstrich, falsche Oliven oder Kapern. Bitte beachten: das Sammelgut (12,00 Euro) wird bereitgestellt und ist in der Kursgebühr enthalten. 1 Flasche ca. 100 – 150 ml mit Schraubdeckel, 2 x Glas mit ca. 150 ml mit Schraubdeckel, alles sollte sauber und ausgekocht sein. Außerdem 100 g Sonnenblumenkerne mitbringen. Kurs: 2323000202, Gebühr: 34,00 Euro Samstag, 28. Oktober 2023, 10.00 – 13.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Workshop „Meditieren lernen“ Dozent: Jens Czechtizky Die Meditation ist ein Weg zur tiefen Entspannung von Kopf bis zum Fuß. In diesem Workshop zeige ich in einfachen Schritten, wie das geht und worauf dabei zu achten ist. Bitte beachten: falls vorhanden, gerne ein Sitz- oder Meditationskissen und eine Decke mitbringen. Kurs: 2323010217, Gebühr: 15,00 Euro Mittwoch, 8. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Sandmandala – Begegnung der Kulturen Dozentin: Linde Burchard, Heilpraktikerin Uns besuchen vier buddhistische Mönche aus Indien, um ein Sandmandala zu streuen. In der Zeit der Entstehung kann täglich von 10.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 18.30 Uhr beim Streuen zugeschaut werden. Für Schulklassen und Kindergärten bietet sich ein Besuch am Vormittag an. Anmeldung bei Frau Geiger im Rathaus, Telefon 07164/808-23. Eröffnungszeremonie: Freitag, 10. November 2023, 15.00 Uhr. Puja (Gebetszeremonie) täglich von 10.00 – 10.30 Uhr und von 18.00 – 18.30 Uhr. Veranstaltungen: Di., 14. November 2023, 18.30 Uhr: Bilder von Ladakh und Infos über durch die Spenden ermöglichte Projekte der Organisation vor Ort. Anzeigen per E-Mail an anzeigen@teckbote.de
’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 19. Oktober 2023 / Nr. 42 Do., 16. November 2023, 18.30 Uhr, Erklärung der Symbolik des „Medizinbudda-Sandmandalas“ Abschlussveranstaltung: Zerstörung des Sandmandalas am Freitag, den 17. November 2023 um 15.00 Uhr mit anschließendem Ausstreuen des Sandes in den Bach. Veranstaltungsort: Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Thailändische Küche, Dozent: Veraya Keller Beschreibung siehe Kurs 2323050203. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2323050204, Gebühr: 18,00 Euro, Freitag, 10. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Wohl jeder hat schon einmal in seiner Wohnung Schimmel entdeckt. Ich kläre Sie auf! Die wesentlichen Themen des Abends sind: ist der Schimmelpilz im Schlafzimmer gefährlich? Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. November 2023. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2321040205, Gebühr: 5,00 Euro, Mittwoch, 15. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2323050202, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang – von der Geburt bis zum Tod. In diesem Vortrag zeige ich auf, welches mächtige und kraftvolle „Werkzeug“ der eigene Atem ist und vermittle Techniken und Tipps, wie man ihn für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden nutzen kann. Kurs: 2323010218, Gebühr: 10,00 Euro (keine Abendkasse) Mittwoch, 22. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Die Wilde Tee-Werkstatt im Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wild waren die Kräuter allemal und geheilt haben sie schon immer. Heilpflanzen wachsen überall. Wenn wir sie kennen, schaffen wir uns einen intensiven Kontakt zur Natur. Das kann schon der erste Schritt in die Genesung sein. Aber wir übernehmen auch wieder die Verantwortung für unsere Gesundheit. Welche Pflanzen uns hier zur Seite stehen, wie Du sie erkennen, verarbeiten und anwenden kannst, darum geht es in diesem Kurs. Wir stellen selber her: Wacholdertinktur bei Sodbrennen; Hagebutten Gelenk Pulver für Muskeln, Gelenke und Immunsystem; Herzwein nach Hildegard von Bingen mit Nelkenwurz. Bitte beachten: die Pflanzenteile werden von der Dozentin bereitgestellt, In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Von denn Teilnehmern noch mitzubrin-gen: 1 l Weithals-Flasche (z. B. saubere Milchflasche oder Einmachglas mit Schraubdeckel); 500 ml 40 % Alkohol (Vodka oder Korn); 1 Flasche trockenen Weißwein; ein sauberes Glas mit Schraubdeckel, Volumen 200 ml Kurs: 2323000303, Gebühr: 27,00 Euro Samstag, 11. