Blättle vom 19.10.2023

’s Blättle Seite 5 Gemeinsame Mitteilungen 19. Oktober 2023 / Nr. 42 Do., 16. November 2023, 18.30 Uhr, Erklärung der Symbolik des „Medizinbudda-Sandmandalas“ Abschlussveranstaltung: Zerstörung des Sandmandalas am Freitag, den 17. November 2023 um 15.00 Uhr mit anschließendem Ausstreuen des Sandes in den Bach. Veranstaltungsort: Seniorenwohnanlage, Mehrzweckraum groß, Blumhardtweg 30, Bad Boll Thailändische Küche, Dozent: Veraya Keller Beschreibung siehe Kurs 2323050203. Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auchdie Lebensmittelkostenberechnen. Behälter für Kostproben, ein Geschirrtuch, Schürze und Ihr Lieblingsgetränk mitbringen Kurs: 2323050204, Gebühr: 18,00 Euro, Freitag, 10. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag: Hilfe! Schimmel! Dozent: Thomas Haubold, Baubiologe Wohl jeder hat schon einmal in seiner Wohnung Schimmel entdeckt. Ich kläre Sie auf! Die wesentlichen Themen des Abends sind: ist der Schimmelpilz im Schlafzimmer gefährlich? Jeder Teilnehmer erhält ein gratis Handout mit den wichtigsten Punkten des Abends. Bitte beachten: Anmeldung bis spätestens Freitag, 10. November 2023. Die Gebühr wird eingezogen (keine Abendkasse). Kurs: 2321040205, Gebühr: 5,00 Euro, Mittwoch, 15. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Bürgersaal im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll Syrische Küche Dozent: Amina Mohamad Bitte beachten: die Kosten für die Lebensmittel werden vor Ort eingesammelt. Bei kurzfristiger Absage müssen wir leider zur Kursgebühr auch die Lebensmittelkosten berechnen. Schürze, Küchentücher, Behälter und Getränke mitbringen. Kurs: 2323050202, Gebühr: 18,00 Euro Freitag, 17. November 2023, 18.00 – 22.00 Uhr Heinrich-Schickhardt-Schule, Schulküche, Schulweg 1, Bad Boll Vortrag „Atme dich glücklich & gesund“ Dozent: Jens Czechtizky Unser Atem begleitet uns ein Leben lang – von der Geburt bis zum Tod. In diesem Vortrag zeige ich auf, welches mächtige und kraftvolle „Werkzeug“ der eigene Atem ist und vermittle Techniken und Tipps, wie man ihn für eine bessere Gesundheit und mehr Wohlbefinden nutzen kann. Kurs: 2323010218, Gebühr: 10,00 Euro (keine Abendkasse) Mittwoch, 22. November 2023, 19.30 – 21.00 Uhr Atelier im Alten Schulhaus, Kirchplatz 6, Bad Boll VHS – Außenstelle Dürnau/Gammelshausen Kontaktdaten der Außenstellenleiterin Dürnau/Gammelshausen Nina Rehm, Hauptstraße 16, 73105 Dürnau Telefon 07164 91010-12, Fax 07164 91010-10 E-Mail: n.rehm@duernau.de Anmeldezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Di. 14.00 – 18.30 Uhr Kontaktdaten der Außenstelle Gammelshausen Christine Denne, Hauptstraße 19, 73108 Gammelshausen Telefon 07164 9401-30, Fax 07164 9401-20 E-Mail: denne@gammelshausen.de Anmeldezeiten: Di. 9.00 – 12.00 Uhr Mi. 9.00 – 12.00 Uhr Die Wilde Tee-Werkstatt im Herbst Dozent: Krisztina Kanyo, Wildkräuterpädagogin Wild waren die Kräuter allemal und geheilt haben sie schon immer. Heilpflanzen wachsen überall. Wenn wir sie kennen, schaffen wir uns einen intensiven Kontakt zur Natur. Das kann schon der erste Schritt in die Genesung sein. Aber wir übernehmen auch wieder die Verantwortung für unsere Gesundheit. Welche Pflanzen uns hier zur Seite stehen, wie Du sie