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes Ausleitung, Entgiftung, Entschlackung – Hausputz für unseren Körper Gesundheitsvortrag Die heilende Verbindung zwischen Natur und Mensch hat einen sehr starken Effekt. Sie ist wichtig für die Entspannung und Wiederherstellung unserer körperlichen und geistigen Reserven. Dozentin: Sabine Kostanzer, Heilpraktikerin, Psychologische Beraterin, Naturheilpraxis in Lichtenwald Um unsere Gesundheit, Vitalität, Jugendlichkeit und unser Wohlbefinden zu erhalten bzw. zu verbessern ist es immer wieder wichtig, unseren Körper in seiner energievollen Erschaffungskraft zu stärken. In der heutigen Zeit entstehen durch Umwelteinflüsse sowie unseren Lebensstil mehr Giftstoffe, als der Körper im Alltag in der Regel verkraften und verarbeiten kann. Daher sollten wir uns bemühen, die Regeneration unserer Zellen sowie unseren Stoffwechsel durch Entschlackung zu unterstützen. Inmeinen Vortrag zeige ich sehr anschaulich auf, welche Symptome auf eine Verschlackung bzw. eine toxischen Überbelastung hinweisen, zuwelchen Beschwerden dies führen kann und dasWichtigste: was Sie selbst dagegen tun können. Sie werden viele alltagstaugliche Anregungen erhalten – lassen Sie sich überraschen. Kurs: 2323060301, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 7. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Acrylmalen – Workshop am Samstag Dozentin: Svenja Geißele, Dipl. Kunstpädagogin Die Acrylfarbe ist ein relativ junges Malmedium und zeichnet sich durch intensive Farben und eine rasche Trocknungszeit aus. Sie ist gut mit anderen Malmedien zu kombinieren, leicht in der Handhabung und lädt zum Experimentieren ein. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig; er ist geeignet für alle, die Freude an Farben haben, gerne schöne Bilder malenmöchten und in entspannter Atmosphäre ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen. Die allgemeinen Kenntnisse der Acrylma-lerei sowie Tricks und Tipps werden vermittelt. Die Dauer des Workshops ermöglicht ein konzentriertes und ab-schließendes Arbeiten, bietet aber auch genügend Raum für gegenseitigen Austausch. Verschiedene Bildideen werden angeboten. Vorhandene Leinwände und Acrylfar-ben können mitgebracht werden. Die Kursleiterin bietet alle nötigen Farben und Leinwände zum Kauf an. Materi-alkosten nach Verbrauch. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Dozentin wenden, Telefon 07164 6326.
Seite 6 ’s Blättle Nr. 42 / 19. Oktober 2023 Gemeinsame Mitteilungen Bitte beachten: tragen Sie unempfindliche Kleidung oder Malkittel! Sie können die Kurs Samstage einzeln, mehrere Termine oder aber natürlich auch gerne komplett belegen. Kurs: 2322070301, Gebühr: 30,00 Euro Samstag, 21. Oktober 2023, 14.00 – 18.00 Uhr Atelier von Svenja Geißele, Schillerstraße 18, Dürnau Der Kurs findet auch aum 9. Dezember 2023 und am 20. Januar 2024 statt. Die Wilde Werkstatt „Himmlische Öle im Herbst“ Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Äther bedeutet Himmelsluft – der weite Himmelraum. Ätherische Öle enthalten die gebündelte Lebenskraft der ganzen Pflanze. Sie gehören in jede Hausapotheke. Je-des einzelne ätherische Öl hat seine Wirkung auf physi-sche und psychische Ebenen. Wir verwenden hochwerti-ge ätherische Öle und stellen Pflegeprodukte selbst her: Roll On „Kopf frei“, Lippenbalsam, Schüttelemulsion. Bitte beachten: sämtliche Materialien sowie Behältnisse werden bereitgestellt. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro Materialkosten enthalten. Kurs: 2323000304, Gebühr: 34,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Schnupperkurs: Yoga Nidra – der yogische Schlaf nach Swami Satyananda Tradition mit Sankalpa und Bilder Teil 1 von 2 – keine Vorkenntnisse erforderlich Dozentin: Alexandra Wagner, Yoga-Lehrerin, Multistyle Du möchtest tiefer in die Meditation einsteigen und oder die positiven Eigenschaften von einer besonderen und wirkungsvollenWeise des „nichts tun“ nutzen? Yoga Nidra wird einer regenerativen Wirkung von 3 – 4 h Schlaf u.v.m. nachgesagt. Lerne in dieser Einheit die Version von Swami Satyanan – da kennen und steige über eine Körperreise (inkl. Sankalpa und Bildern) in eine tiefere Achtsamkeit in deinen Körper und dein Sein. Durch das Entspannen pendelt das Gehirn zwischen demAlpha- und Thetazustand und öffnet dadurch die Türe zu unserem Unterbewusstsein. Yoga Nidra kann im Vergleich zur klassischen Meditation nur angeleitet durchgeführt werden. Warum 2 Teile? Kennenlernen beider Versionen zum Erfahren und Spüren und welchen Unterschied Yoga Nidra zu unterschiedlicher Urzeit macht. Kann ich auch einzeln buchen? Ja klar, es sind keine Kenntnisse erforderlich und können unabhängig voneinander besucht werden, jedoch für die o. g. Erfahrung von Uhrzeit und Version ist die Kombination sinnvoll. Bitte beachten: Yogamatte, Sport- bzw. bequeme Kleidung, Decke und ggfs. Socken mitbringen. Gerne auch Kissen um es so komfortabel wie möglich zu haben. Kurs: 2323010308, Gebühr: 9,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Kinderhaus Haus der kleinen Füße, Frühlingstraße 11, Dürnau Teil 2: Samstag 18. November 2023, 10.00 – 11.30 Uhr Auch einzeln buchbar! VHS – Außenstelle Hattenhofen Kontaktdaten der Außenstellenleiterinnen Hattenhofen Margit Kederer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-14, Fax 07164 91009-25 E-Mail: margit.kederer@hattenhofen.de Sarah Hauer, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen Telefon 07164 91009-0, Fax 07164 91009-25 E-Mail: sarah.hauer@hattenhofen.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 14.00 – 16.00 Uhr Heute haben wir wieder tolle Kursempfehlungen unserer VHS für Sie: Handlettering für Anfänger – die Kunst und das Gestalten von gemalten Buchstaben Dozentin: Alexandra Werner In diesem Anfänger-Workshop wollen wir Schritt für Schritt die verschiedenen Materialien wie Papier und Stifte sowie die Grundtechniken des Handlettering kennenlernen. Mit Hilfe eines Workbooks wirst Du verschiedene Arten, wie Serif &Sans serif, Faux Calligraphy und Brushlettering ausprobieren. Wir werden Buchstaben malen und am Ende des Workshops kannst Du schon eine hübsche Karte erstellen. Und zuhause Deine Fantasie walten lassen und Karten, je nach Anlass, anfertigen oder Geschenktüten bzw. Geschenkverpackungen verschönern. Der Kurs beinhaltet ein ausführliches Workbook, mit demwir arbeiten und ein Goody Bag mit unseren Materialien, die wir benötigen und mit dem Ihr Zuhause weiter üben könnt. Weiterhin könnt Ihr verschiedene Stifte ausprobieren, in Büchern stöbern und viele Fragen stellen. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: kleiner Snack und ein Getränk mitbringen. Kurs: 2322070501, Gebühr: 45,00 Euro Samstag, 21. Oktober 2023, 10.00 – 14.00 Uhr Sillerhalle, Mehrzweckraum, Hauptstraße 24, Hattenhofen Der Kurs findet statt! Backen nach Hildegard von Bingen Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Was steckt hinter dem Geheimnis der berühmten Nervenkekse, wofür sind Galgantschnitten gut und wie bereitet man Brennnesselbrot zu? An diesem Abend backen wir gemeinsam verschiedene Kekse und Brot nach überlieferten, bewährten Rezepten der Hildegard von Bingen. Neben dem gemeinsamen Backen erfahren Sie außerdem mehr zur gesundheitlichen Wirkung der verwendeten Kräuter und Gewürze. Ein Heftchen mit den Rezepten dürfen Sie anschließend selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden vor Ort eingesammelt. Keksdose, Schürze, Getränk, Block und Stift mitbringen. Kurs: 2323050501, Gebühr: 17,00 Euro Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen Der Kurs findet statt! Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Dozentin: Patricia Lippmann Onlinebanking – Die Bank, die durchgehend geöffnet hat. Immer mehr Bankfilialen vor Ort schließen oder sie sind nur noch wenige Stunden in der Woche geöffnet. Ihre Internet-Filiale ist an 24 Stunden täglich für Sie da! Sie könnten Überweisungen in Ruhe zuhause erledigen oder Kontobewegungen zu jeder Zeit nachvollziehen. Das entspannt ungemein. Sie würden das Onlinebanking gerne nutzen, trauen sich aber nicht, weil Sie die Zusammenhänge nicht verstehen? Sie fragen sich, wie sicher das alles ist? Was man dazu benötigen würde oder wie das überhaupt alles einzurichten geht? AmBeispiel eines Demo-Kontos werden wir eine Internetfiliale besuchen und uns anschauen, was dort alles möglich ist. Bringen Sie gerne viele Fragen mit! Bitte beachten: Android, iOS (Apple) oder Laptop – eigenes Gerät und Ladekabel mitbringen. Kurs: 2325010503, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 26. Oktober 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Rathaus, Sitzungssaal, Hauptstraße 45, Hattenhofen ORIGAMI für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren Dozentin: Antonie Gallasch Aus Geschenkpapier falten wir Objekte für dieWeihnachtszeit. Sterne, Buchzeichen und kleine Verpackungen. Aktionsmodelle und Tiere zum Spielen und Verschenken. Ihr werdet staunen, was alles aus einem kleinen Stück Papier gefaltet werden kann. Und das Beste ist, man braucht keine Grundkenntnisse in Origami. Denn es wird Schritt für Schritt gezeigt, wie die Modelle entstehen.