erkennen, verarbeiten und anwenden kannst, darum geht es in diesem Kurs. Wir stellen selber her: Wacholdertinktur bei Sodbrennen; Hagebutten Gelenk Pulver für Muskeln, Gelenke und Immunsystem; Herzwein nach Hildegard von Bingen mit Nelkenwurz. Bitte beachten: die Pflanzenteile werden von der Dozentin bereitgestellt, In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Von denn Teilnehmern noch mitzubrin-gen: 1 l Weithals-Flasche (z. B. saubere Milchflasche oder Einmachglas mit Schraubdeckel); 500 ml 40 % Alkohol (Vodka oder Korn); 1 Flasche trockenen Weißwein; ein sauberes Glas mit Schraubdeckel, Volumen 200 ml Kurs: 2323000303, Gebühr: 27,00 Euro Samstag, 11. November 2023, 10.00 – 12.00 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes Ausleitung, Entgiftung, Entschlackung – Hausputz für unseren Körper Gesundheitsvortrag Die heilende Verbindung zwischen Natur und Mensch hat einen sehr starken Effekt. Sie ist wichtig für die Entspannung und Wiederherstellung unserer körperlichen und geistigen Reserven. Dozentin: Sabine Kostanzer, Heilpraktikerin, Psychologische Beraterin, Naturheilpraxis in Lichtenwald Um unsere Gesundheit, Vitalität, Jugendlichkeit und unser Wohlbefinden zu erhalten bzw. zu verbessern ist es immer wieder wichtig, unseren Körper in seiner energievollen Erschaffungskraft zu stärken. In der heutigen Zeit entstehen durch Umwelteinflüsse sowie unseren Lebensstil mehr Giftstoffe, als der Körper im Alltag in der Regel verkraften und verarbeiten kann. Daher sollten wir uns bemühen, die Regeneration unserer Zellen sowie unseren Stoffwechsel durch Entschlackung zu unterstützen. Inmeinen Vortrag zeige ich sehr anschaulich auf, welche Symptome auf eine Verschlackung bzw. eine toxischen Überbelastung hinweisen, zuwelchen Beschwerden dies führen kann und dasWichtigste: was Sie selbst dagegen tun können. Sie werden viele alltagstaugliche Anregungen erhalten – lassen Sie sich überraschen. Kurs: 2323060301, Gebühr: 8,00 Euro Dienstag, 7. November 2023, 19.00 – 20.30 Uhr Begegnungsstätte „Treffpunkt“, Hauptstraße 2, Dürnau (Eingang Rückseite des Gebäudes) Acrylmalen – Workshop am Samstag Dozentin: Svenja Geißele, Dipl. Kunstpädagogin Die Acrylfarbe ist ein relativ junges Malmedium und zeichnet sich durch intensive Farben und eine rasche Trocknungszeit aus. Sie ist gut mit anderen Malmedien zu kombinieren, leicht in der Handhabung und lädt zum Experimentieren ein. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig; er ist geeignet für alle, die Freude an Farben haben, gerne schöne Bilder malenmöchten und in entspannter Atmosphäre ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen. Die allgemeinen Kenntnisse der Acrylma-lerei sowie Tricks und Tipps werden vermittelt. Die Dauer des Workshops ermöglicht ein konzentriertes und ab-schließendes Arbeiten, bietet aber auch genügend Raum für gegenseitigen Austausch. Verschiedene Bildideen werden angeboten. Vorhandene Leinwände und Acrylfar-ben können mitgebracht werden. Die Kursleiterin bietet alle nötigen Farben und Leinwände zum Kauf an. Materi-alkosten nach Verbrauch. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Dozentin wenden, Telefon 07164 6326.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY2MDY0OQ==