’s Blättle Seite 7 Gemeinsame Mitteilungen 19. Oktober 2023 / Nr. 42 Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 2,00 Euro werden am Kurstag eingesammelt. Eine Schachtel zum Transport der gefalteten Objekte und Getränk mitbringen. Kurs: 2322100503, Gebühr: 9,00 Euro Donnerstag, 2. November 2023, 14.00 – 15.30 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Keep cool – Konflikte verstehen und gewinnbringend lösen Dozent: Michael R. Schwelling Enttäuscht? Frustriert? Genervt? –Wo immer Menschenmiteinander zu tun haben, kann es zu Reibereien und Missverständnissen kommen, die auf Dauer belastend sind. Lassen Sie nicht zu, dass Konflikte Ihr Lebensgefühl beeinträchtigen. Das Kompaktseminar gibt einen Überblick über bewährte Strategien und Fertigkeiten, die geeignet sind, Konflikte zu entschärfen. In einer angeregten und möglicherweise heiteren Kursatmosphäre lernen Sie anhand von Fallbeispielen und exemplarischen Situationen nützliche Werkzeuge und praktische Vorgehensweisen kennen, die Sie darin unterstützen, mit negativer Kritik angemessen umzugehen, schwierige Situationen in Beruf und Privatleben zu meistern und Ihre Interessen adäquat zu vertreten. Ziele (unter anderem): Bestehende Konflikte auflösen Notwendige Konflikte anpacken Überflüssigen Konflikten vorbeugen Eigene Interessen angemessen vertreten Denk- und Handlungsmuster verstehen Modelle der Konfliktlösung gezielt einsetzen Negativ-Spiralen durchbrechen Kurs: 2321060501, Gebühr: 35,00 Euro Donnerstag, 16. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr Bürgerhaus Farrenstall, Ringstraße 3, Hattenhofen Der Workshop findet auf jeden Fall statt! Bockstarkes Resilienztraining für Kinder von 9 – 11 Jahren – nach dem Konzept „Stark auch ohne Muckis“ Dozentin: Katrin Bock Beschreibung siehe Kurs 2321030301 Bitte beachten: gemütliche Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Mäppchen, Snack, Getränk mitbringen. Kurs: 2321030302, Gebühr: 43,00 Euro Samstag, 18. November 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Cacao-Zeremonie Dozentin: Tina Nordhaus Cacao-Zeremonie: Zeit für Visionen, Herzensverbindung, Ruhe und Kraft. Lerne Ursprung, Herstellung, Wirkung und Geschichte von Cacao kennen. Er ist reich an Mineralien und Antioxidantien, fördert Glücksgefühle. Stärkt Inspiration, Intuition, Kreativität und das Leben selbst. Cacao wirkt sehr sanft und mit kleinen Übungen und einer geführten Meditationsreise finden wir die Ruhe und die Kraft, die es gerade braucht. Genieße diese kostbare Auszeit für dich. Bitte beachten: für TeilnehmerInnen mit ernsthaften Herzerkrankungen, Menschen die Antidepressiva einnehmen oder auch für Schwangere, bereitet die Dozentin eine extra Mischung zu, die eine sehr geringe Menge Rohcacao enthält. Ähnlich wie bei Kaffee sollten diese Personengruppen eine sehr geringe Dosis zu sich nehmen, da Cacao auch Koffein und Theobromin enthält. Bei der Anmeldung bitte angeben, wenn Sie zu dieser Gruppe gehören. Bequeme Kleidung, Sport- oder Yogamatte, Kopf- und Sitzkissen, Decke, warme Socken, Schreibmaterial, Flasche mit Wasser sowie Deine Lieblingstasse mitbringen. In der Kursgebühr sind 5,00 Euro Materialkosten für den Edelcacao enthalten. Kurs: 2323030501, Gebühr: 23,00 Euro Samstag, 18. November 2023, 15.00 – 18.00 Uhr Grundschule, Bewegungsraum, Schulgasse 2, Hattenhofen Adventsbasteln – Winter-Windlicht Dozentin: Erika Lopez Der erste Advent steht vor der Tür und somit auch die Zeit des Weihnachtsbastelns. Wir gestalten an diesem Kursnachmittag ein wunderschönes Winter-Windlicht, das Euer Zuhause mit hellem Kerzenschein verschönern wird. Dabei „frosten“ wir Kerzengläser mit winterlichen Motiven und dekorieren es anschließend mit schönen Naturmaterialien. Stimme Dich kreativ auf die Adventszeit ein und verbringe einen tollen Bastelnachmittag. Der Kurs ist für Kinder von 7 bis 11 Jahren geeignet. Ein Foto hierzu findest Du auf unserer Homepage. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro werden am Kurstag eingesammelt. Größerer Borstenpinsel, Getränk mitbringen. Kurs: 2322100502, Gebühr: 12,00 Euro Freitag, 24. November 2023, 15.00 – 17.00 Uhr Grundschule, Medienraum, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen Naturkosmetik für Kids und Teens – für Kinder ab 9 Jahren Dozentin: Monika Schiller, Kräuterpädagogin Kosmetik aus natürlichenZutaten selbst herzustellen tut gut,macht Spaß und schont die Umwelt. In diesem Workshop stellen wir gemeinsam verschiedene Kosmetikprodukte für die ganze Familie her. Ihr erhaltet Tipps und Tricks, was Ihr bei der Herstellung von Naturkosmetik beachten müsst. Es wird fleißig geschnippelt, geschüttelt und gerührt, sodass Ihr am Ende des Workshops einen Lippenpflegestift, eine pflegende Creme und eine sprudelnde Badeperle habt. Ideale Geschenke oder Mitbringsel für Eure Lieben, für den Adventskalender oder Weihnachten. Oder noch besser: Für Euch selbst. Eine ausführliche Anleitung dürft Ihr zusammen mit den hergestellten Produkten mit nach Hause nehmen. Der Kurs ist für Kinder ab neun Jahren geeignet. Bitte beachten: die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro sind in den Kursgebühren enthalten. Ein kleines, leeres Schraubglas, Schürze und Getränk mitbringen. Kurs: 2323040501, Gebühr: 17,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Küche, Schulgasse 2, Hattenhofen VHS – Außenstelle Heiningen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Heiningen Susanne Bühler, Bezgenrieter Straße 11, 73092 Heiningen Telefon 07161 9207-74, Fax 07161 9463-67 E-Mail: info@buecherei-heiningen.de Anmeldezeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr (telefonisch) Di., Do. 15.00 – 19.00 Uhr (auch persönlich) Mi. 14.00 – 16.00 Uhr (auch persönlich) Freie Plätze Genauere Informationen finden Sie im Programmheft, online unter vhsraumbadboll.de oder Sie fragen bei uns nach. Bitte beachten Sie auch unsere Onlinekurse zu verschiedenen Themen, die hier nicht aufgeführt sind. 2323016622 Beambreath® – Aktivierende Atemarbeit Mit dieser Atemtechnik kann Stress gelöst und Blockaden, negative Erinnerungen oder störende Glaubenssätze mit Leichtigkeit entkoppelt werden. Beginn: Fr., 20. Oktober 2023, 19.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 15,00 Euro
Seite 8 ’s Blättle Nr. 42 / 19. Oktober 2023 Gemeinsame Mitteilungen 2322096604 Näh-Workshop Upcycling von alter Kleidung Beginn: Mi., 8. November 2023, 18.30 – 21.30 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, HWS-Raum, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Gebauer, Christl Gebühr: 22,00 Euro 2322096611 Stricken ist das neue Yoga! – Workshop Bubble Wir häkeln oder stricken mit „Bubble“ Spülschwämme, Duschschwämme und Seifensäckchen. Beginn: Mi., 8. November 2023, 19.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozentin: Schad, Angela 2323066625 The Work – Online The Work ist eine einfach anzuwendende und sehr wirksame Selbstanalysetechnik. Beginn: Do., 9. November 2023, 19.30 – 21.30 Uhr, 5 Termine Dozentin: Schmid, Ursula Andrea Gebühr: 76,00 Euro 2323006601 Schicke Hochsteckfrisuren für den Beruf und besondere Anlässe Beginn: Fr., 10. November 2023, 14.00 – 17.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Gebühr: 55,00 Euro + Materialkosten 2323006602 Vorher – Nachher – ein neuer Typ Beginn: Fr, 10. November 2023, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Musiksaal, Bezgenrieter Straße 11, Heiningen Dozent: Hardaldali, Ayhan Gebühr: 55,00 Euro + Materialkosten 2323016624 Breath & Cacao Wir beginnen mit einer entspannenden Breathwork-Session und erleben dann die Cacao-Zeremonie. Beginn: Fr., 10. November 2023, 18.30 – 20.30 Uhr, 1 Termin Ernst-Weichel-Schule, Raum04, Bezgenrieter Straße11, Heiningen Dozent: Czechtizky, Jens Gebühr: 16,00 Euro 2323026614 Faszien-Training – Online Beginn: Fr., 10. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr, 5 Termine Dozentin: Schmid, Sarah Gebühr: 55,00 Euro 2322106614 Silberschmiedekurs am Sonntag Unter Leitung einer Goldschmiedin erstellen Sie Ihre eigene Schmuck-Kreation aus Silber. Beginn: So., 12. November 2023, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 Termin Atelier Beier, Zeppelinstraße 10/9, 73066 Uhingen Dozentin: Beier, Sylvia Gebühr: 44,00 Euro + Materialkosten VHS – Außenstelle Zell u. A. Kontaktdaten der Außenstellenleitung Zell u. A./Aichelberg Karin Schwarz, Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A. Telefon 07164 807-24, Fax 07164 807-77 E-Mail: K.Schwarz@zell-u-a.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 7.45 – 12.00 Uhr Di. 16.00 – 18.00 Uhr Do. 14.00 – 17.00 Uhr Bei nachfolgenden Kursen haben wir noch freie Plätze: Lust auf Tanzen, Teil I Tanzkurs für Paare ohne/mit geringen Vorkenntnissen. Standard- und lateinamerikanische Tänze. Ein Tanzkurs für Paare, die nur mal in die Welt des Tanzes reinschnuppern möchten oder die für ein Event, wie Hochzeit, festliche Anlässe, Bälle, die passenden Gesellschaftstänze parat haben sollten. Sie werden mit den Grundschritten und leichten Figuren von Wiener Walzer (Brautwalzer), Langsamer Walzer, Cha Cha Cha und Jive vertraut gemacht. Ihr Alter spielt dabei keine Rolle. Die Tanzkurse Teil I und Teil II sind unabhängig voneinander buchbar. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Turn- oder Straßenschuhe) und Getränk mitbringen. Kurs: 2322050701, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 11. November 2023, 18.00 – 19.30 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. Disco-Fox Tanzkurs Teil I Anfängerpaare ohne Grundkenntnisse. Dieser Tanz ist ein absolutes Muß, man tanzt ihn nicht nur in der Disco, sondern wo immer sich Gelegenheit zum Tanzen, auch auf kleinstem Raum, bietet. Disco-Fox eignet sich für alle Tanzbegeisterten, die sich noch nie -oder schon oft- aufs Parkett gewagt haben. Sie erlernen den Grundschritt mit verschiedenen Variationen sowie leichten Figuren. Ihr Alter spielt keine Rolle. Bitte beachten: bequeme Schuhe mit glatten Sohlen (keine Straßen- oder Turnschuhe) und Getränk bitte mitbringen. Kurs: 2322050704, Gebühr: 65,00 Euro pro Person – Bitte paarweise anmelden! Samstag, ab 11. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr, 4 Termine Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. A. Workshop „Bleib in deiner Mitte“ Eine sich rasant veränderte Welt stellt uns Menschen derzeit vor Herausforderungen, Familie, Arbeitswelt und Freizeit unter einen Hut zu bekommen ohne ständig gestresst, überlastet und in Zeitnot zu sein. Dieser Workshop findet an 2 Abenden statt und gibt Hilfestellung, wie man Frust, Unmut, Erschöpfung und Überforderung in positive Motivation, Energie und Lebensfreude umwandelt. Die Teilnehmer erarbeiten aktiv selbst ihren selbstbestimmten Alltag um den Herausforderungen der Zeit stand zu halten und im Gleichgewicht zu stehen für mehr Lebensqualität. Claudia Nothwang, zert. Personal- und Businesscoach Bitte beachten: eine Decke und Trinken mitbringen. Kurs: 2321060701, Gebühr: 39,00 Euro Mittwoch, 15. November 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Mittwoch, 22. November 2023, 18.00 – 20.30 Uhr Gemeindehalle, Gymnastikraum, Schulstraße 17, Zell u. Leckeres Herbstmenü Kochen Sie in geselliger Runde ein leckeres Herbstmenü mit Zutaten der Saison. Als Vorspeise gibt es hausgemachte Kürbisgnocchi und als Hauptgang Scaloppine ai funghi (Kalbsschnitzel in PilzSoße). Apfelblätterteigschnecken und Eis runden das Menü ab. Bitte beachten: Behälter für Kostproben, Getränke und Geschirrtücher mitbringen. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Die Lebensmittelkosten werden am Kursabend durch den Dozent eingesammelt (ca. 18,00 Euro). Schreiben Sie Ihre Texte im Online-Redaktionssystem! http://badboll.go-kirchheim.info
’s Blättle Seite 9 Gemeinsame Mitteilungen 19. Oktober 2023 / Nr. 42 Kurs: 2323050705, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Grundschule, Schulküche, Schulstraße 15, Zell u. A. Workshop DIY-Make Up: Schminkprodukte selbst herstellen In diesem Do-it-yourself-Make-up Kurs lernen Sie den Umgang mit milden, hautfreundlichen Zutaten, die keine schädlichen Nebenwirkungen haben, kennen. Sie werden überrascht sein, wie wenig es bedarf, um Beautyprodukte selbst herzustellen und wie gut es sich anfühlt, sich mit natürlichen Rohstoffen zu schminken. Füllen Sie am Ende dieses Workshops Ihr Beautycase mit Ihren selbst kreierten Schminkutensilien: Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf bei der Herstellung Ihrer eigenen Lidschatten-Palette. Wir stellen eine Tönungscreme und den passenden Concealer her, außerdemeinen pflegenden Lippenstift. Sie werden sehen wie viel Spaß es macht, Ihre eigene typgerechte Farbpalette zusammenzustellen und werden erstaunt darüber sein, wie ergiebig, kostensparend und nachhaltig Ihre neuen Produkte sein werden! Bitte beachten: Materialkosten in Höhe von 30,00 Euro werden im Kurs eingesammelt. Bitte eine Küchenschürze mitbringen. Kurs: 2323040702, Gebühr: 22,00 Euro Samstag, 25. November 2023, 9.00 – 12.00 Uhr Grundschule, Raum siehe Aushang, Schulstraße 15, Zell u. A. Weihnachten im Schuhkarton LIEBE LÄSST SICH EINPACKEN! Die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not startet wieder. Sie wird seit 1996 im deutschsprachigen Raum durchgeführt. Wir möchten hilfsbedürftigen Kindern in Osteuropa an Weihnachten eine Freudemachen. Darumbitten wir auch Sie: Packen Sie einen Schuhkarton mit kindgerechten Geschenken, denn das ist für ein Kind, das Not leidet oder noch nie beschenkt worden ist, ein Zeichen der Liebe und Hoffnung. Die Kartons können für Jungs und Mädchen im Alter von 2 – 4 Jahren, 5 – 9 Jahren und 10 – 14 Jahren gepackt werden. Bitte entsprechend kennzeichnen. Die Kinder freuen sich über: • Kleidung, nur Neues (Mütze, Schal, Handschuhe, T-Shirt, Pullover, Socken) • Spielzeug (Kuscheltier, Ball, Jojo, Springseil, Knete, Puzzle, Auto) • Schulartikel (A5-Hefte, Bunt-/Bleistifte, Spitzer, Radiergummi) • Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Handtuch,Waschlappen) Nicht empfohlen werden Süßigkeiten (aus logistischen Gründen); wenn doch, unbedingt mit Haltbarkeitsdatum bis März des Folgejahres. Den fertig gefüllten Karton bitte mit Gummiband verschließen und nicht zukleben. In den Empfängerländern arbeiten wir mit christlichen Gemeinden verschiedener Konfessionen zusammen. Sie überreichen die Päckchen an bedürftige Mädchen und Jungen ohne jede Bedingung. Viele weitere Infos gibt es unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Einen Info-Flyer bekommen Sie gerne bei der Paketsammelstelle: Fam. Kicherer, Mörikeweg 3, 73087 Bad Boll, Telefon 07164 7853. Abgabewoche für die Geschenkkartons ist 6. – 13. November 2023. V E R S C H E N K B Ö R S E Verschenkt wird ... Massives Holzbett, 100 x 200 cm, ohne Rost und Matratze | Telefon 01713891267 Neuwertige Herrenhemden, Halsweite 43 | Telefon 2364 Matratze 90 cm x 2 m, wie neu | Telefon 2703 Sehr altes Klavier | Telefon 01739275644 Babybett 70 x 140 Kiefer, mit Matratze u. Bezügen | Telefon 01737138376 Küchenzeile mit funktionierendem Kühlschrank (Hochschrank und Schränken) | Einkaufstrolly | Telefon 4684 Gesucht wird ... Bobbycar | Telefon 6455 Für unser Kinderhaus in Bad Boll, Kriechtunnel, Fußballtore und einen großen Gong | Telefon 149390 Funktionsfähig Stichsäge | Plexiglas Abdeckung ca. 80 cm x 100 cm ( für Hochbeet ) | Telefon 0173 5464659 Jungen Kleidung ab Größe 164 | Telefon 149298 Funktionierende, gut erhaltene Waschmaschine | Telefon 015736584400 Gut erhaltene Gefriertruhe | Telefon 0151 5877920 Bett, 90 x 200 cm | Telefon 9150661 Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter. Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Telefon 07164 91004-14 Telefax 07164 91004-60 E-Mail: mbl@gvv-boll.de Annahmeschluss: montags, 10.00 Uhr (vor Feiertagen entnehmen Sie bitte den Annahme-/Abgabeschluss dem Mitteilungsblatt). Ihre Anzeige wird 2-mal ausgeschrieben. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! Energieagentur Landkreis Göppingen Neutrale Beratung zur energetischen Sanierung Jedes Jahr werden in Baden-Württemberg tausende von Immobilien verkauft oder vererbt. Häufig ist dann erst einmal ein Umbau oder eine Sanierung nötig, damit Haus oder Wohnung den moder-
Seite 10 ’s Blättle Nr. 42 / 19. Oktober 2023 Gemeinsame Mitteilungen nen Wohnansprüchen genügen. Kombiniert man ohnehin erforderliche Sanierungs-maßnahmen mit Maßnahmen zur energetischen Sanierung, lässt sich das Eigenheimgleichzeitig fit für eine nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien machen. Ein Gebäude energetisch zu sanieren, ist zwar nicht einfach, lohnt sich aber in vielerlei Hinsicht: Neben der Reduzierung des Energieverbrauchs und damit verbundenen Kosteneinsparungen, steigt die Wohnbehaglichkeit und das Wohnklima verbessert sich. Um einen Überblick über den energetischen Zustand des eigenen Hauses zu erhalten, empfiehlt sich, im ersten Schritt eine neutrale Beratung durch qualifizierte Energieberater in Anspruch zu nehmen. So bietet die Energieagentur Landkreis Göppingen eine individuelle und unabhängige Beratung für alle Eigentümer*innen von Wohngebäuden an, die die energetische Situation ihrer Immobilie verbessern möchten. Hier wird die Gebäudehülle und die Haustechnik unter energetischen Gesichtspunkten begutachtet und der Energie-verbrauch analysiert. Daraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die Einsparpotenziale und Modernisierungsmöglichkeiten aufzeigen. Dank öffentlicher Förderung beträgt der Eigenanteil für eine Beratungmaximal 30 Euro. Bei Interessemelden Sie sich zur Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung gern unter 07161 6516500. Weitere Beratungsangebote und Informationen unter www.klimaschutz-goeppingen.de/energieberatung. Schulen/Kindergärten Albert-Schweitzer-Schule Albershausen DAS OPEN DOORS EVENT IN SCHLIERBACH 20 10 23 AUSBILDUNG LIVE opendoors.schlierbach 13:00 - 17:00 UHR Industriegebiet Schlierbach 20.OKTOBER 28 Unternehmen in Schlierbach öffnen die Türen, um Euch die Vielfalt der insgesamt 46 Ausbildungsberufe und Praktikumsmöglichkeiten vorzustellen! Sonstige Einrichtungen Hausbesichtigung Diesen Monat findet keine Hausführung statt. Wir bitten um Verständnis! GO Druck Media GmbH & Co. KG Einsteinstraße 12–14, 73230 Kirchheim unter Teck 07021 8000-0 info@go-kirchheim.de, www.go-kirchheim.de Auf der Suche nach spritzigen Ideen für neue Druckprodukte? Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst sein!
Seite 32 ’s Blättle Nr. 42 / 19. Oktober 2023 Gemeinde Hattenhofen Wir gratulieren recht herzlich am 20. Oktober Herrn Johannes Schacherl zum 70. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werdenmöchten, wünschen wir viel Glück und gute Gesundheit für ihren weiteren Lebensweg. Bürgerbüro/Standesamt am 25. Oktober nicht besetzt Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist am Mittwoch, 25. Oktober das Bürgerbüro/Standesamt vormittags nicht besetzt. Wir bitten um Beachtung! Ein Fest für Ratten und andere Tiere Immer wieder wird gemeldet, dass der Biomüll und die Gelben Säcke viel zu früh an den Straßenrand gestellt werden. Das Herausstellen ist immer am Tag vor der Abholung ab 18.00 Uhr zulässig. Wir bitten alle Bürger und Besucher der Gemeinde um die fachgerechte Entsorgung ihres Mülls. Der Sperrmüll wird nach Beantragung vom AWB Göppingen abgeholt. Für Restmüll, Gelbe Säcke und den Biobeutel sind Abfuhrtage festgelegt. Diese finden Sie unter: https://www.awb-gp.de/termine/abfuhrtermine/ Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Gemeindeverwaltung Gemeinde Hattenhofen Rathaus Hattenhofen, Hauptstraße 45, 73110 Hattenhofen, Telefon 07164 91009-0 Fax 07164 91009-25, Internet: www.hattenhofen.de, E-Mail: rathaus@hattenhofen.de Öffnungszeiten: Mo., 9.00 – 11.30 Uhr; Di., 9.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr; Do., 7.00 – 12.30 Uhr; Fr., 9.00 – 11.30 Uhr
’s Blättle Seite 33 Gemeinde Hattenhofen 19. Oktober 2023 / Nr. 42 Herzlichen Dank! Im Namen des Stiftungsvorstandes der Hermann und Hilde Walter-Stiftung sowie arts &more bedanken wir uns bei allen Gästen fürs Kommen und bei allen Helferinnen und Helfern von ganzem Herzen für die tolle Mithilfe bei der ausverkauften Veranstaltung „GLÜCK g’habt!“ mit Heinrich del Core. Der Künstler hat das Publikum begeistert und mitgerissen und sich vor allen Dingen durch seine sympathische Art und lustigen Anekdoten in die Herzen der Zuschauer gespielt. Es war ein kurzweiliger Abend, der sicherlich allen als ein genussvolles Erlebnis in Erinnerung bleibt. Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend. (Johann Wolfgang von Goethe) Die ausschließlich positive Resonanz vom Aufbau, der Organisation, der Dekoration der Halle, der Bewirtung mit köstlichen Häppchen und erfrischenden Getränken zu sehr humanen Preisen, zeigt uns, dass sich unser Einsatz wieder einmal gelohnt hat und die Stiftung auch zukünftig im kulturellen Bereich ihr „Highlight“ setzen wird. Der Erlös kommt wie immer der Hermann und Hilde WalterStiftung und somit deren gemeinnützigen Projekten zugute. Dies alles ist nur durchführbar durch das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, dem Bauhof und dem Hausmeister. An Sie alle unser großes DANKEschön. Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt! Jochen Reutter & Gabriele Grabinger Foto Sabine Ackermann Dramatische Lage bei den UkraineKriegsflüchtlingen und Asylbewerbern Wohnungen dringend gesucht Die Zuweisung von ukrainischen Flüchtlingen an die Gemeinden entwickelt sich in den letzten Wochen weiter dynamisch, um nicht zu sagen dramatisch. Auch die Zuweisung von Asylbewerbern aus anderen Ländern hat enorm zugenommen. Der Landkreis Göppingen bemüht sich mit allen Kräften weitere Unterkunftskapazitäten zu schaffen. Auch die Schaffung von Notunterkünften wird mit aller Kraft vorangetrieben. Bei allen Anstrengungen wird dies aber nicht ausreichen, sodass das Landratsamt sich gezwungen sieht, eine ständig steigende Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine aber auch aus Ländern wie Syrien, Irak, Iran, Afghanistan den Gemeinden zuweisen. Das Land Baden-Württemberg verteilt die Flüchtlinge an die Landkreise. Dort werden die Menschen in die noch freien Unterkünfte eingewiesen und alle weiteren werden auf die Gemeinde verteilt, egal ob dort freie Unterkünfte zur Verfügung stehen oder nicht. Im wahrsten Sinne des Wortes, werden uns diese Menschen vor die Rathaustüre gestellt. Auch unsere Gemeinde kann schon in wenigen Tagen oder Wochen in solch eine Situation versetzt werden. Wir untersuchen derzeit alle Möglichkeiten der Unterbringung. Eine Möglichkeit besteht eben auch darin, dass im privaten Sektor noch Wohnraum leer steht, der zur Verfügung gestellt werden kann. Deshalb ergeht an unsere Einwohnerschaft der dringende Aufruf: Wenn Sie kurzfristig oder auch in einem absehbaren Zeitraum Wohnraum zur Verfügung stellen können, seien es einzelne Zimmer oder ganze Wohnungen, für eine kurze Zeit oder auch langfristig, dann sindwir dankbar, wenn Sie sich an die Gemeindeverwaltung wenden. Ihr Bürgermeister Jochen Reutter Gemeinde Hattenhofen rathaus@hattenhofen.de Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus demMelderegister vor Wahlen, an die Bundeswehr, an Religionsgemeinschaften, bei Jubiläen, an Adressbuchverlage usw. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für dieWerbung bei einerWahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einenMonat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Abonnentenbetreuung 07021 9750 - 37 Neu-Bestellungen, Adressänderungen, Zustellung und mehr ... Anzeigenabteilung 07021 9750 -19 anzeigen@teckbote.de Anzeigen, Preise, Beilagen, Termine und mehr ...
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==